Ergebnis 1 bis 20 von 34
-
- 14.07.2014, 12:19
- #1
Ich habe das im Titel genannte, an und für sich sehr nützliche Feature mittlerweile bei verschiedenen WLAN-Netzwerken ausprobieren wollen und muss leider sagen, dass es nicht einmal geklappt hat.
Das Prozedere ist folgendes:
1. "WLAN-Optimierung" ein
2. "Ausgewählte WLAN-Netzwerke freigeben" ein
3. "Outlook.com-Kontakte" angehakt
4. In den Einstellungen des WLAN-Netzwerks "Netzwerk für Kontakte freigeben" angehakt sowie das Passwort nochmal eingegeben
5. Auf dem Telefon des Freundes die WLAN-Optimierung ebenfalls eingeschaltet
6. Freund kann sich, auch nach eineinhalb Wochen, nicht in das WLAN-Netzwerk einwählen, ohne auch das Passwort eingeben zu müssen.
Ich kann mir mittlerweile keinen Reim mehr drauf machen, warum dieses Feature nicht funktioniert, da die Einstellungen doch an und für sich idiotensicher zu machen sind.
Die einzige Fehlerquelle, die ich mir noch vorstellen könnte wäre die, dass ein "Outlook.com-Kontakt" anders gemeint ist, als ich ihn verstehe.
Ich verstehe einen Outlook.com-Kontakt als einen Kontakt, der in meinem Outlook.com-Konto im Telefonbuch auftaucht und der auf dem Handy im Telefonbuch mit "Outlook" gekennzeichnet ist (Gegenbeispiel: Ein Kontakt, dessen Daten von Twitter oder Gmail kommen).
Mache ich einen grundlegenden Fehler bzw. habe ich einen grundlegenden Punkt für die Nutzung dieses Features missachtet bzw. ignoriert?
-
Gehöre zum Inventar
- 14.07.2014, 13:06
- #2
Ist der dort mit seinem Outlook.com Account als Kontakt hinterlegt oder mit einer anderen E-Mail-Adresse?
-
- 14.07.2014, 13:13
- #3
Sowohl als auch. Eine live-Adresse und eine gmx-Adresse.
Wobei es vom Prinzip her ja nicht gefordert ist. Voraussetzung ist nach meinem Verständnis nur, dass dieser Kontakt in meinem Outlook.com-Telefonbuch auftaucht, unabhängig von der Mailadresse.
Dadurch, dass dieses Feature nur zwischen WPs funktioniert, ist auf der anderen Seite ja klar, dass der Kontakt dann eine live-Mailadresse hat. Aber es steht nirgends, dass diese auch im Kontakt eingespeichert sein muss.
Wäre ziemlich plump, wenn dies Voraussetzung wäre und die WLAN-Optimierung sich nur den ersten E-Mail-Speicherplatz im Kontakt anguckt (und nirgends darauf hingewiesen wird, dass das exakt so sein muss). Dort liegt nämlich die gmx-Adresse.
Und wenn WP in diesem Zusammenhang tatsächlich zwischen live und outlook-Mailadresse unterscheiden würde (wobei von jedem neuen WP-User ja das Anlegen einer live-Adresse und nicht einer outlook-Adresse gefordert wird), wäre das Feature ja einfach mal nicht praxisnah, da man sich ja nur für die Nutzung dieses Features nicht noch eine outlook-Adresse zulegen würde.
Edit: Ich hab die live-Adresse mal auf den primären Speicherplatz gelegt, wobei es einige Tage dauern könnte (laut WP-Homepage), bis die Freigabe funktioniert. Falls es also schon jemand hinbekommen hat, gerne berichten.
-
Bin hier zuhause
- 14.07.2014, 13:20
- #4
Hast du seine Emailadresse, die er für sein Microsoftaccount verwendet auch als Kontakt?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.07.2014, 13:38
- #5
Na ja, irgendwie muss er die Verbindung herstellen können dass der Microsoft-Account vom anderen Handy ein Kontakt von dir ist. Also insofern muss der dort eingetragen sein. Im Detail hab ichs auch noch nicht ausprobiert aber wenn du gesetzt den Fall nur seine GMX-Adresse hättest hat WP keine Chance zu kapieren dass das andere Handy zu deinem Kontakt gehört.
-
- 14.07.2014, 14:15
- #6
Er prüft doch sowieso, ob beim Kontakt die WLAN-Optimierung an ist, dadurch weiß er doch, dass es sich um ein WP handelt (bzw. sobald der Kontakt sich versucht einzuwählen). Das Handy weiß doch, dass es einer meiner Kontakte ist, weil er eben in meiner Kontaktliste ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.07.2014, 14:39
- #7
Deshalb sag ich ja: wenns nur der GMX-Account wäre wüsste er das eben nicht. Weil das ist einfach irgendeine E-Mail-Adresse.
Also an irgendeiner Stelle müssen die zwei Microsoft-Accounts voneinander wissen. Dann wird wahrscheinlich noch die Position vom WLAN-Netzwerk irgendwo hinterlegt und dann nimmt ein Handy die Geofences der gesharten Hotspots mit und versucht dort dann halt sich zu verbinden.
-
- 14.07.2014, 16:11
- #8
Dann müsste doch derjenige, der sich ins WLAN einwählen will, meine Outlook-Adresse in seinem Telefonbuch haben?
Puh, alles Spekulationen...ich trage mal sowohl in meinem Telefonbuch als auch in dem Telefonbuch meiner Freundin ausschließlich unsere Live- bzw. Outlook-Mailadressen ein und versuche, unser WLAN zu Hause mit ihr zu sharen. Wenn das wieder nicht funktioniert, ist eine weitere Diskussion über Mailadressen ja müßig.
Ich hatte gehofft, dass ich irgendeine Offensichtlichkeit nicht beachtet hatte und es bei euch problemlos läuft, da die Funktion an sich echt megagut ist.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Wenn ich die FAQ richtig lese, kann das auch nicht funktionieren:
Kann ich WLAN-Netzwerke gezielt für einzelne Kontakte freigeben?
Nein, die Freigabe ist nur für Gruppen von Kontakten möglich. Wenn Sie beispielsweise kennwortgeschützte WLAN-Netzwerke für Ihre Skype-Kontakte freigeben, können all diese Kontakte über die Netzwerke auf das Internet zugreifen. Es ist nicht möglich, einzelne Kontakte für die Freigabe auszuwählen.
-
- 15.07.2014, 08:20
- #10
Nein, ich möchte ja nicht nur explizit diesem einen Kontakt aus meinem Telefonbuch Zugriff gewähren, das war lediglich an diesem Beispiel aufgezogen
Grundsätzlich möchte ich das WLAN für alle Kontakte freigeben können, die auch die WLAN-Optimierung nutzen (in diesem Beispielfall meine Freundin mit ihrem 925). Dies funktioniert nicht. Gestern Abend hat dies auch nicht vor dem Hintergrund funktioniert, dass sowohl sie als auch ich ausschließlich die Mailadressen, mit der wir im MS-Account registriert sind, im Telefonbuch stehen hatten (wobei es laut FAQ einige Tage dauern kann, bis die Freigabe erfolgt ist).
In dem Zusammenhang vielleicht erwähnenswert: Meine bei MS registrierte Mailadresse ist tatsächlich eine von web.de, also weder live noch outlook.
Ich bin aber nach wie vor nicht der Meinung, dass es an den Mailadressen liegt, sondern dass die Funktion im Ganzen einfach nicht funktioniert. Ich habe noch nie von jemandem gehört oder gelesen, bei dem die Funktion läuft...
-
User61847 Gast
Möglicherweise steht die Funktion gar nicht zur Verfügung. Habe nämlich gerade auf dem 925 mit offiziellen Update auf 8.1 (T-Mobile) festgestellt, das dort der Punkt "Wlanoptimierung" nicht vorhanden ist.
-
- 15.07.2014, 20:52
- #12
Das hab ich die ganze Zeit befürchtet. Dass MS mit einem Feature hausieren geht, dass nur eingeschränkt bzw. gar nicht geht. Wäre ja traurig, diese Art von Marketing.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.07.2014, 21:57
- #13
Also ich denke es liegt an dem seit jeher bescheidenen Accountmanagement von Live/Outlook.com. Bis man beim alten Messenger einen Kontakt hinzugefügt hatte war das ein echter Krampf. Kannst du keine der anderen Accounts ausprobieren, Skype oder Facebook.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Naja, die Funktion ist nicht im Sinne der Mobilfunkanbieter und Hot-Spotbetreiber. Wie gesagt, hier auf dem 925 mit WP8.1 fehlt diese Einstellung gänzlich. Folglich dürfte auch die Freigabe zu einem solchen Gerät nicht gehen.
-
- 16.07.2014, 07:09
- #15
Ich habe gestern Abend das Update auf dem 925 meiner Freundin mal angestoßen, dort wird es ja genau so sein.
Das heißt, mit der 8.1-Preview hat man dieses GUI auf das Gerät geschaufelt bekommen, ohne dass die Funktionalität dahintergelegt wurde, und mit dem offiziellen Cyan-Update haben sie das GUI, was ohnehin in D nie funktionieren sollte, wieder entfernt...das finde ich jetzt etwas traurig.
Warum sollte allerdings die Funktion nicht im Sinne der Mobilfunkanbieter und Hot-Spot-Betreiber sein? Für freie Hotspots hätte sich mit dieser Funktion nichts geändert, für z.B. Telekom-Hotspots ist die Funktion nicht zu benutzen, da es nirgends die Möglichkeit gibt, das benötigte Passwort für den Login zu hinterlegen. Dabei muss man weiterhin auf HotSpotter zurückgreifen, ein automatischer Login ist nach wie vor nicht möglich (und kommt wohl in Zukunft nicht, wenn ich das hier lese).
Okay, die Mobilfunkanbieter setzen drauf, dass es für manche Menschen zu umständlich ist, ihr WLAN-Passwort an jeden einzelnen Freund weiterzugeben, womit diese dann weiterhin ihr Datenvolumen nutzen müssten. Verständlich. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Sharing-Funktion auf Druck der Mobilfunkbetreiber wieder eingestampft wurde.
Ich denke, ich setze mal eine Mail an den WP-Support auf...
Edit: Auf der offiziellen FAQ-Website ist die WLAN-Optimierung nach wie vor gelistet und das hier diskutierte Feature wird vollmundig angepriesen.
Edit 2: http://answers.microsoft.com/de-de/w...=1405491615871
-
User61847 Gast
Diese Wlan-Optimierung ist nicht im Sinne von T-Mobile, da hier die Möglichkeit besteht Wlan anstatt Mobilfunk zu nutzen. Hinzu kommt das die Telekom massiv ihr Wlan über das Produkt Wlan to Go ausweitet. Jeder mit einem entsprechenden Router kann die Funktion aktivieren und bekommt als Gegenleistung freien HotSpot Zugang. Dritte müssen für diesen Wlan HotSpot entsprechende Zahlungen leisten.
Angenommen ich hätte einen Speedport 724 mit Wlan to Goo und würde mein privates Wlan freigeben, würden meine Kontakte mein Wlan nutzen und Wlan to Go würde links liegen bleiben, damit würden auch evtl zahlende Kunden herausfallen.
Als weiterer Grund könnte auch die Störhaftung sein. Bei Wlan to Go ist der "Privatmann" rechtlich auf der sicheren Seite, das wäre er nicht bei Freigaben über sein privates Wlan.
Im Übrigen....Es gibt unter Mobilfunk eine Option, bei der man bei beschränkten Zugriff im Wlan, ein und ausschalten kann ob Mobilfunkdaten verwendet werden dürfen.
-
- 16.07.2014, 07:37
- #17
Okay, WLAN to go bedeutet also, sein eigenes WLAN für zahlende HotSpot-Kunden freizugeben?
Zum Thema Rechtssicherheit: Bei der Freigabe über die Optimierung würde ich das WLAN ja nur Menschen zur Verfügung stellen, denen ich das Passwort ohnehin gegeben hätte. Es wählt sich ja dann nicht irgendwer ein, sondern nur meine Outlook-Kontakte. Es wäre über die Optimierung lediglich bequemer.
-
User61847 Gast
Bei Wlan to Go benötigt man einen entsprechenden Router. Über diesen hat man einmal sein privates Wlan und einen weiteren HotSpot (getrennt in einem Gerät). Quasi zwei getrennte Wlan-Netze.
Man aktiviert quasi Wlan to go im Kundencenter und der Router funkt mit einer zweiten SSID. Geteilt wird faktisch nur die Bandbreite. Gäste, die sich über Wlan to Go einwählen befinden sich in einem Telekom Hotspot und haben mit dem eigenen, privaten Wlan, nichts zu tun.
http://www.telekom.de/privatkunden/i...pot/wlan-to-go
Der Haken bei der Freigabe ist, das man dass für alle Outlook.com, Skype und Facebook Kontakte freigeben kann. Eine selektive Freigabe, nur für bestimmte Personen, gibt es nicht. Hat man also 100 Kontakte in einen der Konten, gibt man es auch für alle 100 frei.
Das macht schon einen Unterschied, ob ich jemanden das Passwort eintippe oder allen meinen Kontakten Zugang erlaube.
-
- 16.07.2014, 08:16
- #19
Ah, verstehe! Wäre für mich als jemand mit einer HotSpot-Flatrate eine schöne Sache, wenn das alle machten.
Gut, aber was ist jetzt Thema bzgl. der WLAN-Optimierung? Ob es funktioniert oder nicht? Warum es nicht funktioniert? Was die Sicherheitsbedenken dahinter sind? Ob es rechtliche Fragen zu klären gibt? Warum MS mit so einem Feature hausieren geht, obwohl es augenscheinlich nicht funktioniert?
Es passt alles nicht so richtig zusammen. Fakt ist, dass das Feature angeboten wird. Und Fakt ist offensichtlich auch, dass es noch keiner (zumindest keiner, der hier mitliest) zum Laufen gebracht hat. Und genau diese Konstellation finde ich unbefriedigend. Es ist da, funktioniert aber nicht und keiner kann einem sagen, warum nicht. Man könnte hier wieder "typisch MS" sagen, etwas auf den Markt zu hauen, was nicht zu Ende gedacht ist. Aber gut, scheint MS ja ausgemerzt zu haben, indem es die Funktion mit dem offiziellen Cyan (8.1) -Update einfach mal wieder streicht. Dann fehlt ja nur noch, dass es auch aus den FAQs verschwindet.
Mal sehen, was bei der Frage im WP-Forum rauskommt...jemand Offizielles wird da ja was zu sagen können müssen.
-
- 16.07.2014, 08:41
- #20
Ich denke schon, dass es grundsätzlich klappen wird, genauso wie das automatische Verbinden mit Hotspots, was auch eine Zeit dauert.
WP8.1 müsste schon weiter verbreitet sein, um sagen zu können, dass es nicht funktioniert. Das Feature wird den Mobilfunkanbietern aber sicherlich nicht gefallen, da sie so nicht am Datenvolumen verdienen und im Falle der Telekom und Vodafone (durch KDG) nicht an den Hotspots, die die Router mit gebuchter WLAN-Option standardmäßig bereitstellen. (Übrigens, bei KDG werden für den Hotspot eigene 10 Mbit/s genutzt, so dass sich hier nicht beide Netzwerke die Bandbreite teilen.)
Grundsätzlich funktioniert zumindest die Synchronisation der bekannten WLANs über die verschiedenen Geräte (PC und Phone) innerhalb des Microsoft-Accounts. Würde das Feature nicht funktionieren, hätten sie es bestimmt nicht in die DP eingebaut. Das ist wieder so eine Sache wie DataSense zu Anfang oder die Signalisierung, welche Datenverbindung genutzt wird. In der einen Provider-Version wird es angeboten, in der nächsten nicht.
Früher war das Branding sehr nervig und aufwendig, heute versteckt es sich, zumindest bei Windows Phone, eher in den Tiefen der Menüs.
Ähnliche Themen
-
Windows Live (Outlook.com) Kontakte NICHT synchronisieren
Von flospi im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 12Letzter Beitrag: 28.06.2013, 11:25 -
Offizieller Support für outlook.com
Von noleric im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 10.05.2013, 10:03 -
Outlook.com -- Kontakte-Hub -- Verknüpfung "Windows Live - Daten" zu "Facebook-Daten
Von Noggin im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.08.2012, 07:56 -
kostenlose Software für Outlook-Sync der Kontakte gefunden:
Von porzerwolle im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 7Letzter Beitrag: 11.08.2010, 08:50 -
Portrait-Eigenschaften für Outlook-Kontakte
Von Karamanga im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.11.2009, 17:44
Pixel 10 Serie mit Problemen:...