Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Bin neu hier
- 09.12.2012, 20:40
- #1
Hi,
ich habe ein Tablet mit Windows 8 (Acer W700) und auf meinem Desktop PC habe ich auch Windows 8 drauf. Nun ist mir aufgefallen, das ich im Store des Tablets viel weniger Apps finde als im Store vom Desktop PC. Z.B. bei den Spielen, sehe ich in der Kategorie beim Tablet 151 Einträge und auf dem Desktop PC > 2000 Einträge.
Auch über die Suche finde ich viel weniger Apps. Z.B. wenn ich nach "Soundcloud" suche, finde ich auf dem Desktop Rechner die App "Soundrivin", auf dem Tablet finde ich keine Suchergebnisse.
Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? Ich bin bei beiden Systemen mit dem gleichen Live Account angemeldet.
Viele Grüße
Thomas
---------- Hinzugefügt um 21:40 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:22 ----------
Ok - Problem schon gelöst
Store-Angebot bei mehreren Benutzern Windows RT
Da stand der entscheidende Hinweiß (Spracheinstellungen im Store).
-
- 10.12.2012, 08:25
- #2
Jup, ist mir auch schon aufgefallen.
Das liegt an der fehlenden ARM Unterstützung der einzelnen Apps. Falls diese nicht mit .NET oder HTML geschrieben wurden, sondern z.B. mit C++, wird es deutlich aufwendiger, die App auch für ARM bereitzustellen.
Daher entscheiden sich viele, die Apps nur für X64, x86 Prozessoren bereitzustellen. Sprich für den Desktop PC.
-
Mich gibt's schon länger
- 10.12.2012, 09:17
- #3
Das W700 hat doch aber einen Intel Prozessor drin, ist ja auch ein Windows 8 (ohne RT) drauf. Müssten also doch die gleichen Apps erscheinen!?!
-
Bin hier zuhause
- 10.12.2012, 20:01
- #4
Falls diese nicht mit .NET oder HTML geschrieben wurden, sondern z.B. mit C++, wird es deutlich aufwendiger, die App auch für ARM bereitzustellen.Daher entscheiden sich viele, die Apps nur für X64, x86 Prozessoren bereitzustellen. Sprich für den Desktop PC.
PS. Wahrscheinlich sind es weniger als 10%, da man die Desktop Apps, die sich im Store tummeln erst rausrechnen muss.
-
Mich gibt's schon länger
- 16.12.2012, 16:11
- #5
Hätte zu dem Thema auch eine Frage:
Bezieht sich allerdings nicht auf die unterschiedlichen App-Stände zwischen Windows 8 und Windows RT.
Ich besitze einen normalen Rechner auf dem Windows 8 Pro läuft (64-Bit). Meine Freundin hat sich bei Aldi den Medion-Laptop mit Windows 8 (64-Bit) gekauft. Vergleiche ich unsere App-Anzahl im Store fällt mir ein riesen Unterschied auf. Ich besitze ca. 18.000 Apps sie lediglich 1.600.
Wie kann es hier einen Unterschied geben? Hat Medion da irgendwie eine Grenze o.ä. eingebaut? Könnt ihr euch das erklären?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 16.12.2012, 17:52
- #6
Das liegt an der länderauswahl. Wenn nur Deutschland eigestellt ist kommen weniger. Frag mich aber nicht wo man das umstellen kann 😊
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
Mich gibt's schon länger
- 16.12.2012, 18:28
- #7
Ich konnte das Problem schon etwas eingrenzen. Es liegt nicht an den beiden Rechnern oder an den Windows-Versionen. Es liegt an den Kontoeinstellungen. Mit meinem Konto auf dem Laptop angemeldet bekomme ich alle 18.000 Apps angezeigt, auf dem Tower bekommt meine Freundin mit Ihrem Konto auch nur 1.600 Apps angezeigt. In den Microsoft-Konto-Einstellungen konnte ich bei uns beiden jedoch keine Unterschiede erkennen. Die Region ist bei uns beiden auf Deutschland eingestellt. Naja, muss wohl weiter probieren, bin i.M. überfragt.
-
- 16.12.2012, 18:53
- #8
Geh mal in den Store und dann rechts zu den Einstellungen (rechts in der Charmebar) dann wieder auf Einstellungen. Dann beide regler (Sprache und Barrierefreiheit) auf nein. Das könnte es sein.
-
Mich gibt's schon länger
- 16.12.2012, 19:04
- #9
Genau das war es!!! Vielen Dank. Du bist mein persönlicher Held heute Abend. Hab 45 Minuten mit einem MS-Mitarbeiter gechattet, das hat nichts gebracht. Hier findet man doch immer die bessere Hilfe. Danke. Jetzt passt alles.
-
- 28.12.2012, 16:36
- #10
Bei mir läd sich das Surface im Store und Updates zu Tode -.-
Youtube usw lädt es top, ist da was im EImer es zum Spaß rum möchte es ungern wegschicken -.-
Ähnliche Themen
-
Warum sind die Android APPs im Gegensatz zu iPhone Apps so unqualitativ.
Von truongvu3 im Forum Android AllgemeinAntworten: 36Letzter Beitrag: 26.08.2010, 16:12
Pixel 10 Serie mit Problemen:...