11 Wetter Apps im Vergleich zu Prognosegenauigkeit 11 Wetter Apps im Vergleich zu Prognosegenauigkeit
Ergebnis 1 bis 17 von 17
  1. Hi,

    zwischen den einzelnen Wetter Apps gibt es für Deutschland gewaltige Unterschiede, was die Voraussagen für eine Woche angeht. Daher habe ich mich entschlossen einige gegeneinander zu testen.

    Edit: Ich erhebe nicht den Anspruch auf eine valide empirische Untersuchung. Dies ist nur eine einfache Gegenüberstellung nach meinen eigenen Kriterien. Ich habe keine Validitätsprüfung gemacht, keine Faktorenanalyse durchgeführt noch sonst dergleichen. Meine Vorgehensweise ist unten beschrieben und sicherlich anzweifelbar, da weder unterschiedliche Jahreszeiten, noch unterschiedliche Orte geprüft wurden. Außerdem wurden auch nicht alle Apps im Marketplace getestet.

    Ergebnis über 3 Wochen:

    Platz App Punkte
    1 Meteogroup auf Wetter24.de (App von Meteogroup ist Weather Pro) 1,67
    2 Niederschlagsradar 2,00
    3 Weather View 2,11
    4 wetter.info 2,11
    5 BeWeather 2,22
    6 Weather Duck 2,33
    7 Wetter26 2,67
    8 Weather Live 2,78
    9 AccuWeather 3,33
    10 Gismeteo 4,78
    11 Microsoft Wetter 5,11


    Ehrlich gesagt, habe ich Meteogroup auf Platz 1 erwartet, da ich in der Vergangenheit mit dem Service die beste Erfahrung gemacht habe (Wetter24.de). Tatsächlich interessant ist, das die Microsoft eigene App und Gismeto ziemlicher schrott sind und fast immer daneben lagen.

    Ich hoffe das hilft einigen auf der Suche nach der richtigen Wettervorhersage. Falls ihr auch noch gute Werte habt, gerne her damit.

    Chaddictive



    -----------------------
    Hier noch die Erklärungen zum Test:
    Zeitraum: 3 Wochen, 20.08.2012 bis 06.09.2012

    Ort: Gütersloh, NRW

    Vorgang: Montag Morgen Informationen für Montag Mittag bis Donnerstag Mittag gesucht; Wenn eine App keine detailliertere Ansicht hatte (also nur Ganztagesprognose), habe ich diese für alle drei Tageszeiten eingetragen. Wenn eine App Stundenansicht hatte, habe ich dies ungefähr geschätzt. Für drei Tageszeiten (08:00 bis 12:00, 12:00 bis 18:00; 18:00 bis 24:00) habe ich Punkte von 1 bis 5 vergeben und gegen das tatsächliche Wetter gecheckt. Der Unterschied zwischen Prognose und Tatsache gab eine Punktzahl, z.B. Prognose=1 (Sonne) Tatsache=3 (Wolken), also 2 Punkte für die Abweichung. Je höher die Punktzahl, desto schlechter natürlich. Auf Grad habe ich nicht geachtet.

    Apps: siehe Auswertung. Die kostenpflichtige Weather Pro (und keine Testversion verfügbar) habe ich nach den Daten aus Wetter24.de bewertet, da beides Daten von Meteogroup bezieht. AmazingWeather konnte ich nur die erste Woche aufzeichnen, da nur eine Woche Testzeitraum (in der einen Woche hatte Sie 0,56 Punkte, ähnlich wie Waether Duck). Dies ist ein sehr guter Wert, kann jedoch nicht herangezogen werden, da sich die Apps in den 3 Wochen sehr unterschieden haben bzw. jede Woche gab es eine andere App, die besonders gut oder schlecht prognostizierte.

    Skala:
    1 Sonne pur
    2 Sonne + Wolken
    3 Wolken
    4 leichter regen, ggf sonne
    5 Regen pur oder Gewitter
    10
     

  2. Frederic Hamel Gast
    Interessante Statistik. Ich nutze Amazing Weather und muss sagen, dass Amazing Weather für mich allerdings bessere Ergebnisse liefert als Wheater Pro...
    1
     

  3. 02.10.2012, 15:45
    #3
    Was ist mit Weathermaster? Ist ja auch eine beliebte App (zumindest bei mir )
    0
     

  4. Bei mir liefert Weather pro auch sehr gute Ergebnisse. Seit ein paar wochen nutze ich Agrarwetter von Bayer und hier stimmt die Vorhersage bisher fast schon unheimlich genau.
    0
     

  5. ebenso fehlt die "Weather app" von wetter.com
    1
     

  6. Ich denke mal bei der Microsoft Wetter App wird das Wetter ausgewürfelt
    0
     

  7. toller Post - danke Bestätigt meine Erfahrungen mit der MS App
    0
     

  8. SLRyu Gast
    Könnte auch Werbung sein, immerhin kostet der Sieger 3€

    Im ernst; Ich nutze aktuell 3 Wetter Apps gleichzeitig meisstens ist die Vorhersage bei allen gleich. Darunter ist auch die Microsoft eigene Wetter-App, die ich gar nicht auf dem letzten Platz vermutet hätte. War eigentlich zufriedener mit ihr.
    0
     

  9. 04.10.2012, 11:33
    #9
    Also wenn jemand an die Daten von Weather Pro kommen möchte, ist auch die Wetter - Sektion bei der Meinestadt App zu empfehlen
    Sent from my Lumia 800 using Board Express
    1
     

  10. Zitat Zitat von thethreat Beitrag anzeigen
    Ich denke mal bei der Microsoft Wetter App wird das Wetter ausgewürfelt
    Aber genau diese ist mit Abstand die schönste Wetterapp.. Da ist der Wahrheitsgehalt schon fast egal..
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
    0
     

  11. 06.10.2012, 17:39
    #11
    Kann das Ergebnis jetzt nicht bestätigen. Nutze aktuell eigentlich nur noch die MS Wetter App und die Vorhersage stimmt extrem genau, was die Tagesvorhersage betrifft. Nur die Wochenvorschau ist ungenau, dies betrifft aber alle Apps und Vorhersagen.

    Edit:
    Jetzt erst gelesen, wie es zu der Punktevergabe kam. Der Testsieger wurde gar nicht getestet - andere Apps nur eine Woche. Wie soll es denn da relevante Ergebnisse geben? Sehr gewagt, einen Testsieger zu küren, den man nicht einmal im Einsatz hatte!
    Eine Vorhersage 3 Tage im Voraus finde ich persönlich nicht relevant. Es ist eine Prognose, die je nach Wetterlage auch sehr unterschiedlich ausfallen kann. Einen willkürlichen zeitraum von 3 Wochen kann man dann eigentlich nicht werten, sondern müsste das auf das Jahr hinweg auswerten. Für relevant halte ich für mich die aktuelle Prognose für den nächsten Tag und da hat mich die Wetter App noch nie im Stich gelassen.

    Alles in Allem ist es fast peinlich. Als ich den Post gesehen hatte, fand ich die Idee gut. Die Umsetzung und das Ergebnis daraus ist allerdings nur schlecht. Vielleicht kann es jemand anderes besser.
    0
     

  12. Am Ende benutzen doch viele die gleiche Quelle für ihre Daten.. Also kann es doch gar keine Unterschiede geben.. Gibt es ne Aufstellung über die Bezugsquellen der einzelnen Appanbieter..?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
    0
     

  13. 07.10.2012, 14:01
    #13
    Zitat Zitat von VincentVega Beitrag anzeigen
    Seit ein paar wochen nutze ich Agrarwetter von Bayer und hier stimmt die Vorhersage bisher fast schon unheimlich genau.
    dito.
    0
     

  14. Mich ärgert, dass ich die wetter.com app übersehen habe. Vielleicht mache ich nochmal einen test. Falls es so ist stelle ich ihn hier wieder ein.

    Ach und den testsieger hab ich mir immer noch nicht gekauft 3 € sind halt 3€...

    Außerdem hab ich noch ne andere coole app gefunden: AAA Weather. Hat eine doppelte live tile. Aber auf Genauigkeit noch nicht gecheckt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
    0
     

  15. Gast Gast
    Für mein, subjektives, Empfinden untersuchst du aber nicht die 'besten'.

    AggrarWetter, kostenlos.
    WeatherMaster, haben viele.

    Front- und Backtile haben beide.
    Hatte noch keine WetterApp ohne.

    Aber ein Test ohne den Testsieger wirklich installiert zu haben, weil man die App nicht kaufen will, ist schon sehr........fragwürdig.
    Soviel Mühe und nicht wirklich fundiert.
    Wobei die Frage ist, wie du das tatsächliche Wetter gecheckt hast.
    An deinem Außenthermometer?
    Interessant wäre eher wo die Messstationen liegen. So ist einfach nur bei deinem Testsieger die Messstation die die Daten liefert näher an deiner Wohnung. Das kann bei anderen aber schon wieder anders aussehen.

    Aus meiner Erfahrung heraus sind auch selten die Messdaten ein Problem, soviele Wetterdatenanbieter und Messstationen wirds ja nicht geben. Die meisten Apps werden sicher vom selben Anbieter versorgt.
    Problem sehe ich eher bei der im Tile angezeigten Genauigkeit darin, wie oft am Tag sich die App selbst aktualisiert.
    Wenn nur einmal am Tag, sind die angezeigten Werte oft sehr abweichend.
    0
     

  16. Scheinbar habe ich den Anspruch an eine Testzeitschrift wie Stiftung Warentest oder ähnliches geweckt, was absolut nicht mein Ziel war. Ich wollte nur meinen Aufwand anderen zur Verfügung stellen, die nach Lesen der Vorgehensweise, sich ihr eigenes Bild machen können. Ich bitte dies zu entschuldigen und werde es deutlicher machen. Ich hoffe aber trotzdem, dass es anderen außer koflor etwas bringt.

    @koflor: Natürlich ist dies keine valide Studie. Und so nebenbei, dafür müsste man kein ganzes Jahr checken, sondern nur einige Wochen verteilt auf das Jahr. Wichtiger wären mehr orte. Wobei genaugenommen beides auch erst getestet werden müsste, ob es einer emprischen Studie standhalten könnte. aber wenn du Zeit zum nörgeln hast, nutze diese doch für eine ausführliche Studie. Und schreibe nicht "jemand" sollte das machen, ich bin hier der einzige, der wenigstens eine ungefähre Sicht abbilden möchte, ohne Anspruch auf Korrektheit zu erheben.
    Und: Ich habe AmazingWeather rausgenommen, da nur eine Woche kostenlos. Finde ich zwar selber schade, aber gebe kein Geld für einen Test aus, bin ja keine Zeitschrift, die damit ihr Geld macht. Daher wurden alle apps der liste 3 Wochen gegeneinander getestet, Amazing weather habe ich wie du im Post lesen kannst, nicht in die Tabelle aufgenommen. So viel zu peinlich.

    Und für weather pro gab es keine gratisversion, also habe ich auf wetter24 zurückgegriffen, da der dienst (meteogroup) der selbe ist. Und wenn du nur einen Tag als relevant empfindest, muss "jemand" einen anderen Test machen. Die tagesprognosen sind sowieso alle sehr ähnlich. Da kannst du getrost fast jede app nehmen.

    @HD2: gute frage.. das ist der Punkt, warum ich den Test gemacht habe. Ich hatte schon früher auf den wichtigsten inet Seiten unterschiedliche prognosen gesehn. Ich muss mal in den Infos der apps nachsehn. Aber mich wundert es auch. Ich glaube die Wetterstationen sind die gleichen, nur die auswertung machen unterschiedliche institute/anbieter, die dann weiterverkauft werden. Aber wie auch Elephantman schreibt, sollte es eigentlich nicht alzuviele Anbieter geben. Dann stellt sich jedoch die Frage, warum ich keine App mit einer anderen gleichsetzen konnte. Werde mal recherchieren.

    @Elephantman: Agrarwetter habe ich leider zu spät gesehen, aber ja, scheint eine sehr gute App zu sein. WeatherMaster habe ich für den Test vergessen um ehrlich zu sein. Falls ich es nochmal wiederholen sollte, werde ich beide berücksichtigen. Zu AAA Weather meinte ich eine doppeltile nicht beidseitig, sondern auf zwei tiles aufgesplittet. nimmt zwar platz weg auf dem bildschirm, find ich aber ne gute idee. Zu den Messwerten, wie beschrieben, habe ich mich nicht auf die Temperaturen gestützt, da mich mehr die Regenwahrscheinlichkeiten interessiert haben. Daher reines "aus dem Fenster schauen". Ja, ich weiß, auch das würde keiner Validitätsprüfung meiner Daten standhalten, aber ich habe hier keine Diplomarbeit geschrieben, sondern mal eben neben meiner Arbeit paar Apps für mich testen wollen. Und ich habe immer in die Apps „reingeschaut“ und so genau wie angezeigt dokumentiert. Die Live Tile war für mich irrelevant, habe AAA nur erwähnt, weil ich diese App neu entdeckt habe.

    Zu dem "testsieger": Zum einen habt ihr recht, ich habe nicht die App getestet, sondern Meteogroup. Ich habe dies zwar alles in meinem post erklärt, kann das aber nochmal deutlicher machen. Zum anderen habe ich ja auch nicht die Apps, sondern die Prognosen getestet. Mir war wichtig zu sehn, ob Meteogroup gegen die anderen gewinnt, da ich wie bereits beschrieben in der Vergangenheit die beste Erfahrung mit deren Prognosen gemacht habe.
    Ich hoffe, ich konnte etwas Klarheit schaffen. Wenn nicht, her mit dem Einwand.
    0
     

  17. Zur Info:
    http://www.chip.de/artikel/Die-beste..._55968168.html

    3 Wetter Apps und 3 Online Wetterdienste im Test, hier hat WeatherPro der Meteogroup gewonnen, wie in meinem Test Wetter24. Und der Chip-Test bestätigt auch mein "Gefühl" aus der Vergangenheit, dass Wetter.com direkt hinter Wetter24.de platziert ist.
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Twitter Apps für Android im Vergleich
    Von qvert im Forum Android Apps
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.07.2011, 19:52
  2. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.04.2010, 11:56

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

accuweather genauigkeit

wetter app windows phone

wetter app genauigkeit

wetter app vergleich

genauigkeit accuweather

Agrarwetter App Lumia

agrarwetter app windowsvergleich wetter appsagrarwetter windows phonevergleich wetter appgenauigkeit wetterappsgenauigkeit wetterdienstewetter apps Windows phonewaether duck androidwetterstation testsieger 2012wetter.com genauigkeitmeteogroup messstationenwp8 meteogroupgenauigkeit agrarwetterwetter apps im vergleichacuu weather oder meteogroupe wetterdatenakkuweather vorhersage genauigkeitwindows phone wetter app

Stichworte