Ergebnis 21 bis 40 von 41
-
- 13.09.2012, 12:28
- #21
Ich kenn den Unterschied zwischen Kontrast und Sättigung als Webdesigner recht gut aber danke für das nominale Nachschlagewerk.
Anstrengend ist das alle Mal Irgendwas zu korrigieren was andere nicht lesen wollen ^^ Denke wir klinken uns hier beide aus. Der Nenner ist einfach zu unterschiedlich und wir kommen auf keinen grünen Zweig damit
Dennoch danke für die interessante Konversation
Sent from a device you should know using Tapatalk
-
Mich gibt's schon länger
- 13.09.2012, 12:37
- #22
ja es steht da menschen mit durchschnittlicher sehkraft können die einzelnen pixel nicht unterscheiden aber es gibt auch leute mit besserer überdurchschnittlicher sehkraft
nein aber ernsthaft als ich vor 2 jahren mein wp 7 gekauft habe war ein kaufgrund für mich das super amoled beim omnia 7 aber es hatte halt nicht so ne hohe pixeldichte wie das iphone 4. und heute haben viele handys die gleiche oder höhere pixeldichte wie das iphone und dazu noch nen super amoled mit super kontrastwerten. und da hab ich mir iwie mehr erwartet als höhere sättigungswerte außerdem versteh ich auch nicht wieso sie den dock connector geändert haben um dann wieder viel kohle mit den zubehörteilen zu machen
-
- 13.09.2012, 12:42
- #23
Den Dockconnector haben sie geändert, um Platz zu schaffen. In den heutigen Smartphones sind 1 cm2 genauso viel Platz, als wenn du beim Transport von einem Kastenwagen in einen LKW umsteigst. Und der alte Connector ist in die Jahre gekommen. Vieles, was er früher leisten musste, wird heute per WLAN gemacht. Und der neue Connector soll wieder für etliche Jahre Standard sein.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.09.2012, 16:24
- #24
Dem kann ich nur zustimmen. Wenn nicht große Zahlen bei den technischen Daten stehen, dann haben viele Probleme damit.
Was war das für ein Aufschrei beim 4S, weil es doch noch genauso aussah. Dass das Gerät komplett neu ist und nur noch die Optik gleich blieb, ist dann immer schwer zu verkaufen - ganz losgelöst davon, ob man ein Fan von dem iPhone ist.
Es leben die, die die Feinheiten bemerken!
-
Mich gibt's schon länger
- 13.09.2012, 22:04
- #25
anscheinend verbirgt sich hinter dem a6 ein arm cortex a15. http://www.notebookcheck.com/Apple-D...n.81767.0.html aber immer noch nichts bestätigt. verstehe echt nicht wieso die nicht sagen wie der getaktet ist und wieviel RAM es geben wird ?!
-
- 13.09.2012, 22:17
- #26
Das ist bei Apple "Tradition"...
-
- 14.09.2012, 11:45
- #27
RAM wird auf Niveau des iPad 3 liegen, also weiterhin 1 GB. Da bin ich mir ziemlich sicher. Man kann ja sowieso erst einmal nur spekulieren, aber ich denke der takt wird sich bei 1Ghz oder knapp darüber einpendeln. Unter Umständen vielleicht dynamish getaktet. *schulterzuck*
-
- 14.09.2012, 11:49
- #28
Warten wir mal ab, was ifixit.com beim Zerlegen herausbekommt.
-
- 14.09.2012, 11:50
- #29
Ja darauf warten ja eigentlich alle ^^
-
Gehöre zum Inventar
- 14.09.2012, 23:11
- #30
Dass Apple hier einen A15 aus der Fertigung von Samsung verbauen würde, würde mich wundern, da auch Samsung da momentan bisher nur erste Samples seiner A15 Kerne hergezeigt hat. Anders lässt sich bei einem Dual-Core aber die Verdopplung der Performance gegenüber den zwei A9 Kernen im A5 nicht wirklich erklären.
Das iPhone 5 beschränkt sich mit seinen Änderungen soweit ich das sehe hauptsächlich auf Änderungen die erlaubt haben das Gerät leichter und dünner zu bauen. Da zählt auch die InCell-Fertigung dazu. Das ist für sich gesehen ja eine recht ordentliche Leistung, ob sich bzgl. Marketing ein: es ist wieder mal dünner geworden besser verkaufen lässt als Features wie die optische Stabilisierung oder Touch-Funktion mit Handschuhen wird sich zeigen.
Zumindest Nokia und Apple optimieren ihre Gerätedesigns halt auf unterschiedliche Aspekte. Schön für uns: da haben wir Auswahl was uns persönlich wichtiger ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 15.09.2012, 21:58
- #31
Laut Anandtech handelt es sich weder um einen A9-Kern noch um einen A15-Kern, sondern um einen selbst designetn CPU-Kern von Apple, der auf ARM's V7 Befehlssatz basiert. Damit ist der A6 also ähnlich wie die Snapdragon SoCs von Qualcomm. Das macht laut Anandtech auch deshalb Sinn weil der ARM A15 eigentlich eher auf den Einstieg von ARM in den Serverbereich ausgelegt ist und nicht für Mobile Computing optimiert ist. Wie gut sich der A15 dort dann trotzdem schlägt werden wir wohl nächstes Jahr sehen.
Quelle: http://www.anandtech.com/show/6292/i...15-custom-core
-
Mich gibt's schon länger
- 21.09.2012, 10:47
- #32
Ifixit hat das Gerät ja schon auseinander genommen, jedoch noch nicht die genauen technischen daten des a6 prozessors bekannt gegeben. Das es ein Dual core ist ist ja sehr sicher aber wie der prozessor getaktet ist, ist noch nicht ganz klar. manche spreche von 1 Ghz und manche von 1,2- 1,5 Ghz. weiß schon jmd. was genaueres ? ich glaube ifixit will das noch heute bekanntgeben.
-
Gehöre zum Inventar
- 21.09.2012, 17:22
- #33
Bisher stützt sich alles an Information auf die Ausgaben der App geekbench, die mehrere Reviewer ausgeführt haben. Die hat zumindest bisher immer recht genaue Daten angegeben was die Taktung betrifft und im Hinblick auf die Kernzahl lassen sich Rückschlüße aus dem Threading-Verhalten ziehen.
Demnach ist es ein 1 Ghz Dualcore mit 1 GB RAM.
-
- 21.09.2012, 22:26
- #34
Der neue Prozessor hat laut Anandtech drei GPU's...
[FONT=Arial]The image above shows two 32-bit LPDDR2 memory channels and three GPU cores. We're likely looking at a PowerVR SGX 543MP3 running at 266MHz.[/FONT]
-
Mich gibt's schon länger
- 22.09.2012, 08:12
- #35
Also anscheinend wie du sagst eine 3 Kern GPU mit jeweils 266Mhz getaktet, ich glaub beim a5x war es eine 4 kern gpu mit jeweils 200 MHz. also man gehe davon aus dass die beiden Gpu s sich nicht viel nehmen und so gut wie gleich gut sind.
die cpu ist bekanntlich dual core und ist anscheinend mit 1 Ghz getaktet jedoch kannn die rechenleistung heruntergschraubt werden um batterie zu sparen auf 800 Mhz und auch wie ein turbo boost auf 1,2Ghz hochgehen falls benötigt wird.
-
Gesperrt
- 27.09.2012, 02:29
- #36
iPhone 5 taktet nicht mit 1GHz je Kern sondern 1.29GHz!
Sent from my 7.7" | Nexness PRO using Tapatalk
-
Bin neu hier
- 27.09.2012, 05:27
- #37
Der Prozessor taktet mit 1006 MHz.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
-
- 29.09.2012, 12:11
- #38
Das stimmt.
Quelle: http://www.engadget.com/2012/09/26/a...-overclocking/
-
Gehöre zum Inventar
- 29.09.2012, 13:15
- #39
Das ist immer das Problem wenn man den Takt betrachtet mit einer App - man kriegt den Momentanwert raus.
Um Strom zu sparen takten Kerne immer mal wieder herunter oder schalten sich ganz ab. Das tun sie ja auch am Desktop. Dann gibt es zumindest im Desktop-Bereich noch die Variante mit dem Turbo-Modus. Der wird aktiv wenn einer der Kerne inaktiv ist und damit der andere mehr Hitze abgeben kann und die Ausführung wegen sequentieller Ausführung eben aus einem schnellen Kern profitieren kann, während ein zweiter nichts bringt.
Angegeben wird da am Desktop üblicherweise der Nominaltakt mit dem alle Kerne ohne thermische Probleme laufen können. Zusätzlich dann noch der Takt wenn der Boost aktiv ist (Overclocking). Jetzt stellt sich die Frage: nutzt der A6 zwei Kerne mit bis zu 1,3 Ghz oder ist normal bei weniger Schluss und es gibt eben einen Boost auf bis zu 1,3? Laut Aussage der Geekbench-Entwickler kommt jedoch kein Boost zum Einsatz - mir wäre da bisher auch keine ARM-CPU bekannt die das beherscht.
-
Gesperrt
- 29.09.2012, 13:18
- #40
Oder vielleicht ist es wie beim One X also NVIDIA's Tegra 3. Alle kerne nutzen bis 1.4GHz und Singlecore bis 1.5GHz.
Ähnliche Themen
-
Quad-Core-Prozessor beim kommenden iPhone?
Von Isobuster im Forum Apple iPhone 5 / 5S / 5C / SEAntworten: 22Letzter Beitrag: 28.07.2012, 19:49 -
Lautsprecher des iPhone 4S ist lauter als der des iPhone 4
Von Isobuster im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 0Letzter Beitrag: 17.10.2011, 15:45 -
Sind die Lautsprecher des Sensation lauter als die des DHD/iphone ?
Von FordSierra88 im Forum HTC Sensation / Sensation XEAntworten: 11Letzter Beitrag: 14.06.2011, 17:52
Pixel 10 Serie mit Problemen:...