Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
- 13.01.2012, 12:25
- #1
Thunderboltscripts ist eine Sammlung verschiedenster Scripts zur Optimierung von Speichermanagement, CPU Governors, Schedulern, TCP, SQLlite und vielem mehr.
Diese gibt es für das Galaxy Note, Galaxy S2 und Galaxy S1.
Diese Scripts bringen sogar für das Galaxy Note noch einen deutlichen Performanceschub.
Originalthread:
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1296927
Voraussetzung zum Nutzen und Installieren dieser Scripts ist neben Clockworkmod (CWM) ein Kernel, die init.d Scripts unterstützt.
Nach heutigem Stand sind es der Abyss-, Speedmod-, Neak-, Siyah und CF Root Kernel.
Achtung, wenn ein Kernel (z.B. Abyss) schon die Thunderboltscripts enthält, kann es zum gegenseitigen Aufheben oder im schlimmsten Fall zu Performanceeinbussen kommen.
Installation:
Ladet Euch das aktuelle Script herunter: link
Bei der hohen Frequenz der Aktualisierung, macht es keinen Sinn sie hier zu Uploaden.
Kopiert die zip Datei auf die SD Karte des Gerätes und installiert es im CWM Recovery (Affengriff) als "install zip from", oder alternativ (wer's hat) im CWM App von Chainfire als update.zip.
Änderungen:
Man kann sich die Scripts Anschauen (dazu brauchts fast keine Fachkenntnisse) mit einem Texteditor. Diese liegen im System im Ordner etc/init.d
Brauch man ein Teil nicht, kann man diesen Löschen.
Alles zurück?
Will man die Scripts nicht mehr, installiert man sich einfach die auf der XDA Seite angebotenen Restore zip's für sein Gerät.
Auszug aus em XDA Thread:
Features
- Zach's modified system_tweak (I/O Sched, Readahead, VM, TCP, 3G, BFS/CFS tweaks)
- Zach's modified screenstate_scaling script - VM Scaling
- Darky's Zipalign script that actually works (modified it a bit to get it actually working. It was broken as is before this.)
- Patched libsqlite that disables the need to fsync. Extremely fast database writes.
- app_process from Fugutweaks and system_server from Honeycomb 3.2
- Quasi-charged! - Only using Supercharger's script but with ThunderBolt!'s own LMK/ADJ/OOM. Supercharger Update9 RC3.2.
- zipalign binary
- sqlite3 binary
- remount script - Included in /sdcard/bolt_scripts/
- sqlite_optimize script - Included in /sdcard/bolt_scripts/
Benefits
- Better performance, better battery life through Linux kernel tweaks catered for Android OS and flash memory.
- Better battery life and performance through usage of screenstate_scaling whereby it switches governors/thresholds/VM depending on your screen state.
- Better performance and battery life for database writes as fsync is not utilized anymore.
- Better network throughput from TCP tweaks and 3G tweaks
- Less RAM usage through zipalign. I found that market apps like Viber and PlantsVsZombies aren't zipaligned. Oh and Swype too. Surprised? Me too.
- Reduced /dbdata, /data, /sdcard usage of *.db files and faster database access through defragmentization of sqlite db files (a lot of apps use Database to store data like Swype dictionaries, Game saves etc)
- Faster disk access through remount script (noatime, disable barrier etc)
- Less lags through Quasi-charger, with mutltasking (e.g. NFS shift + Opera mobile with 5 tabs fully opened and no lags)
Ich lad mal den Stand von Heute, Freitag den 13. Januar 2012 hoch.
-
Gehöre zum Inventar
- 13.01.2012, 13:39
- #2
-
- 13.01.2012, 14:19
- #3
-
Mich gibt's schon länger
- 13.01.2012, 14:24
- #4
-
- 13.01.2012, 14:56
- #5
Ja, NEAK unterstützt auch scripts aus dem init.d-Ordner.
-
- 13.01.2012, 15:02
- #6
Oh ja Jungs, ich hab den Thread im Note Forum gemacht.
Beim SGS2 bin ich nicht ganz auf dem laufenden.
Weitere Kritik willkommen.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.01.2012, 00:03
- #7
v2.3.11 ist raus!!!
News
Updated ThunderBolt! to v2.3.11 with ondemand governor sleep fixing and added MTD tweaking.
-
- 16.01.2012, 07:26
- #8
noch ist mir nicht ganz klar wie das geht... man installiert sich das und braucht sonst nichts weiter zu tun?
hat mit uv aber nichts am Hut?
woher weiss ich das "mein" kernel das kann?
wenn er es nicht kann dann bekommt man auch keine Meldung oder so?
wenn man das wieder weg haben will löscht man einfach die sachen aus init.d? woher weiss ich was dann zu löschen ist?
-
- 16.01.2012, 07:41
- #9
Wenn du einen init.d ordner hast....dann unterstützt der kernel den script.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
-
- 16.01.2012, 08:19
- #10
Ist nicht nur der init.d-Ordner , in dem was hinterlegt wird. Einfach mal runterladen das Script und das .zip öffenen, dann siehst du welche Dateien geändert werden. Ich bin da noch recht skeptisch, was das Ding angeht, zumindest in Bezug auf Datensicherheit. Wenn man sich die Erklärungen zu "welches Script macht was" durchliest im originalen Thread bei XDA, wird zB auf einige Checks nach dem schreiben von Dateien verzichtet. An sich nicht das Problem, lastet halt das System weniger aus, kann aber natürlich wenns doof läuft zu kaputten Daten führen.
-
Gehöre zum Inventar
- 16.01.2012, 08:25
- #11
Nein UV Settings sind in dem Script nicht enthalten, und wenn Du zurück zum Standard möchtest, gibts im ersten Post die "Stock i9100 Restore CWM v1.0.3.zip"!!!
MfG
---------- Hinzugefügt um 09:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:19 ----------
Kann ich bestätigen, ich lasse jetzt die Finger davon, hatte jetzt schon zwei mal Probleme (z.B. alle eingestellten Widgets weg oder schlechter Empfang) damit!!!
-
- 16.01.2012, 08:39
- #12
-
- 16.01.2012, 09:20
- #13
Nein, ich spiele eher auf das runergesetzte Sicherleitslevel der Datenbanken an, wenn da was schiefegeht, rennt man genau in die Probleme von aljee77, also fehlende Widgets etc. Liesse sich *eigentlich* umgehen, wenn man aus dem restore package alle libsqlite-Dateien in das eigentlich Thunderpolt Paket schiebt. Da ich mich aber noch nicht weit genug mit der Materie beschäftigt habe, kanns sein, das dies wiederum mit anderne Tweaks aus dem Script kollidiert und massive Probleme verursacht. Anzuraten ists also wohl nicht.
Bei ext4 muss man teils höllisch aufpassen mit Berechtigungen im Gegensatz zu FAT32, speziell was Dateien angeht, auf die von mehreren Quellen zugegriffen wird, ebenso , wenn man die SD am PC auslesen will. Habs aber nie benutzt, von daher ist das reine Theorie.
-
- 16.01.2012, 09:35
- #14
also wohl besser doch bleiben lassen
außer man weiß genau was man tut... und wer weiss das schon
-
- 16.01.2012, 09:42
- #15
Ich hab bei mir vor einer Weile mal alles unnötige an Scripts rausgeworfen. Nach ein paar Tagen Nutzung musste ich an die Aussage eines Menschen denken, mit dem ich mich auf einem Treffen am Nürburgring unterhalten habe:
"Für das, was wir getunt haben, haben wir eigentlich kaum Leistung verloren!"
Ich will das Thunderbolt-Script nicht schlechtmachen, es funktioniert scheinbar bis auf einige Kleinigkeiten bei sehr vielen Leuten sehr sehr gut. Aber man sollte nicht alles blind flashen ohne zu wissen was es tut. Hinterher hat man 3 Scripts und Tweaks, die im Grunde das gleiche optimieren wollen und eins beisst sich mit dem anderen...
Da viele ROMs eh schon Scripts mitbringen, sollte man sich die vorher schon mal ansehen und mit denen des Thunderbolt-Scripts vergleichen. dann kann man immer noch entscheiden, was und vor allem ob man denn flashen will.
-
- 19.01.2012, 11:21
- #16
ThunderBolt! v2.3.12 - 1/19/12
DL: http://forum.xda-developers.com/atta...4&d=1326970872
-
- 19.01.2012, 16:05
- #17
Updated ThunderBolt! to v2.3.12 with max_events_per_sec bugfix and down_differential tweaking in Ondemand governors.
-
- 23.01.2012, 19:56
- #18
Achtung:
Updated ThunderBolt! to v2.3.131 with a critical bugfix. Removed the space at the beginning of the script. Run scripts doesn't like it
http://forum.xda-developers.com/show....php?t=1296927
-
- 23.01.2012, 19:59
- #19
ja ja, darum lass ich die Finger von dem Ding
-
- 23.01.2012, 20:46
- #20
Ähnliche Themen
-
[Mod, Script] Thunderbolt Scripts/ pimp my Phone
Von spline im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.01.2012, 19:57
Pixel 10 Serie mit Problemen:...