Ergebnis 81 bis 99 von 99
-
Fühle mich heimisch
- 05.08.2013, 10:44
- #81
Ist sowieso hier alles nur Pingelei auf hohem Niveau =)
Das 808 macht gute Bilder, das 1020 ebenso, für mich lohnt sich der Umstieg allerdings nur sobald das Gerät günstiger wird. 700€ sind dann doch ne ordentliche Stange Geld, für jemanden der wenn überhaupt nur wegen der Software / Hardware umsteigen würde. Das bessere Gerät ist definitiv das 1020, wer allerdings nur gute Bilder machen möchte ist mit einem 808 gut bedient. Ich bearbeite meine Bilder in Lightroom, Nokias Fotoapps sind klasse, für mich aber nicht unbedingt relevant.
-
Bin hier zuhause
- 05.08.2013, 11:53
- #82
Wie gesagt es gibt einen Grund warum Low-Iso Einstellungen normalerweise nicht bei Point&Shoot oder Einsteiger-DSLRs zu finden sind.
Und nein man kann nicht aus jedem CCD "einfach so" ISO50 rausholen in dem man es einstellt. Abseits davon was technisch möglich gibt es immer eine Abwägung was unter den gegebenen Umständen sinnvoll ist, weniger Lichtempfindlich heisst auch immer das andere Sachen verloren gehen. Und wie bereits erwähnt leidet gerade der Kontrast unter ISO 50 im Vergleich zu ISO 100 sehr stark, ich bezweifle das dies in einer Handykamera zu vorzeigbaren Ergebnissen geführt hätte.
Sowas ist bei Schwarz/Weiß Aufnahmen, Astrofotografie oder professionellem Einsatz gewünscht und gesucht, aber ich glaube nicht dass sowas im Handybereich derzeit einen Vorteil bringt.
-
Bin hier zuhause
- 05.08.2013, 18:39
- #83
ISO 100 stellt in puncto Rauschen höhere Anforderungen an den Sensor als ISO 50. Das ist ein physikalischer Fakt. Am primitivsten könnte der Sensor sein, bräuchte man gar keine Verstärkung, das wär dann ISO 1 oder sowas ^^
Von etwas Rausholen kann wenn es um Rauschen geht zu niedrigen ISO hin keine Rede sein, das macht per Definition keinen Sinn, weil je niedriger der ISO-Wert, desto weniger spielt das Eigenrauschen des CCD eine Rolle. Und ISO 50 haben meiner Ansicht nach nur Profikameras, weil es für den Hobbyfotografen nur selten Sinn macht, mit ISO <100 zu knipsen.
Ob es ANDERE Gründe als das Rauschverhalten gibt, die es erschweren, einen sehr unempfindlichen Sensor zu bauen (was ISO 50 ja ist), weiß ich momentan nicht, aber das würde mich wirklich interessieren, wenn du den Grund dafür wüsstest.
Denn eigtl. geht es in der Forschung immer darum, einen immer noch empfindlicheren Sensor (also größeres ISO) bei gleich bleibend geringem Rauschverhalten zu entwickeln.
-
Bin hier zuhause
- 05.08.2013, 21:57
- #84
Wie bereits erwähnt' das Hauptproblem ist der mangelnde Kontrast. Wenn du mit Iso50 etwas aufnimmst auf dem Schatten vorhanden sind, dann ist das einfach ne schwarze Fläche' da der CCD so dermaßen lichtunempfindlich ist das dass beiden Licht was hier auf den chip trifft als "kein Licht" interpretiert wird. Da kann man mit Software noch ein wenig rausholen, aber für normale Anwender wäre ein Urlaubs Foto mit ISO 50 einfach keine gute Qualität, ausser er nimmt nur helle flachen auf.
Daher wird ja low iso normalerweise für schwarz/weiß und gerade eben vor allem in der Astrofotografie verwendet. Denn da möchte man ja dort wo wenig licht drauf fällt auch tatsächlich schwarz haben.
-
Fühle mich heimisch
- 06.08.2013, 13:55
- #85
Wenn du mit Iso50 etwas aufnimmst auf dem Schatten vorhanden sind, dann ist das einfach ne schwarze Fläche' da der CCD so dermaßen lichtunempfindlich ist das dass beiden Licht was hier auf den chip trifft als "kein Licht" interpretiert wird
-
Bin hier zuhause
- 06.08.2013, 14:04
- #86
Weswegen ich auch sagte "Da kann man mit Software noch ein wenig rausholen, aber für normale Anwender wäre ein Urlaubs Foto mit ISO 50 einfach keine gute Qualität".
Und da das Lumia 1020 nunmal kein Raw ausgibt kommt man hier mit Lightroom nicht weiter. Es sei denn Nokia integriert die entsprechenden Routinen gleich in die interne Verarbeitung, wenn man aber bedenkt das jetzt schon 2 Sekunden vergehen bis man ein neues Foto schießen kann geh ich mal davon aus das es nicht sinnvoll wäre hier weitere Bildbearbeitungsalgorithmen einzubauen.
Nochmal, nicht alles was man machen KANN ist für den Einsatzbereich auch sinnvoll, und Low-Iso Funktionen in einer Smartphone Kamera ist mit Sicherheit alles andere als eine Notwendigkeit.
-
Fühle mich heimisch
- 04.09.2013, 14:15
- #87
Habe das Nokia Lumia 1020 gestern erhalten
(Gerät wurde auf ebay bestellt)
Habe die Kamera getestet und muss sagen WOW! es fehlen mir echt die worte um diese kamera zu beschreiben. in meinen Augen ist das eine der besten handykameras weltweit! Einziger nachteil: die "normale kamera app" wie man sie vom 920 kennt hätte man in die procam app integrieren können. denn die pro cam bietet NUR Manuelle einstellmöglichkeiten wärend die normale cam app diverse modis wie "Nachtmodus" "Nachtportrait" usw einstellen konnte. weiterer nachteil bei den videos. wenn man auf autofokus stellt, bewegt sich das bild immer kurz hin und her (weil das nokia lumia 1020 halt fokussieren möchte) das sollte man irgendwie lösen)
Ansonsten hänge ich euch ein foto welches ich heute gemacht habe bei und zusätzlich noch ein kochvideo das KOMPLETT mit dem Nokia Lumia 1020 aufgenommen wurde! tolle sache!
FOTO:
HIGHRES Windows Phone_20130904_14_02_03_Pro__highres.jpg
VIDEO:
-
Fühle mich heimisch
- 04.09.2013, 20:52
- #88
Liebe Leute wie ihr bereits schon wisst, ich habe das nokia lumia 1020 seit gestern und bin im grossen und ganzen sehr zufrieden mit der kamera und der qualität.
Ich hatte die Möglichkeit die Kamera auf PRO und CONTRA zu testen und möchte diese mit euch teilen, vielleicht kann mir jemand auch einpaar tipps geben usw... würde mich auf jedenfall freuen.
also, fangen wir mal mit den pro`s der kamera und der procam app an:
PRO:
- Manuelle einstellmöglichkeiten
- Zoom ohne verlust (Foto und Video)
- Sehr schöne ergebnisse bei Tages und "Nahaufnahmen"
- Langzeitbelichtungdfunktion
- Videomodus 1080p mit 24 Bilder pro sekunde (kino effekt) tolle sache!
- Bildstabilisator bei foto und video (der einen guten job macht)
- XENON Flash
- Bildausschnitt im nachinhein herauszoomen (tolle funktion)
CONTRA:
- Nachtaufnahmen (LOW LIGHT) gelingen nicht auf anhieb (vieles rumprobieren mit isowert und belichtung)
- Nachdem ein Foto geschossen wurde wendet die procam app ein filter an der zum nachteil ein GELBSTICH hat. (komisch!)
- ZU LANGE speicherzeit (ca. 6-7 sekunden) wenn man mehrere fotos schiessen will muss man ZU LANGE warten.
- bei flash gelbstich!
- Bei Videoaufnahmen (mit autofokus) probiert die cam immer zu fokkussieren und es scheint als würde sich das bild ständig bewegen.
- übersättigung der fotos
Wie gesagt bin ich bei Tageslich aufnahmen (FOTO + Video) im grossen und ganzen sehr zufrieden, gerade wenn es um nahaufnahmen geht! Was ich persönlich bei der procam app vermisse sind die voreingestellten funktionen (modis) wie zb : Nachtaufnahme, Sport usw... das wäre sehr praktisch da man ansonsten alles selber einstellen muss! klar man kann alles auf AUTO belassen aber da ist nicht immer verlass! Ich bin entäuscht wenn es um LOW LIGHT Aufnahmen geht! Beim 920 war fast jedes low light bild auf anhieb sehr schön , hingegen beim 1020 muss man mit den einstellungen (Iso) ( Belichtung und verschlusszeit) herumprobieren bis ein foto im dunkeln gelingt! für alle die sagen : DU HAST JA EIN FLASH integriert, JA das stimmt und der macht sein job ganz gut, nur möchte ich drauf hinweisen das fotos die mit dem 920 in lowlight geschossen wurden , teilweise schneller und besser gelingen als mit dem 1020 !
Ich frage mich was der Gelbstich soll??
unmittelbar nachdem man eine aufnahme mit der procam app gemacht hat , scheint es als würde die kamera einen filter mit einem gelbstich über das foto legen (zuerst sieht das foto neutral und gut aus, beim speichern wirds gelblich) hoffe das dieses problem behoben wird!
Was mir auch nicht gefällt ist bei den videoaufnahmen, da wird ständig versucht scharf zu stellen und das bild bewegt sich "hin und her" siehe kochvideo oben!
Naja ich hoffe das Nokia oder microsoft uns ein update diesbezüglich in naher zukunft liefert!
Wenn man mit dem Handy bei Naturlicht draussen fotografiert, werden die fotos hingegen sehr schön und die farben wirken auch toll, fast ZU TOLL ( GRINS) die kamera übersättigt die fotos (ZU FARBIG, ZU KNALLIG) da wäre natürlich eine sättigungsveringerungsoption wünschenswert. Bei Nahaufnahmen wirken die fotos realistisch und auch da sieht man die power die hinter der 41 mpx kamera ist sehr gut. portraitaufnahmen ohne blit im freien, ebenfalls superschön und scharf! portraitaufnahmen im haus also (in lowlight) geligen nicht auf anhieb und wwenn man den eingebauten xenon flash verwendet gibt es rote augen gefahr (aber das kennt man vonspiegelreflexkameras ebenfalls) .
FAZIT:
Das Nokia Lumia 1020 ist ein Smartphone auf hohem technischen Niveau, sticht mit seiner (noch) einmaligen 41MPX kamera heraus und ist in meinen augen (im moment) eines der besten cam.Handys weltweit!
trotzdem hat es hier und da gerade wenn es um die neue hochgelobte procam app geht einpaar ecken und kanten. Aufnahme-Modi wie zb Nacht, Portrait, Sport, sucht man in der procam app vergebens, da wäre eine farbsättigungeinstellung oder kontrast einstellungsmöglichkeiten gewünscht. Fotos werden als 5MPX und als 38MPX Datei gespeichert das hat zum vorteil das man die kleine 5mpx variante schnell per email oder facebook teilen kann jedoch zum nachteil das man zwischen jedem abschuss ca 6 sekunden wartezeit hat bis man ein weiteres foto machen kann. (mir persönlich dauert das zu lange)
Wenn man sich mit den manuellen einstellungen auseinandersetzt und sich für ein foto zeit lässt werden die fotos scharf und gelungen, wie gesagt man muss sich zeit nehmen, zeit die heute keiner hat! jeder möchte heutzutage das handy zur hand nehmen, bei einem abendessen mit freunden, bei einem konzert , familienausflug oder beim sporttag mit der schule schnell ein schnappschuss haben. man möchte sich nicht mit den einstellungen auseinandersetzen um ein "perfektes foto" hinzukriegen, aber wer sich die zeit nimmt wird bestimmt zufrieden mit der kamera sein!
Das hineinzoomen ist herlich und bis jetzt etwas das ich in dieser form noch nie gesehen habe (ausnahme 808)
Ich persönlich hoffe auf ein update und verbesserungen der cam app
vielleicht mache ich etwas falsch und jemand kann mir helfen?
-
- 06.09.2013, 19:49
- #89
Danke für das Feedback!
Ich halte leider noch kein 1020 in meinen Händen, aber ich kann von meinem 920 bestätigen, dass die ProCam App während des Speicherns einen Gelbstich drüber legt - genau so, wie du es vom 1020 beschreibst. Scheint also an der App zu liegen, nicht am Phone.
-
Fühle mich heimisch
- 06.09.2013, 20:39
- #90
-
Mich gibt's schon länger
- 10.09.2013, 08:45
- #91
Bei Videoaufnahmen verwende ich am 1020er die normale camera app OHNE fortlaufenden Fokus (in den settings einstellbar - vergleichbar mit "hyperfokal" (Nokia 808) = alles von ca. 2m
unendlich wird scharf abgebildet).
Auch bei Nokia Pro Cam kannst du den Fokus manuell einstellen - das sollte das "Fokuspumpen" verhindern.
Gegen den Gelbstich NACH der Aufnahme kommt angeblich ein Update von Nokia bzw. Microsoft.
Wen es interessiert: die max. Aufnahmezeit bei Video 1920x1080 beträgt auf meinem 1020er nach ca. 10 Ladezyklen 1h50min. (im Flugmodus um Strom zu sparen und nicht durch Anrufe gestört zu werden während der Aufnahme).
Der Kamera-Griff soll Videoaufnahmen um knapp 50min verlängern -> also sollten mit dem Griff 2h30min bis 2h40min am Stück machbar sein.
-
Fühle mich heimisch
- 10.09.2013, 20:14
- #92
Danke für den tollen Beitrag.
Nun alle Loben die procam app bis in den Himmel hinauf.
Ich habe das Gefühl der einzige zu sein der die procam app zwar gut gelungen und intuitiv jedoch nicht perfekt findet.
1. Die App startet bei mir viel zu langsam
2. Nach jedem Foto braucht die cam einpaar sekunden (ca 3-4) bis das nächste bild gemacht werden kann (dauert zu lange)
3. Gelbstich nach dem das Foto gemacht wurde (da bin ich aber nicht der einzige der das meint)
4. predefinierte modis (predefinierte einstellungen) sollte in meinen Augen für schnelle benutzung dringend integriert werden.
5. Habe das gefühl das die normale cam app (gerade in Low Light) schneller und schärfer auslöst als die pro cam app.
6. (letzte kleinigkeit) wäre toll wenn man wie bei der normalen app nach links swipen um in die fotogallerie zu gelangen
-
Gehöre zum Inventar
- 11.09.2013, 10:23
- #93
Ich habe manchmal das Gefühl, dass Leute sich wünschen die ProCam würde Dinge tun für die sie halt nicht gemacht ist. Wenn es hauptsächlich um schnelle Fotos geht mit evtl. irgendwelchen Auto-Settings, dann ist das doch genau der Anwendungsfall für den es die Standard-Kamera-App gibt.
Die manuellen Einstellmöglichkeiten der ProCam wird für einen spontanen Schnappschuss ohnehin niemand nutzen, da die zu konfigurieren zu lange dauern würde. Insofern ist man wohl besser dran einfach die Standard-App zu nutzen, wenn man nicht ein bestimmtes Ergebnis oder den Zoom braucht.
Die Standard-App macht zwar nur 5 Mpx Bilder aber das Oversampling müsste sie meines Wissens trotzdem durchführen (kann das mal wer nachprüfen?). Über die Lenses kommt man dann ja trotzdem noch relativ flott zur ProCam wenn man deren Zusatzfeatures wirklich braucht.
-
Fühle mich heimisch
- 11.09.2013, 10:33
- #94
Ist mal auf die schnelle mit der standardcam aufgenommen alle Einstellungen auf Auto, auf dem Handy kann ich ins Bild reinzoomen ohne das was verpixelt, ob evtl. eine höhere Auflösung mit gespeichert wurde kann ich erst heute abend im Explorer prüfen da ich grad auf Arbeit bin.
Getapatalkt von mein 1020
-
Fühle mich heimisch
- 11.09.2013, 10:55
- #95
Was ich mit meinem Artikel sagen wollte: es wäre toll wenn die normale cam app und deren funktionalitäten in die procam app integriert würden. (das ist nicht nur mein , sondern der wunsch von vielen) das würde die app aufrunden und noch besser machen.
Klar man kann die normale cam app nutzen , jedoch stellt sich da die frage obdie normale cam das zoomen und die 41 mpx unterstützt?
das würde mich auch wundern.
-
Fühle mich heimisch
- 11.09.2013, 11:20
- #96
So unter schiedlich sind die wünsche ich nutze die standardcam für schnelle aufnahmen und für Fotos mit mehr Zeit Switch ich zur procam erst.
Was man nicht testet kann man nicht rausfinden, mit den 41 mpx aufnahmen weiss ich auch noch nicht aber zumindest verlustfreier zoom ist mit der Standard Cam möglich, wenn ich zoom bilder mit meinen alten 920 und dem 1020 vergleiche ist das ein unterschied wie tag und nacht.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 11.09.2013, 12:12
- #97
Ja, ich denke man kann nicht allen wünschen gerecht werden.
Ich habe in verschiedenen foren gelesen das der gelbstich anhand eines updates verbessert wird.
auf jedenfall hat die procam app viel potential und ist sehr intuitiv.
das die normale cam app verlustfreier zoom unterstützt finde ich schonmal gut.
-
Fühle mich heimisch
- 11.09.2013, 12:37
- #98
Ja der gelbstich soll per update behoben werden, der ist z.zt. noch sehr ärgerlich...nichts desto trotz lassen wir uns überraschen was nokia/ms bezüglich der procam noch bringt potential ist noch vorhanden und wird denke ich auch noch ausgeschöpft
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_206 aus geschrieben.
-
Arcelor Gast
Ähnliche Themen
-
Nokia Lumia 520 - Fotoqualität der Kamera
Von cosmocorner im Forum Nokia Lumia 520Antworten: 1Letzter Beitrag: 18.05.2013, 22:23 -
[Tausche] Nokia Lumia 920 Schwarz mit Rechnung und 4 CC-1043 Cases
Von Burny92 im Forum MarktplatzAntworten: 2Letzter Beitrag: 30.04.2013, 11:42
Pixel 10 Serie mit Problemen:...