Ergebnis 21 bis 37 von 37
-
- 07.09.2011, 23:08
- #21
Gab zum Start von WP7 auch ein paar Werbespots in Deutscher Sprache, liefen aber wirklich selten...
-
Fühle mich heimisch
- 08.09.2011, 00:47
- #22
Puh, also so richtig kann ich mich nicht erinnern, einen Spot in D gesehen zu haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem HD7 T9292 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.09.2011, 10:30
- #23
...das Problem von Microsofts bisheriger Werbestrategie ist, dass eine eigentlich gute Idee nicht richtig umgesetzt wurde. Die Idee ist, dass man sich von seinem Smartphone nicht beherrschen lassen sollte. Dabei wurde aber nicht bedacht, dass in unserer heutigen Zeit und die heutige Generation durch Twitter, Facebook und andere soziale Netzwerke sich dazu genötigt fühlt, sofort auf jede Nachricht reagieren zu müssen, um in der Gruppe akzeptiert zu werden und nicht den Anschluss zu verlieren. Daher sieht man so viele Menschen mit starrem Blick auf das Display durch die Strassen zu wanken und nervös oder wie unter Entzug zu agieren, wenn länger als 5 Minuten keine neue Nachricht auf dem Handy erscheint. Die Idee von Microsoft, den Benutzer von diesen Zwängen zu "befreien" kann genauso wenig funktionieren, wie die Leute vom Rauchen oder Trinken abzuhalten. Vielleicht sollten auf die Handys Warnhinweise à la
Zuviel Smartphonebenutzung schadet Ihrer Gesundheit ......
-
User61847 Gast
Das Problem von Microsoft ist m.E. das sie, wie viele andere großen Firmen, noch nicht in der Gegenwart angekommen sind. Das sie erst langsam begreifen, das man Heute im harten Wettbewerb steht um sich zu platzieren. Das die Zeiten sich ändern und es nicht ausreicht ein Produkt auf den Markt zu werfen....das pendelt sich von alleine ein...
Microsoft muss überhaupt erst einmal lernen, Marketing zu betreiben welches auf die Consumer-Zielgruppe ausgerichtet ist. Im Prinzip hatte sie es nie nötig in dieser Sparte zu buhlen.
Das zweite Problem ist die Vermarktung des Produkts WP7 . Was ist es nun? Eine Spielkonsole mit Sozials für die neue Generation, ein umfangreiches Kommunikationsmittel für den soliden Mittelstand oder ein Business -Gerät? Jede Form von Schwerpunktwerbung, kann Minuspunkte auf der anderen Seite bedeuten. Welchen Weg muss man gehen um breiten Anklang zu finden?
-
- 08.09.2011, 11:04
- #25
Also ich hab das ganze anders intrepretiert, das WP7 bietet schnellen Zugang zu den benötigten Infos und hat dann wiederum mehr Zeit für die Umwelt. Und so ist es ja auch, durch die Live tiles und den Direkten zugang wo was neues ist ist man sau fix.
Wenn man ein breits Puplikum will muss man den Funktionsumfang breit fächern. Ich find es genial die ganzen Office sachen zum arbeiten zu nutzen und auf dem Heimweg im Zug zu zocken.
Ein reines Business Gerät fände ich spätestens wenn ich im Zug sitze öde, wer keine Spiele will spielt sie nicht. Und ich glaube dadurch das verstärkt immer mehr Jugendliche ins Berufsfeld kommen die das spielen gewöht sind wir da die Akzeptenz ebendfals steigen.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.09.2011, 12:06
- #26
...das ist ja auch die Idee dahinter.... das Problem ist nur, dass die meisten, welche Android oder iPhone "cool" finden, bereits so durch das Starren auf das Display "angefixt" sind und es zu einer wahren Sucht geworden ist, bei jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit sich mit seinem Phone zu beschäftigen. Man muss sich nur auf der Strasse, im Bus, in den Cafés oder Restaurants umsehen, die Hälfte starrt gebannt auf ihr Gerät.... Früher war es der Walkman oder die Nintendo Konsole, heute ist es das Smartphone, nur dass das Ausmass noch viel grösser ist....
-
Bin hier zuhause
- 08.09.2011, 17:07
- #27
Du hast aber immer noch nicht so richtig das Problem der Idee erklärt. Ich glaube kein Mensch würde die Werbung falsch verstehen, warum denn auch? Man kann auch auf ein Windows Phone stundenlang drauf starren, wenn man will.
-
User61847 Gast
Das Problem ist wohl, das die Werbung etwas sugeriert was praktisch nicht gegeben ist. Selbst wenn man nur eben kurz die Neuigkeiten nachschauen möchte, bleibt es wohl eher selten beim kurz. Zusätzliche Anwendungen verleiten zu starren, manch eine Mail benötigt länger für die Bearbeitung usw.
Zudem kommt der Widerspruch zum Design. Klar er es soll genau das Möglich sein wie in der Werbung, nur es verleitet irgendwie auch zum angaffen.
-
Gehöre zum Inventar
- 08.09.2011, 17:27
- #29
...Du kannst natürlich stundenlang auf Dein WP7 oder in eine offene Mülltonne starren, das bleibt Dir unbenommen....
Die Grundphilosophie von WP7 aus Microsoft Sicht ist, dass man auf einen Blick erkennt, ob es neue Nachrichten/Anrufe usw gibt, ohne in irgendwelche Apps oder Zwischenmenues eintauchen zu müssen.... Für jemanden wie mich reicht dieser Blick, um mich wieder anderen Dingen zu widmen, es sei denn, dass ich auf eine wichtige Nachricht warte um dann sofort zu agieren...
Den "Kommunikationsjunkies" ist damit jedoch nicht geholfen, denn sie warten permanent auf Nachrichten ihrer tausenden von Twitter und Facebook "Freunden". Somit erreicht diese Leute diese von Microsoft vorgesehene "Befreiung vom Smartphone" natürlich nicht und sie verstehen den tieferen Sinn, welcher dahintersteckt nicht.... Daher ist diese "Really" Campagne zwar nett gedacht, verfehlt
aber den Sinn und Zweck des ursprünglichen Gedankens, da der "Junkie" gar nicht von seinem Phone "befreit" werden möchte......
-
Bin hier zuhause
- 08.09.2011, 18:22
- #30
Du kannst mir aber nicht erzählen, dass die Werbung ganz oben auf dieser Seite nur "nett" ist..
Das einzige Problem an dem Werbespot war doch viel eher, dass er nicht ausgestrahlt wurde, oder nicht?
Einen Werbespot kann man nun mal nicht so machen, dass es allen gefällt.
Und ich denke, die "Really?"-Werbespots würden einen großen Teil der Nutzer ansprechen.
-
Bin hier zuhause
- 08.09.2011, 21:46
- #31
Noch ein sehr netter Spot, zwar nicht auf Deutsch aber recht amüsant
-
- 11.09.2011, 13:51
- #32
Da hab ich noch etwas braucht man aber ein Facebook konto da muss man noch für eine Anwendung freigeben wird euch gefallen ist super gemacht
http://www.au-windowsphone.jp/?ref=nf
-
Fühle mich heimisch
- 11.09.2011, 14:04
- #33
-
blau34 Gast
RPW,
das ist der Gedanke eines WP7. Ein Werkzeug um dinge damit zu tun, für das es gebaut wurde.
Und zwar schnell ohne stundenlanges gesuche. Und das kann Wp7 schon sehr gut.
-
- 24.12.2011, 08:03
- #35
Zwar nicht Werbung allein für das WP7, aber immerhin nimmt es einen Viertel des Bildschirms ein und läuft vor den Simpsons. ^^
-
Fühle mich heimisch
- 24.12.2011, 09:07
- #36
Kennt doch mittlerweile jeder.
Das witzige find ich microsoft.de/Donat
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.12.2011, 09:40
- #37
Die Japaner
einfach lustig und die Tastatur ist ja wohl der Hammer. Ich finds ja schon lästig ein ä oder ü zu tippen und bei denen klappt erst mal so ein Multimediatouchkreuz aus
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Werbung für Windows Phone in Japan
Von Jean Claude Baktiste im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 24Letzter Beitrag: 06.09.2011, 22:03 -
Skyfire für WIndows Phone7
Von Mlate1234511 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.06.2011, 20:56 -
HTC Mozart + Windows Phone7
Von Maltario im Forum HTC 7 MozartAntworten: 6Letzter Beitrag: 22.06.2011, 10:07 -
Windows Phone7 Agenda
Von b.schneider im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 17.10.2010, 12:20
Pixel 10 Serie mit Problemen:...