Artikel: Windows 8.1 könnte bereits auf OEM-Geräten installiert sein Artikel: Windows 8.1 könnte bereits auf OEM-Geräten installiert sein
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. DennisSchubert Gast
    0
     

  2. 26.08.2013, 08:42
    #2
    als wenn das passieren würde, XP User wechseln zu 95% auf Win7 und nicht auf Win8 oder Win8.1.
    0
     

  3. Zitat Zitat von Al Falcone Beitrag anzeigen
    als wenn das passieren würde, XP User wechseln zu 95% auf Win7 und nicht auf Win8 oder Win8.1.
    Warum sollte jemand auf Win7 wechseln, wenn er um den gleichen Preis das weitaus besser bedienbare, ressourcenschonendere und schönere Win8 bekommen kann?
    0
     

  4. Zitat Zitat von skycamefalling Beitrag anzeigen
    Warum sollte jemand auf Win7 wechseln, wenn er um den gleichen Preis das weitaus besser bedienbare, ressourcenschonendere und schönere Win8 bekommen kann?
    Wal die meisten Menschen durch (negative) Berichte über Win8 davon überzeugt sind das das OS nicht zu gebrauchen ist.
    Leider gibt es nur wenige die sich trauen was neues auszuprobieren und sich eine eigene Meinung zu bilden.

    In meiner Firma wird gerade auch neu ausgerollt, von XP auf Win7 - da Win8 angeblich niemanden zumutbar ist und sich die Leute zu sehr umgewöhnen müssten,
    aja es wird auch von Office 2007 auf 2010 gewechselt.....
    0
     

  5. 26.08.2013, 09:31
    #5
    Zitat Zitat von TheEngineer0815 Beitrag anzeigen
    Wal die meisten Menschen durch (negative) Berichte über Win8 davon überzeugt sind das das OS nicht zu gebrauchen ist.
    Leider gibt es nur wenige die sich trauen was neues auszuprobieren und sich eine eigene Meinung zu bilden.

    In meiner Firma wird gerade auch neu ausgerollt, von XP auf Win7 - da Win8 angeblich niemanden zumutbar ist und sich die Leute zu sehr umgewöhnen müssten,
    aja es wird auch von Office 2007 auf 2010 gewechselt.....

    Da muss ich immer Schmunzeln. Wir haben die ganze Firma umgestellt (da Geräte neu Beschaffung anstanden) und wisst ihr was, wir haben keine Probleme. 0 erhöhtes Supportaufkommen. Die User kommen sehr gut zurecht.

    Mehr mühe haben sie mit dem Office 2013, vor allem die Farbgebung im Outlook ist für die Tonne.
    0
     

  6. Zitat Zitat von TheEngineer0815 Beitrag anzeigen
    Wal die meisten Menschen durch (negative) Berichte über Win8 davon überzeugt sind das das OS nicht zu gebrauchen ist.
    Leider gibt es nur wenige die sich trauen was neues auszuprobieren und sich eine eigene Meinung zu bilden.

    In meiner Firma wird gerade auch neu ausgerollt, von XP auf Win7 - da Win8 angeblich niemanden zumutbar ist und sich die Leute zu sehr umgewöhnen müssten,
    aja es wird auch von Office 2007 auf 2010 gewechselt.....
    Also ein klassischer Fall von "was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht".
    Eigentlich schade für die Betroffenen, denn ihnen entgeht aus Angst vor Neuem ein hervorragendes Betriebssystem. Bsher sind alle meiner Bekannten, die zu Win8 gekommen sind, von dem OS begeistert.
    In meiner Firma steht Anfang nächsten Jahres auch (endlich) ein Betriebssystem-Wechsel an, wir werden aber voraussichtlich direkt zu Windows8 (oder halt Win8.1 bis dahin) übergehen.
    0
     

  7. 26.08.2013, 12:11
    #7
    Win8 ein hervorragendes OS? Ich kringle mich vor lachen auf dem Boden.

    Win7 & Office 2010 ist für das gro des Business immer noch das Mass der Dinge!
    0
     

  8. 26.08.2013, 12:54
    #8
    Zitat Zitat von Al Falcone Beitrag anzeigen
    Win8 ein hervorragendes OS? Ich kringle mich vor lachen auf dem Boden.

    Win7 & Office 2010 ist für das gro des Business immer noch das Mass der Dinge!
    Das ist absolut kein Argument gegen die Qualität von Win 8. Gründe dafür das Firmen aktuell vor allem auf Win 7 stehen, sind...
    • Alle PCs sollten auf gleicher Systemversion sein (Minimierung des Administrationsaufwandes
    • Neukauf von PCs / Betriebssystemen nur wenn nötig
    • Migration von Firmensoftware die auch auf dem neuen System laufen muss
    • "Neue" Systeme werden gerne mind. 1 Jahr beobachtet um zu sehen wie tauglich es ist
    • Neues System bedeutet auch immer Schulungsaufwand = Kosten
    • Vorteile von Win 8 gegenüber Win7 sind ohne passende neue HW ist nur minimal


    Das sind nur einige der wichtigeren Gründe. Hey... ich kenne sogar Firmen die erst jetzt die Umstellung von XP auf Win 7 vornehmen (interne tests etc...) Systemumstellungen dauern bei Firmen immer länger, ausser es ist dringender Bedarf da. Aber daraus zu schlussfolgern das Win 8 Schlecht ist, ist Stumpfsinnig.

    Jedenfalls kommt Win 8 bei einer Mehrheit der Nutzer gut an, welche es auch wirklich verwenden. Es läuft sehr stabil, und das selbst auf schwachen PCs, und bietet interessante neue Möglichkeiten. Mittlerweile wünsche ich mir fürs Büro auch Win 8 (anstatt 7) auf meinem PC...
    0
     

  9. 26.08.2013, 13:21
    #9
    Zitat Zitat von Al Falcone Beitrag anzeigen
    Win8 ein hervorragendes OS? Ich kringle mich vor lachen auf dem Boden.

    Win7 & Office 2010 ist für das gro des Business immer noch das Mass der Dinge!

    Also Office 2010 würd ich schon mal nicht als Mass der Dinge nennen. Für Business bieten gerade Office 2013 viele neu kleine Funktionen. PDF öffnen im Word, Excel Funktionen zum spalten des Zellinhaltes, PowerPoint der Präsentationsmodus, um nur gerade das wichtigste zu nennen. Dazu kommen noch die APPS.
    Einzig was noch gegen Office 2013 sprechen könnte ist, dass die verbl... grossen Software Hersteller ihre Produkte bis jetzt noch nicht für Office 2013 zu Verfügung haben. Ich spreche hier von ganz grossen. Windows ist meist kein Problem, ausser sie haben eine Versionsprüfung drin, da muss man dann halt mal basteln.

    W8 ist ein Hervorragendes System.
    Weniger Resourcen verbrauch = Weniger Stromverbrauch = Längere Akkulaufzeit
    Schneller im Start = optimiert fast gleich wie Always On Technologie = Aussendienst happy.
    Stabil = keine Reklamationen
    Mehr Freiheiten (Appstore) = User können Sachen Installieren ohne Admin = Zufriedenere User

    Ich könnte hier noch einiges aufzählen
    0
     

  10. 26.08.2013, 16:30
    #10
    User installieren Software? NIE im Leben auch nicht aus einem Store.

    Die sollen arbeiten und wenn sie was benötigen wird es von den Admins ausgerollt. Aber sicher nicht einfach so installieren lassen...


    Ein Win7 ist genau so schnell gestartet wie ein Win8 auf dem selben Rechner. Kommt nur auf die Konfiguration an!
    0
     

  11. 26.08.2013, 16:40
    #11
    Zitat Zitat von Al Falcone Beitrag anzeigen
    User installieren Software? NIE im Leben auch nicht aus einem Store.

    Die sollen arbeiten und wenn sie was benötigen wird es von den Admins ausgerollt. Aber sicher nicht einfach so installieren lassen...
    Sorry, in welcher Welt lebst du? dafür hat jeder eine Smartphone im Firmennetz und macht was er will? Ist das besser?

    Heute wird vom User verlangt 7x 24 Stunden zu arbeiten aber ein bisschen Ablenkung soll er nicht haben? Bei uns handhaben wir es so, dass wir den Store halbwegs offen haben. Wir haben einzelne Bereiche blockiert. Der Rest ist offen.
    Früher gabs bei uns auch. Ja nichts installieren. Aber hier ist die Gefahr wesentlich kleiner, das etwas passiert.
    0
     

  12. Ich bin Privatmann und konnte nach ausgiebigem Testen Windows 8 ebenfalls ablehen. Brauch keine Apps auf nem Notebook, hätte gerne eine Startmenü gehabt und die Kacheln gefallen mir optisch nicht. Ich habe keine Lust zwischen Desktop und Menü zu wechseln. Win 7 bleibt für mich die Nr.1

    Grüße
    0
     

  13. 27.08.2013, 07:06
    #13
    Al faccone dann lass mal hören was systemtechnisch gegen w8 und Office 2013 spricht.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  14. Zitat Zitat von terraoutlaw Beitrag anzeigen
    Ich bin Privatmann und konnte nach ausgiebigem Testen Windows 8 ebenfalls ablehen. Brauch keine Apps auf nem Notebook, hätte gerne eine Startmenü gehabt und die Kacheln gefallen mir optisch nicht. Ich habe keine Lust zwischen Desktop und Menü zu wechseln. Win 7 bleibt für mich die Nr.1

    Grüße
    Die Begründung will mir nicht in den Sinn... du wechselst doch nicht zwischen Desktop und Menü... der Startscreen ist doch exakt das gleiche wie das Startmenü auch... du kannst in echtzeit suchen indem du den Suchbegriff tippst, Du kannst auf der Startseite deine Wichtigen Programme anpinnen, wie im alten Startmenü auch, nur mit mehr platz, du hast alle Programme als zugriff, und und und...

    mit Windows 8, was ich seit Tag 1 der Preview nutze, hast du sogar noch mehr Anpassungsmöglichkeiten und weniger Klicks. Ich bin hier am Desktop (habe zzt kein Notebook mehr) auch zu 95% auf dem Desktop unterwegs aber vermissen tu ich das Startmenü kein Stück....

    entweder im Startmenü war die Favoritenliste so lang, dass sie schon fast volle Screen höhe hatte, oder ich war sparsamer mit dem Anpinnen der Programme, musste mich dann aber durch die "Alle Programme" liste wühlen bis ich mal hatte was ich wollte... oder ich geb es in die suche ein aber das ist bei Win8 genauso...

    Und das wichtigste an Win8 meiner meinung nach: Du sagst du "brauchst" keine Apps? Theoretisch brauche ich dir auch nicht zwingend... Aber dank dem Notification System von Windows 8 welches IMMER läuft, Spar ich mir einige Programme und massenhaft Systemressourcen!

    Ich muss kein Outlook laufen lassen weil ich über die Mail App benachrichtigt werde auch wenn sie nicht läuft im Hintergrund. Ich kann meinen Cloud Speicher (Skydrive) Systemintegriert nutzen, als wäre es ein lokaler ordner, ohne aber alle daten synchronisieren zu müssen, was massiv Bandbreite spart. Twitter gibt es ebenfalls Push Nachrichten ohne dass ich die Webseite offen haben muss. Skype gilt das selbe und da ist die Desktop Anwendung nicht gerade Ressourcen-schonend. Ich kann Drucker benutzen die im Netzwerk sind ohne jemals einen Treiber installiert zu haben, die entsprechenden Apps von HP, Samsung oder Epson installieren sich sogar automatisch über den Store!

    Es startet massiv schneller als Win7, läuft stabiler und auch Programme arbeiten schneller... und noch etliches mehr...

    Also im ernst... wenn diese ganzen Vorteile nicht ein bisschen Umgewöhnung im UI wert sind, muss man sich schon sehr verbissen gegen jegliche Änderung und Neuerung wehren... Das ist dann aber schon Scheuklappendenken und hat nichts mit logischer Entscheidung zu tun
    0
     

  15. User61847 Gast
    Viele Kritiken sich schlicht theoretischer Natur. Wer muss schon täglich mehrfach in die Systemsteuerung? Wenn ich mich auf dem Desktop bewege sehe ich das Startmenü fast gar nicht mehr, da alles Relevante aus dem Desktop-Modus heraus aufgerufen wird.
    Der eigentlich Mangel von Win8 besteht darin, das beide Welten zusammen nicht sehr harmonisch miteinander arbeiten. Entweder APP oder Desktop dann klappt das auch sehr gut. Mischt man aber, kann es schon mal nerven. Genau dahingehend wurde bei 8.1 deutlich optimiert.
    Viele Kritiken sind der Gewohnheit geschuldet. Ich meine das beste Beispiel hierfür ist die Mail-App.
    Obwohl es schon immer möglich war zu drucken, verstanden viele die Funktion der Charm-Bar nicht. Worauf hin die APP dahingehend verbessert wurde.

    ---------- Hinzugefügt um 06:15 ---------- Vorheriger Beitrag war um 05:57 ----------

    Zitat Zitat von mikehak Beitrag anzeigen
    Also Office 2010 würd ich schon mal nicht als Mass der Dinge nennen. Für Business bieten gerade Office 2013 viele neu kleine Funktionen. PDF öffnen im Word, Excel Funktionen zum spalten des Zellinhaltes, PowerPoint der Präsentationsmodus, um nur gerade das wichtigste zu nennen.
    Naja. Zu Office 2013 dominiert bei den Veränderungen in erster Linie ein Face-Lift.

    Gerade beim neuem Outlook merkt man deutlich, das viele kleine Mängel immer noch bestehen und einiges in sich nicht stimmig ist. Die Möglichkeiten zu Outlook-Heute haben sich faktisch seit 2003 nicht verändert. Die Skype-Integration ist nicht durchgängig und m.E. einfach schlecht umgesetzt. Das faktisch kaum noch existierende Journal durch One.Note zu ersetzen bringen die verlorengegangenen Funktionen nicht wieder, sie ersetzen sie nicht einmal. Bezüglich Imap hat man einen Salto Rückwärts gemacht. Das Kalender-Handling hat sich nicht deutlich verbessert und die Popup-Funktion diesbezüglich fast unbrauchbar. Warum man bei Aufgaben anders verfährt als beim Kalender weiss keiner so recht.
    Das Hinzufügen eines Zertifikats zu einem bereits bestehenden Kontakt könnte nicht umständlicher sein.
    Das Adressbuch verfolgt in seinen unterschiedlichen Ansichten verschieden Ansätze. Warum man nur im Bearbeitungsmodus der Visitenkarte die Adresse in Maps aufrufen kann, ist mir immer noch ein Rätsel. Genauso verwirrend ist die Statusanzeige. Da geht's und da nicht hier so da so. Das ist ein heiden durcheinander.

    ---------- Hinzugefügt um 06:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 06:15 ----------

    Zitat Zitat von mikehak Beitrag anzeigen
    Mehr mühe haben sie mit dem Office 2013, vor allem die Farbgebung im Outlook ist für die Tonne.
    Lässt sich in den erweiterten Optionen gleich unter Allgemeines "anpassen".
    Da sollte sich eine brauchbares Design finden.
    1