Ergebnis 1 bis 20 von 32
-
Gehöre zum Inventar
- 27.11.2011, 18:22
- #1
http://wmpoweruser.com/sharp-upward-...n-the-2-weeks/
In den letzten 2 Wochen gab es wohl einen massiven Anstieg der Nutzer der WP7 Facebook-App, was auf einen enormen ANstieg der WP7-Nutzer in so kurzer Zeit schließen könnte.
Dazu könnte auch passen:
http://wmpoweruser.com/htc-titan-sold-out-on-att/
HTC Titan ausverkauft bei AT&T, vor kurzem auch die Meldung, dass das Lumia in vielen Orange-Stores in England ausverkauft ist.
Also MS- Das Pferd rennt. Verliert den ANschluss nicht (wieder).
-
- 27.11.2011, 18:43
- #2
habe auch eben im tv nokia wp7 werbung gesehen, es geht jetzt erst los nachdem mango an uns erstkäufern getestet wurde
-
- 27.11.2011, 18:49
- #3
Sollte das stimmen, wovon ich mals ausgehe, sollte Microsoft den Herstellern hier ordentlich Druck machen.
Denn jetzt zum Weihnachtsgeschäft sollte das nicht passieren, dass Kunden nicht bedient werden können.
Vor allem Nokia selbst sollte sich da auch sehr an der Nase nehmen. Denn jetzt werden zwei Typen vorgestellt,
eines am Markt platziert und dann solche Bilder...
http://www.zimbio.com/Nokia/articles...Orange+K+Store
Da sollte Nokia ordentlich Gas geben bzw. Gas gegeben bekommen.
-
User61847 Gast
Ich weiss nicht, ob man das nicht überbewertet nur weil es bei Providern "ausverkauft" ist. Solange man nicht weiss um welche Größenordnung es sich handelt, ist es nur Kaffeesatzlesen. Man könnte auch vermuten, das die Provider nur ein kleines Kontingent bestellt haben. Nach dem die anderen Geräte quasie eingestaubt waren...
-
bergenthum Gast
Richtig. Außerdem sollte es grundsätzlich möglich sein, in kurzer Zeit genügend neue Geräte zu produzieren, um die Lücke zu füllen (sofern die Zulieferer nicht schlampen). Weiterhin kann das auch gut Strategie sein, die Nachfrage künstlich zu erhöhen und somit etwas näher Richtung Weihnachten zu verschieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.11.2011, 19:28
- #6
finde es super, dass die geräte mittlerweile zT. ausverkauft sind etc.
Doch in der Schweiz fehlt das Nokia noch und das HTC Radar verkauft nur ein Anbieter. Durch dies kann ich es nicht so gut einschätzen, wie unsere Freunde aus UK
-
Gehöre zum Inventar
- 27.11.2011, 19:52
- #7
Nokia hat beim Lumia 800 ja beschränkte Kapazitäten - vermutlich aufgrund des gefrästen Gehäuses, dass es sich mit dem N9 teilt. Ich vermute auch stark, dass das der Grund ist wieso es in manchen Ländern nur das N9 und in anderen nur das Lumia 800 gibt. Sollten sie da alles verkaufen können was sie produzieren können wären das natürlich gute Nachrichten.
Bei der Facebook-Methode muss man aber weiters davon ausgehen, dass sich der Anteil derer die die Facebook-Integration nutzen nicht erhöht. Irgendwann gab es ja mal ungefähre Verkaufszahlen zu WP7 und auf diesen einen Zeitpunkt bezieht sich der Faktor den sie zur Multiplikation der Facebook-Zahlen heranziehen.
Das bedeutet wenn von den neuen Lumia und Titan-Nutzern einfach "ALLE" Facebook nutzen, dann wären es eben doch nur 100 000 statt 600 000. Wobei es mich ohnehin wundert, dass scheinbar nur 1/6 der WP7-Nutzer die Integration aktiv hat.
-
- 27.11.2011, 20:51
- #8
was auch komisch ist, jeder der die facebook app nutzt, wird auf facebook der "facebook for windows phone" gruppe hinzugefügt. 910.000 user nutzen diese weltweit. aber schon vor 3 wochen stand dort 910.000 user ....an der zahl hat sicht NICHTS verändert. es ist ja schon mal ein armutszeugnis, das nach 1 jahr weniger als 1. mio user facebook for windows phone nutzen, wenn sich ja angeblich über 2.mio geräte verkauft haben. bin da etwas skeptisch. marketing lügen sind gängig bei solchen firmen um kunden zu locken. weil was so viele kaufen, muss man ja haben... aber gut, was stimmt kann man nicht wissen ... ich denke mal eher das ist ne marketinglüge.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.11.2011, 20:54
- #9
Facebook aktualisiert die Daten ohnehin nach einem ganz komischen Rhtymus. Dass aber sehr viele entsprechende Apps nicht nutzen ist keine Neuigkeit. Schau dir halt mal die offiziellen Zahlen von Apple bezüglich aktivierten Geräten und der dort dazugehörenden Facebook-App an.
Es sind übrigens keine Zahlen von Microsoft bekannt gegeben worden - wie soll es da jetzt eine Marketinglüge sein?
-
- 27.11.2011, 20:59
- #10
Also beschränkte Kapazitäten beim Lumia 800 klingt für mich nicht, als ob Nokia hier recht flexibel die Stückzahlen nach oben schrauben kann. Da kann ich nur hoffen, dass der Ausverkauf lediglich die Voratsbestände der Provider betrifft.
Denke die nächsten Wochen werden es zeigen, was sich bei den Providern und deren Lagerständen noch verändert ;o).
Auf amazon.de ist zB das Lumia 800 und auch das HTC Titan auf Lager/erhältlich.
-
- 27.11.2011, 21:06
- #11
Ja ok, offiziell hat Microsoft nichts gesagt, das stimmt schon. Ich bin nur etwas skeptisch was die von Microsoft genannten WP7 Verkaufszahlen betrifft. Die zahlen klingen für mich "geschöhnt" seitens Microsoft, wenn aktuell nur 1,2 mio User Facebook nutzen. Gut wie du schon sagtest, nicht jeder hat Facebook, aber angenommen es sind 3-4 Mio Geräte verkauft worden wie Microsoft mal behauptet hat im Sommer, ist die Zahl von 1,2 Mio Facebook-Usern nicht sehr berauschend. In meinem Freundeskreis , haben alle Facebook. Auch alle Freunde dieser Freunde haben Facebook usw. Das sagt nichts darüber aus, wie viele Windows Phone 7 User Facebook nutzen, aber bringt mich halt zum zweifeln, was die Verkaufszahlen betrifft. Das Firmen diesbezüglich gerne mal die Zahlen schönen für die Investoren, ist ja kein Geheimnis ... Ist aber nur eine Vermutung meinerseits
Klingt für mich halt nach "wenig", wenn man an die gesammten WP7 Geräte weltweit denkt.
-
Gehöre zum Inventar
- 27.11.2011, 21:14
- #12
Man muss sich aber auch immer fragen wieviele Geräte hier nicht auch im "dienstlichen" Einsatz sind. So gut oder schlecht es dafür geeignet sein mag, scheinbar gibt es doch ein paar größere Organisationen die das nutzen.
Wie gesagt, interessant wäre es sich mal anzusehen wie das bei den Apps der anderen Platformen aussieht.
-
bergenthum Gast
Die Facebook-Zahlen sind nicht aussagekräftig. Höchstens noch die Gesamtzahlen der Facebook-App-Downloads (als Richtwert). Aber den genauen Wert kennt man ja nicht. Der Rest hat null Aussagekraft. Und das nicht nur, weil die Hochrechnung sehr ungenau sein dürfte, weil doch auf vielen Variablen begründet, die selbst häufig nur geschätzt sind. Insofern geht mit jedem Multiplikator die Spanne zwischen realen und geschätzten Zahlen weiter auseinander (und die Richtung - also "zu gut" oder "zu schlecht" steht dabei nicht mal fest).
Weiterhin sind die Angaben bzgl. der Gruppe auch nicht Verlässlich. Ich bin z. B. nicht in der Facebook-Gruppe "Facbook for Windows Phone", erinnere mich aber auch nicht daran, da jemals wieder "ausgestiegen" zu sein. Dafür ist da meine Freundin aber "drin", und die hat sich höchstens mal über die App auf meinem Handy angemeldet. Insofern ist da jeder drin, der sich jemals per App angemeldet hat, selbst wenn das nicht das eigene Handy war.
Außerdem sagt die Zahl der App-Downloads auch nichts darüber aus, ob und wie viele User die Integration (nicht) nutzen. Ich nutze die Integration sehr stark, die App nur sehr selten, aber solange die Integration nicht vollständig ist, kommt man ja um das Nutzen der App nicht herum (siehe Messages, FB-Places mit Verlinkung von Freunden). Insofern werden die meisten der angeblich 600.000 neue Nutzer AUCH die Integration nutzen und nicht nur "1/6").
Verzettelt euch also bitte nicht in irgendwelchen Spekulationen oder Annahmen, das führt zu nix, weil es keine verlässliche Zahlen gibt, sondern führt eher nur zu mehr Spekulationen und Gerüchten.
-
Bin hier zuhause
- 27.11.2011, 21:28
- #14
Ich nutz die App gar nicht, ich geh über den Browser rein.
Aber das was ausverkauft ist ist doch mal gut und auch der Lumina Werbespot (und auch das Handy) ist top!
-
- 28.11.2011, 06:58
- #15
Ich finde die app nicht gut und nutze deswegen die mobile Seite m.facebook bzw. 0.Facebook und die integrierten Funktionen. Dazu gibt es sicherlich viele Leute die auf die Integration verzichten.
nur mal so zur Aussagekraft der Facebook zahlen. Nicht mehr als ein Anhaltspunkt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem OMNIA7 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 28.11.2011, 08:16
- #16
...als "bekennender Facebook-Verweigerer" erscheine ich auch nicht in dieser Statistik....
-
Fühle mich heimisch
- 28.11.2011, 20:36
- #17
Die Windows Phones gab es in den USA zum Black Friday für 1ct bzw sogar für lau.
Das HTC Titan (für 0,01$) gab es mit einem 2 Jahresvertrag ab 15$ monatlich.
24 * 15$ = 360$
Hammer Preis!
-
Gehöre zum Inventar
- 28.11.2011, 20:53
- #18
Na ja, laut Microsoft liegen die Herstellungskosten inzwischen auch bei nur noch rund 200 $ pro Gerät. Da ist für solche Aktionen natürlich viel Platz.
Und zum Thema Statistik:
Es gab einmal den Punkt an dem es die Aussage gäbe jetzt wären 3 Mio Geräte verkauft (an den Handel, nicht zwingend an Endkunden). Damals hat sich wer angesehen wieviele User die Facebook-Integration hat und ist auf einen Faktor 6 gekommen => 6 mal soviele Geräte wie Facebook-User.
Als dann das nächste Mal von den Marktforschern Werte kamen wieviele Geräte im Umlauf wären damals rund 4,5 Mio sah man sich wieder die zu dem Zeitpunkt die Integration nutzenden User an und kam wieder in etwa auf den Faktor 6.
Also wäre dementsprechend komplett egal ob jemand jetzt selbst Facebook nutzt oder nicht. Wenn jemand Facebook nicht nutzt, dann ist er einer der 5 von 6 Benutzern die das laut der Eingangsannahme nicht tun (und damit ist er in der errechneten Zahl dann eben doch drinnen).
Wenn jetzt aber alle die, die sich jetzt ein Lumia 800 kaufen, weil es "cool" ist halt auch schwere Facebook-User sind (sagen wir 1 von 2), dann geht zwar die Nutzerzahl auf Facebook steil nach oben aber nachdem der Faktor 6 dann nicht mehr stimmt sind es dann aber trotzdem "nur" 200 000 User und nicht 600 000.
Also man sollte die Zahlen natürlich nicht für bahre Münze nehmen aber so ein Sprung ist zumindest ein positives Zeichen (egal ob 100 000 oder 600 000). Und mehr an das wir uns halten können haben wir momentan nicht insofern hat man hier ne Art Kinder-Überraschung für Smartphone-Nerds
-
Mich gibt's schon länger
- 28.11.2011, 23:01
- #19
Nokia hilft jetzt WP7 an die Leute zu bringen. Da Microsoft keine Werbung,per eben nicht viel Werbung gemacht hat, wird die nun durch Nokia nachgeholt. Und so, wie es zur Zeit aussieht, funktioniert es bestens! Zum Glück, denn WP7 ist ein super OS!!!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
- 29.11.2011, 04:40
- #20
Naja, weiß auch nicht so wirklich, was ich davon halten soll. Wenn ich unsere Verkaufszahlen vom Lumia mit dem SGS2 vergleiche glaube ich eher nicht daran.
Bei Nokia gibt es Lieferschwierigkeiten. Der Grund heißt N9, in dem Fall ist "ausverkauft" leider nicht gut.
Sent from my GT-I9100 using Tapatalk
Ähnliche Themen
-
Vielleicht Interessant für WP7 Nutzer
Von Dr.Franz im Forum HTC HD2 Windows Phone 7Antworten: 11Letzter Beitrag: 22.03.2011, 10:52 -
Mysteriöse Datenübertragungen irritieren Nutzer WP7
Von dave1980 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 31Letzter Beitrag: 20.01.2011, 12:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...