Qualität des mitgelieferten Headsets? Qualität des mitgelieferten Headsets? - Seite 2
Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 42
  1. 01.07.2010, 04:06
    #21
    Dass nur 1 Paar Silikonnoppen dabei ist wird für viele sehr schade sein, denn die mitgelieferten (mittlere/Standardgröße) passen nicht jedem, mir allerdings schon (meine Sonys sitzen trotzdem besser). Viele stecken sich die InEars aber auch nicht richtig in die Ohren, weil sie sowas noch nie hatte und es nicht gewöhnt sind, dann fallen die natürlich sehr leicht raus.

    Vom Klang her konnten sie mich aber auch überhaupt nicht überzeugen: blechern, kalter Klang, kein wirklicher Raumklang und leichtes Rauschen (das aber auch vom Gerät stammen kann - habe ich noch nicht gegen getestet).

    Die Verarbeitung ist in meinen Augen auch nicht gerade das Maß der Dinge - finde den inneren/verchromten Part und den Dreckschutz am Kanal wenig überzeugend.

    Allerdings muss man sagen, dass es sich eben immer noch um ein beigelegtes Headset eines Handys handelt da würde ich sowieso nicht zuviel erwarten, wobei ich sagen muss, dass ich eh anspruchvoll bin was Audioklang angeht und es auch viele Leute gibt, die bei so einigen Geräten die originalen Kopfhörer nutzen und damit zufrieden sind ...

    Von Philips würde ich mir ebenfalls nichts mehr in Richtung Kopfhörer kaufen, jedoch kann man sie nicht auf ein Level mit Sony setzen, jedenfalls nicht absolut. Zwar hat auch Sony in den unteren Preisklassen ("Philips-Preise") nicht besonders viel gutes zu bieten, höhere Modelle haben jedoch bereits eine ganz andere Musikleistung. Habe selbst gehobenere In-Ears mit 13,5mm Treiber - das ist schon ein ordentlicher Unterschied zu den Standard 9,9mm und die haben damals im Verlgeich die ähnlichen teuren Sennheiser in die Tasche gesteckt, abgesehen vom Bass, den man aber per Feintuning noch verbessern konnte

    Würde also in den gehobenen Bereichen Sony mit Sennheiser ca. auf ein Level setzen, da haben bei ihre Pros und Cons, je nach Modell - auch die günstigeren Ultimate-Ears passen von der Leistung her dazu.

    Die höherklassigen Ultimate Ears und Shure sind dann nochmal was ganz andres, liegen jedoch auch in einer Preisklasse, bei der dir eh fast alle Leute nur noch nen Vogel zeigen (das machen die meisten ja schon bei 50-60€ Kopfhörern)


    Edit: Die Audioqualität des Kopfhörerausgang am Galaxy finde ich übrigens echt klasse und wenn man bedenkt, dass viele Leute auch mp3 in schlechten Kompressionen hören, lohnt sich der Aufpreis für viele Kopfhörer schon gar nicht mehr, weil das Quellmaterial selbst schon zu schlecht ist. Desweiteren hören die meisten auch sowieso keinen Unterschied zwischen "umkomprimierten" Musikdateien von einer Cd und dem entsprechenden mp3-File in bspw. 128kbit/s, geschweige denn einen Unterscheid zwischen verschiedenen Kopfhören. Es kommt also wie immer auf das subjektive Empfinden an.
    0
     

  2. Unregistriert Gast
    also mein erster Eindruck beim Radio war, dass da überhaupt keine Bässe sind. Youtube klang schon deutlich besser, eine vernünftige mp3 Datei muss ich erst noch testen. Ich bin Musiker und habe ein gutes Gehör. Das Radio klingt mit dem Headset echt sehr schwach. Gibts da Abhilfe oder ist es einfach ein schlechtes fm Modul?

    Chris
    0
     

  3. 01.07.2010, 11:52
    #23
    Zitat Zitat von funkymunky Beitrag anzeigen
    Gibt es die Möglichkeit In-Ears mit Fernbedienung wie zum Beispiel die "Klipsch Image S4"(Zitat: Funktioniert mit iPods, iPhones und anderen tragbaren Geräten) in Verbindung mit dem Galaxy zu benutzen? Und wenn ja welche funktionieren und könnt ihr mir welche empfehlen?

    falls das leider nicht möglich sein sollte... Welche In-Ears könnt ihr mir in Verbindung mit dem Galaxy empfehlen (max. 80€)?

    Gruß,
    funkymunky.
    Gibt es denn eine klanglich höherwertige Alternative zum beigelegten Headset? Hätte auch sehr gerne ein Headset mit Fernbedienung, wie zum Beispiel diese Klipsch (siehe Zitat)
    0
     

  4. dawiz Gast
    Zitat Zitat von funkymunky Beitrag anzeigen
    Gibt es denn eine klanglich höherwertige Alternative zum beigelegten Headset? Hätte auch sehr gerne ein Headset mit Fernbedienung, wie zum Beispiel diese Klipsch (siehe Zitat)
    Leider scheint es so zu sein, dass ausschliesslich das mitgelieferte Headset zum Galaxy S kompatibel ist (was schon fast an einen Skandal grenzt). Andere Kopfhörer gehen - aber alles, was ein Mikrofon hat, läuft am Galaxy S NICHT. Das alleine ist für mich schon fast ein Verkaufsgrund. Meine zwei teuer gekauften High-End Headsets kann ich jetzt wegwerfen.

    dawiz
    1
     

  5. gerade mal mit meinem htc blackstone headset (mitgeliefert) getestet - und jope, scheint probleme zu geben.. alles recht blechern und knisternd.
    da ich aber eh ein telefon und keinen mp3 player gekauft habe ist mir das... recht egal!
    etwas schade, weil man so nicht einfach irgendein z.B. im auto gelagertes headset nutzen kann.

    Zitat Zitat von Drax Beitrag anzeigen
    Desweiteren hören die meisten auch sowieso keinen Unterschied zwischen "umkomprimierten" Musikdateien von einer Cd und dem entsprechenden mp3-File in bspw. 128kbit/s, geschweige denn einen Unterscheid zwischen verschiedenen Kopfhören. Es kommt also wie immer auf das subjektive Empfinden an.
    meine erfahrung als einer der ersten DJs, die damals in hamburg mit einem computer aufgelegt haben und aus den klangerlebnissen auf mehr als 2 dutzends PAs: bei allem unter 192kbit fehlt die dynamik.
    ausnahmen gibt es hier sowohl nach oben als nach unten. da ich nahezu all meine musik von meinen eigenen CDs gerippt habe kann ich da z.B. den song "DJ Demigod - Angels Cry" als Ausbruch nach oben nennen - das kam erst in 320kbit an die CD ran - "gehört" hatte ich den unterschied aber auch nicht - nur hatte mein fussboden bei geringen raten nicht auf die subbässe in dem song angesprochen (ist ne mischung zwischen gregorianischen kirchengesang und langsamen gabba) - einen ausbruch nach unten stellt der 0815 "techno-pop" dar, der oft sehr klar und einfach ist und schon alleine deswegen weniger "wichtige" sounddaten hat.

    bei 160kbit scheiden sich die ersten geister - wer über 224kbit noch unterschiede hört (zunächst war 192kbit mein standard), der sollte um diese aussage zu erhärten auch entsprechend audiophile ausrüstung nutzen - sonst ist es eine placebo wahrnehmung.
    WMA benötigte damals bei gleicher qualität eine bitratenstufe weniger.

    zu beachten - gerade bei klang von kopfhörern ist noch das eigene hörvermögen. bei jedem erwachsenem kann man eigentlich davon ausgehen, dass die ein oder andere frequenz weniger gut wahrgenommen wird, so dass eine bessere differenzierung womöglich mit einem schlechteren kopfhörer besser geht. daher sollte man alles ab einer gew. preisklasse einfach vorher probehören mit der musik, die man hauptsächlich hört.
    ... oder das geld einfach abschreiben.
    0
     

  6. Unregistriert Gast
    Qualität des Headsets ist sehr schlecht! Gegen meine 10 Euro Sony-Kopfhörer kommt es auf keinen Fall an. Zudem sind ja nicht mal verschiedene Ohrstöpsel mitgeliefert.
    0
     

  7. Unregistriert Gast
    Zitat Zitat von Unregistriert Beitrag anzeigen
    Qualität des Headsets ist sehr schlecht! Gegen meine 10 Euro Sony-Kopfhörer kommt es auf keinen Fall an. Zudem sind ja nicht mal verschiedene Ohrstöpsel mitgeliefert.
    Das bezweifle ich stark. Sony Kopfhörer sind wenn dann überhaupt im Preisbereich ab 50 Euro erträglich, Phillips etc. nach meinen Hörtests fallen ganz raus.

    Wenn man das headset durch was besseres ersetzen will dann sicherlich nur von den vorher genannten Shure, Sennheiser etc. (Bose sollte man ganz schnell wieder vergessen).

    Und man sollte sich die Hörer im Laden anhören am eigenen Gerät und nicht nach Aussagen anderer kaufen, denn jeder hat ein anderes Hörempfinden (mehr Bass der Eine, mehr Auflösung oder Neutralität der Andere).

    Die mitgelieferten Hörer sind ganz bestimmt kein Totalausfall (wenn auch keine Basswunder so doch eine ordentliche Auflösung und auch keien extreme Verzerrung) und mit 20 Euro Billigteilen verbessert man sich sicher nicht (ausser ein paar Extrembassfetischisten, für die es nur rummsen muss). Teurer und besser geht immer, dafür muss man imho aber zumindest mal 50 Euro anlegen.
    0
     

  8. 05.07.2010, 22:22
    #28
    Die SonyEricsson HPM-70 und aufwärts sind meines Erachtens besser,aber passen halt leider nicht.Spiele gerade mit dem Gedanken,mir das MW600 von SE zu kaufen,aber son Bluetoothheadset frisst halt einfach mehr Strom am Handy.Andererseits will ich auch nicht jedesmal das SGS hervorkramen müssen,wenn ich nen Song vorspulen will...

    Mit der Qualität der SE Headsets war ich eigentlich immer ganz zufrieden....
    0
     

  9. Kann mir jemand sagen, ob die Klipsch Image S4 gar nicht funktionieren oder ob das nur die Fernbedienung betrifft? Vielleicht hat auch jemand einen Link zu einem passenden Adapter, der das Problem löst? Davon habe ich jetzt schon mehrfach gelesen, kann aber nichts entsprechendes finden.

    Hat ansonsten jemand inzwischen eine gute Alternative zu dem mitgelieferten Headset gefunden? Mir gefällt das leider auch nicht wirklich gut.
    0
     

  10. Einen Versuch sind immer auch die Creative EP630I wert. Hier gehen die Meinungen weit auseinander. [ame="http://www.amazon.de/Creative-630I-Kopfh%C3%B6rer-Apple-iPhone/dp/B001FXMG8A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1283189078&sr=8-1"]Creative EP 630I In-Ear Kopfhörer für Apple iPhone: Amazon.de: Elektronik[/ame] Ich persönlich sehe sie in der Liag von Sony's HPM-70 In Ears. Die "I" Version hat ein Mic und nen Knopf; genau wie die Samsungs.

    Ich habe viel gesucht und noch keine Kopfhörer gefunden die in-Ear, Mic und Buttons für die Player-Kontrolle haben. Alles was fürs Iphone, Ipad etc. existiert nicht, da Apple hier Pins getauscht hat.
    0
     

  11. 30.08.2010, 22:55
    #31
    Zitat Zitat von FiX1l Beitrag anzeigen
    (...)Vielleicht hat auch jemand einen Link zu einem passenden Adapter, der das Problem löst?(...)
    Habe mir selber einen Adapter zusammengelötet, nachdem ich keinen gefunden hatte (ausser dem 50cm Kabel mit integriertem Mic). Bei Interesse kann ich gerne Tipps dazu geben, wie das am einfachsten geht. So konnte ich meine iPhone-kompatiblen hochwertigen Phonak Audéo PFE mit Mic weiterverwenden.
    1
     

  12. Hi,

    qualität der InEars hin und her. Geht denn der Betrieb von externen Kopfhöhrern am Galaxy?
    Radio und Mikrofon?
    Viele Grüße
    Thorsten
    0
     

  13. keiner infos darrüber?
    0
     

  14. 01.09.2010, 12:30
    #34
    @Thorsten: was bleibt denn noch unklar, wenn Du die bisherigen Antworten gelesen und mal die Suche bemüht hast? Könnte ja sein, dass deshalb noch niemand geantwortet hat...
    0
     

  15. Ich war der meinung ich haette das thema gelesen.
    werde es nochmal mit mehr zeit tun.
    0
     

  16. Ich bin echt kein pingeliger Musikhörer, aber die Hörer vom Galaxy S taugen gar nichts. Ein paar Libertines songs hab ich kaum mehr erkannt.
    Finde dafür den Lautsprecher für ein Handy sehr ok.
    0
     

  17. 01.09.2010, 22:19
    #37
    Ohrhörer sind immer sehr individuell, jedes Ohr ist wieder anders geformt. Guter Sitz ist zwingend notwendig für guten Klang.
    Kann sein, dass eine andere Ohradaptergrösse bei Dir eine Verbesserung bringen würde, so Samsung das anbieten würde.

    Für mitgelieferte Stöpsel sind sie în meinen Ohren ganz passabel, da gibt es schlimmeres. (Habe gleichwohl bessere im Einsatz).
    0
     

  18. Zitat Zitat von Sagal Beitrag anzeigen
    Habe mir selber einen Adapter zusammengelötet, nachdem ich keinen gefunden hatte (ausser dem 50cm Kabel mit integriertem Mic). Bei Interesse kann ich gerne Tipps dazu geben, wie das am einfachsten geht. So konnte ich meine iPhone-kompatiblen hochwertigen Phonak Audéo PFE mit Mic weiterverwenden.

    Hi Sagal,

    würde mich schon brennend interessieren, dein Adapter.

    MfG
    Chr!s
    0
     

  19. Moin,

    ich habe mein Headset "umgerüstet", also die alten Ohrhörer abgelötet und welche vom Sennheiser CX 300II angelötet.
    Dem mangelnden Komfort der Fernbedienung kann man z.B. mit Btunes (player) abhelfen... bei jenem ist dann 1x click = Play/pause, 2x click = Titel vor und 3x click = Titel zurück
    bin somit vorerst zufrieden gestellt
    0
     

  20. Hallo Tarrgon,

    kommt bei mir leider nicht in Frage, meine Ultimate Ears werde ich sicher nicht auseinandernehmen ;-|
    0
     

Seite 2 von 3 ErsteErste ... 2 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Qualität des Gerät / Wackeln
    Von Unregistriert im Forum Samsung Omnia Pro
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.03.2010, 17:59
  2. schlechte qualität des sprachrekorders
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 11.02.2010, 13:02
  3. Qualität der mitgelieferten Kopfhörer
    Von Unregistriert² im Forum Motorola Milestone
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.11.2009, 18:59
  4. Qualität der mitgelieferten Kopfhörer?
    Von BlackHeart im Forum Zune HD
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 08:24
  5. Qualität des Gehäuses
    Von Boriz im Forum HTC Touch2
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.11.2009, 18:01

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

samsung galaxy s headset

headset samsung galaxy s

headset für samsung galaxy sSamsung Galaxy S II headsetsennheiser mm 30i androidgalaxy s lieferumfangsennheiser mm 30i galaxy sSamsung galaxy s plus mitgeliefertes headsetsennheiser mm30i samsungsamsung galaxy headset testgalaxy s mitgelieferte kopfhörergalaxy s headsetsamsung galaxy s headset testsennheiser mm 30i samsung galaxysamsung galaxy headsetheadset für galaxy serfahrungsberichte samsung galaxy heatsetsennheiser mm 30i galaxy s2headset samsung galaxysamsung galaxy s musikleistungsamsung galaxy s4sennheiser mm 30i samsung galaxy s2samsung headset adapterheadset galaxy 9000Sennheiser MM 30i Headset samsung galaxy s2

Stichworte