Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
- 02.02.2012, 08:36
- #1
Hallo zusammen,
Zumindest in der Schweiz ist ja HD voice ein Thema in den Medien. Mein aktueller Stand ist, dass Samsung das Feature erst für den ersten offiziellen ICS-Build beim SGS II einbaut. Ich habe nun aber gehört, dass das entsprechende Feature schon mal "drin" gewesen sein soll.
Die Frage: Weiss hier einer der Spezialisten Bescheid, ob man das Feature (offenbar "AMR-WB" im "Radio Part" der Firmware) irgendwie flashbar auf ein aktuelles 2.3.6er ROM nachinstallieren kann?
Vielen Dank für einen Tipp!
p.s. Bitte hier keine Diskussion darüber starten, wie sinnvoll/nützlich das Feature ist. Ich kenne die Einschränkungen
-
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2012, 09:41
- #2
gib *#*#197328640#*#* ein,
dann Audio wählen, dann WB-AMR Settings wählen
-
Fühle mich heimisch
- 02.02.2012, 09:50
- #3
Darf ich mal fragen, was das überhaupt ist?
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
- 02.02.2012, 09:53
- #4
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2012, 09:58
- #5
wiki
In Österreich wird es, zumindest, von A1 und Drei, im UMTS Netz, unterstützt.
-
- 02.02.2012, 10:03
- #6
Ericsson hat im T-Mobile-UMTS-Netz in Deutschland im Sommer 2006 mit ausgewählten Kunden in den Städten Köln und Hamburg einen AMR-WB-Betriebstest durchgeführt. Seit Ende 2008 sind im Netz von T-Mobile alle Ericsson-BSC für AMR-WB vorbereitet; sie sollen im Laufe des Jahres 2011 für Endkunden freigegeben werden.
Also warten und es kommt von alleine?
Und was sind die genannten Einschränkungen.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2012, 10:07
- #7
Du musst es am SGS2 erst aktivieren oder auf eine neue Provider-Firmware warten, wo dies automatisch aktiviert ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 02.02.2012, 10:18
- #8
AMR-WB ist die Technick die sich hinter dem Marketingbegriff HD Voice verbirgt.
Zitat:
Real steht HD-Voice für einen http://de.wikipedia.org/wiki/Adaptiv...nd]Sprachcodec . Aus Gründen der Sprachqualität, aber vorallem auch aus Gründen der Netzkapazität wurden über die Jahre immer wieder neue Codecs eingeführt. Früher kam man prima mit FR zurecht und musste nur bei viel Traffic auf HR ausweichen. Die Sprachqualität wurde dabei allerdings deutlich schlechter! Um die Sprachqualität von FR zu verbessern führte man bei gleicher Datenrate einen leistungsfähigeren Algorithmus und nannte das Ganze EFR. Da die Netze inzwischen oft stark ausgelastet sind, führte man AMR ein, was im Wesentlichen EFR entspricht aber mit einer reduzierbaren Datenrate bei schlechter Funkverbindung. Die Sprachqualität wird bei der Reduzierung der Datenrate dabei schlechter, aber stabiler. Das heisst, dass auch bei Kanalproblemen oder sehr schlechtem Empfang noch ein zuverlässiges Gespräch (wenn auch in schlechterer) Qualität möglich ist. HD-Voice entspricht nun einer Weiterentwicklung von AMR und nennt sich damit AMR-WB (Wideband). Es verspricht einen größeren Frequenzbereich zu übertragen, wobei keine höhere Datenrate verwendet wird. Da statt 3,4 kHz nun 6,4-7 kHz übertragen werden können, muss bei gleicher Datenrate der "Einschnitt" an anderer Stelle erfolgen. Ob das nur durch einen stark verbesserten Algorithmus ausgeglichen werden kann, weiß ich bisher nicht!
Fakt ist, dass HD-Voice (AMR-WB) nicht mehr und nicht weniger als ein neuer Sprachcodec ist, der (genau wie alle anderen Codecs auch) sowohl vom Netz als auch von den Endgeräten unterstützt werden muss.
Zitat Ende.
In Deutschland bringt es leider nicht viel da dieser Codec nur von der Telekom genutzt wird, aber wie schon oben erwähnt muss auch das Smartphone mit der Technick mitmachen, sowohl beim Sender wie auch beim Empfänger.
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
-
- 02.02.2012, 11:24
- #9
Also wenn man TelekomVertrag hat dann sollte es gehen...in Deutschland?
Edit: Habs jetzt mal einfach aktiviert.
Gucken obs was bringt oder nicht.Und obs überhaupt funktioniert.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2012, 11:50
- #10
-
Gehöre zum Inventar
- 02.02.2012, 11:55
- #11
1.Du musst auf beiden Seiten ein Gerät haben das diese Technick unterstützt(iphones haben es nicht
)
2.Beide Teilnehmer brauchen eine Sim bei der Telekom.
3.Wärend des Telefonats müssen beide eine (gute) UMTS Verbindung haben.
Dann rechne dir mal aus wie oft das zutrifft.
Ach ja, Offiziel wird der Standard bei Android nur mit ICS implementiert.
-
- 02.02.2012, 12:11
- #12
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2012, 12:55
- #13
-
- 02.02.2012, 12:59
- #14
-
Mich gibt's schon länger
- 02.02.2012, 14:33
- #15
doch, hab ich genau so eingetippt. habe jetz um mögliche dummheit meinerseits zu eliminieren noch den "code" mittels copy/paste eingefügt, gleiches resultat, passiert nichts ausser dass die eingabe weg ist... habe die neuste CM9 am laufen... evt ligts ja daran, keine ahnung. versuche es jetzt noch mit nitrality.
nachtrag: funktioniert auch mit nitrality nicht. exakt das selbe resultat. code auswählen, nichts mehr da.
normalerweise sollte ja beim manuellen eingeben des letzten * dann ein menu aufgerufen werden. bei mir löscht es einfach alles eingegebene.
-
- 02.02.2012, 16:26
- #16
-
- 02.02.2012, 21:43
- #17
hi zusammen habe es auch gerade versucht bei meinem Gs2 musste das zwar 3 mahl eingeben bis ich in das menue gekommen bin danach konnte ich mein Gs2 auf on stellen geht auch in der schweiz
Gruss Roland
-
Mich gibt's schon länger
- 28.05.2012, 11:16
- #18
Im Modem, welches bei der Austria-3 Version mitgeliefert wird, ist AMR-WB fix eingeschaltet.
Ähnliche Themen
-
AMR-WB G.722 HD Voice
Von PlatinCH im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 10Letzter Beitrag: 24.11.2012, 16:28 -
CarHome, Voice Search, Voice Dial und andere Leckereien
Von daze im Forum Motorola MilestoneAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.03.2010, 23:23 -
amr.
Von davor im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 12.09.2005, 07:28
Pixel 10 Serie mit Problemen:...