app-rechte app-rechte
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. 21.09.2012, 22:56
    #1
    mein x10 macht seine Arbeit gut aber langsam wird es zeit für etwas neueres, da im Freundeskreis vermehrt nun auch win-phones auftauchen und ich diese sehr angenehm finde, frage ich mich nur ob es bei win8/win7.x so etwas wie LBE Privacy Guard für android gibt? wenn ich mir an gucke was einige apps für rechte haben wollen schüttelt es mich und ohne ordentliche Rechteverwaltung und Einschränkung ist ein Handy für mich nicht akzeptabel.
    1
     

  2. 23.09.2012, 22:09
    #2
    gibt es keine infos dazu ?
    0
     

  3. 23.09.2012, 22:31
    #3
    Hallo,

    Leider kenne ich das Android Programm nicht und da Apps in der Regel immer Zugriffsrechte wollen halte ich persönlich das auch nicht für tragisch. Ich muss die App ja nicht installieren. Ich installiere auch nur Apps die ich wirklich brauche und deren Hersteller ich vertraue. Ferner kannst du alle Anwendungen im Hintergrund auch deaktivieren, wenn du sie nicht brauchst. So hat die App nur Zugriff wenn du sie brauchst. Ist doch okay.

    Galaktische Grüße

    Kirk
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 900 aus geschrieben.
    0
     

  4. 24.09.2012, 08:50
    #4
    Das Anwendungsmodell von WP8 wird wie schon bei WP7 oder iOS nicht erlauben, dass eine App Funktionen anderer Apps beeinflusst oder beeinträchtigt. Ob es hier systemseitig eine Möglichkeit geben wird den Apps bestimmte Zugriffsrechte zu entziehen ist bisher nicht bekannt - halte ich aber für eher unwahrscheinlich, da die Apps darauf reagieren können müssten dass ihnen da halt der Zugriff untersagt wird ohne einen Absturz zu produzieren und da gibt es meines Wissens bisher keine Zertifizierungsrichtlinien dafür.

    Generell ist es aber wohl immer besser nur Apps zu installieren, die von vornherein keine Rechte anfordern die sie nicht brauchen. Gerade werbefinanzierte Apps fordern aus verschiedenen Gründen meistens relativ viele Rechte. Da ist der Zugriff auf die Mediengalerie den das Microsoft-eigene Ad-SDK verlangt, da teilweise Gutscheine dorthin gespeichert werden nur ein Anwendungsfall, wo halt solche Rechte angefordert werden, wo man so schnell nicht nachvollziehen kann wofür es das braucht. Anwender-ID bzw. auch Geräte-ID sind auch häufig gefordert von Apps (da sie darüber teilweise Einstellungen auf dem Server hinterlegen oder auch HighScores eben direkt am Benutzer hängen und so geht es weiter).
    0
     

  5. 24.09.2012, 21:28
    #5
    Vielen dank für die antworten. schade dass es wohl nicht geht. Natürlich muss man gucken welche apps man sich installiert aber es gibt apps die sind sehr angenehm und ich möchte sie nutzen. Z.b. habe ich mit LBE Privacy Guard der Facebook app die rechte gesperrt, das es meine Position ermitteln kann, das es auf meine Kontakte zugreifen kann usw. so kann man die Facebook app ohne bedenken nutzen. Wenn so etwas mit win phone 7/8 nicht geht ist dass leider ein Ausschluss Kriterium.
    0
     

  6. 25.09.2012, 01:50
    #6
    Zitat Zitat von Kalmar Beitrag anzeigen
    Z.b. habe ich mit LBE Privacy Guard der Facebook app die rechte gesperrt, das es meine Position ermitteln kann,
    Genau das (Berechtigung zur Ortung) geht auch schon bei WP7. Vielleicht kommen ja auch mit WP8 noch mehr Möglichkeiten hinzu...

    Zitat Zitat von Kalmar Beitrag anzeigen
    so kann man die Facebook app ohne bedenken nutzen.
    Wer Facebook nutzt, braucht sich meiner Meinung nach um sonst nix mehr Gedanken zu machen (ist jetzt nicht persönlich gemeint).
    0
     

  7. 25.09.2012, 05:55
    #7
    Ich bin auch erstaunt zu lesen, das du mit einem Programm wie LBE anderen Apps Rechte zuteilen willst, obwohl du nicht mal weisst, welche Daten LBE wohin sendet. Und wenn Du Facebook nutzt weiß doch eh jeder wann du wo bist und was du machst. Ich sehe in dem Programm keinen Sinn und halte Dein Vorgehen für Paradox.

    Galaktische Grüße

    Kirk
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 900 aus geschrieben.
    0
     

  8. 25.09.2012, 09:18
    #8
    Bzgl. der Ortungsdienste ist es unter WP7 aktuell so, dass eine App um durch die Zertifizierung zu kommen den User fragen muss ob sie dieses Daten nutzen darf und das muss in den Einstellungen der App auch abgeschaltet werden können (habe das bei mir selbst so konfiguriert). Natürlich kannst du auch die Ortung im System global abschalten. Die Ortung nutzt Facebook dann z.B. im Rahmen der Check-In-Funktion, so man diese denn nutzt.

    Auch der Kontakt-Zugriff der Facebook-App unter Android dient meines Wissens dazu die Facebook-Kontakte eben als eigene Kontakte im System anzubieten und nicht um das normale Telefonbuch auszulesen.

    Man muss sich halt immer anschauen ob das im Kontext der App Sinn macht, dass sie diese Rechte anfordert.

    Wer halt da an jeder Schraube zusätzlich noch drehen will, der hat aktuell nur auf Android wirklich die Möglichkeit dazu.
    1
     

  9. 25.09.2012, 12:41
    #9
    naja LBE kann man ja noch selber konfigurieren, sagen es darf nicht ins Netz usw. und im xda-forum wurde die app wegen dieser bedenken auseinander genommen und für unbedenklich erklärt. aber es soll jetzt hier nicht um LBE gehen, die app tut was sie tun soll sehr gut.

    es gibt viele apps wo ich nur einen teil von nutze. z.b. eine einkaufsliste die ich schon ewig nutze und mir am meisten entgegenkommt von den Möglichkeiten und Bedienung. der Entwickler hat irgendwann die Option hinzugefügt die liste per sms zu verschicken, brauch ich nicht. also der app die rechte genommen. Facebook hatte ich nur als Beispiel genutzt, weil die app so ziemlich alles machen will, wozu will facebook sms lesen und verschicken können?

    danke für eure hilfe, aber schade wenn das es nicht geht, aber mal schauen vielleicht überrascht uns Microsoft ja noch. wenn nicht wird es wohl wieder nen android handy werden.
    0
     

  10. Ich sehe das eher so, dass ich halt ein Problem damit hätte wenn eine App Rechte anfordert die insgesant keinen Sinn machen bzgl. der Features die sie bietet. Um auf deine Einkaufsliste zurückzukommen: da würde ich mir wegen der SMS-Funktion einfach keine Sorgen machen, ich weiß ja wofür sie da ist. Ich muss das Feature ja nicht nützen und dann richtet auch diese Berechtigung keinen Schaden an.

    Wenn aber jetzt irgendein Spiel meine ganze Kontaktliste + SMS-Zugriff haben will, dann kommt mir das eher spanisch vor.
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Facebook app verlangt super user rechte
    Von geheim5000 im Forum Android Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.01.2012, 11:03
  2. Rechte der App's
    Von Spartiaten im Forum Android Apps
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.01.2012, 18:08
  3. Tapatalk Su Rechte
    Von FlolB im Forum Android Apps
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.12.2011, 09:10

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone 8 berechtigungen

windows phone apps rechte entziehen

windows phone berechtigungen

windows phone rechte

windows phone rechteverwaltung

Windows Phone rechte entziehen

windows phone app berechtigungen

windows phone app rechte

app berechtigungen windows phone

windows phone app rechte entziehen

windows phone taschenlampe ohne rechte

app berechtigungen windows phone 8

windows phone 8 app berechtigungen

app rechte windows phone

rechteverwaltung windows phone

windows phone apps berechtigungen entziehen

berechtigung windows phone

windows 8 app berechtigungen

wp8 app rechte wp8 app berechtigungenberechtigungen windows phonewindows phone 8 app rechtewindows phone rechte appswindows 8 app ort entziehenanruf blocken windows phone 8