[Anleitung] Inhalte auf externen Speicher auslagern [Anleitung] Inhalte auf externen Speicher auslagern
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. 03.12.2012, 21:09
    #1
    Die Durchführung der folgenden Inhalten erfolgt auf eigene Gefahr!!!

    Original Thread bei XDA:
    Directory Bind

    Da jetzt des öfteren Fragen aufkommen, ob es keine Möglichkeiten gibt Inhalte vom
    Internen Speicher, auf den externen auszulagern, habe ich mich dazu entschlossen
    einen eleganten Weg aufzuzeigen.

    Einleitung
    Das Prinzip ist eigentlich ein ganz einfaches, wir verschieben bestimmte Daten vom
    internen auf den externen Speicher und erstellen eine Verknüpfung damit das System
    weiß, wo es die entsprechenden Daten findet.

    Was ihr benötigt
    Ein gerootetes S3 ( http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...r-cf-root.html )
    Die App Directory Bind ( DirectoryBind_0.2.0o.apk )

    Anleitung
    Schritt 1 ( Directory Bind installieren )
    Ladet die App aus obigem Link herunter und schiebt diese auf euer S3, anschließend
    installiert ihr diese auf dem Gerät.

    Schritt 2 ( Directory Bind einstellen )
    Öffnet die App und setzt bei folgenden 3 Funktionen ein Hacken:
    Menü -> Preferences: "Bind on boot", "Alternate dbase mgmt", "Bypass path verification"

    Schritt 3 ( Beispiel Navigon)
    Verschiebt den "Navigon" Ordner von der internen auf die externen Speicherkarte.
    Anschließend müsst ihr einen neuen (leeren) "Navigon" Ordner auf dem internen
    Speicher erstellen.

    Schritt 4 ( Verknüpfung herstellen )
    Momentan kann Navigon beim Start logischerweise keine Inhalte finden, da der Ordner,
    welcher der sich auf dem internen Speicher befindet ja leer ist. Also müssen wir jetzt
    eine Verbindung zwischen dem "Navigon" Ordner auf dem internen und dem auf dem
    externen Speicher herstellen. Da kommt die App Directory Bind ins Spiel.

    Startet die App jetzt und wählt die Option "Menü -> Add new entry"

    Im oberen Feld löscht ihr den Inhalt und gebt "/mnt" ein, danach ein langer
    Druck ins Feld dann könnt ihr in den "Navigon" Ordner auf dem externen Speicher
    navigieren ( extSdCard/Navigon ). Jetzt auf den Button Select klicken.

    Im zweiten Feld macht ihr einen langen Druck ins Feld dann könnt ihr in den "Navigon"
    Ordner auf dem internen Speicher navigieren ( sdcard/Navigon ). Jetzt auf den Button
    Select klicken.

    Nun noch ein klick auf "Add" und schon ist der neue Eintrag in der Übersicht zu sehen.
    Die Verbindung wird hergestellt sobald man hier dann auf die kleine Diskette klickt und
    diese farbig wird. Ist die Verbindung aktiviert, kann Navigon nach dem Start die Inhalte
    auf der externen SD-Karte finden.

    Abschluss
    Das Anleitung war jetzt nur auf das Beispiel Navigon bezogen, kann jedoch auf diese
    Weise mit allen anderen Inhalten ( z.B. Android Ordner / Gameloft Ordner / etc... )

    Viel Spaß damit
    4
     

  2. 04.12.2012, 13:48
    #2
    Hatte dafür hier auch schon eine Anleitung verfasst.

    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...t-navigon.html
    1
     

  3. 04.12.2012, 14:17
    #3
    Mist, ich habe vorher extra die Anleitungsübersicht durchgesehen

    Gesendet mit der Macht der vier Kerne xD
    0
     

  4. genügt es, bei dem Android Ordner auch nur einen leeren Ordner Android auf der internen SD zu erstellen? Weil da ja noch Unterordner vorher waren, die jetzt auf der externen SD stehen .....
    0
     

  5. 07.12.2012, 23:55
    #5
    Es reicht den übergeordneten Ordner leer auf der internen Karte zu platzieren.

    Von meinem Hyperphone gesendet...
    1
     

  6. so, dank der eurer freundlichen Unterstützung klappt das jetzt ausgezeichnet mit dem auslagern auf die externe SD
    Nun hat sich ein weiteres Problem gezeigt. Ich wollte über Windows einen Film (ca. 5,3GB) auf die externe SD kopieren. Das hat natürlich nicht funktioniert, da die externe SD mit FAT32 formatiert war und somit die Obergrenze für Dateien bei 4GB liegt.
    Ok, also SD Karte raus, Daten gesichert, und über PC die SD mit exFAT formatiert. Daten zurückgeschrieben, SD wieder ins Gerät.
    Soweit alles gut. Nochmal versucht den Film über Windows auf die externe SD im Gerät zu kopieren.
    Jetzt wird es kurios: Windows meldet wieder, dass die Datei zu groß sei ..... also habe ich den Film auf die interne kopiert. Das hat auch funktioniert. Dann habe ich mit dem Root Explorer den Film von intern auf externe SD versucht zu kopieren ... und das hat funktioniert!
    Jetzt stellt sich die Frage: wie kann das sein? Windows meckert und kopieren von intern nach extern funktioniert?!
    Hat dazu jemand eine Erklärung??
    0
     

  7. 09.12.2012, 12:15
    #7
    Versuch mal die Datei über den Kartenleser vom PC auf zu spielen. Dann siehst du ob es an Windows liegt. Vielleicht erkennt Windows externe usb Medien auch automatisch als FAT32...

    Von meinem Hyperphone gesendet...
    1
     

  8. ja, von Windows direkt auf den Kartenleser funktioniert Wenn die SD dann im Gerät ist und ich versuche über Arbeitplatz eine Datei > 4GB zu kopieren geht es nicht ...., na ja ist zwar merkwürdig, aber kein großes Problem! Danke nochmal.
    0
     

  9. 09.12.2012, 13:40
    #9
    Evtl. limitiert MTP das für die externe Speicherkarte?
    Hab's selbst nie mit so großen Dateien versucht.
    0
     

  10. das mit dem Treiber unter Windows 8 war auch so ein Problem ... erst nachdem ich den Samsung moble driver durch den Treiber USB Verbundgerät ersetzt habe, konnte ich die int. und ext. SD im Arbeitsplatz sehen. Möglich, dass dadurch die Limitierung zustande kommt.
    0
     

  11. 09.12.2012, 15:57
    #11
    Ich versuche das mal aufzuklären.
    Das S3 unterstütz das UMS (USB Mass Storage) leider nicht mehr, das Gerät wird also nicht als Massenspeicher erkannt.
    Stattdessen bindet der PC das Gerät mit dem (Media Transfer Protocol) an. Dieses unterstütz jedoch vermutlich keine Dateigröße > 4GB. Merken tut man eigentlich nicht groß ob das Gerät über UMS oder MTP Daten austauscht, zum Problem wird es erst wenn der Speicher von einem Gerät ausgelesen werden soll das nur UMS unterstützt...

    Das Problem lässt sich mit einer kleinen App lösen wenn man Root Rechte besitzt.
    Damit können dann auch Dateien größer 4GB verschoben werden (exFat vorrausgesetzt )

    Easy UMS Tool

    Beim PC ist es dann kein Problem, dieser unterstützt auch exFat, man sollte aber beachten das
    andere Geräte meist kein exFat unterstützen und die Formatierung dann in Fat32 vorgenommen
    werden sollte
    0
     

  12. Gut verständliche, danke.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.12.2012, 06:09
  2. Automatischey Backup auf externen Speicher
    Von bremair im Forum HTC One X
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 05:07
  3. interner Speicher voll, Kontakte auf Karte auslagern, aber wie?
    Von feuershow im Forum HTC HD2 Kommunikation
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 09:35
  4. autorun.inf für externen Speicher?
    Von einfachBernd im Forum Samsung Galaxy S2
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 01.07.2011, 20:32
  5. RAM auf Speicherkarte auslagern!?
    Von alphawuschel im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.01.2010, 13:51

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

directory bind apk

directory bind anleitung

directory binddirectory bind apk downloaddirectory bind downloaddirectory bind deutsche anleitunganleitung directory bindsamsung galaxy s3 mini externe speicherkartesamsung galaxy s3 speicher volldirectory bind androidsamsung s3 externer speicherdirectorybindDirectory Bind ohne rootdirectory bind anleitung s3samsung galaxy s3 externer speichergalaxy s3 externer speicherdirectorybind apksamsung galaxy s3 mini apps auf externe speicherkarte verschiebens3 mini externe Speicherkartegalaxy s3 speicher vollsamsung galaxy s3 mini apps auf sd karte verschiebensamsung galaxy s3 mini speicher volls3 mini speicher volldirectorybind anleitunganleitung directory bind deutsch

Stichworte