Ergebnis 101 bis 120 von 125
-
Mich gibt's schon länger
- 22.12.2013, 08:47
- #101
docsp wer lesen kann ist klar im Vorteil,
Von 60.000 geprüften Apps würden mehr als 40 Prozent die Standortdaten des iPhone-Besitzers nachverfolgen, fand Bitdefender heraus. Ebenfalls mehr als 40 von 100 Apps verschlüsseln die Daten nicht, die versendet werden..
da steht Nichts von WP,in diesem Abschnitt geht es nur um iOS!!!
im übrigen finde ich es schon echt dreist von dir das du,wenn du schon aus artikeln etwas postest,absichtlich etwas wichtiges löschst,nur um sinnlos Panik zu verbreiten...schäm dich!!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 22.12.2013, 09:01
- #102
ne is klar, so was pöhses tun nur IOS-Entwickler
, zitier Du mal lieber richtig - ich hab nichts gelöscht aber Du!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2013, 10:53
- #103
-
Hans Sperling Gast
Er bezieht sich glaube auf den darüber befindlichen Absatz in seinem Post. Geht also um das MS-Konto und bestimmt die Appliste da. So versteh ich zumindest den Zusammenhang.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2013, 18:17
- #105
Er meint also das Konto auf der Webseite:
Anhang 145582
Das betrifft aber nur Webanwendungen (=Webapps), nicht phone-Apps...
(er hat viell. auch einen Facebook-Account...ob er dort auch alle Berechtigungen für Programme/Webanwendungen/Applikationen nachträglich gelöscht hat, die er irgendwann mal hinzugefügt hat? Dort geht es auch nur "nachträglich-händisch")
-
Fühle mich heimisch
- 22.12.2013, 19:59
- #106
@docsp, Du bis unbelehrbar. Du lässt nur deine Ansichten gelten. Wie kann man nur so engstirnig sein? Du hast von der Materie nicht die geringste Ahnung und gibst nur wirres Zeug von dir. Ziehe dich doch bitte ins stille Kämmerchen zurück und mache deine Hausaufgaben. Vielleicht begreifst Du dann welchen Blödsinn Du von dir gibst.
gesendet von meinem Nokia Lumia 920 via Tapatalk
-
Gehöre zum Inventar
- 22.12.2013, 20:00
- #107
Solche Formulierungen stacheln nur noch weiter an....
-
- 22.12.2013, 23:05
- #108
So Leute, genug OT, bitte zurück zum Thread.
-
Bin hier zuhause
- 23.12.2013, 02:35
- #109
Googles kostenloses DumpingAndroid lebt wie Googles Suchmaschine
vom Verkauf der Benutzerdaten. Das dürfte der Grund sein warum dort
die übergeordnete Betriebssystemberechtigungsvergabe zurückgezogen
wurde und es nur noch auf App- / Phoneherstellerebene bzw. nach dem
Rooten läuft - auch wenn Google funktionelle Gründe vorgibt.
Dies wird von der EFF s.u. zurecht als ein fürchterliches
Loch im Sicherheitsmodell von Android kritisiert.
Der kleinere Marktplatz wiederum dürfte der Grund sein warum MS sich
schwer tut das auf Betriebssystemebene wie IOS es macht einzuführen.
Den Entwicklern die vom Datenverkauf an die Werbeindustrie ihre
kostenlose App finanzieren brechen dann die Einnahmen weg und die
würden dann den WindowsPhone-Marktplatz meiden.
Besser ist es immer wenn der Programmierer vom Geld seiner Kunden
die das Programm kaufen statt vom Verkauf der Kundendaten an die
Werbeindustrie lebt weshalb sich immer auch das alternative Anbieten
einer werbefreien bzw. berechtigungsarmen dafür kostenpflichtigen
App für datensensible Kunden anbietet.
dazu " "The disappearance of App Ops is alarming news for Android users," Peter Eckersley, the EFF's technology projects director, writes in a blog post. The tool allowed Android users to turn on and off individual permissions that an app requested, allowing them to deny those that they would rather not grant. "The fact that [Android users] cannot turn off app permissions is a Stygian hole in the Android security model," Eckersley writes." http://www.theverge.com/2013/12/13/5...pp-ops-removal
-
- 23.12.2013, 10:55
- #110
All das gilt eben aber nur für Android. Vielleicht bist du einfach im falschen Forenbereich?
-
Bin hier zuhause
- 23.12.2013, 11:10
- #111
Auf WindowsPhone wird vergleichend eingegangen Dort besteht überhaupt keine übergeordnete Möglichkeit die Phoneappberechtigungen nachträglich einzuschränken. Einfach mal weiter oben durchlesen. Damit besteht bei WindowsPhone nach EFF ebenso ein Sicherheitsloch wie bei nativem Android auch wenn viele hier im Forum davon möglichst nichts wissen wollen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.12.2013, 11:13
- #112
Ganz im Gegenteil: Wir wollen alle "möglichst viel davon wissen"
Nur:
Bisher ist (seit Einführung des Betriebssystems Herbst2010) noch keine einzige Sicherheitslücke bekanntgegeben worden - gefunden worden - die eine Einführung eines "extra-Berechtigungsmanagers" erforderlich gemacht hätte.
Probleme wie "nach Hause telefonieren" sind in all den Jahren nur über IOS und Android in allen erdenklichen Medien berichtet worden.
-
Bin hier zuhause
- 23.12.2013, 11:26
- #113
Das dürfte an der bisher geringen Verbreitung von WindowsPhone liegen. Bei der NSA u.a. gehe ich allerdings davon aus, dass diese Lücke bei Bedarf gezielt ausgenutzt wird bzw. die sammeln ja sogar anlasslos alles was sie bekommen können.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 12:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:25 ----------
Die reden allerdings nicht darüber in der Öffentlichkeit.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.12.2013, 11:57
- #114
Die "NSA und andere" umgehen auch "Berechtigungsmanager"...
Die "geringe Verbreitung" ändert sich ab wieviel Millionen verkaufter Geräte und dazugehöriger Benutzeraccounts in "grosse Verbreitung"?
-
Fühle mich heimisch
- 23.12.2013, 12:18
- #115
Lass es loewe, der hat absolut Null plan von Windows Phone
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 23.12.2013, 12:22
- #116
WindowsPhone sollte seinen bisherigen guten Sicherheitsruf nicht gefährden indem es solche Löcher (nach EFF) offen lässt und erst auf Presseberichte über Datenlecks wartet. Bei Sicherheit muss man vorbeugend handeln und der Wunsch des Threaderöffners nach Privatheit seiner Daten hätte ernst genommen werden sollen. Die WindowsPhone werden zudem auch in Staaten verkauft wo mangelnder Datenschutz zu einer existenziellen Bedrohung werden kann.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 13:22 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:20 ----------
Svennie pöbel nicht wieder rum sondern argumentiere endlich mal.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.12.2013, 12:32
- #117
Hast Du auch eine Quelle dazu,
dass windowsphone "solche Löcher (nach EFF) offen lässt"?
Alle Quellen/Beweise/Berichte,
die bisher (von dir) gepostet wurden,
behandeln nur Android/IOS.
Die Fragen des Threaderstellers
(welcher Zugriffs-Begriff bedeutet was)
wurden sowohl von normalen ForumsUsern/wp-Benutzern,
als auch von App-Entwicklern (es gibt einige, die sich hier im Forum beteiligen) hinreichend erklärt/geschildert...
-
- 23.12.2013, 13:33
- #118
Oh man, lustiger Fred hier, haha.
Werde weiter verfolgen. Nicht, dass ich am Ende noch verfolgt werde.
Grausig. Nicht auszudenken.
-
Bin hier zuhause
- 23.12.2013, 14:52
- #119
-
- 23.12.2013, 16:09
- #120
Ich glaube ihr versteht nicht ganz worauf "docsp" raus will. Es muss keine Sicherheitslücke bestehen um an die Daten zu kommen. Denn ihr öffnet die Tür ja bereits selber bei der Installation. Wenn eine App wie vom Threadstarter bereits beschrieben eine Berichtigung für die Fotos will, kann die App darauf zugreifen wie ihr lustig ist nach der Installation. Wie man im Eröffnungsbeitrag liesst, ist es scheinbar in einigen Apps schon der Fall, dass diese mit reichlich Berechtigungen ausgestattet werden wollen ohne erkennbaren Grund. Da macht ein Berechtigungsmanager sehr wohl Sinn um die unnötigen Berechtigungen zu kappen.
vom iPhone mit Tapatalk
Ähnliche Themen
-
Fotos und Videos auf Tablet mit Android 4.1
Von Jacare im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.08.2013, 07:09 -
App für Android Handy zum streamen von Fotos und Videos über Apple TV aufs TV gesucht
Von Joackey im Forum Apple TVAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.10.2012, 18:37 -
Gallerie Fotos und Videogallerie auf eigene Fotos und Videos beschränken
Von juelu im Forum Google Nexus OneAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.01.2010, 18:46 -
Ordner auf der Speicherkarte wird bei "Fotos und Videos" nicht erkannt
Von Heinrich_1 im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 07.01.2010, 10:52
Pixel 10 Serie mit Problemen:...