SqueezeCommander SqueezeCommander
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. 11.08.2010, 16:19
    #1
    Die Verwaltung grosser Musiksammlungen ist ja eine ziemliche Herausforderung für jeden Musikliebhaber.

    Ich habe das Problem mit einer DiskStation von Synology und einer Squeezebox von Logitech gelöst. Das funktioniert ganz gut, und der Zugriff ist sehr schnell, selbst bei ca. 3000 Alben.

    Die ganzen Alben sind auf der DiskStation, auf der auch der Squeeze-Server läuft, als Client habe ich den Squeezebox-Receiver an der Stereoanlage.

    Die verschiedenen Android Smartphones haben SqueezeCommander installiert und sind als Fernbedienungen mit vollem Funktionsumfang (siehe ScreenShots) einsetzbar.

    Hab über die Jahre viele unbefriedigende Lösungen ausprobiert, und bin mit Logitech und Squeeze dort angekommen, wo's Spass macht

    Weitere Links zum Thema:

    Logitech Squeezebox Palette
    Deutsches Squeezebox-Forum
    Squeezebox-Forum bei Logitech (englisch)

    Synology Produkte-Palette
    Weitere Funktionen der DiskStation
    Deutsches Synology-Forum
    .
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken SqueezeCommander-squeeze01.png   SqueezeCommander-squeeze02.png   SqueezeCommander-squeeze03.png   SqueezeCommander-squeeze04.png   SqueezeCommander-squeeze05.png  

    SqueezeCommander-squeeze06.png  
    0
     

  2. 21.03.2011, 20:25
    #2
    Hast du auch andere (kostenlose) apps zum steuern deiner squeezebox getestet und kannst eine empfehlen?
    Möchte mir auch eine zulegen, jedoch will ich nur den receiver und alles mit dem handy steuern.
    0
     

  3. 22.03.2011, 05:50
    #3
    Ich habe selber auch nur einen Receiver und steuere alles mit dem SqueezeCommander auf Android. Habe ein paar andere kurz angetestet, aber die waren wirklich nicht vergleichbar. SqueezeCommander macht alles, was ich brauche, der Programmierer hat eine gute Support Seite und ist offen für Verbesserungsvorschläge.

    Es ist jedoch noch ziemlich tricky, den Receiver ohne die Logitech Fernbedienung einzustellen. Dazu brauchst du das Programm 'udap_shell_1_0_0', damit gings bei mir ab Windows PC dann problemlos.
    0
     

  4. 23.03.2011, 09:19
    #4
    die erstinstallation hab ich mir schon näher angesehen, das sollte ich wohl doch hinbekommen ^^
    werd mir den SqueezeCommander näher anschaun. praktisch dass man sich mit einer 3€ app eine 150€ Remote sparen kann
    0
     

  5. 23.03.2011, 09:45
    #5
    Es ist nicht nur das Sparen. Wenn du dich im Squeeze Forum etwas einliest, wirst du rasch feststellen, dass SqueezeCommander als deutlich bessere Fernbedienung eingestuft wird, als die Original-Fernbedienung von Logitech.

    Kann leider nicht mitreden, da ich nie eine besesssen habe ...
    0
     

  6. Hallo hpk,

    Erst ein mal danke schön für deinen Beitrag von vor einem Jahr, hat mir sehr geholfen. Nun habe ich aber noch eine Frage bezüglich der Diskstation. Im moment benutze ich einen Squeezbox-Receiver, die an meiner Stereo angeschlossen ist und auf meinen PC mit ext Festplatte zugreift. Läuft alles wunderbar, der PC muss aber immer am laufen sein. Nun meine Frage. Läuft die Diskstation autonom? Also, muss kein PC laufen, um die Musik hören zu können?
    0
     

  7. 22.08.2011, 15:56
    #7
    Kann ich dir auch beantworten, habe hier 2 Squeezebox Boom und eine Touch an der DS 211 hängen.

    Ja, die DS läuft unabhängig vom Rechner, braucht natürlich aber den Router als WLAN-Verteiler. Das ganze klappt einwandfrei. Du kannst dafür aber auch jedes beliebige NAS nehmen und dann versuchen, den Squeezebox-Server da draufzufrickeln, das geht meistens, ist aber immer mit nem Haufen Arbeit verbunden und ne 100% Garantie auf Funktion gibts nicht.

    Hab das ganze gebastel hinter mir und dann zur Synology-Lösung gegriffen, weil diese schon mit passenden Softwarepeketen für die Squeezebox daherkommt, zudem ist (wie ich finde) die Benutzeroberfläche konkurrenzlos. Sauber übersetzt, Hilfe und Tips für jede Kleinigkeit, komfortabel, schnell. Das letzte "Aha!" - Erlebnis dieser Art hatte ich, als ich vom 0815-Router auf eine Fritzbox umgestiegen bin und dort gesehen habe, was ne brauchbare Menüführung etc ist.

    Mag jetzt ein bisschen nach Werbung klingen, aber ich hab in der Tat nach 3 Selbstbau-NAS und was von Netgear was gefunden, was reibungslos funktioniert. Möchte ich nicht mehr missen, das Ding.

    Du kannst DSM (die Benutzführung) vorher mal virtuell testen, ob dir das zusagt. Ganz simpel unter: http://www.synology.com/products/dsm...o.php?lang=deu
    1
     

  8. Danke für die ausführliche Antwort. Habe die livedemo getestet und bin von der Benutzeroberfläche positiv überrascht! Werde wohl deiner Empfehlung folgen und mich für Synology entscheiden. Hatte mir auch schon andere NAS angeschaut, muss aber sagen, dass mir Synology für mein Vorhaben am meisten zusagt.
    0
     

  9. 25.08.2011, 17:15
    #9
    Kein problem, gern.

    Sei dir aber von vornherein bewusst, das, wenn du die DiscStation in Betrieb nimmst und die ersten Daten rübergeschoben hast, das gute Stück erstmal von der Leistung her ein wenig einbricht.

    Ich habe, von Musik mal ganz zu schweigen, dort erstmal fast 1 TB Fotos abgeladen, da war das gute Stück erst mal 4 oder 5 Tage mit indizieren etc beschäftigt. Das muss man halt in kauf nehmen, wenns stromsparend sein soll

    Danach läuft aber alles wieder sehr sauber, sieht man auch an der Festplattenakitivität.

    Schau auch unbedingt auf die Festplattenliste, wenns DS und Platten einzeln sein soll. Serverplatten kosten auch nicht mehr wirklich mehr als "normale" , nimm was kompatibles aus der Liste (wenn kompatibel, dann klappt das auch mit auschalten, wenn nix zu tun ist etc) mit 5400 U/min. Die laufen am ruhigsten, werden nicht warm, der Datendurchsatz langt auch locker für jede Multimedianwendung, HD-Videostreaming eingeschlossen.
    0
     

  10. 30.08.2011, 21:26
    #10
    Kann ich bestätigen, mit der Synology läuft alles problemlos. Was die Geschwindigkeit angeht, gibt es grosse Unterschiede. Es gab mal eine Serie Synologies, die mit einem zusätzlichen Floating Point Prozessor ausgerüstet waren. Auf denen läuft der Squeezeserver sehr viel schneller, besonders bei vielen Alben. Der Squeezeserver erstellt kleine Abbillder der Albumcover, und das ist ein rechenintensiver Task, der mit einem Co-Prozessor wesentlich schneller läuft.

    Ich hab mal einen Test gemacht und seinerzeit im Synology Forum gepostet:

    --------------------
    Die Geschwindigkeit ist natürlich auch stark vom DiskStation Modell abhängig, nicht nur vom Client.

    Ich habe testweise mal 3 DiskStations miteinander verglichen und Messungen mit dem Squeezebox Server 3.5.3 gemacht.

    Im \music Ordner befinden sich 55'978 Titel auf 3'706 Alben von 1'179 Interpreten.

    Datenbank löschen und neu erstellen:

    DS109+ 2h 11min
    DS211+ 4h 17min
    DS110j 7h 37min

    Nach neuen Musikstücken suchen:

    DS109+ 11min
    DS211+ 26min
    DS110j 51min

    Auf dem Client nach "Neue Musik" suchen:

    DS109+ 6sec
    DS211+ 14sec
    DS110j 21sec

    Mit der DS109+ macht das richtig Spass, es gibt bei den Antwortzeiten keinen merklichen Unterschied, ob ich mit SqueezeCommander via WLAN oder Telefonnetz bediene. Wenn die 'Fernbedienung' längere Zeit nicht genutzt wurde, ist die Verbindung übers Telefonnetz schneller, da die WLAN Verbindung ein paar Sekunden braucht, um hochzufahren.

    Dieselben Erfahrungen machte ich auch mit der Audiostation, auf der DS109+ sind die Albumcover zum Scrollen innert weniger Sekunden ready, bei der DS211+ und der DS110j dauert das entsprechend länger ...
    --------------------

    Leider gibt es momentan keine 'kleinen' Synologies mehr, die mit einem Gleitkomma Prozessor ausgerüstet sind, den findet man momentan nur im DS411+ II und im DS711+

    Bei eBay gibt es aber immer mal wieder was zu finden, ich hab mir kürzlich zu meiner Synology 109+ noch eine DS209+ II günstig ergattern können ...
    0
     

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

squeezecommander

Squeeze Commander

squeezecommander tablet

squeezecommander androidlogitech squeezebox receiver androidsqueeze commander forumsynology androidsqueez commandersqueezebox receiver androidlogitech receiver ohne Fernbedienungsqueezecommander synologysqueezebox receiver ohne fernbedienungsqeeze commanderLogitech Squeezebox Receiver android appudap_shell_1_0_0.exe squeezesqueeze commander app kaufensqueezebox commander androidsqueeze commander androidsqueezecomandersqueezebox receiver squeezecommandersqueeze comander synologysqueezeserver androidsqueezecommander forumsynology squeezebox androidsqueeze commander fotos

Stichworte