Ergebnis 41 bis 60 von 478
-
- 26.10.2013, 08:28
- #41
Nur leider scheint der Lightning nicht mit der Neuen Hülle zu passen?
Deswegen habe ich mich noch nicht getraut ihn zu bestellen.
Hatte vorher bei 4s einen mipow und da war der alte Dock dran. Da klappte es mit der Incipio.
Beim 5s habe ich nun die original 5s Lederhülle und damit soll es wie gesagt nicht gehen?????
-
Bin hier zuhause
- 26.10.2013, 09:11
- #42
Richtig ,habe seit 2 Tagen auch das Originale Leder Case,seitdem kann ich den Akku leider nicht mehr direkt benutzen ,müsste ein extra Lightning Kabel anschließen ,dann würde es gehen ,aber so ist es ja nicht mehr praktisch ..😔
Sent from my iPhone 5s using Tapatalk - now Free
-
- 26.10.2013, 09:13
- #43
Laut mipow ist der Akku nach Design-Vorschrift von Apple gebaut.
Ich hab auch keine Ahnung ob die an einem neuen bauen für iPhone 5s.
Edit: habe gerade mal eine Email an Mipow geschickt.
-
Bin hier zuhause
- 26.10.2013, 15:16
- #44
Sag dann mal bitte bescheid wenn die geantwortet haben ,bin ja mal gespannt .
Sent from my iPhone 5s using Tapatalk - now Free
-
- 26.10.2013, 15:40
- #45
Vom internationalen Support habe ich noch nie ne Antwort bekommen. Hatte vor ein paar Wochen mal angefragt.
Vom deutschen Support kam damals nur, ich solle es bestellen und wenn es nicht passt zurückschicken. Man würde sich an Bauvorschriften seitens Apple halten.
Interessant ist, nicht mal der Apple eigene Lightning auf 30 Pin Dock soll mit der Hülle Klappen.
Das ist echt arm.
-
- 28.10.2013, 12:51
- #46
Hallo,
Habe das iPhone 5S seit Samstag & muss sagen, bin mir nicht sicher, ob die Akkuleistung gut ist ! ...
Am Samstag mit 96% das Haus verlassen und nach 3 Stunden noch knapp 50% Akku gehabt.
Heute Morgen verließ ich das Haus mit 100% Akku und bin seither auf Arbeit. Bis auf ein paar Whatsapp Nachrichten habe ich nicht viel gemacht. Im Anhang mal ein Screen.
Könnt ihr mir sagen, ob das normal ist oder eher nicht ?
Hatte bisher nur ein 4S und da war die Akkulaufzeit auch sehr suboptimal, wie ich fand.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.10.2013, 12:59
- #47
Naja du hast es ja auch zu 50% benützt. 60% der batterie noch übrig. Finde ich nicht so schlimm ohne genäueres über hintergrund prozesse zu kennen und wie stark die netzqualität in deiner region ist etc etc etc
-
- 28.10.2013, 13:01
- #48
Ich hab immer so zwischen 5,5-7 Std Nutzungszeit, dann muss das 5s an die Lade.
-
- 28.10.2013, 13:02
- #49
Hintergrundaktualisierung habe ich deaktiviert.
Netzqualität kann man wo nachprüfen, wenn ich mal ganz doof fragen darf ?
-
Gehöre zum Inventar
- 28.10.2013, 13:24
- #50
Netzqualität siehst Du doch oben in der Anzeige der Feldstärke... ist zwar nicht so exakt, aber bei meinem Lenovo bringt die Anzeige der Zahlen auch nicht wirklich mehr.
Mein lieber Schwan! Du scheinst es ja sehr intensiv zu nutzen. Habe es noch nie geschafft, es bei normaler Nutzung unter 7 Stunden zu bringen. Selbst mit GPS funktionieren bis 7 Stunden bei mir.
-
- 28.10.2013, 14:18
- #51
Also ich habe immer so 3 von 5 Punkten Empfangsstärke .. Mobile Daten über 3G
Naja ich schaue mal, wie sich das entwickelt.
-
- 28.10.2013, 16:02
- #52
Das brauch auch eine gewisse Zeit, bis es sich eingespielt hat…
-
- 28.10.2013, 16:51
- #53
-
- 28.10.2013, 17:01
- #54
Hier mal mein Wert…
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
- 28.10.2013, 18:57
- #55
Eigentlich sollte man doch schauen das der Akku zwischen 70%-30% taumeln lassen das soll dem Akku gut Tun hab ich gelesen
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.10.2013, 20:30
- #56
Das ist egal. Kann man laden, wie es gerade passt. Hauptsache alle paar Wochen mal fast ganz entladen und in einem Rutsch vollständig aufladen. Letzters ist für den Akku auch egal, aber wichtig für die Genauigkeit der Anzeige.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.10.2013, 20:36
- #57
Naja, in der Elektro Innung wurde uns damals gesagt das die neuen Akkus sprich die Lithium-Ionen Akkus, welche auch im iPhone 5, 5s und 4s(glaube) verbaut sind, auch an dem Memory Effekt "erkranken" können, es ist zwar nicht so der Effekt was man früher gewohnt war, aber nach der Zeit, kann sich das schon bemerkbar machen.. Also das beste was du einem Akku antuen kannst, ist immer Zimmertemperatur, nie wie z.B aufladen, dazu spielen, und dann gleich raus ins kalte(Winter - Grade) das der Akku wieder kalt wird. Und natürlich so leer wie möglich und so viel wie möglich entladen, bzw. Aufladen.
Sent from my iPhone 5s using Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 28.10.2013, 21:05
- #58
Das ist schon wieder veraltet. Ein Akku im iPhone hat X Ladezyklen. Die Anzahl X bezieht sich auf eine volle Entladung und Wiederaufladung. Wenn aber ein Gerät 5 Mal 20% ent- und geladen wird, dann ist das identisch mit einem Ladezyklus. Der Memory ist seitens des Akku vernachlässigbar.
Da hat sich in den letzten 20 Jahren viel getan ...
PS: Ich verfolge das mit den Akkus seit über 20 Jahren, weil ich viel Elektromodellbau gemacht habe und diese Neuerungen deren Durchbruch ermöglicht haben. Aber kälte und Wärme ist tatsächlich immer noch der Tod des Akkus.
-
Gehöre zum Inventar
- 29.10.2013, 05:25
- #59
Meine Aussage bezieht sich auf den Stand von 2012. Wie der Stand vor 20 Jahren gewesen war, kann ich so nicht sagen, denn da war die Welt noch okay
Kindergarten You know 👍😂😉
Sent from my iPhone 5s using Tapatalk 2
-
Gehöre zum Inventar
- 29.10.2013, 07:35
- #60
... so sind die Unterschiede: Ich war gerade mit dem Studium fertig und habe meine Frau kennengelernt. Mein Stand ist auch nicht der vor 20 Jahren, sondern der aus den letzten 20 Jahren. Da hat sich wirklich einiges getan.
Früher musste man aufpassen, dass die Akkus auch wirklich immer in einem geladen und entladen wurden. Wenn das nicht geschehen ist, musste man mit speziellen Ladegeräten die Akkus "künstlich" einmal fast komplett entladen und neu laden, damit die Leistung wieder vorhanden war. Da waren locker mal Steigerungen von 30% Mehrleistung drin, wenn man einen guten Akku hatte. Gerade bei den E-Autos war das der entscheidende Speed. Eigentlich fast schade, dass das nicht mehr so ist... das machte es immer spannender.
Jetzt gibt es nur noch wenig zu beachten:
1. Akku nie vollständig entladen. Das steuert zwar das Gerät und schaltet sich ab, aber wenn man ein Gerät länger nicht braucht, sollte man den Akku vorher laden. So bei 50% mögen Akkus am liebsten kühl gelagert werden.
2. Keinen Stress mit starker Hitze oder großen Temperaturschwankungen. Ca. 10 bis 35 Grad ist der optimale Bereich. Darum z.B. nicht im Auto in der Hitze liegen lassen oder irgendwo im Fenster in der prallen Sonne.
3. Im Zweifel einfach am Ladegerät lassen. Die moderne Ladesteuerung zieht nur Ladestrom, wenn der Akku runterfällt.
4. Zur Kalibrierung der Software alle paar Wochen das Gerät fast vollständig entladen und dann in einem Zug wieder vollladen, damit die Software für die Akkuanzeige wieder exakt arbeitet.
Gibt bestimmt noch ein, zwei Sachen, auf die man achten kann; aber damit ist man schon auf der sicheren Seite und ich finde, dass man sich das auch merken kann: Keine Hitze - nicht vollständig entladen - ab und zu einen vollen Entlade-/Ladezyklus.
Ähnliche Themen
-
[Apple iPhone 6 (Plus)] Akkulaufzeit des iPhone 6
Von Isobuster im Forum Apple iPhone 6 (Plus) bis iPhone 8 (Plus)Antworten: 267Letzter Beitrag: 16.11.2017, 08:07 -
[Apple iPhone 7 (Plus)] iPhone 7 (Plus) - Akkulaufzeit
Von BG2406 im Forum Apple iPhone 6 (Plus) bis iPhone 8 (Plus)Antworten: 22Letzter Beitrag: 14.10.2017, 19:32 -
[Apple iPhone 6S (Plus)] Akkulaufzeit des iPhone 6S und 6S Plus
Von BG2406 im Forum Apple iPhone 6 (Plus) bis iPhone 8 (Plus)Antworten: 466Letzter Beitrag: 06.12.2016, 21:10 -
[Apple iPhone 6 (Plus)] Akkulaufzeit des iPhone 6 Plus
Von BG2406 im Forum Apple iPhone 6 (Plus) bis iPhone 8 (Plus)Antworten: 140Letzter Beitrag: 12.01.2016, 06:54 -
[iPhone 5C] Akkulaufzeit des iPhone 5C
Von BG2406 im Forum Apple iPhone 5 / 5S / 5C / SEAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.11.2013, 20:14
Pixel 10 Serie mit Problemen:...