Ergebnis 21 bis 32 von 32
-
- 03.01.2013, 22:44
- #21
Ja, deinen Standpunkt wissen wir ja jetzt. Das Problem ist, es geht halt momentan nicht so auch wenn es einen ärgert. Ende aus Mickey Maus.
-
- 03.01.2013, 23:15
- #22
Bei sauber getaggten Dateien hatte ich bislang erstaunlich wenig Probleme. Wichtig ist aber, allen Musikdateien von Alben, die Tracks unterschiedlicher Interpreten enthalten, EINEN Albeninterpreten zu geben (z.B. Verschiedene Interpreten). Dies kann man mit Tools wie MP3Tag erledigen.
Gibt man den betreffenden Alben keinen einheitlichen Albeninterpreten, kann es passieren, dass das Album im Musik-Hub n-fach erscheint, wobei n die Anzahl der verschiedenen Interpreten ist. Jedes dieser "Minialben" enthält dabei nur die Titel eines Interpreten.
-
- 03.01.2013, 23:21
- #23
Ist leider auch nicht immer so. selbst bei von XBox Music gekaufte Musik. Hier mal meine Erfahrungen:
Wollte nicht einen extra thread aufmachen, aber Xbox Music raubt mir den letzten Nerv. Das Grundprinzip finde ich genial, wenn es denn nur Funktionieren würde. Aber vielleicht gibt es ja Lösungen.
Als Hintergrund, ich habe einen HTPC, einen Laptop und ein WP8. Überall benutze ich Xbox Music und ich habe meine Komplette Musik in Skydrive abgelegt. Hier habe ich dann auch einen Ornder mit meinen XBox Music Käufen, der von XBox Music angelegt wurde.
Folgende Probleme habe ich jedoch:
1. Wie gesagt, hat Xbox Music einen eigenen XBox einkäufe Ordner in meiner Musik angelegt, der auf Skydrive liegt. Ein Problem, das ding synchronisiert sich zu Tode. Ununterbrochen lädt die App Daten runter und Skydrive lädt sie wieder hoch. Witzigerweise immer die gleichen Lieder und Alben und leider auch nicht vollständig. Manchmal 3 Lieder, dann wieder 5 einen tag später sind nur noch zwei Lieder in dem Ordner...(Leider ist mein Internet nicht besonders schnell und durch die lustigen Up und Downloads fast komplett lahm gelegt)
Bei manchen Alben sind auch Lieder 2 Fach vorhanden und die Datei heißt dann z.B. Album Artist und Album Artist Laptop.
Frage: Würde es helfen wenn der XBox Music Einkäufe Ordner nicht auf skydrive liegen würde? So greifen ja im Prinzip der Laptop und der HTPC auf die gleichen XBox Music Einkäufe zu, kann es da Schwierigkeiten geben? Wenn ja, wie kann ich XBox Musik sagen wo der Einkäufe Ordner sein soll?
2. Hab mir z.B. ein Album über XBox Musik gekauft, Hier macht er jedoch 2 Ordner für das eine Album. Bei meinem Handy erscheint das Album auch, jedoch nur einer von beiden angelegten Ordnern, den ich dann auch runterladen kann. Ein Beispiel:
Das Album heißt Watch The Throne (Deluxe Edition Parental Advisory) und angelgt wurden die Ordner "Watch The Throne (Deluxe Edition Parental Advisory)" und "Watch The Throne" das gleiche passiert auch mit best of Alben. Obwohl über XBox Music gekauft und richtig getagt (best Of als Album) werden die Lieder dann als 10 verschiedene Alben angezeigt anstatt als 1 best Of
Gibt es hier Abhilfe?
Warum macht XBox Music hier sein eigenes ding? Im Prinzip sind die Alben von XBox getagged, so geschrieben, wie es die Alben auch bei XBox gibt und somit sollte er sie ja kennen. Warum hält sich das Programm dann nicht an die Taggs (die es selber gemacht hat)sondern würfelt sie bunt durcheinander wie es gerade gefällt? Wenn die Sachen funktionieren würden wäre XBox Musik ein Traum, so ist es ein kleiner Alptraum.
-
Bin hier zuhause
- 04.01.2013, 12:10
- #24
Wenn sich alle Audioplayer an die id3-Standards zu MP3 Tags halten würden http://http://id3.org/, würde hier kein Problem entstehen.
Leider tun das vor allem iTunes und auch der WMP nicht, sodass die meisten Leute gemischt getaggte Bibliotheken besitzen, die einfach nicht überall richtig gelesen werden können.
Trotzdem, ich pflege meine Library mit foobar2000, DEM Godstandard, was korrektes Tagging betrifft, und dennoch checken sowohl der WP8 Player als auch Nokia Musik nicht alles richtig, hier wahnsinnig oft ein nicht erkannter Genre-Tag. Eines haben beide Apps gemeinsam, es müssen (auch) Tags im total veralteten id3.v1 Format vorliegen, dann klappts immerhin meistens.
Und Haginger hat vollkommen recht: Um sowas sollte sich der Benutzer nicht kümmern müssen - Punkt.
Also, Audio und Audiosync ist bei WP8 wirklich eine Katastrophe! Microsoft sollte hier mal vorausmarschieren und die aktuellen Standards konsequent umsetzen. Bis dahin bleibt's ein unakzeptabler Murks.
Das hier oft erwähnte MP3-Tag hält sich neben foobar2000 tatsächlich sehr lobenswert an die aktuellen Standards und ist absolut empfehlenswert.
-
- 04.01.2013, 12:11
- #25
Ich will einfach wieder Spotify. Bis dahin nutze ich deezer, da kann man seine Spotify Playlists wenigstens ohne Probleme importieren.
Habe Xbox Music getestet, konnte mich aber nicht unbedingt überzeugen.
Von Win 8 auf WP8 synchronisiere ich ausschließlich über die App, funktioniert tadellos. Meine Musik ist jedoch schon richtig getaggt da ich wie gesagt Spotify nutze und diese zum importieren die gleichen Daten benötigt (gleicher Interpret bei Mixalben).
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 04.01.2013, 13:45
- #26
Wer des Englischen mächtig ist, kann sich ja mal die Zeit nehmen, diese mehr als 250 Kommentare zu dem Music-Sync-Chaos unter
WP8 zu lesen... Ich hoffe, dass sich MS das auch mal zu Gemüte führt und hier schnell nachbessert !!!
http://windowsphone.uservoice.com/fo...=1&per_page=20
-
- 04.01.2013, 14:05
- #27
Hoffentlich bessert Microsoft da !schnell! nach, ist eine Katastrophe.
Es ist quasi unmöglich Musik zuhören, macht mir die Freude an WP8 total zunichte!
Zur Zeit benutze ich wieder mein Titan zum Musik hören.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface aus geschrieben.
-
- 04.01.2013, 16:00
- #28
Dann sag doch mal den vielen Tonstudios weltweit sie sollen die Musik korrekt und identisch taggen, obwohl es hierfür keine Norm gibt. Sag ihnen auch gleich, sie sollen keine Sondereditionen oder länderspezifisch angepasste Alben pressen... und keine remastereten Alben mehr heraus geben, damit Dein Telefon alles korrekt anzeigen kann.
Ganz bestimmt ist das nicht Microsofts Aufgabe, Musikdateien zu sortieren. Auch wenn es dir nicht gefällt, es ist halt so.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Trophy aus geschrieben.
-
- 04.01.2013, 16:12
- #29
Wem seine Aufgabe ist es denn das der Player ordentlich funktioniert? Ich habe nur Lieder aus dem Marktplatz drauf. ZB werden oft Lieder doppelt angezeigt einmal Stream und auf SD (obwohl ich bei dem Stream auf downloaden geklickt habe, also 100% gleiche Beschriftung), wenn ich jetzt unterwegs höre streamt er das Lied ausm Netz, obwohl es gespeichert ist. Mit WP7 gehts doch.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 05.01.2013, 09:03
- #30
Auch wenn ich auch so meine Probleme mit dem Probeabo des xbox Musik Pass habe, muss ich Nitrox zustimmen: Musikdateien zu sortieren ist nicht Microsofts Aufgabe.
Vielleicht kann mit jemand bei meinem Problem helfen: Wenn ich im Player von WP8 in den Einstellungen "Xbox-Music-Cloud-Sammlung" aktiviere, werden Lieder aus der Cloud mit einem Streaming-Symmbol angezeigt. Wie kann ich diese löschen? Ich kann die Lieder markieren und dann auf löschen tippen, aber das funktioniert nicht. Wie bekomme ich die Lieder von der Cloud gelöscht?
-
- 05.01.2013, 09:24
- #31
Das geht im Grunde nur, wenn du den Musikordner auf dem PC von der Bibliothek trennst.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 05.01.2013, 09:36
- #32
Danke, aber das habe ich schon versucht. Habe alle Musikordner aus der Musikbibliothek auf Windows 8 entfernt, die Musik-App von W8 und der Media Player haben daraufhin keine Musik mehr angezeigt. Trotzdem tauchen diese Lieder auf dem WP auf. Und zwar nur dort, nicht auf dem PC in der Musik-App. Auf dem WP hatte ich auch schon alle lieder entfernt um sicherzugehen, dass es sich wirklich um Lieder in der Cloud handelt.
Ähnliche Themen
-
Butter bei die Fische - Akku ok, oder nicht?
Von Vogelmensch im Forum Nokia Lumia 800Antworten: 32Letzter Beitrag: 02.12.2011, 22:30 -
Cydia App zum importieren von Musik aus iFile o.ä. in die Musik Library
Von Cubysoft im Forum Cydia-AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.08.2011, 16:58 -
Cydia App zum importieren von Musik aus iFile o.ä. in die Musik Library
Von Cubysoft im Forum Allgemeine Jailbreak-ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.08.2011, 16:58 -
Einen neuen Kontakt eingeben- Mit dem Desire eine KATASTROPHE
Von Kongo im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 14Letzter Beitrag: 06.07.2010, 06:46 -
Wo sind die Kontakte am PC bei Sync
Von Unregistriert im Forum HTC Desire KommunikationAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.06.2010, 18:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...