Ergebnis 81 bis 100 von 125
-
Hans Sperling Gast
Das kam vllt. blöd rüber. ich meinte, ich müsse es irgendwie sehen um entscheiden zu können ob das was für mich wär oder nicht. Es kann beides sein; störend/nervend oder eben auch völlih hilfreich, aber ohne das selbst irgendwie zu testen ists halt doof zu entscheiden.
@LumiaLiebhaber: Das war meine persönliche Meinung und ganz nebenbei war dein Beitrag auch alles andere als sachlich. Ich hab das FÜR MICH nicht umsonst groß geschrieben, aber wahrscheinlich muss ich es für Leute wie dich noch Fett und UNTERSTRICHEN machen oder FARBLICH hervorheben (ich hoffe Rot war in diesem Beispiel ok).
-
Gehöre zum Inventar
- 19.12.2013, 20:00
- #82
Funktionieren
Fett
Unterstreichen
Farbe
mit tapatalk? Wird das dort angezeigt? In der pocketpc-app geht das nicht.
-
- 20.12.2013, 02:08
- #83
Ich seh da keinen Unterschied.
Zum Allesoptionalmachen: Da muss man eben eine gute Balance finden, denn das kann auch irgendwann zu viel werden..
Beim Installieren versuche ich einfach darauf zu achten, was Anwendungen anfordern. Kontakte in Kombination mit Datenverbindung bei einer Kompassapp oder so muss einen dann stutzig machen. Andere Anwendungen brauchen diese Zugriffe aber um korrekt zu funktionieren, da geht es dann um Vertrauen. Hinterher daran rumzudoktern ist maximal eine Notlösung. Die hier im Threadtitel angesprochenen Fotos - Videos können eh nur Ausnahmekandidaten - sind relativ unproblematisch. Siehe vorherige Posts dazu.
Ich vermute hauptsächlich wünschen sich einige ihren werbefinanzierten Apps die Datenverbindung abzudrehen.
-
Bin hier zuhause
- 20.12.2013, 04:35
- #84
Nochmals das o.a. IOS-Zitat. Bei Windows Phone und Android dürfte es ähnlich sein. "Vier von zehn Apps spionieren Nutzer aus...Von 60.000 geprüften Apps würden mehr als 40 Prozent die Standortdaten ...... nachverfolgen, fand Bitdefender heraus. Ebenfalls mehr als 40 von 100 Apps verschlüsseln die Daten nicht, die versendet werden – auch nicht in öffentlichen WLAN-Netzen. Jede fünfte App greife auf das Telefonbuch zu und verschickt die gefundenen Daten im Klartext ........ meisten App-Entwickler nutzen persönliche Daten des Nutzers für legitime Analysezwecke – einige aber auch nicht........"
Bei Android und IOS kann man zwischenzeitlich dagegen etwas unternehmen, bei Windows Phone nicht und der Rat alle solche Apps nicht zu installieren fällt bei dem geringerem Appangebot von WindowsPhone schwerer als bei Android und IOS.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 20.12.2013, 05:56
- #85
Kann mal jemand stevie rufen, damit der das sauber erklärt fuer unseren docsp.
P.s: wenn du willst dass du im Internet anonym bleiben willst: kündige deine Anschlüsse
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 20.12.2013, 06:17
- #86
Nein Svenni, dann entscheide ich mich beim Neukauf derzeit für ein IPhone oder Android und Bitdefender dürfte etwas mehr Ahnung von Datenschutz als Du haben.
Nochmals "Vier von zehn Apps spionieren Nutzer aus...Von 60.000 geprüften Apps würden mehr als 40 Prozent die Standortdaten ...... nachverfolgen, fand Bitdefender heraus. Ebenfalls mehr als 40 von 100 Apps verschlüsseln die Daten nicht, die versendet werden – auch nicht in öffentlichen WLAN-Netzen. Jede fünfte App greife auf das Telefonbuch zu und verschickt die gefundenen Daten im Klartext ........ meisten App-Entwickler nutzen persönliche Daten des Nutzers für legitime Analysezwecke – einige aber auch nicht........"
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 20.12.2013, 07:19
- #87
Leute, warum verschwendet ihr denn hier eure Zeit?
Man merkt doch, dass docsp sich etwas in den Kopf gesetzt hat und für Logik und Argumente nicht empfänglich ist.
Ihr könnt ihm das noch so oft erklären, es wird nichts ändern.
-
Fühle mich heimisch
- 20.12.2013, 07:25
- #88
Du gibst nur gequirlte Sch.... von Dir. Wechsel doch bitte ganz, ganz schnell zu dem unsicheren Android, damit wir endlich Ruhe vor Dir haben. Die Zahlen, die Du da anführst beziehen sich einzig und allein auf Android Apps. Man solltest neben der Fähigkeit des Lesens auch die Fähigkeit des Verstehens besitzen, letzteres ist bei Dir anscheinend überhaupt nicht vorhanden.
Wie viel zahlt Dir eigentlich die Android Mafia dafür, dass Du hier so einen Aufriß veranstaltest?
gesendet von meinem Nokia Lumia 920 via Tapatalk
-
Bin hier zuhause
- 20.12.2013, 08:13
- #89
Auch pöbeln ändert nichts daran, dass Windows Phone für diese Datenschutzprobleme derzeit kein Lösung wie Android oder IOS bietet.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 20.12.2013, 08:15
- #90
-
Bin hier zuhause
- 20.12.2013, 09:04
- #91
Die gibt es genauso wie bei IOS und Android. Aber dort gibt es Lösungen dafür die bei Windows Phone derzeit fehlen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 10:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:01 ----------
aber klarschon verstanden - handverlesene vereidigte Entwicklertruppe auf höchstem Niveau.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 20.12.2013, 09:27
- #92
-
- 20.12.2013, 09:45
- #93
Nun bitte wieder freundlich und nett hier miteinander umgehen, bringt sonst wirklich nichts.
Danke Euch
-
- 20.12.2013, 14:07
- #94
Haha. Sehr witzig hier.
1. Bitdefender hat ein nicht unerhebliches Interesse daran den Leuten Angst zu machen.
2. Positionsdaten werden häufig für Analyse- und Werbezwecke genutzt. Teilst du der App nicht mit wer genau du bist, weiß der Entwickler nichts weiter über dich. Über die Benutzter-ID kann man dich nur eindeutig wiedererkennen, aber sonst nichts weiter daraus schliessen. Bewegungsprofile oder was auch immer du jetzt befürchtest sind also maximal anonym. Darüber hinaus ist es fraglich diese auszuwerten und in irgendeiner Form zu monetarisieren.
3. Google hat die Möglichkeit zur Kontrolle wieder abgeschafft. Zukünftig können das nur Drittanbieter leisten.
4. Bist du nur ein Troll!
-
Bin hier zuhause
- 21.12.2013, 04:29
- #95
Da wir gerade beim Datenschutz sind sollte man auch im Internet bei seiner MS-Kontoverwaltung nicht mehr genutzten Apps und Diensten, denen man dort Zugriff erteilt hatte die Berechtigung wieder entziehen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 05:29 ---------- Vorheriger Beitrag war um 05:19 ----------
Hab da auch gerade 6 Berechtigungen von Programmen gelöscht die ich schon lange nicht mehr auf dem Handy hatte. Mir zeigt das ganz klar die Wichtigkeit eines zentralen Berechtigungsmanagers fürs MS-Konto, App-Internet und Handydatenzugriff über den Android über Drittanbieter sowie IOS jetzt von Haus aus verfügt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 21.12.2013, 08:31
- #96
Ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen, aber Sie machen einen leicht paranoiden Eindruck. Haben Sie solche Ängste auch sonst im Alltag?
-
Bin hier zuhause
- 21.12.2013, 08:42
- #97
Die Debatte um Snowden haben Sie wie auch Microsoft bei Windows Phone offenbar nicht mitbekommen?!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 21.12.2013, 09:44
- #98
Weil sie es nicht benötigen. Fact. Und jetzt hör auf unwissen zu verbreiten
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 21.12.2013, 09:48
- #99
@docsp du hast eine PN
-
Bin hier zuhause
- 21.12.2013, 09:59
- #100
Svenni belies Dich erst mal und dann rede.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
Warum sollte Windows Phone keine Seriositätsprobleme der Appanbieter gegenüber Android und IOS haben und liegt deren Server in datenschutzeingeschränkten Ländern wie z.B. USA und China bzw. laufen die Daten unverschlüsselt durch diese dann würde noch nicht einmal die Appanbieterzuverlässigkeit etwas gegen Datenspionage nutzen! s.o. "fand Bitdefender heraus. Ebenfalls mehr als 40 von 100 Apps verschlüsseln die Daten nicht, die versendet werden – auch nicht in öffentlichen WLAN-Netzen. Jede fünfte App greife auf das Telefonbuch zu und verschickt die gefundenen Daten im Klartext ..."
Hier ist der gleiche Datenschutz wie er bei Android und IOS möglich ist auch für Windows Phone einzufordern.
Ähnliche Themen
-
Fotos und Videos auf Tablet mit Android 4.1
Von Jacare im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.08.2013, 07:09 -
App für Android Handy zum streamen von Fotos und Videos über Apple TV aufs TV gesucht
Von Joackey im Forum Apple TVAntworten: 10Letzter Beitrag: 12.10.2012, 18:37 -
Gallerie Fotos und Videogallerie auf eigene Fotos und Videos beschränken
Von juelu im Forum Google Nexus OneAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.01.2010, 18:46 -
Ordner auf der Speicherkarte wird bei "Fotos und Videos" nicht erkannt
Von Heinrich_1 im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 1Letzter Beitrag: 07.01.2010, 10:52
Pixel 10 Serie mit Problemen:...