Artikel: Microsoft will Windows Phone und Android als Dual-Boot-Lösung Artikel: Microsoft will Windows Phone und Android als Dual-Boot-Lösung
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 26
  1. NiclasHeike Gast
    0
     

  2. skaarj80 Gast
    Ähm ja, dann mal schauen was da so an feinen Windroid Phones bei rum kommt,
    für den User als solchen sehe ich persönlich erstmal nur Verwirrung und Chaos.
    Klar, auf der einen Seite wird sich der Eine oder Andere mal WP8 anschauen,
    aber wer nutzt regelmäßig Windows und Linux parallel an einem privaten Rechner?
    Sehe die Sache als weiteren Schnellschuss, sofern der Artikel Tatsache ist.
    1
     

  3. Ich weiss auch nicht so recht. Ich fände es erstmal besser, MS baut ein Design in Form von WP8 das man auf Android installieren könnte.
    0
     

  4. 05.10.2013, 17:46
    #4
    Find ich gut! Würde mich in Zukunft von Nokia abbringen. Würde zwar hauptsächlich WP nutzen. Da aber dort so einige Apps fehlen, wäre Android eine Notlösung. Das beträfe Apps für Hifi-Anlage und andere Haushalts-Elektronik. Da MS diesen Weg mit den Nokia-Phones nicht gehen will, - Pech gehabt MS!

    Sie wollen das mitfinanzieren, dass man von Nokia fern bleibt??? In dem MS-Laden muss z. Z. völliges Chaos herrschen. Da fehlt ne Führungskraft. Leider hat Bill es nicht mehr nötig. Schade.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    1
     

  5. :-S Treiber und Updates fehlen ja dann irgendwie... Da ist ja bei Windows Phone gut
    0
     

  6. 05.10.2013, 19:14
    #6
    Zudem müssten die Geräte dann wohl auch mehr internen Speicher bekommen bei 2 Systemen. Da sind ja schon alleine 16Gb für Android und wp futsch.
    0
     

  7. 05.10.2013, 19:55
    #7
    Die brauchen doch nur einen ordentlichen Launcher für Android rauszubringen, wäre doch der selbe Effekt, oder nicht ? Naja, interessant find ichs trotzdem
    0
     

  8. Das hört sich ziemlich nach einer Kapitulation an.

    Was soll das bringen? Wenn ich Android gut finde - Was soll ich dann mit WP auf dem gleichen Gerät?

    Andersrum - Wenn man der Ansicht ist, bei WP fehlt einem nichts - braucht man auch kein Android.

    - Euer freundlicher Forentroll
    0
     

  9. 06.10.2013, 00:17
    #9
    ist denn heute der 1. April?
    1
     

  10. 06.10.2013, 07:19
    #10
    Als einfacher User eines Smartphones hört es sich sicherlich interessant an, zwei Systeme auf einen Gerät testen zu können. Aber wie geht es danach weiter, kann man eines der Systeme gefahrlos deinstallieren, oder abschalten, oder habe ich einen Speicherfresser, eine Virenschleuder permanent auf meinem Device. Welche Dienste laufen permanent, lassen sich Google oder MS darauf ein Dienste tot zu schalten?
    Aus dieser Warte betrachtet denke ich wird es kein besonders erfolgreiches Unterfangen.
    Um nochmal auf den einfachen User zurück zu kommen, für mich muß ein Smartphone funktionieren, einfach zu bedienen sein und eine Anzahl von Apps besitzen die mir meinen Lebensalltag vereinfachen, mehr nicht.
    Ob das mit zwei Systemen auf einen Device besser funktioniert lasse ich mal dahingestellt sein.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface RT aus geschrieben.
    1
     

  11. 06.10.2013, 10:46
    #11
    Na das ist jetzt wohl die totale Bankrott erklärung für WP
    Ich würde das Risiko nicht eingehen an MS seiner Stelle. Wer neben WP noch ein gutes System an Bord hat wird noch schneller feststellen, dass WP um Jahre zurück ist. Die sollten lieber die Manpower reinstecken und WP auf die Höhe der Zeit zu bringen und damit für die Leute interessant zu machen.
    Wahrscheinlich ist das eh ein Fake Artikel um hauptsache WP irgendwie ins Gespräch zu bekommen. Fällt in letzter Zeit hier auf der Seite extrem auf, dass mit allen Mitteln versucht wird WP zu puschen.
    Egal, nur was gut ist wird sich am Markt durchsetzen und da gehört WP im Moment eben nicht dazu.
    1
     

  12. 06.10.2013, 11:03
    #12
    Stimmt, daher auch die steigenden Marktanteile.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

  13. 06.10.2013, 12:11
    #13
    Zitat Zitat von loeffel Beitrag anzeigen
    Stimmt, daher auch die steigenden Marktanteile.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    Naja, von 3% kann es ja nur aufwärts gehen. Die Marktanteile kommen auch nur durch die billig Natels. Im High End Bereich reißt WP keinen vom Hocker.
    1
     

  14. 06.10.2013, 12:26
    #14
    Die Idee ist gar nicht mal so schlecht, und wenn man noch IOS einbaut wäre der Hammer.

    Somit hätte ich alle Systeme auf einem Gerät und könnte wöchentlich wechseln.

    Gesendet von meinem SM-N9005
    0
     

  15. 06.10.2013, 12:36
    #15
    Gut, sagen wir es mal so, es gibt nur ein System welches (wenigstens bis vor kurzem) nur auf Highend Geräten, verbreitet war IOS.
    Aber jetzt zum Thema...
    Ob und wie weit es interessant ist zwei Systeme auf einen Device zu haben möchte ich aber mal hinterfragt haben...
    Welches System startet zuerst, oder welches Bootprogramm nervt mich nach dem einschalten des Gerätes...
    Will ich eine Male- und Virenschleuder, welches ich ständig überwachen muss auf meinen Gerät, oder ist der Speicherhunger und der kleinere Appstore des anderen Systems das größere Übel.
    Kann man ein System deinstallieren; und wenn nicht, kann man ein Sytem oder seine Dienste tot stellen?
    Für mich als Normaluser sind das alles Dinge, mit denen ich mich nicht beschäftigen möchte, ein Ausschlußkriterium für ein Mobilfunkgerät.
    Ein Gerät egal welcher Preisklasse muss einfach und strukturiert funktionieren, schon alleine die Option des auswählen müssens, hat auf meinem PC schon dazu geführt, dass ich ein System deinstalliert habe...
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface RT aus geschrieben.
    0
     

  16. 06.10.2013, 12:37
    #16
    kann mir auch nichts weltbewegendes vorstellen... android macht dass allein schon sehr gut... windows kanns höchstens verhauen!
    1
     

  17. Ich glaube diese Nachricht ist im WWW irgendwie falsch angekommen.

    Es geht nicht darum, EIN Device dual mit Android und Windows Phone zu booten, sondern Windows Phone auf entwickelte Android Geräte einfach zum laufen zu bringen.

    Beispiel HTC One. Das ist ein Android Phone. Hier versucht man nun, ohne weitere große Anpassungen auf der bestehenden Hardware Windows Phone zum laufen zu bringen. HTC hat dann nur ein Gerät entwickelt, kann es aber mit zwei Betriebssystemen verkaufen.

    Ein Dual-Boot ist bei einem Smartphone ja völliger quatsch. Das brauchen nur Geeks und Poweruser, der Rest würde davon eher abgeschreckt werden. Zudem kann weder MS noch Google ein Interesse daran haben.

    Wie geschrieben, meiner Ansicht nach ist diese News auf allen einschlägigen Portalen falsch rübergebracht worden.
    1
     

  18. Bin komplett Alkings Meinung. Vom Prinzip eignet sich z.B. Das One von der Hardware für GDR3 HTC muss also nicht nochmal entwickeln sondern nur die Software testen. Somit hätte jeder Vorteile und der Kunde kann entscheiden ob er es mit Android oder WP will.

    Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Tapatalk
    1
     

  19. skaarj80 Gast
    So wird jedenfalls eher ein Schuh draus, als die Variante mit Dualboot die eigentlich
    niemand so wirklich braucht. Wobei das das One ein eher schlechtes Beispiel ist,
    wegen dem Harmony, das ja in etwa das One mit WP ist?!
    Mal schauen was wird, vom Prinzip her sollten wenn es so kommt wie Alking und Vincent vermuten,
    demnächst eine Welle neuer Geräte kommen. Jedenfalls mehr als das Harmony und das darauf folgende
    "Abwarten" seitens HTC und diverse Lumia Devices
    0
     

  20. Tja, so versucht MS anscheinend sich an den letzten Strohhalm zu klammern
    was WP betrifft.

    Obwohl ich es schade finde das WP ein Nischenprodukt bleibt haben die es nicht anders verdient.
    Gerade wenn ich an die ganzen leeren Versprechungen denke die zu Beginn von WP gemacht wurden und damit dann die ganzen alten WM User welche zu WP gekommen sind alle mit der Zeit vergrault haben durch Standard Funktionen die es einfach nicht gab oder die bis heute noch Fehlenden Apps.

    Dazu dann der Umbruch ohne Update von 7.5 auf 8 ( Den MS auch hätte realisieren können für 7.5 Nutzer ) und in Summe steht MS jetzt da wo diese hingehören.

    Ich vergleiche das aktuell gern mit Fußball. ( Eintracht Braunschweig )
    Wer mit den "großen" Spielen möchte muss schon einiges mehr auf den Kasten haben.

    Auch denke ich nicht das es etwas bringt ein z.b. HTC ONE mit WP aus zurüsten.
    Es geht den Menschen doch in erster Linie um das Betriebssystem. ( IOS / Android / WP )
    Und erst im zweiten Schritt wird sich für ein spezielles Modell entschieden.

    Dazu wollen die dann jetzt anfangen für solche Lösungen auch noch Support anzubieten.
    Wie gütig von MS Die sollten erst einmal Ihr System fertig optimieren und in dem Zuge vllt die App Entwickler mal mit ein bischen Kohle locken ( Alles was ich schon vor Jahren gesagt habe )
    1
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Notizen über Clound auf Windows Phone UND Android syncen
    Von pbelcl im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.05.2011, 17:39