[Appvorstellung] MagicPacket - App für Wake On LAN/Wake On WAN (NFC, Cortana) [Appvorstellung] MagicPacket - App für Wake On LAN/Wake On WAN (NFC, Cortana)
Ergebnis 1 bis 6 von 6
  1. Hallo!

    Ich möchte euch hier meine neue App für Windows Phone vorstellen: MagicPacket

    MagicPacket ist eine kostenlose App für Wake On LAN/Wake On WAN. Ich weiß, hierzu gibt es schon etliche Apps im Store...allerdings haben bei mir einige Apps nicht wie erwartet funktioniert, oder ließen das eine oder andere Feature vermissen. Daher habe ich mich daran gemacht, selbst eine App zu entwickeln.
    Dabei habe ich versucht, auch Features zu bieten, die nicht unbedingt als "must have" für eine WOL-App durchgehen, sondern die vielmehr eine Art "Spielwiese" für mich sind (ich komme ursprünglich aus der Anwendungsentwicklung auf dem Desktop - dies ist meine erste App überhaupt).

    Einzige Voraussetzung für die Verwendung der App ist die entsprechende Konfiguration der PCs, die per Wake On LAN gestartet werden sollen.

    Die App ist - wie gesagt - kostenlos, beinhaltet keine Werbung und nervt auch nicht mit Bewertungs-Aufforderungen.


    Features

    • Starten von Computern per Wake On LAN bzw. Wake On WAN.
    • Zusammenfassen von mehreren Computern zu Gruppen - zum schnellen Starten von mehreren Computern auf einmal.
    • Anheften von Computern/Gruppen auf die Startseite.
    • Remote-Shutdown: Computer/Gruppen können heruntergefahren, neu gestartet oder in den Standby- bzw. Ruhezustand versetzt werden. Dazu muss das Programm Windows Server Advanced Power Management auf den betroffenen Rechnern installiert sein.
    • Starten/Herunterfahren von Computern/Gruppen per Sprachbefehl (Cortana, nur Windows Phone). Dazu können folgende Sprachbefehle verwendet werden:
      MagicPacket [starte|wecke] Computer|Gruppe <Name des Computers/der Gruppe>: Startet Computer/Gruppe per Wake On LAN/Wake On WAN
      MagicPacket Standby [Computer|Gruppe] <Name des Computers/der Gruppe>: versetzt Computer/Gruppe in den Standby-Modus
      MagicPacket Ruhezustand [Computer|Gruppe] <Name des Computers/der Gruppe>: versetzt Computer/Gruppe in den Ruhezustand
      MagicPacket herunterfahren[Computer|Gruppe] <Name des Computers/der Gruppe>: fährt Computer/Gruppe herunter
      MagicPacket neu starten [Computer|Gruppe] <Name des Computers/der Gruppe>: startet Computer/Gruppe neu

      Beispiele:
      • MagicPacket starte Computer Desktop (startet den Computer mit dem Namen Desktop)
      • MagicPacket Gruppe Zuhause (startet die Gruppe mit dem Namen Zuhause)

    • Starten/Herunterfahren von Computern/Gruppen per NFC-Tag. In der App können direkt NFC-Tags mit allen notwendigen Infos beschrieben werden, um einen Computer/eine Gruppe zu starten/herunter zu fahren. Anschließend reicht es, das Smartphone in die Nähe des NFC-Tags zu bringen, damit der entsprechende Computer/die Gruppe gestartet oder herunter gefahren wird.
    • Starten von Computern/Gruppen per Shortcut-URL: Jeder Computer/Gruppe hat darüber hinaus auch eine Shortcut-URL. Mit Hilfe dieser URL startet die App automatisch und das jeweilige Gerät wird gestartet.


    Eine genaue Beschreibung der App sowie Tipps & Tricks sind in meinem Blog zu finden.

    Ich hoffe, dass die App für den einen oder anderen von Nutzen sein wird.
    Ich freue mich immer über konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge und v.a. Bewertungen im App Store.
    Falls ihr mit der App Probleme haben solltet, bitte melden, dann werde ich soweit es geht Support leisten.





    1
     

  2. MagicPacket ist nun auch als Windows-App verfügbar
    Auch hier kostenlos, ohne Werbung und ohne nervige Bewertungs-Aufforderungen.

    Unter Windows bietet die App prinzipiell die gleichen Features wie schon die Windows Phone App. Die einzige Einschränkung ist hier die nicht vorhandene Sprachsteuerung. Dies liegt jedoch daran, dass Cortana unter Windows (noch) nicht verfügbar ist. Dies wird sich vermutlich erst mit Windows 10 ändern.

    Die einzige Voraussetzung für die App ist wieder die entsprechende Konfiguration der PCs, die per Wake On LAN geweckt werden sollen.

    Eine genaue Beschreibung der App sowie Tipps & Tricks sind in meinem Blog zu finden.

    Auch hier sind konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge und Bewertungen im App Store immer gern gesehen.
    Falls ihr mit der App Probleme haben solltet, bitte melden, dann werde ich soweit es geht Support leisten.


    2
     

  3. 13.04.2015, 09:52
    #3
    Herzlichen Dank für diese Klasse App! Ich ersetze damit die bisher verwendete App und bin gespannt, ob Du sonst auch noch etwas machst (also andere Apps). Stelle die auf jeden Fall vor

    Noch eine Frage: Wie ist das Backup hier geregelt, kommt die App nach Neuinstallation und nach Restore wieder wie gehabt, werrden die Daten mit Bordmitteln gesichert?

    Danke nochmal!
    Corwin
    0
     

  4. Erst einmal danke für das Lob!

    Zitat Zitat von Corwin Beitrag anzeigen
    Noch eine Frage: Wie ist das Backup hier geregelt, kommt die App nach Neuinstallation und nach Restore wieder wie gehabt, werrden die Daten mit Bordmitteln gesichert?
    Ja, die Einstellungen und Computer-/Gruppenkonfigurationen sollten nach Neuinstallation immer noch vorhanden sein (wenn die gleiche Microsoft-ID verwendet wird). Diese werden im sog. Roaming-Profil gespeichert und werden mit Deinstallation der App nicht gelöscht.
    Soweit ich weiß werden die Daten im Roaming-Profil nur dann (automatisch) gelöscht, wenn diese 30 Tage nicht verwendet werden. Allerdings habe ich da als Entwickler keinen Einfluss darauf.
    1
     

  5. Es ist ein neues Update für MagicPacket verfügar: v1.3.0 (Windows Phone)/v1.1.0 (Windows). Diese Version sollte innerhalb der nächsten Stunden in den App Stores zur Verfügung stehen.

    Eigentlich schreibe ich hier im Beitrag ja nicht zu jedem einzelnen Update etwas, aber dieses Update ist etwas besonderes. Ein Feature, welches von vielen Leuten gewünscht wurde, ist nun endlich enthalten: Remote-Shutdown

    Mit Remote-Shutdown ist es nun möglich, Rechner aus der Ferne herunter zu fahren, neu zu starten, oder in den Standby- bzw- Ruhezustand zu versetzten. Man benötigt auf dieses PCs lediglich die Software Windows Server Advanced Power Management.
    Wer dieses Programm noch nicht kennt: Das Programm habe ich damals geschrieben, um ein erweitertes Energie-Management auf meinem Home-Server zu ermöglichen. Es ist jedoch nicht nur für Server gedacht, sondern eigenet sich auch sehr gut für Desktop-PCs.

    Warum braucht man für Remote-Shutdown ein extra Programm?
    Diese Frage werden sich nun etliche stellen, die Erklärung ist jedoch relativ simpel: Für Wake On LAN (der Haupt-Funktion von MagicPacket) braucht man keine zusätzliche Software auf den PCs, da es ein Standard ist, der mehr oder weniger in der Hardware implementiert ist.
    Für Remote-Shutdown gibt es leider keinen verglichbaren Standard. Hier muss selbst eine Client-Server-Kommuniktation implementiert werden, die es notwendig macht, dass auf dem Rechner ein Stück Software läuft, welches die Befehle entgegen nimmt und verarbeitet.
    Da dies im eigentlichen Sinne ja auch etwas mit Energie-Management zu tun hat, habe ich mich dazu entschlossen, diese Funktionen in Windows Server Advanced Power Management zu implementieren. Das Programm bietet neben Remote-Shutdown noch sehr viele weitere Features, die jedoch nicht verwendet werden müssen. Ich empfehle einen Blick ins Handbuch der Software, hier sind alle Funktionen detailliert beschrieben - vielleicht das das Programm für den einen oder anderen recht nützlich.

    Wie richte ich Remote-Shutdown ein?
    Die Einrichtung von Remote-Shutdown ist sehr einfach:
    • Zunächst wird Windows Server Advanced Power Management auf dem Rechner installiert, der aus der Ferne herunter gefahren werden soll.
    • In den Programm-Einstellungen wird dann die Option für Remote-Shutdown aktiviert. Dazu müss noch ein Port (UDP) engegeben werden, auf dem die Befehle empfangen werden sollen (standardmäßig ist dies Port 9).
      Optional kann auch noch ein Passwort vergeben werden. Aber Achtung: Dieses Passwort wird nachher unverschlüsselt über das Netzwerk übertragen, sollte also nicht als Sicherheits-Aspekt betrachtet werden. Bitte hier kein Passwort verwenden, welches ihr schon für andere Dienste verwendet!
    • Nun in den App-Einstellungen von MagicPacket die Option für Remote-Shutdown aktivieren.
    • Anschließend gibt es neue Optionen in den Einstellungen zu einem PC: Angabe zum Port und das optionale Passwort. Der Port muss mit dem Port übereinstimmen, der in Windows Server Advanced Power Management angegeben wurde. Ebenso das Passwort.
    • Nun könnt ihr den PC aus der Ferne herunter fahren: entweder über das Kontext-Menü eines PCs oder einer Gruppe, per NFC, oder auch per Sprachbefehl (nur bei der Windows Phone App)


    Eine genaue Beschreibung mit Screenshots, wie Remote-Shutdown mit Windows Server Advanced Power Management und MagicPacket eingerichtet werden kann, könnt ihr in meinem Blog finden.


    Neben dem neuen Feature werden mit dem Update einige Fehler beseitigt.

    Auch hier sind konstruktive Kritik, Verbesserungsvorschläge und Bewertungen im App Store immer gern gesehen.
    Falls ihr mit der App Probleme haben solltet, bitte melden, dann werde ich soweit es geht Support leisten.




    0
     

  6. Hier mal ein kleines Update, wie es mit der App weiter geht:
    MagicPacket läuft zwar auf Windows 10/Windows 10 Mobile, ist im Grunde genommen allerdings immer noch eine Windows 8 App. Dies sieht man v.a. am User-Interface, welches mittlerweile etwas altbacken wirkt, oder an der fehlenden Cortana-Integration unter Windows 10 (Desktop).

    Ich plane gerade, die App für Windows 10 komplett neu zu schreiben (als UWP-App).
    Daher meine Frage an die Nutzer: Was würdet ihr euch bei der Windows 10 Version der App wünschen? Gibt es irgend etwas, was verbesserungswürdig ist und geändert werden müsste (vom Bedienkonzept, o.ä.)?

    Vielleicht kommen hier ja ein paar Vorschläge und ich dann das bei der Neuimplementierung berücksichtigen.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Wake on Lan
    Von stiffmast3r im Forum Allgemeine iOS-Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.11.2014, 22:07
  2. Wake PC Up
    Von Phoebit im Forum Windows Phone 8 Apps
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.07.2013, 21:08
  3. Wake Up Lag
    Von Tom Ate im Forum Samsung Galaxy Note 2
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.07.2013, 08:43
  4. Wake on lan
    Von rocKay im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.11.2010, 06:49
  5. Wake on Lan
    Von Systemlord1981 im Forum Touch HD Anwendungsprogramme
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.05.2009, 11:02

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wake on lan windows phone

wake on lan windows Phone zu Windows

Cortana hat mein Windows Phone NFC

magic paket app windows phone