Ergebnis 61 bis 80 von 93
-
Gedel85 Gast
Am besten lädst du dir mal die App Better Battery Stats aus dem Play Store. Damit kommst du dem "Sünder" ziemlich schnell auf die Schliche...
https://play.google.com/store/apps/d..._result#?t=W10.
-
Bin neu hier
- 13.05.2013, 15:56
- #62
@Gedel85: Danke für den Tipp, mach ich evtl. heute abend, sobald ich mit dem aktuellen Test durch bin. Hab mir die App heute morgen schon bei einem Kollegen angeschaut, der hat diese und ein paar andere installiert.
-
Gedel85 Gast
Keine Ursache! BTW freuen wir uns bei hilfreichen Postings alle über einen Klick auf den Danke-Button...
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
Gehöre zum Inventar
- 16.05.2013, 07:40
- #64
Wie es @Gedel schon ausgeführt hat, sind mit Sicherheit auch noch andere Apps an deinem Akkuverbrauch beteiligt
. Da ich leider noch kein Galaxy S4 besitze, kann ich hierzu nur Vermutungen anstellen. Da du ja eine StockROM installiert hast, sind da eine Menge an Google und Samsung Apps installiert, die bekannterweise gerne Hintergrund Aktivitäten vollziehen, die du gar nicht mitbekommst, aber an deinem akkuverbrauch bemerkst.
Ganz üble Akkuverbraucher sind bestimmte G-Talk Dienste, die du nur sichtbar machen kannst, wenn du z.B. eine App wie "Autorun Manager" nutzt, um dir darüber alle Receiver anzusehen, die da aktiviert sind, um irgendwelche Informationen zu verarbeiten, z.B. Synchronisierungen durchführen. Die Systemapp "Google-Framework" ist z.B. diese App, die 6 G-Talk Dienste beinhaltet, die bakanntlich für einen enormen Akkuverbrauch sorgen. Die kann man aber nur anschalten (werden absolut nicht benötigt), wenn wann ein gerootetes Handy hat, um dann über eine App wie "Autorun Manager" diese Receiver abzuschalten.
Nach meinen Erfahrungen die ich selber machen konnte und auch immer wieder anwende, kannst du folgende Receiver in folgenden aufgeführten Systemapps deaktivieren, die von Google sind, ohne das du dadurch Einschränkungen bei der Nutzung durch diese Apps hast:
- Google Partner Setup (Alle)
- Google Play Dienste (Alle)
- Google-Dienste-Framework (Alle)
- Google Play Store
Folgende 3 Receiver lassen sich nicht endgültig deaktivieren und tragen sich von selber wieder ein:
- com.google.android.finsky.receivers.AccountsChangedReceiver
- com.google.android.finsky.receivers.PackageMonitor Receiver
- com.google.android.finsky.receivers.BootCompleteReceiver
und den oberen Download Receiver "com.google.android.finsky.download.DownloadBroadcastReceiver" solltest du aktiviert lassen, sonst funktionieren die Downloads über den Google Play Store nicht)
Du wirst sehen, das sich dein Akkuverbrauch dadurch merklich verbessern wird, was aber nicht bedeutet, das du jetzt keinen Verbrauch mehr hast. Was natürlich auch noch für einen weiteren senkenden Akkuverbrauch sorgen würde, wäre, wenn du z.B. eine App namens "Android Firewall" von Ramkumar Velmurugan. Die App wird dir vielleicht bekannt vorkommen, da sie mal "DroidWall" hieß, aber nicht weiter entwickelt wurd.
Ramkumar Velmurugan hat sich dieser App wieder angenommen und weiter ausgearbeitet, womit sich ganz explizit bestimmte Tätigkeiten von Apps auf deinem Handy verwalten lassen. Bedeutet, du kannst jeder installierten App Zugriffsrechte auf das Internet (Datenverbindungen) ermöglichen, oder aber entziehen, so das keine Verbindungen (z.B. Synchronisierungen) über das Internet ermöglicht werden / erfolgen können.
Genauso kannst du mit Titanium Backup einiges an Apps (Bloatware) vom Handy verbannen, welche doch nur für sinnlosen Akkuverbrauch sorgen, aber mit Sicherheit von dir nicht genutzt werden. Welche, das musst du für dich selber entscheiden, aber ich mir sicher, aus eigener Erfahrung, da kommen mit Sicherheit so an die 60 - 80 Apps zusammen, welche unter bestimmten Umständen gar nicht benötigt werden und problemlos deinstalliert werden könnten
.
Es sind alles kleine Maßnahmen die ich dir jetzt aufgezeigt habe, aber einen sehr großen Einfluß auf deinen Akkuverbrauch nehmen, garantiert, das kannst du mir uneingeschränkt glauben. Was du letztendlich davon annehmen oder in Erwägung ziehst, liegt ganz an dir und deinem Vertrauen in dem was ich dir gerade geschrieben habe. Sich damit aber mal zu beschäftigen, bzw. sich damit vertraut zu machen, empfehle ich dir wirklich
.
-
Bin neu hier
- 16.05.2013, 08:16
- #65
@SaGaS: Danke für die vielen Tipps. Werde ich mir, sobald sich die Gelegenheit gibt, mal anschauen.
So, nun zu meinem aktuellem Stand (Wlan "Power Save" off, sonst hab ich Probleme):
Nach etlichem Testen kann ich zumindest mal folgende Aussage treffen,
- Wlan AUS, Sync AUS, Mobile Daten AUS, sonst nichts => Verbrauch von ca. 7mA (lt. "Battery Monitor")
=> Das ist Spitze
- Wlan AN (immer), Sync AUS, Mobile Daten AUS, sonst nichts => Verbrauch von ca. 80-120 mA (lt. "Battery Monitor")
=> Finde ich zu hoch
- Wlan AN (immer), Sync AN, Mobile Daten AN, sonst nichts => Verbrauch von ca. 150-220 mA (lt. "Battery Monitor")
=> Finde ich viel zu hoch
Naja, hab jetzt wieder meine alte APP "Juice Defender" installiert, da bin ich jetzt nach 1t9h bei 70% mit den zu mir passenden Einstellungen (wie bei meinem S2).
Eigentlich will ich nur verstehen, warum mein erstes S4(in Schwarz) mit allen Einstellungen AN und Apps eine wesentlich längere Batterie Laufzeit hatte und viel "eigenständiger" Strom gespart hat.
Sobald sich ein direkter Vergleich mit einem anderen S4 ergibt (ohne Optimierungen, und Power Safe ON), werde ich mich damit weiterbeschäftigen ...
-
- 18.05.2013, 16:49
- #66
Ein Teil der Probleme wurde schon mal bestätigt...
Wenigstens etwas....
Trotzdem stimmt das nur halb denn die Probleme gibts nicht nur mit dlink
http://m.areamobile.de/n/24290
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
-
- 22.05.2013, 21:32
- #67
Habt ihr euch mal gefragt ob das Problem mit der ROM zusammenhängt oder Modem? Als ich den 4.2.2 Leak auf meinem S3 installiert habe, traten genau solche Probleme auch auf. Bei mir laufen 2 TP-Link.
-
- 22.05.2013, 22:36
- #68
Ehrlich gesagt nicht... es ist die software von samsung ... die muss gehen..
Die Vorfälle scheinen sich zu häufen
http://www.chip.de/news/Galaxy-S4-Pr..._62005661.html
auch von Displarissen ist langsam die Rede....
Ich werde mein Gerät noch einige Zeit nutzen und dann versuchen, es komplett zurückzugeben, wenn keine Läsung in Sicht ist. Auch das mit den Displayrissen ist mir zu heikel. Nicht, dass mir das Display in einigen Monaten reisst und Samsung behauptet, es läge nicht an der Qualität und ich müsste es selbst repaprieren und Garantie greift nicht.
-
- 22.05.2013, 23:00
- #69
Sag ich ja, es könnte an der ROM liegen.
-
Gehöre zum Inventar
- 23.05.2013, 07:00
- #70
Vielleicht kann ich ja ein wenig etwas beizutragen, um ein besseres Verständnis um Hardware + Software (ROM) - Modems und Kernel zu bekommen. Dazu könnt ihr euch ja gerne mal meinen Beitrag durchlesen, den ich als Link unten mit eigefügt habe. Ich hoffe das ihr dadurch vielleicht einen besseren Eindruck erhaltet, warum man sich nicht unbedingt nur auf eine mögliche Fehlerquelle beschränken sollte, sondern mehrere Faktoren zusammen kommen müssen, um ein funktionstüchtiges Modem, bzw. eine gute Verbindung ins Providernetz, guten GPS Empfang, oder Verbindung zum WLan-Router zu erhalten.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1635929
-
Bin hier zuhause
- 24.05.2013, 05:10
- #71
in Italien, wo es halt kein DSL gibt usw.
Sicher gibt es hier DSL und die Netze sind besser ausgebaut als in Deutschland, ausser LTE da sind es bisher nur 5 Staedte
-
- 24.05.2013, 06:52
- #72
Mitten in der pampa? Telefon Draht gezogen aber keine richtige Verbindung... Daher Ltd router
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
-
Bin hier zuhause
- 24.05.2013, 07:08
- #73
Lächerlich, wie schon geschrieben ist der Ausbau der Netze besser als in Deutschland
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
-
- 24.05.2013, 07:14
- #74
Ahhh ja, dann durfte es da ja gar keine Probleme gegeben haben....
Mitten I'm nirgendwo wo über viele Kilometer über Masten Kabel gezogen wurden.....
Ist mir egal wie das allgemein ist... Dort ging es nicht richtig... Auch in deutschland laufen Dinge nicht immer gut... Schau mal nach... Rente ab 65... Doktorarbeiten der Politiker... Flughafen berlin....
Dort ging das Telefon nicht richtig also auf lte umgestellt.....
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
-
Fühle mich heimisch
- 03.06.2013, 17:00
- #75
Seit heute kann auch ich ein S4 mein eigen nennen. zu Hause habe ich mit WLan bis jetzt keine Probleme. Im Geschäft allerdings schon: Ich habe hier eine statische IP-Adresse, WEP, Passwort...Ich habe alles genau so eingerichtet wie vorher mit dem S2 (dort hat alles perfekt funktioniert auch mit Android 4.1.2). Das Netz wird auch sofort gefunden und angezeigt, die Verbindung scheitert aber mit dem Hinweis, dass ein Authentifizierungsproblem aufgetaucht sei. Ich habe mir überlegt, ob das allenfalls mit dem WEP zusammenhängen könnte, weil das ja wirklich eine alte und unsichere Verschlüsselung ist (Ich kanns leider nicht ändern), so, dass die neusten Geräte wie das S4 das gar nicht mehr unterstützen.
Was meint ihr?
-
- 03.06.2013, 17:49
- #76
Das S4 kann definitiv auch WEP. Habe es selbst in zwei meiner W-Lans eingestellt.
-
Gesperrt
- 03.06.2013, 18:37
- #77
WEP geht, aber der Netzwerk Admin der noch WEP verwendet sollte sich wohl nach einem neuen Job umsehen.
WEP in einem Firmennetzwerk ist extrem fahrlässig!
-
Fühle mich heimisch
- 04.06.2013, 06:55
- #78
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Nun weiss ich, dass WEP kein Problem darstellen sollte (was die Verbindung anbelangt). Hat jemand sonst eine Idee, warum ich einen Authentifizierungsfehler gemeldet bekomme? Um einen Fehler beim Passwort auszuschliessen, habe ich die Verbindung bei meinem S2 gelöscht und neu eingegeben - nach dem drücken von «verbinden» funktionierte alles wie es sollte - nur mit dem S4 geht das eben nicht...
-
- 04.06.2013, 08:00
- #79
@Hedros: Probiere mal die hier im Forum bereits genannte Vorgehensweise:
Wähle im Dialer *#0011# dann auf Menü/Einstellungen, dann auf Wifi und dort den Schalter "PowerSafe" auf "Aus".
-
Fühle mich heimisch
- 04.06.2013, 10:47
- #80
Vielen Dank für deinen Hinweis. Das war natürlich das erste was ich versucht habe. Erst als dies auch nichts brachte habe ich hier gepostet...
---------- Hinzugefügt um 11:47 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:18 ----------
So -mein Problem ist gelöst. Es hat sich herausgestellt, dass der entsprechende Router eine ältere Firmware hatte. Nach dem Update und der Umstellung auf WPA funktioniert die Verbindung jetzt. Es hat sich aber klar gezeigt, dass mein S4 mit WEP nichts anfangen kann.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
Ähnliche Themen
-
WLAN-Probleme mit dem IPAQ 6340
Von pbonderer im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 9Letzter Beitrag: 29.05.2006, 13:41 -
H6340 WLAN Problem / Teil nutzbar PC-GPRS-Modem?
Von Guest im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 6Letzter Beitrag: 16.11.2005, 17:45 -
WLAN-Probleme mit 6340 und Probleme mit PDF-Reader von Adobe
Von pbonderer im Forum HP Forum (PPC)Antworten: 1Letzter Beitrag: 07.08.2005, 15:44 -
h6430: WLAN-Problem
Von rogerharr im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 08.12.2004, 09:21 -
WLAN Probleme...
Von J-a-n im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 05.04.2004, 08:07
Pixel 10 Serie mit Problemen:...