Ergebnis 21 bis 40 von 44
-
- 21.03.2012, 08:04
- #21
-
Fühle mich heimisch
- 21.03.2012, 08:11
- #22
Auf welchem Wege lädst du das denn herunter? Zumindest bei Downloads über den Downloaddienst des Systems (also Marketplace oder Apps die das auf das Hintergrundservice legen) bleibt WLAN normalerweise bis zum Abschluss des Downloads aktiv (kann aber sein, dass sich das inzwischen geändert hat).
Bzgl. Datenverbindungsmanagement soll ja WP8 von Windows 8 einiges an Funktionalität erben, bin schon gespannt.. Naja kasse an lehrgeld heisst da wohl der Buchungssatz...
-
Gehöre zum Inventar
- 21.03.2012, 08:12
- #23
@katha: Blootooth geht ja auch, man kann nur keine Dateien versenden.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
- 21.03.2012, 08:54
- #24
-
- 21.03.2012, 09:04
- #25
mit uwb zum beispiel.
bleibt aber abzuwarten, ab bt so schnell ausstirbt.
-
Bin hier zuhause
- 21.03.2012, 11:16
- #26
-
- 21.03.2012, 11:41
- #27
Ein reines Notification-Center halte ich ebenfalls für überflüssig. Die LiveTiles und der Lockscreen können das durchaus ersetzen. Allerdings muss dafür die Integration aller Dienste in die Hubs vernünftig eingebaut werden.
Falls das nicht für die Mehrzahl der relevanten Programme möglich sein sollte, dann führt kein Weg an einer zentralen Ansicht aller Benachrichtigungen vorbei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand über 10 Kacheln nach neu aufgetauchten oder gar bloß veränderten Ziffern abklappern möchte.
In ein solches Center könnten allerdings auch Buttons zur Verbindungseinstellung eingefügt werden. Eine zentrale Anlaufstelle dafür fehlt mir sehr. Auch wenn es dabei hauptsächlich um einen WLAN-Button geht.
-
- 21.03.2012, 12:09
- #28
-
Bin hier zuhause
- 21.03.2012, 12:22
- #29
Was die Notifications angeht. In Windows 8 kann man ja Apps hinzufügen, die ein Symbol mit Ziffer auf dem Lockscreen anzeigt. Es lässt sich auch 1 App festlegen (derzeit ist es bei WP7 ja Fix der Kalender), welche Text auf dem Lockscreen anzeigen darf. Ich denke so wird es auch mit WP 8 kommen und mir persönlich würde das so auch reichen.
-
- 21.03.2012, 12:38
- #30
-
- 21.03.2012, 12:51
- #31
WLAN hab ich dauerhaft aktiviert und kann auch keine nennenswerten negativen Auswirkungen auf die Laufzeit feststellen.
-
- 21.03.2012, 14:35
- #32
Das mit dem WLAN hat sogar bei android problemlos geklappt. Einmal verbunden und dann war das Handy automatisch immer verbunden. Warum das windowsphone immer trennt und sich dann beim nochmaligen Gebrauch erstmal wieder mit dem WLAN Router verbinden muss bleibt mir ein Rätsel.
Zurzeit nervt mich eigentlich nur das fehlen einiger Nachrichten im eingebundenen Facebook und der Bug mit den Kalender Erinnerungen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem LG-E900 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 21.03.2012, 15:52
- #33
Apps im TaskSwitcher anpinnen, dass sie offen bleiben, halte ich für sinnlos.
Wenn jetzt eine App meinetwegen 200MB Ram brauch (ist jetzt übertrieben, ich weiß) und man pinnt sie an, dann bleibt die ewig im Speicher und dieser kann dann nicht genutzt werden.
Das OS schmeißt Apps raus, sobald es deren Speicher brauch. Das kann sogar passieren, wenn sie nicht am Ende der Liste steht.
Wenn die Entwickler das Tombstoning richtig einbauen würden, hätten wir auch kein Problem damit, wenn die App dann raus wäre aus dem Switch, da genau das Tombstoning die Ressourcenschonende Simulation von Multitasking darstellen soll (App gestartet und man ist da, wo man aufgehört hatte), FastAppSwitch soll zusätzlich ja die Ladezeiten noch verkürzen.
Und Apps beenden geht doch eigentlich easy:
App aufmachen -> Windows Key -> Neustart per App Tile -> Back-Key
Fertig is die Sache, die App ist raus aus dem Taskswitch. (Funktioniert so zumindest beim IE, dürfte aber bei anderen auch gehen)
-
- 21.03.2012, 16:06
- #34
Einfacher wäre gleich aus der Anwendung per Zurückknopf zu gehen.
-
Fühle mich heimisch
- 21.03.2012, 16:31
- #35
Ja schon,
die Autobranche hinkt aber in der Unterhaltungselektronik schwer hinter her. Bis vor wenigen Jahren gabs da ja noch Kasettenrecorder. BT kommt da erst richtig bei den günstigeren Modellen.
Ein Auto hält ca. 10-15 Jahre... Daher denke ich wird BT schon noch ein paar Jährchen seine Berechtigung haben.
Gruss Mark
-
- 21.03.2012, 18:10
- #36
-
Bin hier zuhause
- 21.03.2012, 20:00
- #37
Nachdem ich bei meinen Experimenten mit dem iPhone 3GS festgestellt habe, dass selbst GSM exorbitant mehr Strom benötigt als WLAN, ist mir das auch nicht mehr so klar, was das soll. WLAN fällt definitiv nicht nennenswert ins Gewicht. Muss ja auch bei weitem keine derartigen Reichweiten erreichen.
-
Bin hier zuhause
- 21.03.2012, 20:29
- #38
Aber beispielsweise das Spiel Gravity Guy:
* der Weg mit der Zurück-Taste bringt viele Bestätigungen mit sich, wie "Sind sie sich sicher?" Dann ist man erstmal im Hauptmenü und wieder die Zurück-Taste, dann wieder bestätigen dass man sich auch 100% sicher ist..
* wenn man das Spiel einfach neustartet, muss man bei einigen Apps das Intro abwarten, weil man erst im Hauptmenü das Spiel mit der Zurück-Taste beenden kann. Bei Survivalcraft zum Beispiel habe ich 7 Sekunden Ladezeiten, erst dann kann ich das Spiel beenden. Das kann also auch nicht unbedingt die Lösung aller Probleme sein..
Und das mit dem Ram-Verbrauch ist mir bewusst beim Anpinnen. Aber ich schätze mal, die meisten normalen Apps verbrauchen nicht so viel Ram, dass man das Handy an seine Grenzen bringt.. und wenn doch, kann die App ja immer noch gekillt werden.
-
- 22.03.2012, 08:01
- #39
Richtig und es stört wenn man schnell mal was nachschauen will. Zu Hause muss man immer erst einige Sekunden warten bis die WLAN Verbindung steht, ansonsten laden die Apps nicht vernünftig.
Wie gesagt, ein nerviger Bug den ich nicht nachvollziehen kann. Stevie, du vielleicht mit einer Erklärung?
-
Bin hier zuhause
- 24.03.2012, 18:59
- #40
Allerdings schaltet auch das iPhone im Lock WLAN nur dann nicht aus, wenn keine SIM drin ist.
Was ich nicht getestet habe ist was passiert, wenn zwar ne SIM drin ist, aber die Datenverbindung über Mobilfunk deaktiviert ist. Kann sein, dass auch dann WLAN an bleibt. Wenn die Datenverbindung aktiv ist, geht WLAN definitiv auch beim iPhone im Lock aus.
Ähnliche Themen
-
Verknüpfung von Windows Live Messenger, Facebook und Windows Phone trennen
Von Marf1337 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 12Letzter Beitrag: 01.09.2012, 14:09 -
Von iOS zu Windows Phone 7
Von Björn Hinghaus im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 8Letzter Beitrag: 27.04.2011, 08:05 -
Internet Explorer und seine Kinderkrankheiten ?
Von MacPontios im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 9Letzter Beitrag: 24.01.2011, 18:45
Pixel 10 Serie mit Problemen:...