Optimal syncen und laden in Dockingstation - wie macht ihr das? Optimal syncen und laden in Dockingstation - wie macht ihr das?
Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. Ich überlege gerade, eine Docking-Station anzuschaffen. Statt WLAN-Sync würde ich dann USB-Sync einrichten (dürfte zuerlässiger sein) und gleichzeitig könnte ich ja damit auch das Gerät syncen. Als idealerweise SGN2 reinstecken und alles geht von selbst.

    Leider wohl nur theoretisch. Denn wenn ich das Dock am PC angeschlossen habe, dürfte, ähnlich wie beim Direktanschluss an den PC über Kabel, der USB-Strom von 0,5 A fast vollständig für den normalen Betrieb aufgebraucht sein und fürs Laden blieb dann nicht mehr viel.

    Nun gibt es ja auch Ladestationen mit separaten Netzteil. Die könnten dann einen höheren Ladestrom liefern. Aber dann müsste ich wohl jedesmal den Stecker zwischen PC und Netzteil umstecken?

    Wie macht Ihr das? Sync nur über WLAN, ohne USB? Oder mal laden und mal syncen? Oder hat jemand eine Dockingstation gefunden, die beides - also schnelles Laden und USB-syncen (z. B. per Umschalter) - ermöglicht?

    Viele Grüße, Halweg
    0
     

  2. Nimm USB zum Syncen bzw. Datentransfer und stecke es in USB 3.0 powered - Buchse, dann geht es alles ordentlich. Da kommen bis zu 900 mA an und bei mir reicht es einwandfrei zum Laden nebenbei. Mit USB 2.0-Buchsen ging es sehr schleppend am Cradle.
    1
     

  3. Interessanter Ansatz. Leider hat mein PC noch kein USB3.0. Aber, und deshalb brachte mich das auf eine Idee, ich hab hier noch einen Doppel-USB-Adapter. Diese werden für Geräte verwendet, die den Strom aus zwei USB-Buchsen brauchen. Wäre vielleicht auch eine Variante.
    Allerdings wird es schwierig auf die Schnelle festzustelllen, ob der höhere Ladestrom auch beim Gerät an kommt. Und das Hauptproblem könnte sein, dass das Note II höhere Ladeströme nur von Geräten akzeptiert, die keinen Datenbus haben. Dies zumindest war bei meinem HD2 so: Das hat nur dann mit voller Kraft geladen, wenn der Datenbus im USB-Kabel unbelegt war.

    Viele Grüße, Halweg
    0
     

  4. Ansatz ?! ist gut, das war die Lösung für mich ! Und den Doppel-USB kannst'e vergessen, ging nicht bei mir. Die Idee hatte ich auch schon gehabt. Wirst wohl in der heutigen Zeit und im Zeitalter der wachsenden Smartphones nicht um bessere USB-Versorgung rumkommen. Die momentane Variante ist nun mal USB 3.0, wobei am Rechner heut zu Tage auch nur eine von den beiden 3.0 Buchsen Powered-USB ist. Also auch noch darauf achten, dass man die richtige laut Boardbuch nimmt. Oder einfach noch recht teuren USB 3.0-Hub zulegen, wenn Schnittstelle auf dem Board vorhanden ist. Das gilt übrigens nicht nur für Cradle, sondern allgemein fürs Laden über USB, da ja sonst bekanntlich nur 500 mA fließen, was eben für unsere Smart'ies etwas knapp wird.
    0
     

  5. 03.01.2013, 09:31
    #5
    900mA ist zwar okay, aber an die 2000mA des originalen Ladegerätes kommt es leider nicht dran.

    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
    0
     

  6. Zitat Zitat von vitalij Beitrag anzeigen
    900mA ist zwar okay, aber an die 2000mA des originalen Ladegerätes kommt es leider nicht dran.
    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
    Ja, das sehe ich ähnlich.

    Schade das das mit dem Doppel-USB nicht klappt, mein Notebook auf USB3 zu bringen dürfte nicht ganz einfach sein. Und, wie gesagt, momentan ist mir noch nicht klar, ob das SGN2 bei aktiviertem Datenbus überhaupt auf die Idee kommt, mehr als 500 mA zu ziehen.

    Meine Frau hat für ihr Smartphone so eine Docking-Station mit einem Umschalter - Daten / Laden. Dort wird die USB-Buchse wahlweise auf den Datenbus vom PC oder eben direkt ans Netzteil gelegt.
    Viele Grüße, Halweg
    0
     

  7. 20.03.2013, 09:51
    #7
    Zitat Zitat von halweg Beitrag anzeigen
    Ich überlege gerade, eine Docking-Station anzuschaffen. Statt WLAN-Sync würde ich dann USB-Sync einrichten (dürfte zuerlässiger sein) und gleichzeitig könnte ich ja damit auch das Gerät syncen. Als idealerweise SGN2 reinstecken und alles geht von selbst.
    Hallo halweg

    Falls du dir noch keine Docking-Station zugelegt hast, such nach welchen, die einen separaten Anschluss für ein Netzteil haben. Es gibt da die eine oder andere. Ob sie dann auch wirklich mehr Power zum Aufladen liefern, kann ich dir nicht sagen. Hab da keine Erfahrungswerte.

    Beispiel einer Dock mit zusätzlichem Netzteilanschluss:
    http://www.mobilexclusive.de/Samsung...adegeraet.html
    0
     

  8. Inzwischen hab ich schon mehrere Dockingstationen, auch eine mit mehreren Anschlüssen.
    Das mit dem 2A-Laden und syncen scheint aber prinzipbedingt nicht gleichzeitig zu gehen. Inzwischen sehe ich aber die Nutzung von WiFi zum syncen nicht mehr als Problem.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.02.2012, 22:45
  2. custom rom welche und wie macht man das x10 mini pro
    Von bossnk im Forum Sony Ericsson Xperia X10 mini pro
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 11:50
  3. Wie macht ihr das mit den Emails?
    Von chill24 im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 29.10.2010, 16:19
  4. Wie macht ihr die Screenshots vom HD2?
    Von dakaai im Forum HTC HD2 Programme
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.06.2010, 07:51
  5. dockingstation zum synchron und laden
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch2
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 08:44

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

was macht man mit einer dockingstation

samsung laden bei samsung dockstation

*.ch n7100 docking

samsung note 4.1.2 uhr auf ladestation

samsung note 2 usb laden

galaxy note2 dock

optimale dockingstation für galaxy note ii

smart dock galaxy note 2

optimale dockingstation note 2

was macht man mit einem dock

Stichworte