[Anleitung] LG G3 Flashen einer Firmware [Anleitung] LG G3 Flashen einer Firmware
Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 56
  1. 15.08.2014, 15:08
    #1
    So nach dem die ersten Tests mit dem Flashen positiv verlaufen sind, möchte ich Euch in einer Anleitung erklären wie Ihr eine neue Firmware auf das LG G3 Flashen könnt...

    Achtung: Weder ich, PocketPC.ch oder XDA übernehmen irgendwelche Haftung, für Euer Gerät. Dafür seid ihr schön selbst verantwortlich.

    Quelle XDA Thread: http://forum.xda-developers.com/lg-g...to-lg-t2825369

    1.) Als erstes braucht Ihr natürlich die LG G3 USB Drivers, und die findet Ihr hier:

    http://www.mediafire.com/download/g3...Ver_3.11.3.exe

    Falls Ihr die Software LG PC Suite oder die Treiber schon istalliert habe, könnt Ihr diesen Punkt ruhig überspringen.

    2.) Nun hier findet Ihr das LG G3 Flashtools, ladet dieses bitte herunter und entpackt es.
    http://www.mediafire.com/download/fw...+Tool+2014.zip

    3.) Firmwares von LG gibt es zum Beispiel unter dieser Anleitung: http://www.pocketpc.ch/lg-g3-root-ro...neuste-fw.html

    4.) LG G3 in Download Mode bringen, Gerät ausschhalten, VolumeUp gedrückt halten und dazu das Kabel mit dem PC Verbinden, damit startet das LG G3 in den Download Mode.

    [Anleitung] LG G3 Flashen einer Firmware-20140815_155459.jpg

    5.) LG Flash Tool 2014 starten, und unter Select KDZ File die Firware setzen...

    [Anleitung] LG G3 Flashen einer Firmware-lgflashtool_step1.png

    Normal Flash bedeutet das die Daten nach dem Flash erhalten bleiben, CSE Flash ist so zu sagen mit Werksreset dabei gehen alle Daten verloren.

    [Anleitung] LG G3 Flashen einer Firmware-lgflashtool_step2.png

    Einfach Start drücken.

    [Anleitung] LG G3 Flashen einer Firmware-lgflashtool_step3.png

    Hier natürlich auf OK und einfach warten bis das Telefon die 100 hat und von selbst neu starten. Die Sprache ist automatisch auf Englisch gesetzt, somit müsst Ihr hier nichts verändern. Vor allem wenn Ihr Normal Flash gewählt habt, bleiben ja alle Einstellungen erhalten somit auch die Sprache.

    Es haben mehrere User sowie Moderatoren bestätigt, dass dieses Tool super funktioniert. Viel Spass.





    4
     

  2. Scoty Gast
    Wobei ich immer denn CSE Flash denn Vorzug geben würde um wirklich Fehler von vorhinein auszuschließen.
    2
     

  3. 15.08.2014, 15:19
    #3
    Für den Fall, dass bei Euch nach dem Flashen LTE nicht mehr funktionieren sollte, hier eine kleine Problembehebung

    http://www.pocketpc.ch/lg-g3-root-ro...ml#post2030386
    2
     

  4. 18.09.2014, 21:01
    #4
    Hallo Leute!

    Habe vor kurzem mein S4 gegen ein G3 getauscht und war deswegen lang nicht mehr hier im Forum unterwegs, also Hallo
    Hab bei meinem G3 leider ein Brandin (Danke 3 Östereich ...) und wollte fragen ob ich ähnlich wie beim S4 die aktuelle (ugebrandete) Firmware flashen kann um das Branding zu entfernen?

    Tut mir leid falls die Frage hier nicht herpasst aber nach einem Jahr S4 mit Caynogenmod und einem neuen Gerät muss man sich erst wieder einleben
    Danke schon im vorhinein
    0
     

  5. 19.09.2014, 02:53
    #5
    Hallo auch,

    Also ich sehe kein Grund warum das nicht gehen sollte.... Ich konnte zum Beispiel auch eine Deutsche FW ohne Probleme auf mein CH Gerät Flashen. Sollte kein Problem sein.
    0
     

  6. 19.09.2014, 06:26
    #6
    Ich hatte ein o2-gebrandetes Gerät. Nach Flashen der Firmware Branding weg
    0
     

  7. 21.09.2014, 18:14
    #7
    Super, danke!

    Und wie genau komm ich zu diesen FW´s?
    Bei meinem Samsung wars ganz einfach, Sammobile aber bei LG weiß ich es (noch) nicht.
    Ich habe mir natürlich den Thread HIER angesehn nur leider nicht verstanden.
    Habe die 16GB Version und wie gesagt eben mit Branding.
    0
     

  8. 21.09.2014, 19:34
    #8
    Aber in dem von Dir genannten Thread steht doch genau, wie man es macht ... Was genau verstehst Du denn nicht ?

    Du kannst Dir auch alternativ mal diesen Thread anschauen http://www.pocketpc.ch/lg-g3-root-ro...irektlink.html
    0
     

  9. 21.09.2014, 20:34
    #9
    Nach einiger Recherche haben sich einige Fragen geklärt.
    Nur wie finde ich heraus welche jetzt die unegbrandete Version ist?
    0
     

  10. 22.09.2014, 13:31
    #10
    Gute Frage Das habe ich so auch noch nicht ganz herausgefunden

    Ich weiss bisher nur, dass die Firmwares, die mit A6... anfangen, für die 16 GB Variante sind. Bei der letzten v10j Version war es so, dass da bei XDA geschrieben wurde, dass sie brandingfrei ist. Aber bestimmt gibt es da auch ein Erkennungsmerkmal in der Datei-Bezeichnung (ähnlich wie bei Samsung) ...

    Weiss da sonst jemand etwas Näheres ? @bosanac vielleicht ?
    0
     

  11. 22.09.2014, 15:49
    #11
    Soviel weiss ich auch A6 = 16 GB Modell und das wir in Europa unbedingt dir D855 Version nehmen müssen, alles andere ist mir ein Rätsel.

    Sowieso verstehe ich das nicht ganz, warum zum Teufel kann man nicht für ein Gerät am gleichen Tag das Update bringen. Siehe Apple mit iOS geht wunderbar.
    0
     

  12. 22.09.2014, 18:12
    #12
    Gut, das macht aber auch nur Apple so ... Bei den Android-Herstellern ist es m.W. bei keinem so. Vermutlich wegen der individuellen Provider- bzw. Herstelleranpassung ...
    0
     

  13. 22.09.2014, 19:01
    #13
    Zitat Zitat von Riker1 Beitrag anzeigen
    Gut, das macht aber auch nur Apple so ... Bei den Android-Herstellern ist es m.W. bei keinem so. Vermutlich wegen der individuellen Provider- bzw. Herstelleranpassung ...
    Ja nur Apple weil sie sagen wie es läuft und nicht dir Provider.

    Finde es schade dass man zum Beispiel nicht gleichzeitig Updaten kann. So vergehen Monate bis jeder das Update hat, und eine Lücke zum Beispiel geschlossen wurde. Also sehe nicht das Problem ein, wieso in Europa nicht alle gleichzeitig das Update bekommen sollen. Wäre keine Hexerei.
    1
     

  14. 22.09.2014, 19:03
    #14
    Ganz Deiner Meinung !
    1
     

  15. Hmm... Ich habe jetzt zum Note 3 auch ein G3. Und ich habe gelesen, wenn man eine brandingfreie ROM flasht, ist zwar das Branding verschwunden, aber das LG bekommt wohl keine OTA-Updates mehr. Die Software erkennt, dass es ein Branding hatte und installiert die Updates nicht. Kann es jemand bestätigen?

    Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
    0
     

  16. 23.09.2014, 07:21
    #16
    Stimmt so nicht - nein ! Ich hatte ein o2-Gerät, habe brandingfrei geflasht und bekomme weiterhin OTA-Updates
    0
     

  17. Sind es die O2 Updates oder die ungebrandeten?

    Note 3, LG G3, Note 10.1 ED 2014 und SG Tab S; alle guten Dinge sind 4 mit TapAtalk

    ---------- Hinzugefügt um 09:41 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:40 ----------

    Wäre natürlich schön, wenn es klappt. Dann flashe ich am Wochenende mal direkt das T-Mobile Magenta weg. 😀

    Note 3, LG G3, Note 10.1 ED 2014 und SG Tab S; alle guten Dinge sind 4 mit TapAtalk
    0
     

  18. csmg.lgmobile.com:9002/csmg/b2c/client/auth_model_check2.jsp?esn=DEINEIMEI
    @ Riker1

    A6D2KG wäre ein 16GB von D2 in Gold
    A6O2TN wäre ein 16GB von O2 in Titan
    A6DEWH wäre ein 16GB frei Deutsch in weiss
    *sind nur Beispiele

    [Anleitung] LG G3 Flashen einer Firmware-unbenannt.jpg

    Bei mir steht direkt A6MDTN = Deutsche Telekom. Das wird sich auch nicht mit einem Flash beheben.

    Bei LG sind die Updates IMEI gebunden, d.h. LG weiß welche Gerät wo verkauft wurde bzw. an welchen Provider. Entweder hast du Glück und O2 verbastelt nix an der Firmware oder du hast sogar ein freies erwischt.
    2
     

  19. 23.09.2014, 09:53
    #19
    Das ist aber gut zu wissen Durch Deinen "Test" wissen wir nun zumindest, dass man in der Firmware-Bezeichnung doch einiges ablesen kann (wie ja bereits vermutet ... )

    • A6xxxxx = 16 GB
    • xxD2xxx = D2 - Vodafone
    • xxO2xxx = o2
    • xxMDxxx = D1 - Telekom
    • xxDExxx = "freies" deutsches Gerät



    Was mein eigenes Gerät betrifft, so kann ich mir das momentan auch nicht erklären. Vielleicht gab es tatsächlich eine Anfangszeit, wo o2 noch ungebrandete Geräte verkauft hat ...
    1
     

  20. Ich werde es trotzdem mal am Wochenende probieren und einfach hin und her flashen.

    Note 3, LG G3, Note 10.1 ED 2014 und SG Tab S; alle guten Dinge sind 4 mit TapAtalk
    0
     

Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [Anleitung] Flashen einer Firmware mit Odin
    Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 Root und Rom
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.06.2021, 17:45
  2. [Anleitung] Flashen einer Firmware mit Odin
    Von Haeretik im Forum Samsung Galaxy S4 Root und ROM
    Antworten: 116
    Letzter Beitrag: 06.07.2014, 19:28
  3. Frage zum sauberen flashen einer Firmware/Kernel
    Von Jiggy im Forum Samsung Galaxy S4 Root und ROM
    Antworten: 161
    Letzter Beitrag: 03.02.2014, 09:17
  4. [Anleitung] Flashen einer Firmware für das Galaxy Tab 10.1 mit Odin
    Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Tab 10.1 Root und Rom
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.01.2014, 11:41
  5. [Anleitung] Flashen einer Firmware mit Odin beim Note 10.1 2014
    Von Riker1 im Forum Samsung Galaxy Note 10.1 2014 Edition
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.12.2013, 12:31

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lg g3 flashen

http:www.pocketpc.chlg-g3-root-rom216546-anleitung-lg-g3-flashen-firmware.html

http:www.pocketpc.chshowthread.phpp=2079452

lg g3 branding entfernen

lg g3 odin

lg g3 firmware flashen

lg g3 odin modelg d855 flash anleitungSystemware lg g3 rootenG3 flashenlg g3 flashen einer firmwarelg g3 vodafone branding entfernenlg g3 download moduslg g3 os flashen deutschlg g3lg g3 normal flashenflashtool kdz lg g3lg g3 lineageos installieren deutschLG Flash Tool lg g3lg g3 flashen firmware lg g3 kernel toollgd855 wie kommt man in den download moduslg g3 firmware download tastenlg g3 gebricktlg g3 flashtool

Stichworte