Ergebnis 21 bis 40 von 59
-
User116610 Gast
Hehe, bin auf Stock mit Root unterwegs. Der Mod mit dem Tastentausch ist perfekt. Besser bedienbar ist es dadurch auf jeden Fall!!
Gesendet von meinem Nexus 6
-
drkrolle Gast
Kuckst du hier: http://www.pocketpc.ch/google-nexus-...reviews-3.html
Post #54
-
- 01.01.2015, 14:05
- #23
Da die Verfügbarkeit jetzt schon so lange gedauert hat, werde ich nun erst einmal die CES abwarten
-
- 01.01.2015, 14:26
- #24
Hat da jemand was angekündigt? Man munkelt doch maximal von einem HTC m9... Sonst wird es keine flagships geben, oder von ich uninformiert?
-
- 01.01.2015, 14:41
- #25
Das M9 soll doch im März im Bereich der MWC vorgeführt werden - genauso, wie das S6
Bei beiden gibt es ebenfalls Gerüchte für die CES.
Dann soll das G-Flex2 vorgestellt werden
Dazu wird Huawei def. mit Neuigkeiten erwartet - hier refelektiere ich auf einen Nachfolger des X1 - da wie bereits angedeutet, für mich ein Smartphone ruhig noch etwas größer sein darf, als das N6
Und auch anderweitig läßt sich vielleicht der eine oder andere Trend erkennen
-
- 01.01.2015, 14:49
- #26
Huawei ist an sich schon OK. Gerade auch mit dem honor...
Aber leider ist dort die custom ROM community tendenziell gleich 0.
Ist für mich ein nogo.
-
- 01.01.2015, 14:54
- #27
Da gibt es doch bereits die ersten CustomRom's
Mit einer wachsenden Beliebtheit wird auch dieses Feld nicht unbearbeitet bleiben!
Pauschal interessant dazu dieser Überblick:
https://curved.de/news/xiaomi-oppo-c...drachen-190109
-
- 01.01.2015, 15:16
- #28
Schöne Diskussion, wo ich gerne einsteige
Klar gibt es die chinesischen Drachen, wie sie gern in dem Artikel genannt werden... Klar finden sie massive Zuwächse in ihren Kern-Märkten... Klar geht das zu Lasten der Etablierten.
Aber halt, das kommt mir bekannt vor:
Vor zwanzig Jahren sagte man den deutschen Automobil-Herstellern schwere Zeiten voraus! Die Japaner kamen! Vor zehn Jahren sagte man den deutschen Herstellern schwere Zeiten voraus, die Koreaner kamen... Vor 5 Jahren kamen die Chinesen...
Und heute? Selbst mit massivsten Protektionismus im eigenen Markt (China) haben die deutschen Premium-Hersteller im Hochpreis-Segment 80%Marktanteil, weltweit wie auch in China.
brain.exe ist verdammt schwer zu kopieren. Selbst mit eingekauften knowhow.
Beispiel gefällig? Qoros, chinesischer Hersteller, kaufte deutsche Industrie-Designer (Hildebrand von BMW, weitere von Audi), lässt die Karosserie von magna-steyr entwickeln (Auftrags-fertiger für Daimler, BMW usw.), Resultat? Bringen kein Bein auf den europäischen Boden...
Aber ich schweife ab
Fakt ist, auf einem gesättigten Markt wie in Europa oder den Staaten wird es für die verdammt schwer... Nur das wollte ich eigentlich sagen
-
- 01.01.2015, 16:02
- #29
Betrachte einmal nur rein zeitlich den Vorsprung abendländischer Industrien in dieser Kernfrage.
Ich meine, Du siehst das ganze zu patriotisch!
Gerade die Zusammenfassung der Entwicklungsleistung der Japaner ist doch arg gefärbt
Nach anfänglichem Kopieren (ähnlich der Chinesen heutzutage) haben sie Maßstäbe in der Fertigung und Qualitätssicherung gesetzt, auf welche gerade die von Dir genannten Unternehmen heutzutage ungeniert zurückgreifen
QFD ist ein Beispiel von vielen!
Nicht unerwähnt bleiben sollten in diesem Zusammenhang auch die Anteile der Asiaten an "unseren" vermeindlichen "Wunderunternehmen"
Die von Dir zitierten Vorteile beruhen zudem nachwievor nicht unwesentlich auf alten Strukturen und Netzwerken, in welche Externe aktuell nur schwer eindringen können (->Kultstatus)
Dazu sind es höchst eingeschränkte Einzelleistungen weniger Unternehmen!
Wie schnell soetwas dann doch zerbrechen kann, hat sich z.B. für die Briten nach dem 2. Weltkrieg schmerzlich gezeigt.
Und in Sachen Protektionismus sollte gerade ein Deutscher sehr zurückhaltend formulieren, insbes. wenn man sich so den Sonderstatus von VW einmal kritisch vor Augen führt, welcher doch offensichtlich ausschließlich auf dem starken wirtschaftlichen Gewicht von D in der EU beruht und keinesfalls sachlich begründet ist.
... genauso, wie die Bevorteiligung deutscher SUV &Co durch die gewichtsabhängige Schadstoffeinstufung, welche eigentlich ehr an George Orwell's Animal Farm erinnnert
->"all animals are equal but some animals are more equal than others"
(„Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher.“)
Außerdem befinden wir uns hier im Elektrinik-Sektor, welchen nicht nur die Deutschen unlängst an die Asiaten abgegeben haben - offensichtlich ziemlich dauerhaft
-
- 01.01.2015, 19:11
- #30
Ich gebe dir recht, das wir Kanban, poka yoke usw. mittlerweile genau so anwenden.
Aber gerade wenn du die letztjährigen Rückruf-Statistiken von Toyota weltweit anschaust und deren image-Verlust weltweit (der mehr wiegt als die Kosten der Rückrufe), wirst du feststellen, das erfinden und perfektionieren nicht langfristig Erfolg verspricht...
Nicht unerwähnt bleiben sollten in diesem Zusammenhang auch die Anteile der Asiaten an "unseren" vermeindlichen "Wunderunternehmen"
Die von Dir zitierten Vorteile beruhen zudem nachwievor nicht unwesentlich auf alten Strukturen und Netzwerken, in welche Externe aktuell nur schwer eindringen können (->Kultstatus)
Dazu sind es höchst eingeschränkte Einzelleistungen weniger Unternehmen!
Erstens geht es um rein finanzielle Investition, die absolut keinen Wissens-drain verursachen kann. Denn es basiert nur auf dem Finanz-Überschuss chinesischer Staats-unternehmen (als Resultat chinesischer billig-Erzeugnisse ins westliche Ausland), zweitens hat eben Daimler das Problem, keinen Mehrheit-Eigner zu haben und alle Aktien sich im Streu-Besitz befinden. Aber auch das macht keine Sorge.
Wie schnell soetwas dann doch zerbrechen kann, hat sich z.B. für die Briten nach dem 2. Weltkrieg schmerzlich gezeigt.
Und in Sachen Protektionismus sollte gerade ein Deutscher sehr zurückhaltend formulieren, insbes. wenn man sich so den Sonderstatus von VW einmal kritisch vor Augen führt, welcher doch offensichtlich ausschließlich auf dem starken wirtschaftlichen Gewicht von D in der EU beruht und keinesfalls sachlich begründet ist.
... genauso, wie die Bevorteiligung deutscher SUV &Co durch die gewichtsabhängige Schadstoffeinstufung, welche eigentlich ehr an George Orwell's Animal Farm erinnnert
->"all animals are equal but some animals are more equal than others"
(„Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher.“)
Außerdem befinden wir uns hier im Elektrinik-Sektor, welchen nicht nur die Deutschen unlängst an die Asiaten abgegeben haben - offensichtlich ziemlich dauerhaft
Aber das man eine globale Regulierung von Grenzwerten und Emissionen mit gut durchdachten Methoden und nicht mit dem Rasenmäher oder Holzhammer realisieren sollte, ist sicher nicht nachteilig. Es nutzt Europa sicher nichts, wenn sie sich ihrer eigenen Stärke berauben nur des regulierens willen... Und die deutsche Industrie ist mittlerweile selbst von den Amerikanern als positiv anerkannt...
-
- 01.01.2015, 19:57
- #31
"...wirst du feststellen, das erfinden und perfektionieren nicht langfristig Erfolg verspricht"
VW, Porsche, Apple leben mit dieser Philosophie (seltsamerweise?!) gerade besonders gut und erfolgreich!
Das ganze nun mit den Rückrufaktionen von Toyota pauschal zu verknüpfen, ist wohl - vorschtig gesprochen, ehr abenteuerlich!
Deine Zusammenfassung zur chinesischen Wirtschaft ist mir "ein wenig zu klischeehaft" bis widersprüchlich (als Resultat chinesischer billig-Erzeugnisse ins westliche Ausland...), um darauf fundiert antworten zu können
Gut durchdachte Methoden, welche ziemlich einseitig deutschen Premiumprodukten zugute kommen - und das pauschal "im Sinne Europas verkaufen
Wir haben da u.A. offensichtlich halt eine gute Kanzlerin...
aber auch ein ehr bedenklich erfolgreich agierendes Lobyistennetzwerk
Der "Rasenmäher" würde der SUV-Dekadenz, bzw. einer vorrangigen Entwicklung von Fahrzeugen deutlich unter 1,5T, sowie einer Außenlänge überwiegend unter ca. 4,20m uneingeschränkt gut tun!
Die deutsche Wirtschaft ist durchgehend seit vor dem 1. Weltkrieg gerade auch in Amerika positiv anerkannt, das ist keine aktuelle Besonderheit!
Aber irgendwie schweift das mir jetzt definitiv ein wenig zu sehr vom Smartphone-Markt ab, auf welchem Deutschland, ja sogar Europa wohl sehr wenig industriellen Anteil haben dürfte, was Deine Vergleiche/Prognosen weitergehend in Frage stellt!
Die ganze Diskussion sehe ich daher hier an diesem Ort ehr als überflüssig an!
Dazu kommt, dass ein wachsender Einfluß der chinesischen Wirtschaft garade auf diesem Markt kaum wegzudiskutieren ist, egal ob es einem paßt, oder auch nicht.
Deutschland, sowie Europa werden darauf kaum Enfluß nehmen können
Die Wachstumsmärkte liegen vorrangig in China und Indien!
Profitieren werden wir wirtschaftlich davon auch mehr untergeordneter Natur!
Hier nun als Themenwechsel Neuigkeiten bzgl Gerätevorstellungen auf der CES:
https://curved.de/news/lg-g-flex-2-w...remiere-193953
Ich bin wirklich gespannt, was sie an neuen Smartphones bringen wird!
-
- 03.01.2015, 12:08
- #32
Tja, auch wenn mancher es nicht gern hören mag, aber in einer Marktwirtschaft bestimmt nun mal die Nachfrage das Angebot... Und daher kommt eben auch die von dir erwähnte SUV-Dekadenz.
Und wegen deinem Wunsch von unter 1,5t... Das meiste ist den Sicherheits-Systemen geschuldet, die du ja sicher auch gern um dich herum haben möchtest. Klar kann man wie einen VW XL1 ein 1L-Auto bauen, aber dann verzichtest du bewusst auf Sicherheit (Airbags, crash-Zelle, Kamera-Sensorik usw.) und Komfort (Klima-Anlage, Automat. Fensterheber)... Und das wird sich eben nicht verkaufen. Auch wenn es auf Messen gut aussieht...
Aber jetzt auch von meiner Seite Schluss.
Zum Thema: so wie es aussieht, zeigt HTC wohl eher Desire-Geräte (also Mittelklasse) auf der CES, und M9 später
http://stadt-bremerhaven.de/htc-hima-m9-bildern/
-
- 04.01.2015, 11:41
- #33
Und lg flex2
http://www.mobiflip.de/lg-g-flex2-erste-plakate/
-
Gehöre zum Inventar
- 04.01.2015, 12:50
- #34
-
Mich gibt's schon länger
- 06.01.2015, 22:46
- #35
Hallo Gemeinde,
bin jetzt auch seit Montag ein Nexus6 blau 64GB (Saturn) User...
Bin bis jetzt auch positiv überrascht, auch über die Größe (ist noch ok, keine Ahnung, warum viele darüber meckern).
Gibt aber auch Probleme, wie z.B. eine passende Hülle (Tasche) für den "Backstein" zu finden.
Was ich auch "übel" finde ist, dass es für den Preis keine richtige Bedienungsanleitung und keine Kopfhörer gibt! Was meint Ihr dazu?
Ach ja, ein Problem habe ich doch - kann KEINE mobile Datenverbindung aufbauen! Gibt es da einen "Schalter" oder ein Menü????
Grüße von der Installationsfront!
-
User116610 Gast
Spigen Nexus 6 Case Slim Armor Series Metal Slate SGP11237 https://www.amazon.de/dp/B00OH4I2IC/...=pocketpc0d-21
Das ist meine Hülle fürs N6.
Passt perfekt, absolut super Qualität verarbeitet!
Hatte Spigen Hüllen beim N5 und nun auch beim N6.
Passen einfach am besten und der Schutz ist natürlich auch super.
Die Hülle sitzt wie eine zweite Haut!
Zu den Daten, geh mal auf Einstellungen, Datenverbrauch und dann oben rechts hast du einen Schieber für Mobilfunkdaten.
Oder du ziehst die Statusbar zwei mal nach unten, da hast du dann deinen Anbieter.
Da drückst du drauf und dann hast du die Möglichkeiten die Mobilfunkdaten zu aktivieren.
Gesendet von meinem Nexus 6
-
User116610 Gast
Warum ist es hier eigentlich so ruhig?
Gesendet von meinem Nexus 6
-
- 22.01.2015, 08:15
- #38
Scheinen alle zufrieden zu sein.
-
User116610 Gast
Sieht ganz so aus. Nur schade das ihr hier noch nichts wirklich an Custom Roms, Kernel etc hat...
Gesendet von meinem Nexus 6
-
- 22.01.2015, 10:39
- #40
Kannst ja auch mal was posten wenn du willst, jeder Beitrag ist nützlich.
Ähnliche Themen
-
Google Nexus 5 - Stammtisch
Von One im Forum Google Nexus 5Antworten: 1106Letzter Beitrag: 04.02.2016, 10:32 -
Google Nexus 9 - Der Stammtisch-Thread
Von BG2406 im Forum Google Nexus 9Antworten: 8Letzter Beitrag: 24.08.2015, 20:16 -
Google Nexus 4 - Stammtisch
Von Android_Newbie im Forum Google Nexus 4Antworten: 780Letzter Beitrag: 23.06.2015, 21:13 -
Googles Nexus One – seit 30. April erstmals in der EU
Von rari2003 im Forum Android NewsAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.05.2010, 08:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...