Google (YouTube) diskriminiert (benachteiligt) schon wieder Windows Phone Kunden Google (YouTube) diskriminiert (benachteiligt) schon wieder Windows Phone Kunden
Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. 04.04.2013, 19:49
    #1
    Hallo zusammen

    War vorhin kurz auf der offiziellen YouTube-App, sprich mobilen YouTube-Seite. Mir hat die Bedienoberfläch bisher sehr gut gefallen und hatte auch super funktioniert.

    Nun musste ich feststellen dass die Seite komplett anderst aussieht und total schlecht zu benutzen ist! Man sieht zwar immernoch die Videos seiner abonnierten Kanäle, jedoch tippt man auf das Video um es anzuschauen, wird man gefragt ob man eine App dafür im Store suchen möchte! Um das Video trotzdem anzusehen kann man noch auf "Desktop" tippen und dort gehts.

    Bin total enttäuscht von Google, früher hatte ich das Unternehmen immer bewundert und als modern und innovativ angeschaut, jetzt kann ich nur noch den Kopf schütteln. Ich persönlich distanziere mich immer mehr von den Google-Produkten.

    Das einzige Positive an der Geschichte ist, dass diese immer wieder neuen Seitenhiebe Google's zeigen dass MS mit Windows Phone immer beliebter wird und immer erfolgreicher ist.

    Google (YouTube) diskriminiert (benachteiligt) schon wieder Windows Phone Kunden-wp_ss_20130404_0001.png
    0
     

  2. noleric Gast
    Ich hatte zwar eine längere Pause zwischen WP7 und WP8, aber afaik musst du die Youtube-App aus dem Store installieren und kannst dir die Youtube-Videos dann ganz normal anschauen. Auf meinem Ativ S funktioniert Youtube jedenfalls wie eh und je und ich habe auch nicht die Ansicht wie du auf dem Screenshot. Die Tatsache, dass du nach der App suchen sollst, legt ja nahe, dass du sie noch nicht installiert hast..
    0
     

  3. Es geht hier nicht darum, dass WP immer beliebter wird und das Google ein Dorn in den Augen ist. Google Juckt das nicht mal, ob Android beliebt wird oder nicht, denn die machen mit Android keinen Gewinn, erst durch die Werbeeinnahmen, die die auch bei iOS und BlackBerry haben. Immerhin versorgt auch Google iOS mit allem, sogar Google Now. Google kann sich nicht auf ein OS fixieren, da es ein "Internetkonzern" ist. Die müssen für jeden deren Produkte zur Verfügung stellen, denn nur damit machen sie wirklich Geld.
    Google macht das nicht, weil es die User von WP verscheuchen will, sondern wegen Microsoft. Microsoft hat seit Jahren in den USA Kampfaktionen und Werbespots gegen Google Chrome, GMail und auch letztens gegen Android selber. Google Inc. will und hat auch Microsoft darum gebeten damit aufzuhören, Microsoft hört aber nicht zu. Ich weiß gar nicht, was MSFT will. Keiner deren Dienste kann Google das Wasser reichen. Weder Outlook, noch Bing selber. Einzig allein Windows. Aber Google holt hier mehr als auf.

    Würde Microsoft mit diesem Schwachsinn aufhören, dann hätten wir auch unter WP die ganzen Apps. Larry Page äußert sich immer auf G+ über die Problematik, die Microsoft immer gegen Google macht. Ich versteh nicht, wieso MSFT so was nötig hat. Immer GMail Nutzer als Idioten darzustellen und dann zu behaupten, dass Outlook der Held wäre.

    Google selber geht es nicht um die Nutzerzahlen, ganz im gegenteil, die haben sogar gesagt, sollten die WP User Anzahl steigen, dann kommen auch Apps.


    Und zu YouTube.

    Bei mir sieht es ganz Normal aus. Google (YouTube) diskriminiert (benachteiligt) schon wieder Windows Phone Kunden-wp_ss_20130404_0005.png
    0
     

  4. 04.04.2013, 20:10
    #4
    Zitat Zitat von noleric Beitrag anzeigen
    Ich hatte zwar eine längere Pause zwischen WP7 und WP8, aber afaik musst du die Youtube-App aus dem Store installieren und kannst dir die Youtube-Videos dann ganz normal anschauen. Auf meinem Ativ S funktioniert Youtube jedenfalls wie eh und je und ich habe auch nicht die Ansicht wie du auf dem Screenshot. Die Tatsache, dass du nach der App suchen sollst, legt ja nahe, dass du sie noch nicht installiert hast..
    Ich habe die App schon lange installiert. Hast du die selbe App?? Für mich ist dies die Offizielle da sie von MS kommt, eine von Google selbst gibts ja nicht...

    Ich sehe du lebst in Deutschland, vielleicht kann das eine Rolle spielen, dass die Ansicht bei dir immernoch wie früher aussieht.

    Von wegen "eh und je" wäre ich vorsichtig. Ich benutze WP seit der ersten Stunde und Google hat da schon mal reingefunkt gehabt so dass nicht einmal mit anderen YouTube Apps es möglich war überhaupt ein Video abzuspielen!

    Vor nicht allzulanger Zeit wollten sie ja nicht mehr zulassen dass sich Gmail mit einem WP synchronisieren lässt usw.

    Hier noch die App die drauf hab:
    Google (YouTube) diskriminiert (benachteiligt) schon wieder Windows Phone Kunden-wp_ss_20130404_0002.png
    0
     

  5. Einfach ein Beispiel.



    Noch eins.





    Diese Videos sind der Auslöser wieso Google kein WP Supporten will.
    0
     

  6. noleric Gast
    Also ich kann deine Seite nachvollziehen, wenn ich den IE10 auf "Desktopansicht" stelle, den Cache lösche und dann Youtube aufrufe (sieht dann aus wie bei dir auf dem Screenshot). Stelle ich den IE10 wieder auf Handyversion, dann ist wieder alles normal.
    1
     

  7. 04.04.2013, 20:28
    #7
    [QUOTE=Manafest;1706491]Es geht hier nicht darum, dass WP immer beliebter wird und das Google ein Dorn in den Augen ist. Google Juckt das nicht mal, ob Android beliebt wird oder nicht, denn die machen mit Android keinen Gewinn, erst durch die Werbeeinnahmen, die die auch bei iOS und BlackBerry haben. Immerhin versorgt auch Google iOS mit allem, sogar Google Now. Google kann sich nicht auf ein OS fixieren, da es ein "Internetkonzern" ist. Die müssen für jeden deren Produkte zur Verfügung stellen, denn nur damit machen sie wirklich Geld.
    Google macht das nicht, weil es die User von WP verscheuchen will, sondern wegen Microsoft. Microsoft hat seit Jahren in den USA Kampfaktionen und Werbespots gegen Google Chrome, GMail und auch letztens gegen Android selber. Google Inc. will und hat auch Microsoft darum gebeten damit aufzuhören, Microsoft hört aber nicht zu. Ich weiß gar nicht, was MSFT will. Keiner deren Dienste kann Google das Wasser reichen. Weder Outlook, noch Bing selber. Einzig allein Windows. Aber Google holt hier mehr als auf.

    Würde Microsoft mit diesem Schwachsinn aufhören, dann hätten wir auch unter WP die ganzen Apps. Larry Page äußert sich immer auf G+ über die Problematik, die Microsoft immer gegen Google macht. Ich versteh nicht, wieso MSFT so was nötig hat. Immer GMail Nutzer als Idioten darzustellen und dann zu behaupten, dass Outlook der Held wäre.

    Google selber geht es nicht um die Nutzerzahlen, ganz im gegenteil, die haben sogar gesagt, sollten die WP User Anzahl steigen, dann kommen auch Apps. ]





    Ich denke WP und iOS sind zwei paar Schuhe. Da die Apple Produkte bereits so weit verbreitet sind, muss Google mitspielen weil ihnen sonst sehr viele Kunden (Werbeeinnahmen) fehlen würden, jedoch auf die WP Kunden sind sie nicht angewiesen (noch nicht). Selbst gegen iOS wird geschossen, seit der ersten Stunde von iOS waren Google Maps und YouTube fester Bestandteil des OS und auf dem Homescreen vorhanden, doch beim letzten update wurde beides verbannt und mit Apple maps, oder wie das heisst, ausgetauscht und nur noch als App zum Herunterladen angeboten.

    Wie gesagt, ich habe Google-Produkte immer super gefunden, jedoch finde ich MS macht super Fortschritte und wird moderner und frischer als all die Jahre zuvor.

    Wenns man richtig verfolgt, sieht man dass es in den letzten zwei Jahre ein ziemlicher Fight wurde zwischen allen Systemen und allen voran Samsung mit Android gegen Apple. Es ist halt ein riesen Business geworden wo es um vie Kohle und Macht geht.
    0
     

  8. 04.04.2013, 20:32
    #8
    Bin auch aus der Schweiz und bei mir geht die mobile Youtube Site ohne Probleme. Habe auch keine YT App installiert
    1
     

  9. Ich denke WP und iOS sind zwei paar Schuhe. Da die Apple Produkte bereits so weit verbreitet sind, muss Google mitspielen weil ihnen sonst sehr viele Kunden (Werbeeinnahmen) fehlen würden, jedoch auf die WP Kunden sind sie nicht angewiesen (noch nicht). Selbst gegen iOS wird geschossen, seit der ersten Stunde von iOS waren Google Maps und YouTube fester Bestandteil des OS und auf dem Homescreen vorhanden, doch beim letzten update wurde beides verbannt und mit Apple maps, oder wie das heisst, ausgetauscht und nur noch als App zum Herunterladen angeboten.

    Wie gesagt, ich habe Google-Produkte immer super gefunden, jedoch finde ich MS macht super Fortschritte und wird moderner und frischer als all die Jahre zuvor.

    Wenns man richtig verfolgt, sieht man dass es in den letzten zwei Jahre ein ziemlicher Fight wurde zwischen allen Systemen und allen voran Samsung mit Android gegen Apple. Es ist halt ein riesen Business geworden wo es um vie Kohle und Macht geht.

    Ja aber keine schießt so wie Microsoft gegen Google. Schau dir mal nur die Videos an - es ist die höchste Form. Die reiten nur auf dem "Mails lesen" herum. Überall sonst ist GMail überlegen. Es Nervt einfach. Wenn die wenigstens deren Produkte vorstellen würden. Sondern die zeigen GMail als Joker und Outlook als Batman. Hätte ich was bei Google zu sagen würde ich den AcitveSync nicht zulassen mit Windows Phone. Wieso muss sich ein Unternehmen so was gefallen lassen ?
    0
     

  10. 04.04.2013, 20:55
    #10
    Zitat Zitat von noleric Beitrag anzeigen
    Also ich kann deine Seite nachvollziehen, wenn ich den IE10 auf "Desktopansicht" stelle, den Cache lösche und dann Youtube aufrufe (sieht dann aus wie bei dir auf dem Screenshot). Stelle ich den IE10 wieder auf Handyversion, dann ist wieder alles normal.
    Nee, das gibts doch nicht! Wenn ich die Einstellung auf mobile umschalte, siehts wieder wie früher aus!

    Was ich nicht verstehe ist, ich hatte den IE bisher immer auf Desktopansicht eingestellt, aber trotzdem ging YouTube mobile ohne Probleme. Warum jetzt nicht?? Ich mag eben gewisse Seiten in der Desktopansicht anschauen...

    ---------- Hinzugefügt um 21:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:48 ----------

    Zitat Zitat von Manafest Beitrag anzeigen
    Ja aber keine schießt so wie Microsoft gegen Google. Schau dir mal nur die Videos an - es ist die höchste Form. Die reiten nur auf dem "Mails lesen" herum. Überall sonst ist GMail überlegen. Es Nervt einfach. Wenn die wenigstens deren Produkte vorstellen würden. Sondern die zeigen GMail als Joker und Outlook als Batman. Hätte ich was bei Google zu sagen würde ich den AcitveSync nicht zulassen mit Windows Phone. Wieso muss sich ein Unternehmen so was gefallen lassen ?
    Ich finde die Videos schon heftig muss ich zugeben, aber bist du sicher dass die offiziell von MS kommen? Irgendwie kommt mir das komisch vor. Ich habe noch nie eins dieser Vides bisher gesehen. Könnten das nicht professionelle Videos von Fanboys sein??

    Ich lese täglich Technik news auf verschiedenen Seiten und habe nie was gehört, diese Videos hätten doch sicher Schlagzeilen auf the Verge, engadget, cnet und co. gemacht, nicht?

    Anspielungen finde ich okay aber so direkte Angriffe, hmmm...
    0
     

  11. Zitat Zitat von IvanX Beitrag anzeigen
    Nee, das gibts doch nicht! Wenn ich die Einstellung auf mobile umschalte, siehts wieder wie früher aus!

    Was ich nicht verstehe ist, ich hatte den IE bisher immer auf Desktopansicht eingestellt, aber trotzdem ging YouTube mobile ohne Probleme. Warum jetzt nicht?? Ich mag eben gewisse Seiten in der Desktopansicht anschauen...

    ---------- Hinzugefügt um 21:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:48 ----------



    Ich finde die Videos schon heftig muss ich zugeben, aber bist du sicher dass die offiziell von MS kommen? Irgendwie kommt mir das komisch vor. Ich habe noch nie eins dieser Vides bisher gesehen. Könnten das nicht professionelle Videos von Fanboys sein??

    Ich lese täglich Technik news auf verschiedenen Seiten und habe nie was gehört, diese Videos hätten doch sicher Schlagzeilen auf the Verge, engadget, cnet und co. gemacht, nicht?

    Anspielungen finde ich okay aber so direkte Angriffe, hmmm...

    Schau mal ganz unten "Microsoft"

    http://www.scroogled.com/
    1
     

  12. 04.04.2013, 21:17
    #12
    Also jetzt gehts bei mir auch wieder korrekt, sprich auch wenn ich im IE mit Desktopansicht unterwegs bin, kommt die YouTube Seite wieder wie gewohnt richtig.

    Vielleicht hatte es bei mir Etwas im Hintergrund verädert gehabt !?! Vielleicht liegt es daran dass ich kürzlich mein 8X zurückgesetzt und wiederhergestellt hatte...

    Naja, so oder so, muss wohl meine Behauptung vom Thematitel wieder zurücknehmen!

    Sorry Google


    ---------- Hinzugefügt um 22:09 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:05 ----------

    Zitat Zitat von Manafest Beitrag anzeigen
    Schau mal ganz unten "Microsoft"

    http://www.scroogled.com/

    okay, ISCH GLAUB DIR!

    Wie lang gibts denn die Seite schon??

    ---------- Hinzugefügt um 22:17 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:09 ----------

    Zitat Zitat von Manafest Beitrag anzeigen
    Schau mal ganz unten "Microsoft"

    http://www.scroogled.com/
    Hab noch was gefunden:

    http://techcrunch.com/2013/03/04/mic...ogling-people/

    Here is the full statement from Microsoft:

    “Scroogled will go on as long as Google keeps Scroogling people. We know Google doesn’t like it when the facts come out. Chapter two of the consumer education campaign has shown people care about their privacy. More than 3.5 million people visited scroogled.com, and nearly 115,000 people signed a petition asking Google to stop going through their Gmail. Stay tuned for the next chapter.”

    http://www.theverge.com/2013/3/4/406...ising-campaign
    0
     

  13. Was die aber verheimlichen ist, dass es einfach ein Filter System ist. Dieses Filter System kann nicht mal zusammenhänge erkennen. Es sucht einfach nur Keywoards raus. Typisch Microsoft. Oder die Kampanie Lumia 920 gegen Galaxy S III. Wer schneller eine Location findet. Wieso wird in diesen Videos nie Google Location, oder Google Now gestartet ?`Das ist doch einfach nur lächerlich. Ich meine Samsung macht das noch auf einem Niveau gegen Apple. Die sagen einfach nur das, was deren Gerät hat, was das iPhone nicht hat.



    Oder so was: Da frage ich mich "Microsoft, was soll das?"
    0
     

  14. 04.04.2013, 21:49
    #14
    [QUOTE=Manafest;1706576]Was die aber verheimlichen ist, dass es einfach ein Filter System ist. Dieses Filter System kann nicht mal zusammenhänge erkennen. Es sucht einfach nur Keywoards raus. Typisch Microsoft. Oder die Kampanie Lumia 920 gegen Galaxy S III. Wer schneller eine Location findet. Wieso wird in diesen Videos nie Google Location, oder Google Now gestartet ?`Das ist doch einfach nur lächerlich. Ich meine Samsung macht das noch auf einem Niveau gegen Apple. Die sagen einfach nur das, was deren Gerät hat, was das iPhone nicht hat.]



    Ich sags mal so, MS ist in gewissen Bereichen nun der Underdog, wie zum Bsp. das iPhone in den Anfängen, somit müssen die halt mit allen Mitteln versuchen auf sich Aufmerksam zu machen. Diese Challanges finde ich zum Bsp. nicht so schlimm. Zum Bsp. die WP Challanges finde ich gut, da man mit WP OS wirklich sehr Flink ist, was ja nicht bedeuten muss dass es in allen Belangen besser ist als die Konkurrenz.

    Ich mag WP jedenfalls sehr. Android ist zwar super, keine Frage, aber nicht so mein Ding und iPhones sehen immer gleich aus und langweilen mich, auch wenn sie sicherlich gut sind.
    0
     

  15. Also jetzt bitte.....Google war mal cool, aber die haben sich mit dem Erfolg stark gewandelt.
    Mittlerweile finde ich (und nicht nur ich) das sich Google sehr wohl zum Teufel verändert hat.

    Bei MS sehe ich es umgekehrt, die waren früher Arroganz und haben versucht alles zu bestimmen und waren sehr unbeliebt bei mir.

    Jetzt lieb ich MS, den sie haben sich gewandelt und bringen tolle Produkte.

    Was Werbung und so angeht, da ist weder MS NOCH Google harmlos für uns Europäer. Das liegt aber daran, das in den USA im Gegensatz zu Europa die Hersteller ein Produkt eines anderen Herstellers zeigen und schlecht machen dürfen. Die bekanntesten dieser werbe kriege machen Coca Cola und pepsie, die geben es sich richtig böse^^

    Und von wegen kostenlos android.....bullshit.
    Die verteilen es an die Hersteller kostenlos, weil A sie nie (zu mindestens am Anfang) Entwicklung kosten hatten. Den Tatsache ist das es wirklich geklaut ist in sehr vielen Bereichen an Apple.
    Des weiteren verdienen sie Unmengen über die Daten die sie dadurch sammeln und verkaufen, Werbung in adroid und dem Play Store selber.

    Und klar pinkeln sie mom MS ans Bein, warum jetzt????? Weil sie es jetzt können!!!!
    Bis her haben sie ja freiwillig MS Kunden ja auch suportet und die MS Protokolle benutzt um die MS Kunden einzufangen. Jetzt wo sie mit android 70% Weltmarkt Anteile haben, versuchen sie das auszunutzen.

    Was aber "leider normal ist". Wenn eine Firma, egal welche in einem Bereich zu stark wird, versucht sie ihren willen durchzusetzen und das mit jedem mittel.

    Genau so wie es bis vor Parr Jahren MS auch gemacht hat, und zum teil auch immer noch machen.
    Und solches verhalten ist meistens scheine. Aber auch nicht immer.
    Es sorgt auch dafür das es zu Standards kommt. Ein Beispiel aus der pc Geschichte.

    AMD haben ende der 90er ihre cpu mit 3dnow befehlen gehabt und Intel ihren extra Befehlssatz (weis nicht mehr wie die Bezeichnung war).
    Dann wollten beide cpu Hersteller das MS ein Windows macht das nur mit ihren cpu arbeitet.
    Für den Kunden hätte es bedeutet mit cpu Wechsel , auch neues os weil nicht kompatibel wegen cpu.

    Was hat MS gemacht?! Beiden den bockfinger gezeigt und gesagt das beide ihre extra befehle tauschen sollen und es nur 1os geben wird. So oder gar nicht.
    Also hat Intel und amd auf druck von MS sich ausgetauscht und der Kunde war Gewinner.

    Und zu mani: alter Chrom os als (wird immer besser) zu bezeichnen im vergleich zu Windows ist ein schlechter Witz. Hole dir mal ein neues crombock und benutze es mal Parr tage und dann wiederhole das noch mal^^
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    1
     

  16. Ich lass das aus Zeitgründen so stehen. Stimmt nicht so ganz alles.
    1
     

  17. Und MS klaut von Apple (Windows)
    Jeder macht sein shit und closerequest

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
    0
     

  18. Zitat Zitat von venue pro delle Beitrag anzeigen
    Und MS klaut von Apple (Windows)
    Jeder macht sein shit und closerequest

    Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 2
    Und Apple klaute von Xerox, oder aktueller von Braun oder was auch immer....das Spiel könnte man ewig weiterführen

    Fakt ist das die "Vorwürfe" von MS an Google nicht unbegründet sind, und auch die Tatsache das Google Android unter Missachtung einer ganzer Menge Patente von unter anderem MS auf den Markt geworfen hat auch. Nicht umsonst zahlt fast jeder größere Android Hersteller bereits Patentgebühren an Microsoft.

    Also Google ist keinesfalls das harmlose liebe unternehmen als das sie gern gesehen werden. MS hat sicher auch Dreck am Stecken, aber ich sehe die Entwicklung bei beiden ähnlich wie Achilis, während MS sich so langsam bessert, driftet Google immer mehr ins negative ab.
    1
     

  19. Zitat Zitat von Manafest Beitrag anzeigen
    Google macht das nicht, weil es die User von WP verscheuchen will, sondern wegen Microsoft. Microsoft hat seit Jahren in den USA Kampfaktionen und Werbespots gegen Google Chrome, GMail und auch letztens gegen Android selber. Google Inc. will und hat auch Microsoft darum gebeten damit aufzuhören, Microsoft hört aber nicht zu. Ich weiß gar nicht, was MSFT will. Keiner deren Dienste kann Google das Wasser reichen. Weder Outlook, noch Bing selber. Einzig allein Windows. Aber Google holt hier mehr als auf.
    Also ehrlich, lies dir mal durch was du geschrieben hast. Was fällt einem dazu ein? Kindergarten, genau, aber von Google.

    Dass sich Konkurrenten gegenseitig sticheln, insbesondere in Werbung, ist doch in ALLEN Branchen so. Burger King und McDonalds, Automobilbranche, Samsung vs. Apple etc. etc.

    Was Google macht ist sehr wohl mit "Angst" zu begründen, da die MS Dienste immer besser werden. Bing ist mittlerweile eine wirkliche Alternative, SkyDrive ist ein klasse Cloud Dienst und der Internet Explorer ist der aktuell laut einschlägigen Fachleuten beste Browser auf dem Markt. Und Outlook, also sorry, welcher Google Dienst kann bitte Outlook das Wasser reichen? Da bin ich mal auf eine Antwort gespannt

    Google hat Angst, dass MS wieder erstarkt und sich aus der Senke hervorarbeitet. Bei iOS ist das beispielsweise egal, denn Apple ist so eng gestrickt, dass Google froh ist dort überhaupt was anzubieten.

    Warten wir mal ab wo das Ganze hingeht, aber wieso du hier Google zu verteidigen versuchst, erschließt sich mir mit deiner Argumentation leider nicht.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Nokia baut schon erste Windows-Phone-Modelle
    Von PepperRiot im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 19:52

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

youtube windows phone 8

wimdowsphone bei apps benachteiligt

warum werden windows phones benachteiligt

windows phone nutzer immer benachteiligt

google benachteiligt suchbegriffe

warum werden die windows Phones diskriminiert

warum wird windows phone benachteiligt

windows phone 8 schweiz youtube

windows 8 phone immer beliebter

Windows Phone immer beliebter

youtuber werden benachteiligt

warum wird windows phone immer benachteiligt

windows phone probleme mit youtube

googleyoutube

facebook immer beliebter andere websites benachteiligt

Windows phone 8 und google

youtube wp8

ativ s youtube app installieren