100.000 Apps im Marketplace 100.000 Apps im Marketplace - Seite 2
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 24 von 24
  1. Mit einer Gratis-App verdient ein Entwickler direkt ja mal gar nichts. Also muss es da dahinter ein anderes Geschäftsmodell geben:

    1.) Die App gehört zu einem Service und wird kostenlos abgegeben um den Service attraktiver zu machen (Beispiele: Facebook, Twitter, Banken, usw.) Da ist die App quasi Werbung für den Service und das macht man dann dort wo man die meisten User hat.

    2.) Die App ist via Werbung finanziert - da hängt es dann nur dran wie oft die Leute die App öffnen und da geht man auch zuerst dorthin wo die Masse der User ist.

    3.) Die App ist eine "Free Version" und dient hauptsächlich dazu die Leute dazu zu bringen sich die "Pro Version" zu kaufen. Das ist dann ähnlich wie der Trial-Modus von WP7 Apps. Da gibts ja auch einige, die im Trial-Modus einfach nur Werbung einblenden aber ansonsten genauso laufen wie die gekaufte. Das hält teilweise Microsofts Marketplace sogar kleiner. Nachdem das mit den Trials aber von vielen Usern nicht wirklich verstanden wird beim Umstieg gibts inzwischen eben doch auch im Windows Phone Marketplace etliche Free Apps.

    4.) Die App kostet nichts aber sie ist halt beschnitten wie die meisten Free-Apps. Bei Spielen dann oft nur die ersten paar Level. Der Rest ist dann per In-App-Purchase nachzuzahlen (ich hasse dieses Modell eigentlich ziemlich - soll das Ding lieber zuerst nen sinnvollen Preis haben und dann kann ichs beliebig spielen). Das funktioniert deshalb ganz gut, weil mehr als 3 € geben die meisten auch für ein gut gemachtes Spiel nicht aus. Aber dann noch den nächsten Level für nen Euro und dann noch die tolle Waffe X für nen Euro und dann das gut aussehende Begleiter-Girly im Spiel für 2 € und schon läppert sich da halbwegs ne Summe zusammen. Das kommt bei Windows Phone erst mit Version 8 noch.

    5.) Der Entwickler baut nebenbei Kleinigkeiten die er selbst praktisch findet oder um die in jemand gebeten hat, weild er das braucht und stellt sie weil er halt ein netter Kerl ist gratis in den Marketplace. Gibts auch.

    Es steht dem Entwickler offen wie er seine App zu Geld macht und momentan zahlen sich viele Modelle außer der direkten Zahlung unter Windows Phone noch nicht aus oder sind nicht möglich. Es ist für Entwickler momentan allerdings noch deutlich einfacher mit einer guten App aufzufallen aufgrund von weniger Konkurrenz und Leute sind für eine gute App momentan wohl auch noch etwas dankbarer als auf den anderen Systemen.
    0
     

  2. 24.08.2012, 10:04
    #22
    Allerdings fande ich die Preise im Market Place teilweise unverschämt, wie es momentan aussieht kann ich nicht sagen. Manchen iOS-Entwickler scheint der Erfolg wohl auch zu Kopf gestiegen sein. In-App-Käufe für 160€?! Das ist mehr als das doppelte für ein neues High-End Konsolenspiel...
    Für ein gutes Spiel zu einem fairen Preis zahle ich gerne, ansonsten lasse ich es - ist mir eh nicht so wichtig. Und ich denke schon dass die "großen" Entwickler gut mit Android verdienen. "Cut the Rope" hat mehr als 1 Million Downloads (wahrscheinlich weit mehr) und kostet 68 cent im Google Play. Dass aber mit iOS hauptsächlich verdient wird ist wohl schon so. Wer sein Geld gerne für eine Furz-App ausgibt...
    0
     

  3. Zitat Zitat von Alking Beitrag anzeigen
    Mir fehlen halt ein paar "coole" Apps, da ist WP noch weit vom iStore entfernt. Beispielsweise eine App, mit der ich die Bratzeiten von Steaks genau bemessen kann. Braucht keiner wirklich, aber sowas fand ich mal innovativ und hätte ich mir einfach mal gerne angeschaut. Die wirklich innovativen oder guten Ideen werden eigentlich fast nur im iStore umgesetzt. Bei WP gibt es mittlerweile sehr sehr viele namhafte Apps, aber bei den kleineren Applikationen hingegen immer nur den gleichen Schrott. Und genau bei diesen kleinen, nützlichen Helfern, da müsste noch mehr nach vorne gehen.
    Ich muss mich korrigieren, die App gibt es auch für WindowsPhone hier http://windowsphone.com/s?appid=4e26...4-00237de2db9e

    Generell habe ich jetzt mal intensiver den Marktplatz durchsucht und durchaus die ein oder andere perle gefunden.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
    0
     

  4. User61847 Gast
    Man muss schon mehrere Dinge berücksichtigen.
    Zum Beispiel gibt es App`s deren Funktionen nur für einen begrenzten Teil von Personen von Interesse sind. Wenn der Nutzerkreis schon eingeschränkt ist, schaut man auch auf die Verbreitung der Systeme.
    Da gäbe es z.B die App “Revierwelt“. Diese gibt es momentan nur für´s IPhone und man arbeitet gerade an einer Android-Version. Für WindowsPhone 7.5/7.8 wird es aller Voraussicht nach diese App niemals geben,weil die Anzahl der WP-Nutzer in diesem Interessenskreis einfach zu gering sein dürfte. Leider sind aber gerade solche „Exoten“ mit ausschlaggebende darüber, welches System man sich kauft. Quasi ein verflixter Kreislauf.
    2
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Noch diesen Monat 100'000 Apps im Android Market
    Von burgi.ch im Forum Android News
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.07.2010, 10:33

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

fahrtenbuch kostenlos wp 7.8

app store windows phone wie viele apps

wp fahrtenbuch app freeware

Fahrtenbuch wp

marketplace app anzahl

app anzahl wp

wieviel apps gibts es bei windows phone

Fahrtenbuch offline

tausende von apps im ms marketplace

wie viele apps kommen bei microsoft marketplace dazu

fahrtenbuch app windows phone gratis

windows phone marketplace appanzahl

wp7 onboard navigation

fahrtenbuch

app anzahl marketplace

WP7 apps anzahl

wie viele apps gibt es im marketplace

wieviel apps hat windows marketplace

aktuelle wp7 app anzahl

wp7 Fahrtenbuch app kostenlos

Stichworte