Ergebnis 1 bis 16 von 16
-
Fühle mich heimisch
- 06.03.2012, 20:59
- #1
HAllo Leute!
Bei meinem alten HD2 war ich mit Google maps recht zufrieden.
Jetzt habe ich wohl eine andere Version drauf, die mich echt nervt:
Zum Beispiel läuft die Selbstortung mit einer Genauigkeit von rund 3200 Metern.
Kann man das nicht irgendwie optimieren?
Überhaupt scheint mir diese Version sehr langsam zu sein.
Leider kann ich keine Bezeichnung einer bestimmten Generation erkennen.
Und im Marketplace wird auch nichts angeboten.
-
- 07.03.2012, 09:06
- #2
Bei der Version die ich hier habe, kommt man an die Versionsinfo, in dem man auf Menü > Hilfe > Google Maps-Info tippt.
Meine Version ist die 4.1.1 (#1)
Bei der ersten Benutzung von Google Maps, muß man das GPS aktivieren (bei mir war es zumindest so), dazu auf Menü > Einstellungen tippen und dort bei GPS verwenden ein Häckchen setzen.
Eventuell mußt Du auch noch ein Häckchen bei Funktion "Mein Standort" aktivieren setzen.
Gucke gleich mal nach einem Update, mal sehen welche das sein wird.
P.S.: So... Update gemacht, es bleibt aber bei der gleichen Version (Google Maps für Windows).
Nach dem Update mußte ich das GPS erst in GM aktivieren, auch der COM-Port mußte angegeben werden.
Bei mir ist das COM3, weil ich den GPS-Mod-Driver nutze, der das Kompasssignal und die GPS-Daten kombiniert.
Der Richtungspfeil dreht sich, sobald man das Handy dreht bzw. man sich mit dem Handy dreht / bewegt.
Zu dem GPS-Mod-Driver habe ich des öfteren was geschrieben und ihn teilweise erklärt, suche mal in meinen älteren Beiträgen, da solltest Du die Beiträge finden, falls es Dich interessiert.
Normalerweise (also OHNE GPS-Mod-Driver) wird der COM4 Port ausgewählt, dass ist das HD2 GPS.
Übrigends, wenn Du die Tastatur in GM anzeigen läßt und die 5 auswählst, kommst Du in den Satellitenbild Modus, so wie man es von Google-Earth kennt.
Jibbi
-
Fühle mich heimisch
- 08.03.2012, 20:55
- #3
Na prima, da habe ich wohl eine ganz andere Version verpasst bekommen; nichtmal eine Hilfe-Funktion existiert im Menü.
GPS ist zwar angekreuzt, aber sucht sich dusselig...
Standortbestimmung wie beschrieben auf 3200m Geauigkeit angekündigt, und tatsächlich behauptet er meinen Standort seehr ungenau, - oft 500m daneben.
Doch halt: plötzlich sagt er: Standort auf 20 Meter genau, und landet einen geographischen Volltreffer.
Und bei Wiederholung gibt er 60 Meter Genauigkeit an, - und wieder derselbe Treffer.
Naja, ich werde das mal im Auge behalten.
Jedenfalls sind über 100Meter Genauigkeit ziemlich nutzlos, oder nicht?
Lieber Jibbi, - vielen Dank für deine Mühe!!!
-
- 09.03.2012, 00:59
- #4
Ach, das macht doch keine Mühe.
Wieviel Satelliten werden Dir denn angezeigt ? (oben rechts auf der Karte)
Denn es hört sich so an, als ob Deine Position nur durch die Sendemasten ermittelt wurde.
Hast Du auch die neuesten Satellitenpositionen mit Quick-GPS runtergeladen ?
Mit dem HTC-GPS-Tool kannst Du das fixen der Satelliten erheblich beschleunigen.
Erst die neuesten Satellitenpositionsdaten mit Quick-GPS runterladen, dann das HTC-GPS-Tool laufen lassen, meist muß nur noch der Port (COM 4) eingestellt werden und die Baudrate (4800).
Dann das Tool für einige Minuten laufen lassen, bis der Sat-Fix unter 10 Sekunden liegt.
Dann das Tool einfach beenden und ggf. HD2 neu starten.
Jetzt sollte der Sat-Fix beim ersten Verbindungsaufbau um die 10 Sekunden liegen, manchmal schneller und manchmal etwas langsamer, liegt am Wetter und dort wo Du Dich gerade aufhälst.
Bei mir in der Wohnung (Dachgeschoss) habe ich innerhalb von einigen Sekunden einen Sat-Fix von 8 - 12 Satelliten.
Die Satellitenpositionsdaten halten eine Woche, dann sind sie abgelaufen und sollten neu runtergeladen werden, auch das Runterladen zwischendurch ist kein Problem.
Vor einiger Zeit habe ich mal ein kurzes Video gemacht, wie der GPS-Mod-Driver mit dem Programm BeeLineGPS funktioniert.
Das funktioniert natürlich mit jedem anderen GPS Programm auch, ich habe BeeLineGPS genommen, weil dort nicht meine Position angezeigt wird.
Am geilsten sieht es aus, wenn man das Navi Garmin-Mobile-XT benutzt, denn da bewegt sich die Karte, die in einer schrägen Ansicht auf dem HD2 abgebildet wird.
Mein absolutes Lieblings Navi f.d. HD2.
Mit einer Topographischen Karte (TOPO Deutschland) einfach unschlagbar, so sind sogar Waldwege und Wege durch Parkanlagen u.ä. routingfähig.
So, hier nun das Video, das zeigt, wie ein Navi "im Stand" funktioniert, denn normalerweise muß man sich bewegen, damit der Richtungspfeil reagiert.
Also ideal und eigentlich ein MUSS für Geochacher.
Achte auf den Kompass bzw. die Gradzahl unten rechts auf dem Screen.
Jibbi
-
Fühle mich heimisch
- 10.03.2012, 19:45
- #5
Aha, das wars also tatsächlich: meine Ungeduld.
Anfangs hatte er keinen Satelliten, daher diese ungenaue Bestimmung.
Nach einiger Zeit, manchmal etwa zwanzig Sekunden, zeigte das Programm um die zehn Satelliten an, dann wurde der Standort sehr präzise angegeben.
Das "Quick-GPS" werde ich vielleicht mal probieren, - wo kann man das denn herbekommen?
-
- 11.03.2012, 01:56
- #6
QuickGPS gehört zu WM 6.5.
Guck mal unter Start > Extras > QuickGPS.
Wenn Du ein Custom-ROM hast, könnte es eventuell woanders zu finden sein, beim Energy-ROM findest man es unter Start > GPS > QuickGPS.
Du brauchst eine Verbindung zum Internet, um die neuesten Satellitenpositionsdaten (Ephemeris-Daten) mit QuickGPS runterladen zu können.
Du wirst sehen, der GPS-Fix geht dann viel schneller.
Jibbi
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2012, 13:41
- #7
erledigt, ich danke sehr!!
PS: Beim letzten Versuch brauchte das Gerät wieder eine knappe Minute, bis es mir genaue ergebnisse liefern konnte, aber vielleicht muss ich einfach nur lernen, etwas geduldiger zu werden...
-
- 11.03.2012, 16:29
- #8
Zitat von ThePockie
Zitat von Post #4
Also ich konnte so den Sat-Fix "um einiges" beschleunigen.
ich danke sehr!
Jibbi
-
Fühle mich heimisch
- 11.03.2012, 19:53
- #9
Hallo Jibbi!
Neueste Daten hatte ich dank deines Tipps jabereits heruntergeladen, aber welchen Port ich einstellen soll und was Baudrate 4800 bedeutet, war mir nicht verständlich.
Bin dennoch sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
PS: Kannst du etwas zu der Video-Auflösung im Parallel-thread beitragen?
-
- 12.03.2012, 04:15
- #10
Ich weiß jetzt nicht, ob das HTC GPS Tool bereits auf dem HD2 installiert ist, ist schon zu lange her, wo ich noch das Original-ROM hatte, was auch nur für wenige Stunden auf meinem HD2 war.
Sollte es nicht dazu gehören, dann kannst Du Dir es hier runterladen.
Download Seite vom HTC GPS Tool.
Eventuell mußt Du Dich dort anmelden, um es runterladen zu können, aber die meisten HD2ler sind eh bei den Dev's gereggt.
Wenn Du das Programm runtergeladen hast, dann weißt Du auch, wo Du den Port und die Bautrate einstellen mußt, denn sie sind auf der Hauptseite des Programmes zu sehen.
Einfach nur die Bautrate auf 4800 stellen und den COM 4 Port einstellen und dann erst auf Open Port tippen und für 1-2 Sekunden die Daten anzeigen lassen (Ein Fenster wo lauter Zahlen und Buchstaben reinregnen), dann auf Start Test tippen und das Programm einige Zeit laufen lassen, bis der Sat-Fix nur wenige Sekunden beträgt, ich schätze mal so... 5 Minuten laufen lassen, dass sollte reichen.
Bei mir wird manchmal nichteinmal eine Sekunde bis zum Sat-Fix angezeigt.
Dann Test beenden und Programm schließen und HD2 neu booten.
Jetzt sollte der Sat-Fix etwas schneller vonstatten gehen.
Oh... stelle bei "Open Port by" auf MSFT API.
Wenn der Test läuft, sollte da, wo vorher auf dem Icon Open Port stand, eine Countdown zu sehen sein. In etwa so... Wait(20).
Kannst du etwas zu der Video-Auflösung im Parallel-thread beitragen?
Gucke mal in den Einstellungen des Programm's, ob dort eine Option ist, damit die Video's feiner dargetellt werden können, manche Programme haben so eine Option, damit das laden der Video's nicht so lange dauert.
Ich habe auf meinem HD2 das Programm YouTube für Pocket PC Version 2.6, dort ist so eine Option enthalten.
Das Programm ist alleine für das gucken von YouTube Video's gedacht, schnell und eine sehr gute Bildqualität.
Jibbi
-
Mich gibt's schon länger
- 12.03.2012, 05:58
- #11
Hallo ThePockie,
es lohnt sich wirklich, mit den beiden von Jibbie empfohlenen Programmen so lange zu spielen, bis man herausgefunden hat, was diese tun (beim GPS-Tool hat es bei mir etwas gedauert...)
Jibbie, danke für diese Tipps. Die Satelliten werden jetzt wirklich innerhalb von Sekunden gefunden und zwar nicht nur in GoogleMaps sondern auch in CoPilot, das ich als Navi nutze.
Gruß,
Rainer
-
Fühle mich heimisch
- 13.03.2012, 10:06
- #12
Prima, Jibbi, - Programm downgeloaded, Baudrate und COM eingestellt, - und jetzt "regnen" die Daten seit einigen Minuten herunter; mal sehen, ob sie sich wieder beruhigen.
(Der Tipp mit den Einstellungen der Bildqualität war übrigens auch nicht ohne...) - Thx!!
---------- Hinzugefügt um 11:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:52 ----------
Nach einer gefühlten halben Stunde "Regen" :
"Failed to send NMEA command"
-
- 13.03.2012, 13:43
- #13
Der Tipp mit den Einstellungen der Bildqualität war übrigens auch nicht ohne...
...und jetzt "regnen" die Daten seit einigen Minuten herunter; mal sehen, ob sie sich wieder beruhigen
Nach einer gefühlten halben Stunde "Regen" :
"Failed to send NMEA command"
War wohl zu spät (5 Uhr morgends), ich sollte nichts mehr schreiben, wenn ich müde bin, Sorry.
Aber... das ist alles nicht so schlimm, kaputt gehen kann dabei nichts.
Also, den Chip auf Q7200 oder Q7500 stellen.
Ich habe irgendwo mal eine Internetseite gelesen, wo zu lesen war, welcher Chip nun genau im HD2 verbaut ist, aber ich finde die Info nicht mehr wieder.
Bei mir funktioniert es mit beiden Chips (7200 & 7500).
Vorgehensweise:
1. Unter Funktion > Chip, auf Q7200 oder Q7500 umstellen.
2. Auf Open Port tippen, der Regen (NMEA Daten) beginnt
3. Etwas warten und dann auf Start Test tippen.
4. Längere Zeit laufen lassen, bis einige "Schleifen" zustande gekommen sind, und der Sat-Fix sehr schnell geworden ist.
5. Test beenden und HD2 neu starten (Softreset).
Jibbi
-
Fühle mich heimisch
- 13.03.2012, 22:04
- #14
Habe alles so gemacht wie beschrieben, von Q7500 bis er nach ´ner halben STunde 33 Loops anzeigte.
Resultat: Sattelitenfindung dauert knapp eine Minute, aber immerhin sehr präzise. Ich geb´s auf...
Mit der Bildquali von Youtube bin ich jetzt sehr zufrieden, danke für den Tipp.
-
Fühle mich heimisch
- 14.03.2012, 12:46
- #15
Habe alles nochmal mit Q7200 durchgefahren, - Sensation: Jetzt geht es wirklich schneller. Danke sehr!!
-
Fühle mich heimisch
- 14.03.2012, 19:44
- #16
... zu früh gefreut, Glückstreffer.
Aber dennoch zufrieden, - mit etwas Geduld klappt´s je prima...
Ähnliche Themen
-
Pre-cached Maps für Google Maps 5?
Von brzozowsky im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.04.2011, 14:17 -
Maps für Google Maps preloaden
Von Kugelblitz im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 18.11.2009, 19:25 -
google maps mit google latitude
Von Coco im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.03.2009, 20:43
Pixel 10 Serie mit Problemen:...