Ergebnis 41 bis 60 von 62
-
Gehöre zum Inventar
- 07.01.2013, 18:33
- #41
Eben Haginger, das ist der Irrglaube. Ich brauche auch keine 100 Apps. Aber ich will aus vielen guten auswählen. Muss man das 1000 Mal wiederholen?
-
- 07.01.2013, 18:41
- #42
Mir fehlen bei WP auch keine Apps - von Spotify mal abgesehen
Aber ich würde mich über ein Aluminium WP8 welches auch nicht so schwer ist schon freuen ! Das Lumia 920 war mir auf Dauer wirklich zu schwer - mit dem 820 klappt der Sync mit meinem Mac dermassen grottig schlecht das es auch weichen musste (liegt wohl an der SD Karte).
Das HTC 8S ist mit den 4GB Speicher indiskutabel, obwohl mir das Design richtig gut gefällt.
Momentan habe ich als ein 8X. Bin zufrieden soweit - nur die 16 GB sind mir irgendwie dann doch zu wenig.
Irgendwie hat jedes z.Zt. erhältliche WP8 Modell für mich irgend ein Manko
Es fehlt mir das richtig "wertige" Gerät. Denn wenn man ehrlich ist sind alle WP8 Modelle doch Plastikbomber !
-
Arcelor Gast
Und das haben Apple und Android auch hervorragend geschafft. So meintest Du das, richtig?
War Windows nicht als einer der Ersten mit Smartphones am Gange?
Mmmhh...MDA...XDA2...... XDA2i..... schwelg....
Vorteile könnte es mit diesem Microsoft-Smartphone schon geben. Ziehe mal Parallelen zum Nexus und dessen Updates.
-
Fühle mich heimisch
- 07.01.2013, 18:46
- #44
Wem der Store von WP zu schwach bestückt ist, lässt halt die Finger davon !!! Darüber kann man sich ja wohl im Vorfeld informieren !!!
-
Gehöre zum Inventar
- 07.01.2013, 18:57
- #45
Boa!!!!!
Ich will aber WP und deshalb soll sich das ändern, was derzeit nicht danach aussieht. Geh mal von dem SChlauch runter, auf dem Du stehst.
---------- Hinzugefügt um 19:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:55 ----------
Genau. Die "Nachzügler" waren eigentlich zuerst da, aber haben es verpennt, dem ollen Windows Mobile Bedienbarkeit und einen neuen Anstrich zu verpassen. Irgendwas muss Android wohl in 3 Jahren besser gemacht haben, als Windows Phone.
-
- 07.01.2013, 20:53
- #46
Der Name Google + die Handset Alliance trugen sehr wahrscheinlich dazu bei, wo selbst HTC - einstige Lanzenspitze für MS's Windows Mobile - "übergelaufen" ist und heute primär für Android entwickelt. Und außerdem, halte dir mal vor Augen, welches Image Microsoft bei vielen hat - ein ziemlich desolates.
-
- 07.01.2013, 21:56
- #47
Und genau darum gehts. Das man selbst mit dem zufrieden ist, wofür man sein Geld ausgibt.
Ich durfte mir ständig anhören, dass Windows Phone schlecht sei.
Und? Wayne...wenn ich nur nach dem Geschmack und Urteilen anderer gehe, dann kann ich meine eigene Meinung direkt in der Bucht verkaufen.
Ich war mit WP von Anfang an zufrieden. Es traf meinen Geschmack. Ich hatte iOS und Android und keines dieser Systeme konnte mich überzeugen.
Wir hier können nichts dafür, dass du mit WP nicht zufrieden bist. Wende dich bitte mit deinen Wünschen direkt an MS oder einen Hersteller. Oder in deinem konkreten Fall eben an die Entwickler der dir fehlenden Apps.
http://windowsphone.uservoice.com/
Ich bitte euch...ihr wollt doch nicht ernsthaft Windows Mobile mit Windows Phone vergleichen.
Klar, Microsoft hätte in Windows Mobile Zeiten weiterentwickeln müssen, aber sie haben eben ihre Priorität anders gesetzt zu dieser Zeit.
-
Arcelor Gast
-
- 07.01.2013, 22:13
- #49
-
- 07.01.2013, 22:46
- #50
In meinen Augen ist WP auch ein Nachzügler, weil es deutlicher auf den Consumermarkt ausgerichtet ist, während WM eher für professionelle Anwendungen gemacht schien. Mit WP8 führt Microsoft nun beide Schienen zusammen.
Apple und Google haben im Privatkundengeschäft durchgestartet und sind erst später in den Businessbereich rüber geschwappt. Microsoft hat stattdessen für diese Zielgruppe die alte Lösung als Windows Phone Classic weitergeführt, wobei das durch die Businessfunktionalitäten von WP8 auch bald Geschichte sein dürfte. Wichtige Funktionen wie VPN sollen ja noch dieses Quartal kommen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.01.2013, 14:11
- #51
Die "Windows/MS ist so schlecht"-Blöker gab es immer. Man meint nur, dass es jetzt mehr wären, weil jeder dieser Deppen irgendeine Plattform nutzt, um das zu verbreiten. Ich war immer froh, dass sich eine feste Größe am PC-Markt herauskristalisiert hat.
Ohne das wäre der PC-Markt genauso ein Schlachtfeld geworden, wie der Smartphonemarkt heute. Und ich will mir nicht ausmalen, wenn anstatt MS dann Apple das meistgenutzte System geworden wäre. Man muss sich nurmal ansehen, was sich Apple herausnimmt, seitdem sie mit dem iPhone Erfolf haben.
-
Fühle mich heimisch
- 08.01.2013, 17:09
- #52
Nicht Dein ernst?
Von allen am Markt befindlichen Smartphone OS ist WP8 das am wenigsten für Business geeignete. Da wird auch VPN nichts retten wenn es keinen gescheiten Kalender, keine Möglichkeit weitergeleitete E-Mails zu editieren, keine Möglichkeit PDF per Mail zu versenden und und und
Vielleicht wird WP8 in 2 Jahren als WP9 endlich die Funktionalität aufweisen die iOS und vorallem Android heute schon hat.
-
- 08.01.2013, 21:49
- #53
@iPhone5: Ich Teile Deine Meinung gar nicht weil WP8 die derzeit besten Funktionalitäten im Zusammenhang mit Serverumgebungen und Administrierbarkeit von allen Smartphones bietet. Was Du ansprichst hat nichts mir Businessfunktionalität direkt zu tun, sondern mit einigen fehlenden Feautures ohne die man (vorübergehend) problemlos auskommen kann. Natürlich gibt es unterschiedliche Anforderungen seitens Businessuser, jedoch ist die Administrierbarkeit die wichtigste überhaupt. Dazu gehören Dinge wie Verwalten von Berechtigungen, Anbindung an Firmenserver, Smallbusiness usw. Dazu kommt die Funktions- und Datensicherheit plus die Vertraulichkeit in Bezug auf ausgetauschte oder gespeicherte Daten.
Erst danach kommen Funktionen wie das Versenden von PDFs. Wobei man hier auch ehrlich sein muss und es mehr darum geht, per Email erhalte PDFs zu lesen und allenfalls an weitere Personen im Unternehmen weiter zu leiten. Es gibt viel weniger Fälle, wo man gespeicherte PDFs an Personen verschickt, weil man bei komplexeren Aufgaben eh auf das Notebook zurück greift.
Natürlich gibt es auch Fälle, wo man PDFs versenden müsste oder könnte. Kein Administrator würde aber deswegen ein Smartphone als nicht geeignet einstufen weil es aus Unternehmssicht ein unwesentliches Detail ist.
Zum Kalender kann ich nur sagen, dass ich mit 3-5 Terminen pro Arbeitstag und vielen Ganztagesterminen sehr gut damit klar komme. Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb der immer so verschrien wird. Über die Monatsansicht kommt man sehr schnell zum Ziel und hat darin gleich eine gewisse Vorschau. Meist arbeitet man ja im Büro mit dem Laptop oder Desktop und unterwegs mit dem Smartphone. Das reicht dann allemal, auch für Poweruser. Deshalb ist auch dies kein Killerkriterium für Businesstauglichkeit sondern ein Nice to have. Natürlich wär eine Wochenansicht praktisch, ich kann nachvollziehen dass einige gerne damit arbeiten würden.
-
Arcelor Gast
Bei Android wird auch häufig auf dem originalen Kalender geschimpft und dann eine separate Applikation dafür gekauft (Calengoo, Business...).
Warum wird hier der Originale so negativ hervorgehoben, wenn es ebenfalls gute Alternativen mit Wochenansicht gibt?
Oder habe ich etwas grundsätzlich falsch verstanden und durcheinander gebracht?
Gruß,
Arcelor
-
- 08.01.2013, 22:13
- #55
Erstmals Danke an Nitrox für den kleinen Erfahrungsbericht.
Und selbst wenn, gäbe es immer noch die Möglichkeit die PDF auf Skydrive zu laden (oder besser den Firmenserver) und über Office/Sharepoint kann man diese PDF dann auch problemlos weiterversenden.
Nur mal so am Rande für die Unwissenden.
-
User61847 Gast
Auf den wenigstem Geräten dürfte alle relevanten PDF vorrätig sein. Vor allem da, wo Sicherheit wichtig ist, dürfte das noch weniger der Fall sein.
Ich kenne es auch überwiegend von Personen die nicht dazu lernen, das Dokumente resp relevante Anhänge per Mail versendet werden.
In Kommunikation mit einigen Behörden werden auch keine Anhänge durchgeleitet, das hatte ich auch schon bei ein paar Firmen. Das geht dann hier nur per Link-Mail.
-
Bin hier zuhause
- 09.01.2013, 00:08
- #57
Bei den immer noch sehr hohen Absatzzahlen (die weiterhin steigend sind), kann man wohl kaum von einem gesättigten Markt sprechen. Bei den Zahlen jedes Quartal werden auch nicht der Bestand, sonder nur die Neuverkäufe des Quartals gezählt (bzw. anhand bestimmer zählbarer Nutzungsszenarien geschätzt). Und in dem Zusammenhang ist der relative Anteil der WP Geräte tatsächlich nicht sehr überzeugend. Das mag zwar für Einige nicht interessant sein, wie die Anteile so sind. Für Andere, insbesondere die Geld auf solchen Plattformen verdienen, jedoch schon. Auch ist die von MS schon lang erhoffte 10% Schwelle immer noch nicht erreicht und damit die Gefahr noch nicht gebannt, dass das Produkt Windows Phone wieder eingestampft wird (wie so viele andere Produkte zuvor).
---------- Hinzugefügt um 01:08 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:05 ----------
Das hängt noch von WP7 nach, wo Apps keinen Schreibzugriff auf den Kalender hatten. Da gabs halt keine wirklichen Alternativen, weil nur lesen ja auch wieder Mist ist.
-
Fühle mich heimisch
- 09.01.2013, 18:11
- #58
Was bringt die beste Administrierbarkeit wenn der User davor nicht damit arbeiten kann.
BTW so langsam ist es doch lächerlich immer noch zu behaupten "es kommt doch noch" und "es fehlt doch noch vorrüberhejend" seit Einführung von WP7 hat sich da nichts getan, bei WP8 hat sich nichts getan und ob da jemals noch was kommt steht in den Sternen.
Und noch mal BTW bei Android gibt es wenigstens gute Alternativen
-
- 09.01.2013, 18:34
- #59
Dann bist du bei Android ja richtig aufgehoben, und kannst dich über das Gerät freuen.
Wo du in den letzten Beiträgen kommt doch noch gelesen hast ist mir schleierhaft. Was der User davor nicht arbeiten kann ist mir ebenso schleierhaft. Warum du allgemeingültig festlegst was Business Funktionen sind und was nicht ist mir auch schleierhaft. Warum du dich so dafür interessiert was bei WP nicht geht jedoch bei android ist mir auch schleierhaft....
PS: Ich denke was Kranked mit dem gesättigten markt gemeint hat war warscheinlich falsch formuliert. Der Markt ist insofern nicht gesättigt, da noch Luft nach oben ist.
Aber er ist nun mal mit bereits 2 guten Systemen ausgestattet. Für die die entweder günstige Geräte haben wollen oder viel einstellen wollen mit Android für die die ein Prestigeobjekt gute Hardware und viele Apps mit dem iPhone. Beide haben sich gut etabliert und decken von der Funktionalität viele Bedürfnisse ab. Da ist es halt schwierig für eine Firma wie MS, auf der nun mal einfach gerne herumgehackt wird und einen biederen ruf hat die Leute zu überzeugen ein WP zu kaufen.
-
Gehöre zum Inventar
- 09.01.2013, 18:46
- #60
Kehrt bitte wieder zum Thema zurück, noch so einen Motz Thread brauchen wir echt nicht. Es geht hier eigentlich um das in der Werbung gezeigte Gerät, wenn es da nichts mehr zu sagen gibt und ihr nur abschweift, müssen wir hier zu machen.
MfG
Schorsch
Ähnliche Themen
-
Gerücht: Microsoft eigenes Windows Phone
Von Moritz im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 12Letzter Beitrag: 04.01.2013, 16:40 -
Windows Phone bekommt sein eigenes Cydia!
Von wp7checker im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 5Letzter Beitrag: 11.12.2011, 10:03
Pixel 10 Serie mit Problemen:...