Ergebnis 21 bis 38 von 38
-
Arcelor Gast
Nur um Dich zu ärgern.
Das Du dich erschrocken hast, kann ich allerdings gut nachvollziehen!
Ich mutmaße einfach mal, ohne es wirklich zu wissen.
Vielleicht ist der berechnete Akkustand für das Lumia so weit unter einer eingestellten Grenze gefahren, das diese erst einmal wieder, vielleicht sogar mit Schalthysterese, überschritten werden muß.
Warum der Akkustand so weit runter ging, kann sicherlich durch viele verschiedene Faktoren, bzw. deren Summierung enstanden sein.
Ist aber nur eine Vermutung.
Vielleicht weiß es jemand ja genauer und kann berichten.
Gruß,
Arcelor
-
Fühle mich heimisch
- 10.06.2013, 18:11
- #22
Ich hatte das gleiche Problem auch schon. Selbst ne Stunde am Ladekabel und es zeigte nur den roten Akkubalken im Display und startete nicht. Bei mir half nur der Softreset!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 10.06.2013, 20:53
- #23
Hab heute Nachmittag extra aufgepasst!
Am Kabel 3 min bis ich wieder drin war!
Ladestation habe ich leider nicht!
Habt ihr den noch sonstige Probleme mit dem Akku Laufzeit usw?
-
Arcelor Gast
Um Gottes Willen!
Nicht auch noch hier. Kusch Kusch dorthin!
-
Bin neu hier
- 10.06.2013, 22:05
- #25
Danke schon mal für die vielen Rückmeldungen!
Also ich lade mein Gerät ausschlieslich mit dem original Nokia Ladegerät. Hab schon das 2te gerät vom Händler,
da das erste das gleiche gemacht hat.
Hab mir jetzt sogar noch zusätzlich ein 3tes Gerät bei Amazon bestellt um sicher zu gehen ob das normal ist.
Naja was soll ich sagen, dass Gerät von Amazon macht das gleiche... Das kann doch nicht sein das ich nur kaputte
Geräte bekomme
Sonst hab ich eigentlich kein Problem mit dem Akku. Das gerät bringt mich sicher durch den Tag bei normaler Nutzung.
Tja was mach ich den jetzt nur? Ist schon ziemlich nerfig wenn das Gerät so lange zum Starten braucht nachdem der Akku leer wahr, vor allem da mir das öffter mal pasiert...
Einziger Wehrmutstropfen den ich bis jetzt herausgefunden habe ist: Wenn man einen Soft Reset ausführt startet das Handy immer, egal wie lange es bis dahin am Ladegerät war. Bringt halt leider manche Apps durcheinander, aber im Notfall geht es halt nicht anders...
Eine Idee hätte ich noch! Kann es sein das sich das erst mit der Zeit normalisiert? Oder seid ihr euch sicher das es bei euch von anfang an so war das es nach 5 minuten wieder an ging?
-
Arcelor Gast
Grundsätzlich ist das nicht normal.
-
Bin hier zuhause
- 10.06.2013, 22:28
- #27
Also ich hab das auch :S Nervt schon, aber muss es sowieso einschicken wegen staub unter der frontlinse -.-
-
Mich gibt's schon länger
- 11.06.2013, 07:57
- #28
Ich vermute mal, das es an der Elektronik des Akkus liegt.
je nach dem wie lange das Handy schon beim Händler lädt verstellt sich die Kalibrierung des Akkus schon einmal. Das heisst die Spanne zwischen logisch leer und physikalisch leer verschiebt sich. Das bedeutet soviel wie das die Elektronik des Akkus denkt das erst 2% Kapazität vorhanden sind, obwohl der Akku in wirklichkeit schon zu 5 % geladen ist.
Ein starten des Handy lässt dessen Elektronik aber erst ab einem gewissen Schwellenwert zu.
Im normalfall Kalibriert sich der Akku nach ein paar vollständigen Ent und Beladungen selbständig. Nach dem was ich hier im Forum lese scheint das Lumia einfach nur länger zu brauchen (also mehr Zyklen) als andere Smartphones das tuen.
Bevor ihr damit zum Support lauft würde ich das prozedere einfach ein paar mal häufiger ausführen. Wenn dann keine Besserung eintritt kann man sich ja immernoch an den Support wenden.
lg
THPS
PS: Steckt das Handy doch einfach rechtzeitig an das Ladegerät
-
Arcelor Gast
-
Mich gibt's schon länger
- 11.06.2013, 10:58
- #30
-
Arcelor Gast
Ist doch aber nur gut zu wissen, das wir beide den gleichen Gedanken hatten.
Ist ja so gut wie 1:1 zutreffend.
Vielleicht ist da ja was dran.
-
Bin hier zuhause
- 11.06.2013, 15:36
- #32
ist bei mir auch so.
totaler quatsch das das handy defekt ist was hier manche "experten" schreiben.
Das scheint bei dem Lumia einfach so zu sein.
Ich versuche das zu umgehen, in dem ich es bei unter 10 % dann mal auflade
-
Bin hier zuhause
- 11.06.2013, 17:14
- #33
Ich habe von Beginn ab das gleiche Problem. Wenn Akku leer dann 20-30 min am Ladegerät bis es wieder geht. Manchmal hilft auch nur ein Reset. Komisch ist das beim Laden, wenn ich das rote leere Akkusymbol sehe das Display die ganze Zeit EINGESCHALTET bleibt. Ohne Anzeige aber deutlich an. Da muss es ja ewig dauern!
Auch wenn ich mal einen (seltenen) Systemneustart machen will hängt das Telefon oft bei der Stelle wo NOKIA auf dem Display steht. Dann hilft auch nur noch ein Reset.
Sonst habe ich aber keine Probleme mit dem Lumia 920, auch der Akku ist ok.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Arcelor Gast
Weil auch Dein 920 erst nach 30-60 Minuten wieder zuschaltbar ist, wird das von Dir verallgemeinert und als normal dargestellt, obwohl Du es in ein und dem selben Beitrag durch den letzten Satz schon wieder etwas relativierst und zusätzlich die Beiträge der anderen Nutzer ignorierst?
Wen meinst Du denn mit "experten" und mit welcher Begründung titulierst Du diejenigen so?
Würde es begrüßen, wenn Du sachlich beitragen würdest, wie es hier schon mehrfach wurde und nicht so einen pauschalisierenden Rundumschlag machst!
Gruß,
Arcelor
-
- 12.06.2013, 14:22
- #35
Da kann ich meinen Senf auch dazu geben.
Da ich hier noch das Ativ S für meine Mutter hier habe . Das Lumia 920 - für mich. Und das HTC 8X für meine Frau.
Alle zeigen folgenden Fall.
Schaltet sich das Gerät von selbst aus, und wird an das Ladegerät gesteckt, schalten sich alle nach 2-3 Minuten spätestens wieder ein.
Alle Geräte sind jetzt gut 2 Wochen alt.
In der ersten Woche war der Fall beim 8X und dem L920 zwischen durch ein anderer. (Beim Ativ weiß ich es leider nicht da hatte es meine Mutter noch, hab es jetzt hier liegen da es eingeschickt werden muss )
Dort verhielt es sich dann erst auch so wie hier geschildert das die Geräte so lange laden mussten bis sie wieder sich einschalteten.
Mit den Erfahrungen aus dem Akku Thread, und dem von mir beobachteten Fall schließe ich daraus das die Akku Kalibrierung sich Softwareseitig erst einfahren muss bevor es vernünftig funktioniert.
Sprich das sie in den ersten 1-2 Wochen nicht stimmt und das Gerät quasi erst in letzter Sekunde runter fährt, statt mit einem Reserve Budget von max 5% wie es normalerweise der Fall ist. (Man führe sich auch vor Augen das egal bei welchen Gerät / Plattform die Akku Anzeige nie korrekt ist was 0 und 100% angeht, eben wegen diesen Sicherheitspuffern )
Ob das vorkommt oder nicht wird wiederum davon abhängig sein wie lange die Geräte unbenutzt in den Lagerhallen gelegen haben bevor sie zum Kunden gegangen sind. Was nicht nur allein der Zeit, sondern auch die Lagerungsumstände geschuldet sein dürfte was wechselnde Temperaturen etc. angeht.
Anders kann ich es mir jeden falls nicht erklären.
-
- 12.06.2013, 20:02
- #36
Es ist schon mal grundsätzlich so das sich die Akkuleistung wahrscheinlich eher an Zeit orientiert, als an einer gemessenen Leistung des Akkus. Bedenke man wie ein Lithium Ionen Akku funktioniert. Der behält konstant die gleiche Leistung. Diese fällt dann zum Ende schlagartig ab. Also ist es eher unwahrscheinlich das sich das Handy dort an Messdaten orientiert. So kann es auch vorkommen das ein Akku 20% hat und dann auf einmal rapide abnimmt. Mir ist schon aufgefallen das das Energie Managment des Handys wesentlich zuverlässiger ist wenn man es so gut wie immer ganz entleert und dann wieder lädt. Programmiere ich und verwende das Handy zum debuggen, dann stecke ich es ständig ein und aus. Und das dazu nich bei 500 mA USB. Dann kommt es meistens am darauffolgenden Tag vor das der Akku höchstens 8-10 Stunden hält.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
Arcelor Gast
Grundsätzlich wahrscheinlich...
Es wird so sein, das durch diverse Faktoren zusammen ein imaginärer Istzustand gebildet wird!
Also nicht nur "eher" Zeit, sondern natürlich auch andere Werte wie auch dem Stromfluß.
Eine Glaskugel ist nämlich immer noch nicht im 920 vorhanden.
-
- 13.06.2013, 12:36
- #38
Mein Lumia verhält sich ähnlich. Wenn es sowenig Strom hat dass es sich selbst abschaltet, lässt es sich auch nicht gleich sofort einschalten, sobald ich es entweder ans Ladekabel hänge oder auf die Induktionsladestation lege. Ich kann jetzt nicht grad aus dem Kopf raus sagen wie lange es braucht bis ich es einschalten kann. Aber jenseits von 5 Minuten auf jeden Fall.
Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden da dies bei mir nicht häufig passiert, dass es sich abschaltet. Wenn ich weiss dass ich länger unterwegs bin nehme ich mindestens das USB-Kabel mit, damit ich es es übers Notebook mit Strom versorgen kann.
Ähnliche Themen
-
[Arc S] Nach letztem Update, Handy geht immer wieder aus !
Von Maryan im Forum Sony Ericsson Xperia Arc / Arc SAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.06.2012, 17:40 -
Empfang geht weg - erst nach Neustart wieder da
Von Flixer im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 2Letzter Beitrag: 23.01.2012, 10:45 -
Handy stürzt ab und geht nur nach Akku aus-und ein legen wieder an...?
Von Julesangel im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 6Letzter Beitrag: 18.10.2011, 20:07 -
Empfang geht oft verloren - erst nach Neustart wieder da
Von Raylow im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.03.2009, 15:43 -
GPS Signal erst nach x-Minuten?
Von Alex_3000 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.07.2008, 07:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...