Starker MB Verbrauch bei Google Map Starker MB Verbrauch bei Google Map
Ergebnis 1 bis 20 von 20
  1. Hallo zusammen,

    seit ca. 1 Woche habe ich einen sehr starken Internet Verbrauch bei meinem S3 verursacht durch Googe-Maps.

    Ich erkenne diesen starken Verbrauch der mobilen Datenverbindung über Einstellungen / Datennutzung.

    Tatsächlich habe ich sehr wenig navigiert mit dem S3 (ca. 2 Stunden in der Woche) so dass ich mir die ca. 200 MB Verbrauch (auch in dieser einen Woche) kaum vorstellen kann. Bis vor 1 Woche war der Verbrauch absolut im Rahmen (bei etwas geleicher Navi-Nutzung), aber jetzt haut das richtig rein. Meine 1000 MB Internet Flat gehen da sehr schnell runter wenn das so weiter geht.

    Kann mir jemand sagen woran das liegen kann?
    An den Einstellungen habe ich nichts verändert.
    Updates von Google-Maps lade ich natürlich per wlan runter.

    Allerdings haben ich jetzt auch das Update 4.1 JB seit ein paar Tagen auf meinem S3.

    Über ein paar gute Tipps würde ich mich sehr freuen. Vielleicht hat jemand das gleiche Problem.

    Danke im Voraus!
    Tom Paderbadom
    0
     

  2. 12.11.2012, 09:35
    #2
    Hast du die Google Sprachsuche aktiviert, bzw. Google Now?
    Das scheint auch einen höheren Stromverbrauch zu besitzen, da es häufiger das GPS benutzt.

    Ich denke, dass es damit in Verbindung liegt.
    0
     

  3. mit dem JB update, kommts durch "maps" zu höherem akku- und datenverbrauch. Falls du google Now nicht benötigst schalte mal ab. Unter EinstellungenStandortdienste den haken bei "Drahtlosnetze verwenden" rausnehmen, könnte auch helfen. Kannst in Maps und Latitude auch nochmal die Einstellungen überprüfen.
    0
     

  4. Ok, habe mal den GoogleNoW Dienst deaktiviert. Und dann auch gleich den Sprachendienst abgestellt.

    Aber ganz verstehe ich das nicht. Warum soll durch diese beiden Maßnahmen Google-Maps dann nicht mehr soviel auf das Internet zurückgreifen? Dann würde mir doch bei Einstellungen / Datenverbrauch / "Google-Now als Verbraucher angezeigt werden?

    Habe noch mal nachgeschaut:
    In den letzen 3 Wochen haben ich einen Verbrauch von 358 MB allein über Google Maps.
    Davon in der letzten Woche 188 MB über Google Maps (=vor einer Wochen habe ich auf JB geändert).
    Ich habe in den letzen drei Wochen wirklich nur ca. 3-4 Stunden hier im Inland navigiert.

    Meine Einstellungen in Google-Maps selbst habe ich geprüft, die sind ok.

    Hat denn noch jemand hier so einen hohen Datenverbraucht von Google Maps beobachten können, zur Zeit oder nach JB Update?

    Gruß Tom Paderbadom
    0
     

  5. Habe den Internetverbrauch durch Google-Maps immer noch nicht in den Griff bekommen.

    Diese an sich schöne App zieht bei mir Internet MBs ohne Ende trotz wenigem Navigierens.
    > in den letzen 7 Tagen in MOBIL: 109 MB im Vordergrund und 1,10 MB im Hintergrund

    Dann zieht auch noch Email bei erheblich obwohl ich nicht viele Emails auf dem Handy herunterlade und schon garnicht mit dicken Anhängen.
    > in den letzten 7 Tagen in MOBIL: 102 MB im Vordergrund und 149 MB im Hintergrund

    Sowas hatte ich vor JB noch nie gehabt in den Größenordnungen.... fällt da jemanden was ein?

    Gruß Tom Paderbadom
    0
     

  6. Google Maps ist so realistisch. Es wäre jedoch einfacher über GPS mit einer Offlinekarte wenn es dir zu viel MBs zieht. Zu Email, welche App benützt du dafür?
    0
     

  7. 14.11.2012, 20:43
    #7
    Du navigierst wohl häufiger? Cache doch einfach über WLAN deine Umgebung (offline bereitstellen, maximal 80 MB)
    Ich denke so wird einiges dabei verringert.
    Die Umgebung liegt dabei ungefähr bei 10km. Das kannst du aber mW so oft machen, wie du Speicher hast.
    Damit könntest du halt den weg vorher im WLAN cachen.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  8. 15.11.2012, 04:28
    #8
    Aber das ist doch auch nur mittel zum Zweck. Ich würde neun werksreset machen.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  9. 15.11.2012, 05:37
    #9
    Würde ich nicht machen. Er schrieb doch, dass 110MB Daten im Vordergrund runtergeladen wurden. Dabei ist die app offen, also war dies beim navigieren passiert.
    1, 10MB im Hintergrund ist gar nichts.
    Wie gesagt, cache deine Umgebung und die Strecke die du am häufigsten fährst.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  10. 15.11.2012, 05:57
    #10
    Warum navigiert man einen weg den man eh jeden Tag fährt?

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  11. 15.11.2012, 06:22
    #11
    Das ist mir selbst ein Rätsel, aber ich kenne da so ein paar Leute..
    Aber auch vorher einfach den zu navigierenden weg zu cachen ist nicht unbedingt dumm.
    Und die Umgebung habe ich generell im Cache.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  12. Danke für die guten Tipps!

    Also jeden Tag fahre ich natürlich nicht mit Google-Maps zur Arbeit. Warum auch wenn man den Weg kennt.
    Aber ich fahre halt öfters mal in der Stadt selbst im Außendienst ein paar Stündle herum, daher navivgieie ich vielleicht 2 bis 3 Stunden in der Wochen mit Maps.

    Ok, einen Werksreset möchte ich auch nicht unbedingt machen wenn es sich vermeiden lässt.

    Wie stelle ich das an,wenn ich sagen wir um meine Stadt einen Radius von 20 km per Cache über WLAN bereitstelle.
    Also, diesen Satz verstehe ich nicht ganz:
    "Cache doch einfach über WLAN deine Umgebung (offline bereitstellen, maximal 80 MB)"

    Wenn ich das nicht mache, lädt dann Google-Maps jedes mal die Karten neu wenn ich navigiere?
    Das war doch früher auch nicht so, dass dabei soviel Internet verbraucht wurden?

    Kann mir das einer kurz erklären wie das geht und was damit gemeint ist?
    Das wäre super nett, aber bitte einfach erklären, weil ich ein Greenhorn bin in solchen Sachen.

    1000 Danke im Voraus.
    Andere werden bestimmt auch davon lernen ....;o)

    Gruß Tom Padebadom
    0
     

  13. 16.11.2012, 08:30
    #13
    Zitat Zitat von TomPaderbadom Beitrag anzeigen
    Wie stelle ich das an,wenn ich sagen wir um meine Stadt einen Radius von 20 km per Cache über WLAN bereitstelle.
    Also, diesen Satz verstehe ich nicht ganz:
    "Cache doch einfach über WLAN deine Umgebung (offline bereitstellen, maximal 80 MB)"

    Wenn ich das nicht mache, lädt dann Google-Maps jedes mal die Karten neu wenn ich navigiere?
    Das war doch früher auch nicht so, dass dabei soviel Internet verbraucht wurden?

    Kann mir das einer kurz erklären wie das geht und was damit gemeint ist?
    Das wäre super nett, aber bitte einfach erklären, weil ich ein Greenhorn bin in solchen Sachen.

    1000 Danke im Voraus.
    Andere werden bestimmt auch davon lernen ....;o)

    Gruß Tom Padebadom
    Ja genau, Google Maps lädt die Daten immer neu herunter, wenn du die Karten anschaust.
    Wenn du ein Gebiet herunterladen willst, einfach das Gebiet, welches du offline gespeichert werden willst, anzeigen.
    Dann auf die Menu-Taste drücken und auf "Make available offline" klicken (weiss jetzt nicht, wie es auf Deutsch heisst, wahrscheinlich "offline bereitstellen" oder so. Einfach der zweite Eintrag von oben).
    Danach kannst du das Gebiet noch genauer auswählen und musst das bestätigen.
    1
     

  14. Das mit den Offline Karten ist ja der Wahnsinn, reicht für mich von Basel bis Zürich, Luzern und Bern. Alles was ich brauche.

    Gibts ne Möglichkeit mehr als 80MB downzuloaden?

    Edit: Habs gecheckt, man kann mehrmals Regionen auswählen, klasse!
    0
     

  15. Tolle Sache!

    Und wenn ich jetzt einmal die Prozedur durchführe, also um meine Stadt einen Radius wähle und per wlan herunterlade, dann greift google Maps immer darauf zurück wenn ich im Auto navigiere? Das geschieht dann ganz automatisch?
    Habe ich das richtig verstanden?

    Gruß Tom Paderbadom
    0
     

  16. 16.11.2012, 13:02
    #16
    Ja, Google Maps wird dann den Kartenbereich den du runtergeladen hast bevorzugen.
    Da muss man auch nichts mehr einstellen. Einfach im Menü "Offline bereitstellen", das gewünschte Gebiet auswählen(Zoomen, verschieben, ...) und dann einfach OK. Unten sieht man auch, wie viel Speicher der gewählte Bereich verbraucht.
    Ab 80MB pro Bereich ist dann wie gesagt Schluss. Diese Prozedur kann man aber beliebig oft wiederholen.
    0
     

  17. Hallo, ich habe immer noch nach dem Update diesen höhen Internet-Datenverbrauch.
    An 5 Tagen sind es bei googe Maps 116 MB im Vordergrund und bei Email 62 MB im Hintergrund.

    KÖnnte mir bitte mal jemand erklären was es jetzt bedeutet
    wenn ich bei maps und bei Mail die Hintergrunddaten einschränke, also Haken setzen?

    Das wäre super nett, wenn mir das einer erklären könnte.
    Gruß Tom Paderbadom
    0
     

  18. DyNaMiTe Gast
    Nur mal kurz am Rande...
    Hast du dich bei Latitude "registriert" ?

    Wenn du die Hintergrunddaten einschränkst, sollte meinem Verständnis nach die App Daten im Hintergrund nicht mehr runterladen können..

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
    0
     

  19. 27.11.2012, 23:13
    #19
    Zitat Zitat von TomPaderbadom Beitrag anzeigen
    Hallo, ich habe immer noch nach dem Update diesen höhen Internet-Datenverbrauch.
    An 5 Tagen sind es bei googe Maps 116 MB im Vordergrund und bei Email 62 MB im Hintergrund.

    KÖnnte mir bitte mal jemand erklären was es jetzt bedeutet
    wenn ich bei maps und bei Mail die Hintergrunddaten einschränke, also Haken setzen?

    Das wäre super nett, wenn mir das einer erklären könnte.
    Gruß Tom Paderbadom
    Das hat mit Sicherheit unschöne Effekte für dich, E-Mail Abruf erfolgt eigentlich immer im Hintergrund.
    Wie wäre es mit einem netten Offline Navi wie Navigon und der Einschränkung deines E-Mail Abrufs?

    Gesendet mit der Macht der vier Kerne xD
    0
     

  20. Dann hätte ich nach 6 tagen ja gar kein Datenvolumen mehr. O.o Das ist übel..

    Verstehe nicht wie Email im Hintergrund auf 62 MB kommt. Teste mal mit einer anderen Email app wie K9 mail und lösche den Account aus der Standard Email App.

    Zu Maps, denke die Offlinebereitstellung funktioniert nur richtig in Maps selbst und nicht in der Navigationsapp. Meinte mal gelesen zu haben dass eben nicht alles Offline bereitgestellt wird und beim navigieren könnte sein dass Maps eben doch neulädt und Online die Route berechnet. Kann mich aber auch irren.

    EDIT: Vlt hilft ja das:
    http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ml#post1584933
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Google map 5 3D
    Von trigg3r im Forum Android Allgemein
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.12.2010, 06:15
  2. Das Löschen von Google Map's
    Von new_rem im Forum HTC Desire Kommunikation
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.09.2010, 15:09
  3. Google map -Verlauf löschen
    Von mawie im Forum Android Apps
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 10:50
  4. Google MAP NAVI bald in D
    Von blunatic im Forum Android Apps
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.04.2010, 11:53
  5. GPS-Standort falsch bei Kompass mit Google-MAP
    Von Richard_nbg im Forum HTC HD2 Interface
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.12.2009, 10:31

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

wieviel mb verbraucht google maps navigation

wieviel mb verbraucht google maps

wie viel mb verbraucht google maps navigation

google maps datenverbrauch

wieviel mb verbraucht navi auf handy

wieviel mb verbraucht navigation

datenverbrauch google maps

wieviel daten verbraucht google maps

google maps mb verbrauch

wieviel mb braucht google maps

samsung galaxy s3 navigation offline

wieviel mb verbraucht google navigation

wieviel mb verbraucht handy-navigation

samsung galaxy s3 google maps offline

wie viel mb verbraucht navigation

samsung galaxy s3 mb verbrauch

google maps mb-verbrauch

wieviel mb verbraucht ein naviwieviel mb braucht google navigationgoogle now datenverbrauchgoogle maps internet verbrauchgoogle navigation offlinegoogle maps navigation datenverbrauchgoogle maps hoher datenverbrauchwieviel datenvolumen verbraucht google maps

Stichworte