Ergebnis 41 bis 51 von 51
-
- 26.07.2013, 08:00
- #41
Ich lese hier immer "Das gibt es bei Android schon". Das ist doch quatsch. In der Modern UI, die eben wie einige richtig hier schon gepostet haben, ein wesentlicher Teil der andersartigen Nutzererfahrung von Windows Phone ist, gibt es das Ganze noch nicht. Es ist das neue Zusammenspiel frischer Elemente und dem Ausbau der "Live Tiles" weswegen dieses Konzept so überzeugt.
Was bei Android die Widgets sind, sind bei Windows Phone die Live Tiles und da kann man noch einiges bringen.
-
Fühle mich heimisch
- 26.07.2013, 08:57
- #42
Hallo,
die LiveTiles gefallen mir sehr gut,
auch die Wischbewegungen die ähnlich zu Win 8 sind.
Allerdings muss man mit Gestensteuerung meiner Meinung nach aufpassen - irgendwann überfordert man den User einfach....
-
- 27.07.2013, 11:23
- #43
Wenn man ein gesture Center hätte in dem mann das ab und anschalten kannst wäre das bombe
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 28.07.2013, 08:26
- #44
Wie immer bei solchen Ideen gibt es welche die mögen es und andere finden es doof.
Meines Erachtens fehlt ganz einfach die Möglichkeit vieles anzupassen. Die sonderbare Idee ein Betriebssystem (und seine Oberfläche) so zu gestalten das es allen gefällt ist einfach abwegig.
Bei WebOS (was übrigens vieles Phone OS noch immer Voraus ist) gabs vom Hersteller eine für mich ziemlich unzureichende Oberfläche. Obwohl vieles gut durchdacht war und sicherlich für viele Anwender genau richtig dosiert, fehlte mir doch an vielen Stellen das eine oder andere.
Aber durch die Homebrew Szene wurde extrem gute Änderungen am System möglich.
Der Programmstarter ließ sich sehr umfangreich anpassen, viele Standardprogramme, wie der Kalender wurden so erst zu richtig nutzbaren Werkzeugen.
Änderungen auf die man direkt vom Hersteller bis in alle Ewigkeit hätte warten können, haben pfiffige Programmierer mal eben umgesetzt.
Da MSFT das Betriebssystem dicht gemacht hat und Homebrew nicht wirklich möglich ist würde ich also gerne vom Hersteller die Möglichkeit für Optionen bekommen. Und zwar grundlegend.
Ich möchte bestimmen welche Kalendersoftware bei mir ständig im Hintergrund die Termine aktualisieren darf (derzeit muss ich meinen Kalender starten um Termine zu aktualisieren, weil Hintergrundaktivitäten mit MSFT-Fremden Bibliotheken (oder so) nicht erlaubt sind).
Ich möchte bestimmen was passiert, wenn ich eine Hardwaretaste drücke, möchte die Infos bestimmen die sich durch swipe von oben einblenden lassen, selbst die eine oder andere Geste definieren, möchte die LEDs selbst einstellen usw. (Die Liste kann ich noch ein paar Seiten fortführen)
Eine Umgebung zu bauen, die einfach zu bedienen und einheitlich ist, ist eine schöne Sache, aber nicht für jeden Nutzer ausreichend. Genau, wie nicht jeder der Windows 8 nutzt, was mit den Kacheln anfangen kann.
Vor allem Leute die sich intensiv mit den Geräten und der Software beschäftigen, haben andere Bedürfnisse. Das sind im Übrigen auch meist die Leute die sogenannte Multiplikatoren darstellen. Sind die zufrieden und fühlen sich ernst genommen, empfehlen Sie weiter, wenn Sie gefragt werden und das werden sie oft.
Das Todschlagargument, man kann ja Android benutzen wo der Wildwuchs ja so fürchterlich ist, ist im Übrigen aus meiner Sicht genau die gleiche Schiene. Ich nutze WP8 nicht, weil ich MSFT brauche um mir zu sagen wie man ein Telefon "richtig" bedient, sondern aus anderen Gründen. Diese sind vermutlich bei jedem etwas anders und genau deswegen braucht es Optionen.
Aber ich gebe ich mich, genau wie manche Vor"Render", keiner großen Illusion hin. MSFT wird vieles nicht umsetzen und Homebrew weiter unterbinden. So werden wir auf nützliche und von der "Basis" verlangten Funktionen weiter warten und das System wird weiter so aufgebaut und ausgebaut werden wie MSFT es für die Pläne zur Weltherrschaft benötigt
-
Fühle mich heimisch
- 29.07.2013, 09:42
- #45
Eine Umgebung zu bauen, die einfach zu bedienen und einheitlich ist, ist eine schöne Sache, aber nicht für jeden Nutzer ausreichend. Genau, wie nicht jeder der Windows 8 nutzt, was mit den Kacheln anfangen kann.
Vor allem Leute die sich intensiv mit den Geräten und der Software beschäftigen, haben andere Bedürfnisse. Das sind im Übrigen auch meist die Leute die sogenannte Multiplikatoren darstellen. Sind die zufrieden und fühlen sich ernst genommen, empfehlen Sie weiter, wenn Sie gefragt werden und das werden sie oft.
Ich hatte gestern das erste Mal Kontakt mit dem ach-so-schlimmen und leider völlig tot geredeten Symbian von Nokia, sehr geiles Os welches leider zu Unrecht eingestampft wurde.
-
- 29.07.2013, 10:04
- #46
Ich es so: Je mehr Einstellungsmöglichkeiten da sind, desto mehr Arbeit hat auch der Support (ob nun der von Nokia/Microsoft oder auch ich als "Fachmann" in der Familie), da unerfahrene Nutzer leichter was verstellen.
Außerdem wird bei mehr Einstellungen in Bezug auf Eyecandy auch mehr Rechenleistung benötigt bzw. wenn man irgendwelchen Apps die Möglichkeit der Anpassung gibt hat man bald den gleichen Mist wie bei Android, nämlich dass man nichtmal auf Mittelklasse- oder Unteren Oberklassephones das System flüssig bedienen kann und die Akkulaufzeiten in den Keller gehen.
Die Einfachheit ist bei WP ja gerade die Stärke und auch die simplen Farben (und damit gute Kontraste) machen das System einfacher. Wer viel Eyecandy und Bling-Bling will, ist bei Android besser aufgehoben.
Was natürlich nicht heißen soll, dass Microsoft nichts zu optimieren hat (Kalender, Notification-Sounds, Lautstärkeregelung, ...) aber die reine Optik gerhört meiner Meinung nach definitiv nicht dazu und auch Gesten brauche ich nicht.
-
Fühle mich heimisch
- 29.07.2013, 10:44
- #47
Die Stärke von Windows Phone ist nicht unbedingt das es simpel aussieht
Ich denke das werkelt ein guter Kern, ein sicherer Systemaufbau usw.
Die Argumente gegen individuelle Einstellungen sind m.E. so nicht treffend.
Optionen verwirren den User?
Warum sollten sie das tun. Wenn man Sorge hat, dass ein Anwender der nicht viel von Optionen versteht die verwendet, dann blendet man sie standardmäßig aus. Das Einblenden der "erweiterten Optionen" macht man kompliziert und die Leute die keine Ahnung haben, werden es nicht nutzen wollen.
Die Einstellmöglichkeiten saugen den Akku leer?
Eines der Argumente warum mein Kalender nicht im Hintergrund synchronisieren kann.
Wenn es MSFT darum geht, sollen sie mir ein Tool zur Verfügung stellen, dass die Aktivitäten der Anwendungen protokolliert.
Gibt’s bei Windows 8, ist also sicherlich vorhanden.
Anhand dieser Informationen kann ich dann bestimmen, welche Programm wichtig sind und wie viel Akku sie verbrauchen dürfen.
Den Rest drehe ich runter oder schalte ich ab.
Problem des Supports?
Wo genau bekommt man eigentlich Support von MSFT?
Gibt mir doch mal eine Adresse, Telefonnummer oder irgendwas wo ich MSFT Deutschland für WP8 direkt erreichen kann.
Ich habe da das eine oder andere Problem dass ich nicht gelöst bekomme. Da können die mir ja dann sicherlich weiterhelfen.
Speicher läuft voll (andere), Räume lassen sich nicht immer nutzen, und vieles mehr.
Ich habe nen paar Jahre WebOS benutzt, ein zu früh veröffentlichtes System, das mit zu wenig Leuten und Geld erweitert und supportet werden musste. Da gabs über Homebrew echt viele Möglichkeiten sich Sachen einzustellen und wenn man da was falsch gemacht war man selbst schuld.
Ansonsten konnte man den Support in Deutsch tagsüber, in englisch rund um die Uhr erreichen. Die haben sich die Probleme angesehen und direkt versucht zu lösen.
Durch die Homebrew Patches ist im Gegenteil vieles besser geworden, auch in der Bedienung und dadurch wurde es nicht zwingend hakelig, teilweise ganz im Gegenteil.
Wenn man sich PCs ansieht, dann muss das ja die völlige Katastrophe sein.
Da gibt ja nicht nur im System endlos Einstellmöglichkeiten sondern auch noch in so gut wie jedem Programm. Da sitzen ja bestimmt alle davor und nix geht
Mal im Ernst.
Ja es gibt Probleme mit Hard- und Software.
Ja komplexe Systeme sind fehleranfällig.
Eine Option an sich ist aber nichts Böses. Wenn man die Option im Programm / System vorsieht, dann verhält sich das Programm eben so oder so. Fertig, das war schon der ganze Zauber.
Da passiert nichts mit dem Akku und da bleibt auch nicht ständig alles stehen.
Und wie schon gesagt, die Oberfläche von WP8 war für mich kein Grund das System zu kaufen.
Hat eben nicht jeder die gleiche Sicht der Dinge, deswegen braucht man auch Optionen
-
- 29.07.2013, 11:11
- #48
1. Ob man Support von MS direkt bekommt oder nicht, habe ich vorher nicht bedacht und auch nicht nachgesehen. Aber anhand dessen, wie schnell sich die Foren mit simplen Fragen füllen, sieht man wie viele DAUs am Werk sind welche sich überfordert fühlen.
2. Hab jetzt schon öfters gelesen, dass es Leute gibt die auf dem Homescreen/ Startscreen und/oder Systemweit (animierte) Hintergrundbilder wollen. Diese Option hätte aber tatsächlich Auswirkungen auf die Laufzeit (bei statischen Bildern wahrscheinlich kaum messbar, aber bei animierten sehr wohl).
Natürlich spielt der gut programmierte Kernel da auch eine wichtige Rolle, aber je mehr Eyecandy oder Animationen vorhanden sind, desto mehr muss das Gerät auch rechnen.
Das war halt die Option, welche mein Argument der Laufzeit befeuert hat, weil es mir als erstes in den Sinn kam.
3. Der Punkt mit den "erweiterten Einstellungen" ist zwar eine gute Idee, aber das gabs ja auch schon bei verschiedenen Systemen und Geräten (auch im PC-Bereich), aber anhand meiner Anrufliste kann ich dir sagen, dass der Nutzen begrenzt ist. Ich betreue privat die (Unterhaltungs-)Elektronik von ca. 20 Haushalten im Familienumfeld und habe fast täglich Anrufe, dass was nicht läuft und am Ende wurde in der Systemsteuerung bzw. in anderen Eistellungen rumgepfuscht. Das geht soweit, dass manche Leute selbst nurnoch "Benutzerrechte" auf ihren Geräten haben und alle Installationen und Einstellungen direkt über mich laufen.
Bei den 3 Windowsphones die ich bisher vermittelt habe gibts weniger Probleme, weil einfach nicht so viel möglich ist und man sich im Store auch nicht so viele "Tunigtools" oder Launcher runterladen kann.
PS: Wie gesagt Microsoft muss noch einiges am System machen, sollte es aber trotzdem so einfach wie möglich gestalten. Eventuell sollte man zusätzliche Optionen "freischalten" müssen. Also vielleicht durch ein Passwort, welches in der Bedienungsanleitung steht (ähnlich einem CD-Key) oder indem man sie in seinem Live-Konto freischalten muss... aber eine Schaltfläche "Erweiterte Optionen" fände ich zu wenig.
Wie gesagt, meine Beiträge spiegeln auch nur meine Meinung wieder, aber die Leute die die gleichen Features wie bei der Konkurrenz fordern, sollten meiner Meinung nach zu dieser wechseln, denn wenn alles genauso wäre, dann wäre Windowsphone redundant.
-
Fühle mich heimisch
- 29.07.2013, 11:36
- #49
2. Hab jetzt schon öfters gelesen, dass es Leute gibt die auf dem Homescreen/ Startscreen und/oder Systemweit (animierte) Hintergrundbilder wollen. Diese Option hätte aber tatsächlich Auswirkungen auf die Laufzeit (bei statischen Bildern wahrscheinlich kaum messbar, aber bei animierten sehr wohl).
-
- 29.07.2013, 11:47
- #50
Warum? Schau dir mal die Kapazitäten der Akkus bei Windowsphones an, dann kann man erkennen, dass WP wesentlich sparsamer umgeht. Bei meinem Lumia 520 komme ich z.B. mit 1430 mAh über 2 Tage bei durschnittlicher Nutzung.
Mit einem Huawei Y300 (welches ich vor dem 520 hatte und welches fast identische Ausstattung hat) bin ich auf gerade so einen Tag gekommen und das hat einen 1950 mAh Akku. Die Syncronisationseinstellungen waren weitgehend identisch und das Nutzungsszenario auch.
-
Fühle mich heimisch
- 29.07.2013, 12:29
- #51
Ich hab das Ativ S, welches bei normal-intensiver Nutzung einen Tag hält. Meine vorherigen beiden Lumia 920 beide 8-12H.
(Meine Nutzung: Oft Whatsapp, Bilder, Musik, Telefonate, Sms, fast alles was ein Handy zu bieten hat)
Vorher war ich Android nutzer, da hat mein S3 mit custom-firmware (rom) bei der gleichen Nutzung 2 Tage gehalten.
Gut, ein 520 ist ein eher "kleines" Gerät, welches ein nur relativ kleines Display befeuern muss. Dass man damit 2 Tage mit moderater Nutzung hinkommt, ist dann natürlich nichts über was man sich wundern muss.
Ich habe gestern ein Nokia 808 bekommen welches ich jetzt 2 Wochen intensiv testen werde, und bisher gefällt mir Symbian gar besser als jedes mobile-OS welches ich bisher genutzt habe, eine Schande dass es eingestampft wurde
Nun ja, wir driften hier etwas ab. Ich finde jedenfalls das WP8 für meinen Geschmack zu restriktiv ist, deswegen aber keine Vorteile gegenüber anderen Os bietet. Die Systemintegration einiger Apps, die ist super. Aber das wars für mich auch schon.
Ähnliche Themen
-
WhatsApp Design Concept for Windows Phone
Von Robby Light im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 34Letzter Beitrag: 19.04.2013, 23:27 -
Windows Phone 7 UI Design Guide - Das wichtigste als Checkliste
Von yjeanrenaud im Forum Windows Phone 7 EntwicklungAntworten: 1Letzter Beitrag: 01.09.2010, 09:39
Pixel 10 Serie mit Problemen:...