Geschlossenes System  auf Windows Phone 7? Geschlossenes System auf Windows Phone 7?
Ergebnis 1 bis 16 von 16
  1. Hallo liebe Forum-Besucher

    Meine Frage stellt mich schon seid längerem vor der großen Entscheidung auf Windows Phone 7 umzusteigen.

    Ich hätte gerne ein geschlossenes System auf Windows Phone 7.
    D.h.: Ich möchte gerne Apps für Windows Phone 7 programmieren und sie mit der Hardware an Kunden verkaufen. Der Kunde soll, wenn er das Gerät startet, nur meine App sehen und soll sonst nichts anderes machen können. Gibt es da irgendeine Möglichkeit, dies zu bewerkstelligen?

    Momentan entwickle ich Apps für Windows Phone 6.5 und liefer sie mit Hardware aus. Ich bin es mir langsam Leid die Usability auf dem alten System aufrecht zu erhalten bzw. sie auf den neusten Stand zu halten, sprich: IPad-Feeling etc...
    0
     

  2. 23.08.2012, 10:24
    #2
    Nein das ist nicht möglich. Zum einen muss man um ein Windows Phone benutzen zu können, eine Windows LIVE ID (Microsoft Account) eingeben, zum anderen sieht man IMMER zuerst den Startscreen. (Ähnlich wie bei Windows 8).

    Eine App zum Autostart zu bewegen und den Startscreen zu sperren ist absolut nicht möglich.
    1
     

  3. Wow, das liest sich richtig interessant. Willst Du da nicht gleich mit WP8 einsteigen, sofern dass was Du vor hast wirklich möglich ist. zumindest wegen der Verschlüsselung des Systems usw.
    Kann man sich das was Du programmierst irgendwo auf einer Homepage ansehen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.


    ---------- Hinzugefügt um 11:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:31 ----------

    Die Frage könnte man vielleicht erweitern. Kann man ggf. Die Anmeldung des Gerätes auf einen Firmenaccount einstellen?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
    1
     

  4. Ist das mit WP8 möglich? Wenn ja, wonach muss ich da suchen?

    Das mit dem Firmen-Account hab ich mir überlegt. Aber ich muss wirklich nur die App-Starten sonst gibt es Probleme, das als Gesamtprodukt zu verkaufen. Wenn ich das nicht hinbekomme, kann ich nur die App-Verkaufen und das möchte ich nicht erreichen.
    0
     

  5. 23.08.2012, 11:35
    #5
    Noch ist relativ wenig bekannt, aber es wird sicherlich auch bei Windows Phone 8 nicht möglich sein, Apps im Autostart (den es nicht gibt) einzustellen ... Das wäre in der Art wie du es dir vorstellst am ehesten noch mit Android möglich. Bei Windows Phone sehe ich schwarz. Der Sinn hinter "Modern ui" ist es ja, so wenig Einstellungen wie möglich zu bieten um das System so einfach wie nur möglich zu machen.

    Bei Windows Phone hast du diesbezüglich so gut wie null Chancen so etwas zu realisieren.
    0
     

  6. 23.08.2012, 11:39
    #6
    Wie Erazor schon gesagt hat kann ich auch aus meinen Eindrücken des geleakten WP8 SDKs bestätigen, dass ein solcher Kiosk-Modus für die Geräte schlicht nicht vorgesehen ist. Mit Android Geräten ließe sich evtl. etwas ähnliches bewerkstelligen, wobei ich mir da ohne Root auch nicht sicher wäre - müsste man dort mal mit ein paar Entwicklern reden.

    Mit was für Geräten liefert ihr das denn momentan aus?
    0
     

  7. 23.08.2012, 11:47
    #7
    Nochmal die frage... hast du im MS Forum schon gefragt?
    Es könnte ja von MS eine Win7/8 Version geben wo man das OS ähnlich wie das Embeddet am Pc zusammen stellt und dann auf das Gerät flasht?
    0
     

  8. Ich verwende bsp.weise den HTC 7500.

    Ich hab im Microsoft-Forum nachgefragt, aber die sind nicht so schnell im Antworten wie hier

    Sobald ich Infos habe ob ein Kiosk-Modus möglich ist, werde ich hier was reinposten.
    0
     

  9. Wird denke ich nicht möglich sein, und du müsstest zB Windows CE nutzen
    0
     

  10. Wenn das was Errorist wirklich möglich sein sollte "Sprich Anmeldung der Phones mit dem Firmennetzwerk" dann wäre das ein echte Kampfansage.
    Keine Daten in irgendeiner Wolke, sondern im abgesicherten Bereich eines Firmennetzwerkes.
    Das einspielen von Firmeneigenen Apps wäre ja dann nur noch Formsache da bei WP8 scheinbar möglich ist. Der Autorun von Apps soll ja scheinbar auch möglich sein. Zumindest habe ich das irgendwie so Verstanden.
    Dann würde ich sofort meine AD damit zustatten, ohne darüber zu diskutieren.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
    0
     

  11. Nein, ganz so wird das mit der Firmenvariante in WP8 nicht sein.

    Du kannst ein WP7 ja jetzt auch schon ohne Live-ID nutzen. Was in WP8 neu dazu kommt ist die Möglichkeit über einen eigenen Firmenserver Apps innerhalb des eigenen Netzwerks verteilen zu können (d.h. am Marketplace vorbei und ohne externe Cloud). Was meines Wissens aber nicht geht ist dem Gerät aufzuzwingen, dass eine bestimmte App jetzt installiert wird. Die User haben halt einen Company Hub wo sie alles zur Auswahl haben, dass die Firma an Apps zur Verfügung stellt.

    Worum es Errorist aber geht ist dass er Software schreibt, die dann auf ein Gerät spielt und dann das Gerät + Software an einen Endkunden verkauft. Für diesen ist es dann kein normales Smartphone mehr sondern ein Terminal für genau diese eine vorinstallierte Software. Das ist tatsächlich am ehesten die Domäne von Windows CE (viele Navis hatten zumindest früher Windows CE als Basis und nach dem Bootvorgang startete direkt die Navi-Software). Errorist möchte aber scheinbar zumindest auf Hardwareseite auch weiterhin fertig beziehbare Geräte haben statt hier eine Spezialentwicklung zu nutzen (weiß aber nicht wie das in dem Bereich mit Zulieferern aussieht).
    0
     

  12. Danke für die Aufklärung.
    Ich meine das wird jetzt Offtopic
    An sich wäre es aber ein Killerfeature, wenn man die Phones mit einem Firmennetzwerk sichern und verbinden könnte. Vorausgesetzt das Firmennetzwerk kann die Geräte auch verwalten. Zumindest war das mit Windows Mobile zu einem gewissen Teil möglich. Das habe ich sehr daran geschätzt, da man sofort die Konten und gar das Gerät bei Verlust vom Netzwerk sperren konnte.
    Für mich und meine ADs hätte ich das gerne mit Aktivierung Anmeldung der Geräte auf mein eigenes Netzwerk oder wenn nicht so, dann könnte MS für Businesskunden dies über das anmelden auf einem eigenen xxx-ID ermöglichen. dachte das war damit gemeint.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Pro T7576 aus geschrieben.
    0
     

  13. Die Geräte sind üblicherweise per Exchange Active Sync mit dem Exchange Server verbunden. WP7 und WP7.5 unterstützt hier zwar weit nicht alle Exchange-Policies, die WM6.5 konnte aber gerade solche Dinge wie: Remote-Wipe, fixes Einfordern von Kennwörtern, etc. funktioniert mit WP7 nach wie vor.

    Mit WP8 soll da angeblich jetzt wieder die volle Funktionalität kommen (dann kann man per Exchange auch die Kamera sperren, Verschlüsselung erzwingen und was es da sonst noch lustiges gibt - kA ob man da auch den offizielen Marketplace sperren kann, muss man wohl abwarten).

    Damit beenden wir dann aber den Exkurs auch schon wieder.
    1
     

  14. Habe jetzt auch eine Frage:
    Alle sagen Autostart Unnmöglich..
    Warum öffnet sich denn bei mir nach JEDEM Neustart des Gerätes nach ca. 5 Sekunden AUTOMATISCH HTC Verbindungssetup?
    0
     

  15. Für das automatische Verbindungssetup gibt es einen eigenen Registry Key mit dem man es erzwingen kann. Frag mich jetzt aber nicht wie der lautet. Du hast ja meines Wissens relativ viel an deinem Gerät rumgebastelt - mit Bordmitteln kriegt man sowas aber nicht hin.

    PS: Das Verbindungssetup läuft auch immer automatisch wenn die SIM-Karte getauscht wird.
    0
     

  16. Falls deine app einen isolatd storage hat, der auf keinen fall gelöscht werden darf gibt es eine umständliche, etwas schlechtere alternative:
    Du hast ein WP7 mit einem full unlock bzw. Root rechten und änderst den namen deiner app mit dem xap manifest Tool von Windows phone Hacker zu nichts, also von zum Beispiel "meineapp" zu "". Davor allerdings musst du die app in einem Ordner alleine einfügen. Jetzt kann der Benutzer des Handys die app nicht löschen. Dies hat den Vorteil, dass der isolated storage auch fast nie ungewollt gelöscht werden kann. Wenn der Benutzer allerdings die folders app löscht, musst du die app updaten mit einem Namen und alles wiederholen.

    Sry falls doof erklärt xD
    auTostart kannst du damit aber auch nicht bezwecken
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Windows Phone 8 auf Windows Phone 7 Geräten?
    Von Tietmark im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 14.07.2012, 13:32
  2. Windows Phone 7 Japanese/Chinese Eingabe-Methode/System
    Von MyBalu im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.10.2010, 15:40
  3. TouchScroll auf System.Windows.Forms
    Von subby- im Forum Programmieren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.05.2010, 14:18
  4. Windows Phone 7 Series operating system am HTC HD2 !
    Von EmaNymton im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.04.2010, 01:50

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windowsphone geschlossenes system

was bedeutet geschlossenes system bei win ce

windwos phone 8 geschlossenes system

windows phone 7 geschlossenes system

htc hd2 bsp tools

wp7 kiosk mode start

system daten von windows phone 7

windows phone 7 root programme programmieren

HTC Verbindungs Setup App

Stichworte