Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Gehöre zum Inventar
- 04.08.2010, 21:00
- #1
- Sammelthread als Anlaufstelle und Informationsportal für alle User -
vor allem für Neuankömmlinge in unserem Forum, die mit der ganzen Materie noch nicht so vertraut sind
Wie ihr natürlich wisst, macht ihr prinzipiell alles auf eigene Gefahr und ich gebe keinerlei Garantie auf Funktionalität und Vollständigkeit
// Inhaltsverzeichnis + Verlinkungen //
A - // Informationen zu den Firmwares // -fertig
B - // Anleitung zum Flashen // - sollte auch fertig sein
C - // Anleitung zum Rooten // - Grundaufbau fertig, kann genutzt werden, es fehlen nur noch Zusätze
D - // Diverse andere Fixes + Mods //
E - // FAQ //
F - // Ändern der Batterieanzeige //
G - // Batterieanzeige fällt gleich nach dem Ausstecken? //
-
Gehöre zum Inventar
- 04.08.2010, 21:04
- #2
- 1 - Liste der europäischen Firmwares für das SGS (von alt nach neu):
Bei diesen Firmwares handelt es sich (sofern nicht anders angegeben) um original von Samsung entwickelte Betaversionen, die nur über die guten Kontakte von russischen Seiten wie samfirmware.com zur Entwicklungsabteilung von Samsung an die Öffentlichkeit gelangen. Sie wurden nicht offiziell released (gefährden also prinzipiell eure Garantie) und können daher nicht per Kies geupdatet werden, sondern werden stattdessen mit dem Entwicklungstool Odin auf das Gerät gespielt.
Alternativ in Originalkonstellation alle hier bei http://www.samfirmware.com/WEBPROTECT-i9000.htm
----------------- Offizielle Firmwares per Kies (alternativ auch per Odin flashbar) --------------------
I9000XXJF3 (Juni 2010) - Standardauslieferungsfirmware der europäischen Geräte - 512er Pit
I9000XXJM1 - neue offizielle Firmware - 512er Pit (im Zip enthalten) - auf neu ausgelieferten Geräten in der EU bereits aufgespielt - auch per Kies updatebar siehe: [Anleitung] offizielle Firmware (JM1) über Kies
I9000XXJPO - Offizielle Froyo-Firmware per Kies, nur mit offizieller Firmware und passendem ProductCode (z.B. DBT) updatebar, alternativ auch per RegHack mit Kies
Die I9000XXJQ3 (25.01.2011) ist die offizielle und über Kies verteilte Froyo 2.2.1 Firmware für den Deutschsprachigen Raum. Was noch rätselhaft ist, dass Builddate ist 25.Januar, die offizielle Verteilung über Kies begann aber erst Anfang März.
Diskussionsthread
----------------- Eclair 2.1 Firmwares für Odin --------------------
I9000XXJF7
I9000XXJFB - Beliebteste Firmware im Juni, hier muss wegen der russischen CSC aufgepasst werden
I9000XWJFD
---------------ab hier mit 512er Pit flashen!
I9000XWJFF
I9000XWJG1 (Juli 2010)
I9000XWJG3
I9000XWJG5
I9000XWJM1 (Juli 2010, M passt aber nicht)
I9000XWJM2
I9000XWJM2 von A1 (Österreich)
I9000XWJM5 (August 2010) - Diskussionsthread
---------------ab hier Uploads von samfirmware.com (= Archiv-Passwort)
I9000XWJM6 - Diskussionsthread
I9000XWJM6 - neuere Ausgabe, die bei den xda-devs aufgetaucht ist, siehe: Diskussionthread
I9000XWJM7 (September 2010) - Diskussionsthread
I9000XWJM8 - Gute und sehr bewehrte 2.1 Firmware, Empfehlung - Diskussionsthread
I9000XWJM9 - neuste 2.1 (paar Tage neuere PDA-Datei im Vergleich zur JM8, schaden kann sie wohl nicht), nur wenige Infos bekannt, da kurz danach stabile Froyo-Versionen released wurden - Diskussionsthread
----------------- Froyo 2.2 Firmwares für Odin --------------------
I9000XXJP1 (erste 2.2 (FroYo) Alpha, P passt wiederum nicht)
I9000XXJP2 (zweite 2.2 Alpha)
I9000XXJP3 (dritte 2.2 Alpha)
I9000XXJP3 (Pre-Rooted) - bereits gerootet, inkl. Clockwork-Recovery und ein paar kleinere Fixes - erstellt von Paul (Modaco)
I9000XXJPC - erste Beta, immer noch Bugs und Lags - Diskussionsthread - auch per Kies-Testmodus updatebar, Infos siehe hier[/I]
I9000XXJPH - Beta -Diskussionsthread
I9000XXJPK - Beta, letzte Froyo-Firmware, die als Low-Package released wurde und so direkt und mit Re-Partition geflasht werden kann - Diskussionsthread entnehmen
I9000XXJPM - Offiziell/Released (als Open Source)
Diese Version war kurz auf den offiziellen Samsung Servern, ist dort wegen Fehlern aber wieder runter genommen worden - Diskussionsthread
I9000XXJP6 - Offiziell/Released (in Skandinavien und co.), dann aber wegen Fehlern wieder zurück gezogen - Diskussionsthread
I9000XWJPA - Offiziell/Released, internationale Froyo-Firmware für viele Länder (Skandinavien u.a.), einen Ticken neuer als die JPO, sollte aber rein gar nichts heißen - Diskussionsthread
I9000XXJPO - Offiziell/Released, Froyo-Firmware für Deutschland und teilweise Umgebung, offizielle Deutschlandversion (CSC DBTJP3), internationale Version (CSC OXAJPO)
I9000XFJP7 - (scheinbar) Offizell/Released in manchen Ländern, 1 Tag neuer als JPO, Änderungen aber unwahrscheinlich, hauptsächlich andere Sprachen enthalten - Diskussionsthread
----------------- Froyo 2.2.1 Firmwares für Odin --------------------
I9000XXJPU - Froyo 2.2.1 Die inoffizielle Vorabversion des neuen Froyo 2.2.1. Samsung hat mächtig dazugelernt und die Firmware ist schnell und smooth, allerdings noch einige kleine Fehler sind vorhanden - Diskussionsthread
I9000XXJPX - Froyo 2.2.1 Die offizielle Version des neuen Froyo 2.2.1. die Fehler aus JPU sind weg. Es ist damit die beste und schnellste Firmware bisher. Über Kies wird sie seit 18.12.2010, angefangen in Scandinavien, verteilt. Auch installierbar über Odin - Diskussionsthread
Die I9000XXJPY (Dezember 2010) Froyo 2.2.1 Nachfolger der JPX, dennoch nur für den nordischen Raum
Diskussionsthread
Die I9000XWJS3 (Januar 2011) Froyo 2.2.1 für Holland bestimmt und ein paar Wochen jünger als die JPY
Diskussionsthread
Die I9000XWJS5 (Januar 2011) Froyo 2.2.1 scheint die offizielle 2.2.1 für Europa zu werden. Sie ist auf dem derzeit höchsten Stand, schnell und Akkusparend.
Es gibt 2 Versionen, eine Midlevelpackage (ohne Pitfile und Repartition zu flashen und eine Lowlevelpackage, welche sich besonders für Umsteiger älterer Androidversionen empfielt.
Diskussionsthread
Die I9000XWJS7 (16.02.2011) ist die offizielle Froyo 2.2.1 Firmware für Scandinavien. Flashbar als Lowlevelpackage mit Repartition und Pit 512
Diskussionsthread
Die I9000XXJQ3 (25.01.2011) ist die offizielle und über Kies verteilte Froyo 2.2.1 Firmware für den Deutschsprachigen Raum. Was noch rätselhaft ist, dass Builddate ist 25.Januar, die offizielle Verteilung über Kies begann aber erst Anfang März.
Diskussionsthread
Sie ist über 2 Wochen älter als die XWJS7 für Finnland
Die I9000XWJS8 (07.03.2011) ist die offizielle Froyo 2.2.1 für Skandinavien. Schnell, robust, lagfrei und ein Tick besser als die XXJQ3.
Diskussionsthread
----------------- Gingerbread Firmwares für Odin --------------------
Die I9000XWJV1 (01.03.2011) ist die erste Gingerbread 2.3.2 Betafirmware. Sie läuft recht gut, ist aber noch zu Bugy.
Besser laufen noch die Froyo 2.2.1 Firmwares.
Diskussionsthread
Die I9000XXJVK (20.03.2011) ist die erste Gingerbread 2.3.3 Version von Samsung. Läuft schon wesentlich besser als die vorherige 2.3.2 XWJV1, ist aber immer noch Beta.
Diskussionsthread
Die I9000XWJVB (08.04.2011) ist die erste offizielle Gingerbreadversion aus Kies. Allerdings für Scandinavien gedacht. Bringt aber auch eine Deutsche CSC (DBT) mit. Diese Firmware wurde kurz darauf wegen angeblicher Fehler zurückgezogen.
Diskussionsthread
Die I9000XWJVH (04.05.2011) ist der Nachfolger der JVB und Fehlerbereinigt. Allerdings noch für Scandinavien. (Deutsch ist enthalten)
Diskussionsthread
Die I9000XXJVO (04.05.2011) dies solll die Kies Version aus UK sein.(mit Deutsch)
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...05-2011-a.html
Die I9000XWJVI (14.05.2011) ist die offizielle Gingerbread 2.3.3 Firmware für den Deutschsprachigen Raum und über Kies erhältlich.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...eber-kies.html
Die I9000XWJVP (09.06.2011) ist eine der geleakten Android 2.3.4 Firmwares.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...06-2011-a.html
Die I9000XXJVQ (28.06.2011) eine weitere 2.3.4 Firmware für den Deutschsprachigen Raum
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...06-2011-a.html
Die [FONT=Tahoma]I9000XXJVR[/FONT] (27.07.2011) noch eine weitere 2.3.4
Diskussionsthread
Die[FONT=Tahoma] I9000XXJVS[/FONT] (11.09.2011) Die erste Android 2.3.5 Firmware
Diskussionsthread
I9000XXJVT (29.09.2011) Android 2.3.5
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...09-2011-a.html
I9000XWJW1 (14.12.2011) Android 2.3.6
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...12-2011-a.html
I9000XXJVU Android 2.3.6. (29.12.2011)
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...12-2011-a.html
I9000XXJW4 Android 2.3.6. (19.03.2012)
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...03-2012-a.html
- 2 -CustomRoms:
siehe Übersicht:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...01-2011-a.html
- 3 -Aufschlüsselung der Firmwarebezeichnungen:
Zusammensetzung: Modellbezeichnung + Ländercode + Jahr + Monat + Versionsnummer
Modellbezeichnung:
I9000 (selbsterklärend)
Ländercode: (fett markiert sind bei uns typisch auftretende Versionen)
AW - Ungarn
AZ - Frankreich
BD - Zypern, Griechenland
BY - Griechenland
CB - Polen
CE - Belgien, Niederlande, Luxemburg
CP - Dänemark, Finnland, Norgwegen, Schweden
DB - Vietnam
DC - Thailand
DD - Indien
DT - Australien
DX - Indonesien, Malaysien, Philipp, Singapur, Vietnam
DZ - Malaysien, Singapur
JA - Südafrika
JC - Algerien, Marokko, Nigerien, Südafrika, Tunesien
JP - Arabien
JR - Arabien
JV - Algerien, Ägypten, Iran, Irak, Kuwait, Marokko, Nigerien, Oman, Pakistan, Saudi Arabien, Südafrika, Syrien, Tunisien, Türkei
JW - Westafrika
ME - Frankreich
MK - Serbien
MS - Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Portugal, Spanien, Türkei, England
MT - Schweiz
MY - Italien
NH - Lettland
PO - Frankreich
PU - Russland
UB - Brasilien
XA - Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Schweiz, England
XB - Dänemark, Norwegen, Schweden
XC - Portugal, Spanien
XD - Kroatien, Tschechien, Ungarn, Slovakei
XE - Bulgarien, Estland, Kasachstan, Lettland, Litauen, Russland, Ukraine
XF - Bulgarien, Kroatien, Rumänien
XP - England, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Polen, Portugal, Türkei
XW - Europäisch, nich näher bekannt
XX - Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Italien, Spanien, England
ZC - China, Hongkong
ZH - Hongkong
ZT - Taiwan
AO - O² Germany
AU - A1 Österreich
BO - T-Mobile Deutschland
BU - Vodafone
-
Gehöre zum Inventar
- 04.08.2010, 21:05
- #3
- 1 - Zweck und Risiken
- Aktuellere Firmwareversionen mit eventuellen Verbesserungen und neuen Funktionen/Bugfixes (kann aber [bei Beta-Versionen] auch Nachteile mit sich bringen)
- Prinzipiell Garantieverlust (dazu genauere Ausführungen oben im Informationspost)
- Alle Apps, Appdaten und (-)Einstellungen gehen in der Regel verloren (ihr haltet quasi ein Gerät in der Hand wie nach dem Auspacken), Daten auf der int./ext. Speicherkarte bleiben normalerweise hingegen erhalten
- Es kann prinzipiell immer etwas schief gehen, sodass euer SGS nicht mehr startet, aber in 90% der Fälle kann es problemlos wieder "zum Leben erweckt" werden.
- 2 - Voraussetzungen / Vorbereitungen:
a) Kies oder nur die nötigen USB-Treiber wurden installiert
b) Odin herunterladen und entpacken Odin3v1.3.zip
c) Eine Firmware eure Wahl herunterladen und entpacken (darin sind bis zu 3 Dateien enthalten, diese nicht entpacken)
d) Passendes Pit-File herunter laden und entpacken (falls nicht im Odin-Paket enthalten)
e) Ggf. mit Titanium Backup oder MyBackup Apps, Appdaten und -einstellungen etc. sichern (benötigt eventuell Root)
f) Am besten die Zugangsdaten eures Providers notieren: EinstellungenDrahtlos & Netzwerke
Mobile Netzwerke
Zugangspunktnamen
Namen und Einstellungen der/des APN/s notieren.
g) Sicherheitskopie eures efs-Ordners anlegen, da es bei Froyo-Firmwares zu Veränderungen von ProductCode oder IMEI kommen kann (mit einer App wie Root-Explorer oder Astro-Filemanager kopieren, da Eigene Dateien nur auf die interne SD zugreifen kann), was zum Teil sehr schwere (und teure) Folgen für euch haben kann.
WICHTIG: Bitte nur bei 100% Akku flashen, da die Akkuanzeige sonst gerne spinnt und oft fälschlicherweise zu wenig Akkukapazität anzeigt! Dann muss sie ggf. erst wieder resettet werden
GANZ WICHTIG: Bevor ihr loslegt, solltet ihr sicher sein, dass die 3TK (3-Tasten-Kombination) an eurem SGS funktioniert! Testen könnt ihr das wie unter - 3.1 - e) beschrieben.
Sollte sie nicht funktionieren, rate ich euch vorerst davon ab zu flashen, da ihr euer SGS ggf. so bricken könnt, dass es eingeschickt werden muss. Aushilfe bei fehlender 3TK liefert euch der Fix in folgendem Thread, den ihr vorm Flashen anwenden solltet:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...ntwickelt.html
oder ein selbst gebastelter Stecker, wie hier beschrieben:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-ohne-3tk.html
- 3.1 - Ausführungsschritte bei Eclair (2.1):
a) Telefon ausschalten und am besten SIM-Karte und ggf. eingesteckte MicroSD-Karte entfernen
b) Odin starten
c) Das zur Firmware passende Pit-File beim entsprechenden Feld auswählen und einen Haken bei „Re-Partition“ setzen. (Rest so belassen)
d) Die 3 Teildateien der Firmware in den entsprechenden Feldern auswählen: PDA = CODE, PHONE = MODEM, CSC = CSC
e) Am ausgeschalteten SGS Lautstärke RUNTER (zur Assoziation: Runter = Down <=> Download), Home-Taste und Power-Knopf gleichzeitig gedrückt halten, bis der Download-Modus gestartet ist und ein gelbes Warn-Dreieck mit einem schaufelnden Androiden erscheint. (Zum Verlassen dieses Modus einfach den Power-Button sehr lange gedrückt halten oder den Akku rausnehmen)
f) SGS per (mitgeliefertem) USB-Kabel an den PC anschließen
g) Ggf. warten bis alle Treiber installiert wurden - in Odin erscheint dann ein gelbes Feld mit einem COM-Port (falls mehere erscheinen SGS abklemmen, Odin wieder schließen und wieder ab b) beginnen)
h) In Odin "Start" klicken
i) Der Flashvorgang dauert eine gewisse Zeit: Geduld haben, und das SGS in Ruhe lassen, es startet automatisch neu
j) Auf das grüne "Pass" in Odin warten - nun kann das SGS wieder vom Kabel getrennt werden.
k) Empfohlen: EinstellungenVertaulich (Datenschutz bei 2.2)
Auf Werkszustand zurück
Telefon zurücksetzen (falls der MarketFix gemacht werden soll, so empfielt es sich diesen vorher zu machen)
l) Nun könnt ihr ggf. noch eure APN-Daten wieder eintragen (siehe - 2 - f))
- 3.2 - Ausführungsschritte bei FroYo (2.2) ab JPM (High-Packages):
WICHTIG: Vor dem Flash prüfen, ob ihr einen Simlock auf dem Handy habt, denn flasht ihr mit aktivem Simlock, dann kann es passieren, dass euer SGS überhaupt nicht mehr funktioniert und nur noch einschicken hilft!
Dies könnt ihr mit *#7465625# prüfen - sollte es der Fall sein, so findet ihr in folgendem Thread Hilfe:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...entfernen.html
Wie flasht man eine Firmware, die aus einer Datei besteht?
Bei Highpackages, die aus nur einer Datei bestehen, flasht man es wie im oben genannten Beispiel, jedoch ohne PIT File und ohne Repartition anzuklicken.
Man läd die nur eine Datei bei PDA, verbindet dann erst das SGS mit Odin, wartet auf das o.k. des COM Portes (oben links) und drücke Start.
Nach der Installation ist ein Factoryreset angezeigt.
Die macht man entweder über Recovery, oder über Einstellungen/Datenschutz.
Obwohl es auch so funktioniert, ist es dennoch ratsam, sofern vorhanden, eine Lowlevelpackage (mit 3 Files+repartition+pitfile) zu flashen, da hier die Partitionen formatiert werden.
Hat man noch nie geflasht und Beginnt mit einer 1 Datei Firmware, empfielt es sich vorher eine x-belibige 3 Teilige ()Lowlevel) Firmware zu flashen, um die richtigen Partitionsgrössen zu bekommen.
z.B. diese offizielle Deutsche Froyo 2.2.1 Firmware XXJQ3 http://www.multiupload.com/HL9E21VGUC
Anmerkung: Bei solchen Update-Files (High-Package) werden eure Apps und Daten immer beibehalten, euer SGS wird aber wesentlich langsamer und es kann zu Problemen kommen, daher bitte - 3.1 - k) immer ausführen und ggf. noch die interne SD formatieren auch wenn dies mehr Arbeite bedeutet, sie ist es definitv wert!
Dank an:MasterOfRofl
- 4 - Abschließende Informationen und Problemlösungen:
- Wenn euer SGS nicht mehr weiter startet nach dem Bootscreen oder dort bereits es zu starken Problemen/Recoveryaufrufen kommt, so kontrolliert bitte, ob alle Dateien richtig ausgewählt und das entsprechende Pit-File genommen wurde!
- Gerade bei neuen Firmware-Versionen kommt es gerne dazu, dass im Market einige (geschützte) Apps nicht angezeigt werden, da Google diese Firmware noch nicht kennt. Dazu bitte den MarketFix anwenden (dazu wird Root benötigt und am bestens folgt darauf ein Zurücksetzen auf Werkszustand)
- Rückgängig machen kann man den Flash, indem man die Originalfirmware (bei freien europäischen Geräten sollte das die XXJF3 oder XXJM1 sein) wieder mit der gleichen Methode auf das Gerät flasht
- Bei Fehlern mit/in Odin bitte im den Log mit der Beschreibung eures Problems posten
Fragen, Probleme und Diskussionen bitte in folgenden Thread:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...shen-odin.html
-
Gehöre zum Inventar
- 04.08.2010, 21:07
- #4
- 1 - Zweck und Risiken
- Root bedeutet nichts anderes als sowas wie Administratorrechte bei Android (Linux)
- Wird benötigt um gewisse Programme (z.B. Titanium Backup) ausführen, auf Systemdateien (z.B. integierte Klingeltöne + Apps) zugreifen und dadurch gewisse Fixes (z.B. SpeedFix oder MarketFix nach dem Flashen) anwenden zu können.
- Prinzipiell kann auch dadurch die Garantie verloren gehen, da es ein Eingriff in die Firmware ist, es werden aber nur 3 Dateien auf das Gerät kopiert und somit ist es viel harmloser und "ungefährlicher" als ein Firmwareflash
- 2 - Ausführungsschritte:
Dank RyanZA von den xda-devs gibt es für das SGS (und viele andere Geräte) nun eine super einfache und bequeme Methode zum Rooten - und das unabhängig von Firmware und Umständen - super!
a) z4root aus dem Market laden
b) USB-Bebugging aktivieren: EinstellungenAnwendungen
USB-Debugging (wird auch beim Start der App notfalls überprüft und gemeldet)
c) z4root öffnen und Root klickenwarten! es dauert eine Weile
d) Euer SGS rebootet und sollte dann gerootet sein
e) Jetzt kann UBS-Debugging wieder deaktiviert werden (siehe b)). Fertig.
- sollte c) ohne Fortschritt extrem lange dauern, dann brecht den Vorgang ab und rebootet eure SGS, danach einfach wieder bei c) beginnen -
f) Wenn ihr euer SGS wieder un-rooten wollt, dann braucht ihr die App nur noch einmal öffnen und unroot wählen, dann sollte es wie oben ablaufen und ihr haltet danach wieder ein SGS ohne Rootzugriff in der Hand.
- 3 - Rooten bei FroYo (2.2) inkl. 2e-Recovery:
Mit den Froyo-Firmwares wurde eine neue Recoveryversion eingeführt (3e), die keine Installation von selbst erstellen update.zip's mehr zulässt. Aus diesem Grund wurde ein Kernel entwickelt, der neben dieser Recovery auch gleich Root mitbringt.
a) Die passende Datei für eure Firmware hier herunterladen: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=788108
b) CF-Root-JPX-vX.X.zip entpacken
c) B - 3.1 - a) und b) ausführen.
d) CF-Root-JPX-vX.X.tar bei PDA laden (kein Re-Partition, kein Pit)
e) B - 3.1 - e) bis j) ausführen.
- 4 - Root bei LagFixes
Bei den aktuellen LagFixes auf Universal LF-Basis ist Root und Clockwork-Recovery bereits integriert, somit ist es nicht nötig eure SGS vorher noch einzeln zu rooten.
- 5 - Abschließende Informationen und Problemlösungen
- beim Rooten gehen keine Daten verloren
- Root bleibt auch beim Reset auf Werkseinstellungen erhalten.
- Root geht beim Firmwareflash verloren und muss also danach neu eingerichtet werden
- 6 - Root im allgemeinen rückgängig machen ohne Firmware-Neuflash
Wenn man noch eine alte Rootvariante hat und diese entfernen will ohne neu zu flashenn, dann sollte es in der Regel reichen folgende Dateien (z.B. per Root-Explorer) zu löschen:
- /system/app/superuser.apk
- /system/xbin/su
- /system/xbin/busybox
Fragen, Probleme und Diskussionen bitte in folgenden Thread:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...n-per-app.html
-
Gehöre zum Inventar
- 04.08.2010, 21:08
- #5
MarketFix für Eclair (2.1): (wenn nicht alle Apps gefunden werden)
Falls Werkseinstellung/Wipe nicht funktioniert/reicht
Gerootetes SGS:
- Root Explorer -> System/Build.prop
- Dann suchen:
ro.build.description=GT-I9000-user 2.1-update1 ECLAIR XJBWF release-keys
ro.build.fingerprint=Samsung/GT-I9000/GT-I9000/GT-I9000:2.1-update1/ECLAIR/XJBWF:user/release-keys (oder ähnlich)
- ersetzen mit:
ro.build.description=GT-I9000-user 2.1-update1 ECLAIR I9000XXJF3 release-keys
ro.build.fingerprint=Samsung/GT-I9000/GT-I9000/GT-I9000:2.1-update1/ECLAIR/I9000XXJF3:user/release-keys
- speichern
- ggf. Market-Cache leeren
- Etwas downloaden + ca. 30 min warten
Lagesensor kalibrieren in Eclair (2.1):
- 1 - Handy im USB-Debug-Modus an PC anschließen
- 2 - PC: adb.zip extrahieren => Startmenü (=> Ausführen) => cmd => ins adb-Verzeichnis wechseln.
- 3 - Handy gerade auflegen! (Bedenkt Unebenheiten an der Rückseit des SGS: Buckel unten, Lautsprechererhebung, Kamera) und dann eigeben:
Code:adb shell su (ggf. auf dem Handy bestätigen) /system/bin/sensorcalibutil_yamaha
(Download von adb siehe Anhang im 2. Post.)
FroYo (2.2): Bei Froyo wurde die Sache durch eine neu eingeführte Menüoption stark vereinfacht
Fehlerhaften Akkustatus resetten
z.B. nach zu häufigem Flashen, oder wenn nicht mit 100% Akku geflasht wurde und die Akkulaufzeit nun wesentlich geringer ist
- 1 - Handy auf 100% laden (bis die Meldung zum Abklemmen kommt)
- 2 - Abstecken und so lange laufen lassen (evtl. extra alle Stromfresser und am besten noch ein Spiel anschalten) bis es von selbst ausgeht, weil der Akku leer ist (ggf. überprüfen, indem man versucht es erneut einzuschalten, aber nur 1x! wenn es nicht mehr angeht um eine Tiefenentladung komplett zu vermeiden)
- 3 - Handy nochmal auf 100% laden (bis die Meldung zum Abklemmen kommt)
Dann Schritte -1- und -2- wie oben, danach folgenden Code eingeben:
Code:adb shell su rm /data/system/batterystats.bin
Das SGS sollte nur wieder die korrekte Akkukapazität anzeigen.
Fragen, Probleme und Diskussion bitte in einem der vorhandenen Threads posten, oder falls noch nicht vorhanden einen neuen erstellen
-
Gehöre zum Inventar
- 04.08.2010, 21:09
- #6
Gibt es interessante Links (englisch)
http://forum.xda-developers.com/wiki...msung_Galaxy_S
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=723596
-
- 19.12.2010, 12:18
- #7
Die beiden Threads zum ändern der Batterieanzeige sind hier:
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...e-1-100-a.html
und
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...y-0-100-a.html
-
- 23.01.2011, 17:52
- #8
Warum kann man sich auf die Batterieanzeige nicht verlassen?
Warum zeigt der Akku kurz nach dem Ausstecken gleich wieder 98- oder 97% an?
Ist es ein Akkubug?
Wieder etwas was Samsung vergeigt hat?
Nein!
http://www.n-tv.de/technik/Warum-lue...le2409866.html
http://www.androidnews.de/warum-die-...um-das-gut-ist
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=871051
Es ist sogar gut so!
Noch etwas zu Akku's, deren Technik und der Umgang mit ihnen:
http://batteryuniversity.com/partone-german.htm
Ähnliche Themen
-
Batterieanzeige in Prozent ! (update: 14.06.2011)
Von spline im Forum Samsung Galaxy S2 Root und ROM - GT-I9100Antworten: 238Letzter Beitrag: 18.04.2012, 20:31 -
[ROM][2.3.3] Hamsterbread 1.1 - Update 27.04.2011
Von Hamsterbacke im Forum Samsung Galaxy S Root und ROMAntworten: 433Letzter Beitrag: 27.05.2011, 20:22 -
WindowsPhone7: EA MONOPOLY [Update: 10.04.2011]
Von SinAStyler im Forum Windows Phone 7 GamesAntworten: 1Letzter Beitrag: 07.01.2011, 14:07 -
X10 Update 2.2 im Q2 2011
Von Sony Ericsson FAN im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 5Letzter Beitrag: 09.12.2010, 11:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...