Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
Bin hier zuhause
- 03.09.2013, 12:00
- #21
Anderer Aspekt : Dann wird MS wohl keine Angebote mehr an BlackBerry machen.
- Euer freundlicher Forentroll
-
Bin neu hier
- 03.09.2013, 12:15
- #22
Dazu hab ich was entdeckt (von "areamobile"):
Auf der Pressekonferenz in Finnland traten mit Steve Ballmer, Stephen Elop und dem Nokia-Vorsitzenden Risto Siilasmaa die aktuellen Spitzenkräfte der beteiligten Unternehmen auf. Ballmer betonte, man sehe einer großen Zukunft bei Windows Phone entgegen, alleine im vergangenen Jahr habe man den Marktanteil um 78 Prozent gesteigert. Der scheidende Microsoft-Boss betonte, Finnland werde das Zentrum für die Handy-Entwicklung bleiben und es werde keine großen Umzüge von Nokia-Mitarbeitern geben.
-
Fühle mich heimisch
- 03.09.2013, 12:36
- #23
Eigentlich überrascht es mich nicht. Schlussendlich haben sich die anderen OEMs so gut wie komplett von WP (sowie RT) zurückgezogen. Nokia steht mittlerweile für WP. Da bleibt es das nächstliegendste für MS komplett auf eigene HW und SW umzusteigen. Schlussendlich war das Surface ja bereits die Drohung: OEMs stellt vernünftige Geräte her und gebt Gas, sonst machen wir sie selber.
Beim PC-Markt dürfte es längerfristig wohl auch darauf hinauslaufen. Es gab zwar einige interessante neue PCs/Laptops, aber viele sind immer noch halbgar und mit Bloatware vollgestopft.
-
- 03.09.2013, 12:37
- #24
Verraten und verkauft vom Trojaner CEO Stephen Elop ... Byebye Nokia !
-
Bin hier zuhause
- 03.09.2013, 13:16
- #25
Im Autobereich ist es doch genauso. VW gehört Seat, Porsche, Audi, MAN,... trotzdem wurden die ganzen Werke im großen und ganzen nicht großartig verändert und auch die Marken stellen noch Autos mit der eigenen Marke her und heißen nicht alle VW
-
Fühle mich heimisch
- 03.09.2013, 13:37
- #26
Das glaube ich nun eben gerade nicht.
Die Namen Nokia und Lumia sind Begriffe, MS hat die Namensrechte mitgekauft. Es wäre ja dumm, sie nicht weiterlaufen zu lassen. VW hat damals auch Seat und Skoda erworben, die Namen sind auch geblieben, aber die Qualität hat sich geändert. Und genau das wird auch bei MS in Nokia geschehen. Nokia hätte auf Dauer nicht allein den langen Atem gehabt, Googles Android und den Äpfeln zu trotzen.
Aber nun kann logistisch eine Menge eingespart werden, was letztlich der Entwicklung zunutze kommt.
Ich finde super, kann die Leute nicht verstehen, die nun ihre Felle wegschwimmen sehen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 03.09.2013, 14:18
- #27
Bei den Apps ist es so, dass manche sicher auch unter Microsoft weiterentwickelt werden. Insbesondere was die Fotografie-Funktionen betrifft. Here wird uns auch zumindest noch 4 Jahre erhalten bleiben, wie es dann weitergeht wird sich zeigen aber auch Bing Maps nutzt in einigen Bereichen schon Navteq Karten (was ja früher Here war), insofern kann es gut sein, dass die Kooperation dann verlängert wird.
Nokia Music hingegen ist einer der Dienste dem ich schlechte Überlebenschancen gebe. Das ist ja quasi ein direkter Konkurrent zu XBox Music und zwei Musikdienste in einem Unternehmen halte ich auf Dauer für unwahrscheinlich. Was halt eine tolle Sache wäre, wäre wenn sie das kostenlose Streaming von Mixen in XBox Music aufnehmen würden. Ebenso wäre die Funktion der Mixes generell etwas, dass sich gut da drinnen machen würde. Im Zuge dessen würden diese Features dann wohl auch für andere WP Geräte kommen.
-
Fühle mich heimisch
- 03.09.2013, 14:18
- #28
Der Deal klingt doch sehr gut! Freut mich für Microsoft, Nokia und natürlich mich als WP-User.
-
Bin hier zuhause
- 03.09.2013, 14:42
- #29
-
Fühle mich heimisch
- 03.09.2013, 15:00
- #30
Genau
Nur witzig dass in VW's auch Audi Motoren laufen (die von Audi entwickelt sind!) Soviel ungebildeten Quatsch kann man auch auf GMX verfolgen. Dachte hier sind paar clevere Menschen unterwegs... Warum braucht der aktuelle Oktavia im Vergleich zum anscheinend baugleichen Passat wohl weniger Sprit. man man
-
- 03.09.2013, 18:22
- #31
Die Mitarbeiter bei Nokia bleiben ja und die werden bestimmt nicht die ganze zeit däumchen drehen.
Logisch dass die Entwicklung weiter gehen muss und auch neue Sachen entwickelt werden.
Beide Firmen haben schon was dabei gedacht
-
Mich gibt's schon länger
- 03.09.2013, 22:26
- #32
Warum hat M$ Nokia gekauft?
Der Preis war gut, M$ spart sich die $250 Mio. je Quartal und Nokia hat die größten Blöcke an Entwicklungskosten bereits gestemmt, also kann M$ in Zukunft damit gutes Geld verdienen.
-
Fühle mich heimisch
- 04.09.2013, 06:18
- #33
Echt schade dass so ein Gigant mit MS sein Ende fand.
-
User61847 Gast
Das halte ich für eine blödsinnige Aussage.
Ich gehe eher davon aus das dass Ganze von vornherein, mit Wissen des gesamten Nokia Vorstandes, geplant war. Ein Elop alleine reicht dafür nämlich nicht aus.
Das dies jetzt so "plötzlich" geschieht liegt m.E. an den Geschehnissen der letzten Tage. Ich gehe davon aus, das der Prozess lediglich beschleunigt wurde da Ballmer seinen eingeleiteten Umbau noch etwas beflügeln muss bevor er geht. Die Übernahme war m.E. für einen späteren Termin angesetzt.
Es würde mich daher nicht wundern, wenn noch weitere Veränderungen in den nächsten Wochen und Monaten folgen werden.
Ob Elop auch CEO von Microsoft wird, hier überschlägt sich ja gerade alles mit Spekulationen, daran habe ich noch so meine Zweifel obwohl einiges dafür sprechen könnte. Ich selber gehe aber eher nicht davon aus.
-
- 04.09.2013, 08:02
- #35
Der Gigant (Nokia) fand sein Ende mit einer Verkennung der Marktentwicklung. Wer die Smartphone-Ära fast 3 Jahre verschläft der hat logischerweise nicht gerade die rosigste Zukunft vor sich...
Gleiches gilt für Microsoft - bei welchen ich es aber schlicht nicht verstehe wie das passieren konnte, nachdem die Firma mit Windows Mobile eigentlich doch ganz gut unterwegs war...
MS hätte den Schritt in Richtung eigenes Smartphone wagen sollen, dann wäre es evtl. noch gut herausgekommen.
Ich persönlich denke MS wie auch Nokia spielen in diesem Markt in den nächsten Jahren (wie jetzt ja auch schon), wenn überhaupt, nur eine marginale Rolle..
-
Fühle mich heimisch
- 04.09.2013, 15:26
- #36
-
Fühle mich heimisch
- 04.09.2013, 21:17
- #37
Microsoft fehlt der Markenname für Smartphones, und ich vermute mal das die Lumias in 2014 keine 80-100% wachsen.
Guenstiger und schlauer wäre es wohl gewesen ganz Nokia zu kaufen und die Sparten die nicht interessieren wieder los zu werden z.B IPO NSN.
Dann hätte man unter Nokia oder Nokia uns MIcrossoft alle mobile Lösungen verkaufen können.
Jetzt ist das ein bischen wie neues Smartphone von Phillips oder General electric....wer schaut da schon genau hin.
Vermutlich dauert es mindestens 2 Jahre bis Microssoft eine Marke aufbauen kann und das kostet.
Ich habe zumindest 50% meiner Nokia Aktien verkauft...die Story Comeback der Smartphones ist gestorben....leider
Ähnliche Themen
-
Microsoft kauft Nokias Smartphone-Geschäft
Von Gast im Forum Microsoft Nokia Lumia Series AllgemeinAntworten: 315Letzter Beitrag: 27.09.2013, 12:20 -
Microsoft kauft Nokia Handy-Produktion?
Von FTC im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 28Letzter Beitrag: 09.01.2012, 09:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...