Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
- 17.11.2013, 10:54
- #1
Diese Anleitung gilt für die "alten" Note 10.1 und auch für das neue Note 10.1 Edition 2014 gleichermaßen.
Lediglich die Tasten und die zu flashenden Dateien unterscheiden sich.
Das Flashen erfolgt wie immer auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko ohne jegliche Haftung des Thread-Erstellers oder PocketPC.ch !
Beim Flashen einer Firmware können sämtliche Daten auf dem Tablet verloren gehen, bis auf die, die sich auf der externen SD Card befinden (Foto's, Musik, etc.)
Bitte vor dem Flashen alle Daten sichern (Backup)!
Voraussetzungen:
- Installierte USB Treiber auf dem Computer. Diese bekommt man durch die >Kies Installation<, oder läd sie einzeln >HIER< herunter. (Reboot nach Install nicht vergessen)
- Min. 50% Akkuladestand
- Odin als Flashprogramm auf dem PC (Odin3 v3.09)
- Die jeweilige Firmware - entweder hier im Forum oder unter http://samfirmware.com/
Nach dem Extrahieren der Firmware auf dem PC habt Ihr eine Datei, die meist zwischen 1,7 und 2,2 GB groß ist und auf *.tar oder *.tar.md5 endet.
Der Flashvorgang:
Zuerst bringen wir das Note 10.1 in den Downloadmodus. Dies geschieht, indem man im ausgeschalteten Zustand, die Lautstärke leise (Vol. down) Taste drückt und gedrückt hält, das gleiche mit der Home Taste in der Mitte und zum Schluss die Powertaste betätigt. Kurz gesagt, gleichzeitig Volume down, Home und Power Taste drücken. Beim "alten" Note 10.1 entfällt das Drücken der Home-Taste, da es die ja dort gar nicht gibt. Hier wird nur Vol.-Down + Power-Taste gedrückt. Die nachfolgenden Photos und Screenshots stammen vom Note 10.1 2014 Wifi (P600). Das spielt aber für diese Anleitung und Euren Flashvorgang keine Rolle
Danach kommt eine Sicherheitsabfrage, die wir mit Lautstärke hoch bestätigen.
Dann muss ein grüner Droide erscheinen.Das Note 10.1 wird noch nicht mit dem PC verbunden! (Auch Kies darf nicht im Hintergrund laufen)
Nun starten wir die Odin3 v3.09.exe mit rechten Mausklick als Administrator und bestücken es mit der Firmware. Wenn Kies installiert ist, darauf achten das alle Kies Prozesse beendet sind, am besten mit dem Taskmanager
Nun Verbinden wir das Note 10.1, welches schon im Downloadmodus bereit liegt, per USB mit dem PC. Wenn die Treiber richtig installiert sind und das Note 10.1 korrekt vom PC erkannt wurde, erscheint in Odin oben links der COM Port gelb mit Angabe der Com-Port Nummer. Bitte darauf achten, dass nur die Haken wie hier im Screenshot angehakt sind !
Nun fügen wir die entpackte Firmware als *.tar oder *.tar.md5-Datei in "PDA" ein. Dann sieht das so aus - hier am Beispiel einer Recovery-Datei, die auf die selbe Weise geflasht wird.
Dann drücken wir auf "Start" und lassen den eigentlichen Flashvorgang durchlaufen bis ganz links oben "PASS" erscheint.
Das Note 10.1 bootet nach dem Flashvorgang einmal selbst neu, wenn Ihr zuvor alle Haken in Odin korrekt gesetzt habt.
Sollte irgendwo ein Fehler auftreten, flasht ihr einfach noch einmal. Erfahrungsgemäss liegt es oftmals an einem laufenden Kies-Prozess im Hintergrund, falscher USB-Verbindung oder schlicht an einer falschen Bestückung der Files in Odin.
Abschließend nach dem Flashen ist es ratsam, einen Werksreset über die Einstellungen am Note 10.1 durchzuführen. Das muss aber nicht unbedingt sein. Es gehen dabei nämlich alle Eure Einstellungen und Daten verloren. Am Besten, Ihr probiert es erstmal ohne Werksreset. Diesen könnt Ihr dann immernoch nachholen, sofern die neue Firmware nicht sauber laufen sollte ...
Fertig !
-
- 17.11.2013, 14:01
- #2
Funktioniert auch beim Aktuellen P605 OHNE drücken der HOME.
-
- 17.11.2013, 14:08
- #3
Okeeeeyy ...
Hätte ich nicht gedacht. Danke für den Hinweis
-
Bin neu hier
- 03.07.2014, 09:16
- #4
Hallo wollte mal nachfragen zwecks flashen mit Odin hatte im INet gelesen das alle 3 Haken entfernt werden sollen wäre das auch richtig ? Und da wäre noch wenn ich die NEE über die DBT flashe kann man wenn die DBT rauskommt wieder über die NEE flashen so das Kies wieder Updates anbietet oder brauch man da eine Pitfile ?
-
- 03.07.2014, 13:55
- #5
Hallo und Herzlich Willkommen hier bei PocketPC.ch
Also, die Haken in Odin veränderst Du gar nicht. Einfach alles so lassen, wie es ist (also nur "AutoReboot")
Ja, Du kannst jetzt die NEE über die DBT flashen und hinterher wieder eine neuere DBT drüber. Das ist gar kein ProblemMit Pifile solltest Du sehr vorsichtig sein und das auch ausdrücklich nur verwenden, wenn es explizit gefordert ist. Damit kannst Du Dir das Tab total zerschießen !!
-
Bin neu hier
- 06.11.2016, 19:11
- #6
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen versuche ich mein älteres Tablet Samsung Galaxy Note 10.1 GT-N8000 wieder zum laufen zu bringen da es beim normalen Starten im sogenannten BootLoop festhängt.
So habe ich es dazu gebracht das dieser grüne Android auf dem Bildschirm erscheint wo darunter steht Downloading... Do not turn off target!!.
Oben links in der Ecke steht folgendes:
ODIN MODE
Product Name: GT-N8000
Current Binary: Samsung Official
System Status: Official
RP SWREV: A2
Nun habe ich mir diese Odin3 Version 3.12 auf den PC geladen und alle möglichen deutschsprachigen Firmwares zum GT-N8000 von der Seite http://www.sammobile.com/.
Nachdem ich alle entpackt habe (in seperaten Ordnern) und diese in dem Odin Programm geladen habe (nach jedem Versuch habe ich das Tablet neu an den PC angeschlossen) kommt immer ein FAIL.
Folgendes steht dann im LOG:
<ID:0/003> Removed!!
<OSM> Enter CS for MD5..
<OSM> Check MD5.. Do not unplug the cable..
<OSM> Please wait..
<OSM> Checking MD5 finished Sucessfully..
<OSM> Leave CS..
<ID:0/004> Added!!
<ID:0/004> Odin engine v(ID:3.1203)..
<ID:0/004> File analysis..
<ID:0/004> SetupConnection..
<ID:0/004> Initialzation..
<ID:0/004> Get PIT for mapping..
<ID:0/004> Firmware update start..
<ID:0/004> SingleDownload.
<ID:0/004> boot.img
<ID:0/004> FAIL!
<ID:0/004>
<ID:0/004> Complete(Write) operation failed.
<OSM> All threads completed. (succeed 0 / failed 1)
Das Tablet wird vom PC erkannt und in Odin auch ( 0:[COM4] ).
Die Haken sind wie in der Anleitung hier gesetzt.
Bis dieses FAIL erscheint vergeht auch immer einige Zeit.
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen?
Beste Grüße,
Freddy
-
Bin neu hier
- 19.02.2017, 08:11
- #7
hi,
hätte kurz eine frage. bin bei o2 und habe aus versehen firmware für dbt geflasht. funktionieren tut es trotzdem. wollte nur wissen, ob es egal ist oder ob man doch das firmware für o2 flashen muss.
muss das handy gerootet sein, um mit odin zu flashen?
lg
-
Bin neu hier
- 06.06.2021, 17:45
- #8
Erstmal Vielen Dank für die Anleitung.
Ich komme bis zu dem Punkt bis ich in Odin3... die neue Firmware einfügen soll. Leider erkennt Odin3 die gedownloadete Firmeware nicht - da die Links nichtmehr funktionieren (warscheinlich hab ich die falsche Firmware runtergeladen) -
Lange Rede kurzer Sinn:
Da ich hier absoluter Anfänger bin, hoffe ich auf Hilfe von euch.... Ich hätte gerne Android 6....
Ähnliche Themen
-
[Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 669Letzter Beitrag: 16.12.2015, 07:27 -
[Anleitung] Flashen einer Firmware mit Odin
Von Haeretik im Forum Samsung Galaxy S4 Root und ROMAntworten: 116Letzter Beitrag: 06.07.2014, 19:28 -
[Anleitung] Flashen einer neuen Firmware beim Samsung Galaxy S+
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S+ (plus)Antworten: 37Letzter Beitrag: 31.08.2013, 20:28 -
[Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Von aljee77 im Forum Samsung Galaxy S2 Root und Rom - GT-I9100 GAntworten: 32Letzter Beitrag: 04.09.2012, 14:16 -
[Anleitung] Flashen einer neuen Firmware
Von spline im Forum Samsung Galaxy Note Root und ROMAntworten: 37Letzter Beitrag: 03.08.2012, 15:51
Pixel 10 Serie mit Problemen:...