RoamingData settings RoamingData settings
Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. Guten Abend zusammen

    Ich bin mich gerade an das Universal Appmodell am herantasten. Nun möchte ich da natürlich auch gewisse Einstellungen und Daten geräteübergreifend synchronisieren. Wie das mit einzelnen settings mithilfe des AppDataStore und roaming funktioniert, hab ich soweit begriffen, mir ist aber nicht ganz klar, wie man das bei dynamischen Daten machen soll. Als Beispiel nehme ich mal Angaben zu einer Person. Legt man also auf einem Gerät eine Person an, z.b. Name, Alter, Wohnort usw., wie speichere ich das denn am besten? Erstelle ich da diverse roaming values? Ich begreife das gerade nicht wirklich.

    Mfg
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    0
     

  2. Nun habe ich das vorerst so gelöst, dass ich dazu ein "RoaminSetting" nehme

    Code:
    ApplicationDataContainer roamingSettings = Windows.Storage.ApplicationData.Current.RoamingSettings;
    und danach für jede Angabe einen List<string> erstelle und diese jeweils als eigene "Value" den RoamingSettings anfüge.

    Code:
    string newName = "MeinName";
    List<string> nameListe = new List<string>();
    nameListe.Add(newName);
    roamingSettings.Values["Namen"] = nameListe;
    Somit kann ich das raomingSettings wieder in eine Liste laden und jeweils weitere Objekte mittels "Add" hinzufügen. Ebenfalls kann ich so mit einem foreach-loop die Daten nutzen. Da für mein Beispiel mit dem anlegen von Personen, jeweils nacheinander in alle Listen (namenListe, alterListe usw.) hinzugefügt wird, sind diese auch immer passend zueinander.
    Ist das der richtige Weg, oder gibts da bessere Möglichkeiten?

    Nun habe ich noch ein weiteres Problem. Und zwar füge ich nebst den Angaben zu einer Person, auch noch ein Bild hinzu, welches dann durch die "LiveConnect" API auf das jeweilige OneDrive Konto hochgeladen wird. Diese kann ich auch problemlos wieder empfangen und sortieren. Ich schreibe diese in ein GridView, bei welchem ich nebst dem Bild, noch den Namen anzeigen muss, welcher sich im roamingSetting befindet. Nun meine Frage, wie mache ich das am besten?
    Persönlich hätte ich da nun dem jeweiligen Bild vor dem hochladen auf OneDrive eine ID angehängt, diese ebenfalls in einem roamingSettings gespeichert und beim abrufen des Bildes und des roamingSetting dann verglichen.
    Vielleicht ist das der völlig falsche Weg, ich gebe aber zu, dass ich gerade absolut keine Idee hätte, wie ich das bewerkstelligen soll.

    Danke für die Hilfe schonmal

    Mfg
    0
     

  3. 29.12.2014, 08:21
    #3
    Was hast du denn insgesamt vor? Die RoamingSettings sind soweit ich mich an die Doku erinnere auf 100 kB insgesamt beschränkt. Die sind also nicht für reguläre Datenhaltung gedacht sondern eben wirklich nur ein paar Einstellungen (Highscores, Spielfortschritt, Settings wie Farbe, Schriftart, usw.) Der Rest sollte eigentlich vom App Entwickler in einem eigenen Cloud-Dienst verwaltet werden, so benötigt.

    Was das mit der ID betrifft - da fällt mir jetzt sinnvoll auch kein anderer Weg ein. Da brauchst du dann jedenfalls eine ordentliche Fehlerbehandlung, falls der User das File in seinem OneDrive dann z.B. umbenennt oder löscht.
    1
     

  4. Genau das hab ich auch gelesen, dass man da maximal 100kb speichern kann, was auf dauer eventuell ein Problem darstellen könnte. Dass der AppDataStore lediglich für Settings gedacht wäre, weiss ich, ich dachte allerdings, dass dies der einfachste Weg sei, für den einzelnen Benutzer die Daten zusammenfassend zu sepeichern.
    Die Sache mit den Files unbenennen wäre nicht ganz ein so grosses Problem, denn beim anlegen eines Files bekommt dieses auf OneDrive eine eindeutige Kennungs-ID, dadurch ist ein File auch nach unbenennen erreichbar.
    Das ganze soll eine Art Zusammenstellung von gewissen Produkten werden, bei denen man jeweils diverse Angagebn macht und zusätzlich noch ein Bild anfügt. Wenn es andere Wege gibt, dies zu realisieren, bin ich um jeden Tipp dankbar.

    Edit// Habe mir gerade mal die Azure Mobile Services angeschaut, da gibt es sogar eine free Version. Denkst du, dass das ganze per SQL zu machen, eine gute Idee ist? Da hätte ich 20MB space, was für mein kleines Projekt locker reichen würde. Bin mir nur nicht sicher, ob nach den 30 Tagen Trial dann z.b. Der SQL Dienst weoterhin genutzt werden kann.

    Mfg
    0
     

  5. 29.12.2014, 11:09
    #5
    Die 20 MB Space sind halt insgesamt und nicht pro Benutzer. Ich bin leider kein Experte für die Azure Dienste - aber soweit ich das auf der Seite sehe sollten die 20 MB tatsächlich gratis sein, für mehr Kapazität kostet es dann. Ich bezieh mich dabei auf die Übersicht hier: http://azure.microsoft.com/de-de/pri...bile-services/
    1
     

  6. Genau, das müsste für meine Zwecke aber längstens reichen, da die Bilder weiterhin auf OneDrive des jeweiligen Benutzers geladen werden würden.
    Oder gibts für das ganze zu machen einen anderen Ansatz?

    Mfg
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    0
     

  7. 29.12.2014, 13:01
    #7
    Na ja, du hast halt für alle User gemeinsam nur 20 MB und du hast eine Limitierung auf maximal 500 User wenn ich die Angaben richtig lese. Kostenlos kriegst du halt einfach nicht mehr. Es wird dir halt keiner komplett kostenlos ein Backend zur Verfügung stellen.
    1
     

  8. Das ist mir klar, dass mir dies keiner kostenlos zur Verfügung stellt. Es wäre für mich auch kein Problem, dies selber zu erstellen, da ich diverse root Server besitze. Mich würde eigentlich nur interessieren, ob dies lediglich mit einer sql Datenbank & OneDrive möglich wäre, bzw. dies die optimale Lösung ist.

    Mfg
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    0
     

  9. 30.12.2014, 09:11
    #9
    Es ist halt eine mögliche Lösung. Wobei man ja dazu sagen muss, dass die Azure Mobile Services ja doch auch eine WebService Schnittstelle für den SQL-Server Zugriff zur Verfügung stellen. Azure hat halt Vorteile bei der Skalierbarkeit und auch wenns darum geht Ausfallsicher zu sein.

    Bei der Nutzung von OneDrive für Daten zu denen man linkt bin ich eher skeptisch. Es funktioniert sicher aber der User kann da halt selbst reinpfuschen (löschen, verschieben, usw.) - auch wenn man das über die File-ID wiederfinden kann so es noch existiert.

    Den einzigen Vorteil den ich da wirklich sehe ist dass die Kosten dafür halt vom User getragen werden. Gut, es geht ja auch der Speicherplatz für die Windows Phone Backups vom OneDrive-Speicher des Users ab (anders als der Speicher für die RoamingData Settings). Wäre schön wenn Microsoft da so einen Sync zulasten der Speicherkapazität des Users ermöglichen würde. Da ist halt immer das Problem in welchen Szenarien gesynct wird und ob sowas realistischerweise rechtzeitig fertig wird. Apples iCloud unterstützt das ja für iOS Apps. Für Files an sich soll das ganz gut funktionieren, geht es um den Sync von strukturierten Daten waren bis jetzt alle Artikel die ich gelesen habe der Meinung es funktioniert quasi gar nicht.
    1
     

  10. Die Sache mit den Files, die u.U gelöscht werden können stimmt schon. Für die Daten ansich hab ich nun mal einen sql server und eine REST api eingerichtet, denke das scheint die bessere Lösung, zur Speicherung der Daten zu sein oder? Diese sollte ich ja dann mit dem HttpClient problemlos abrufen und inserten können. Bzgl. der Daten bzw Bilder, bin ich mir unschlüssig, entweder ich erstelle ebenfalls eine simple api auf meinem eigenen Server, oder ich baue in der App eine Fehlerbehandlung ein, dass falls ein Bild gelöscht wird bzw. nicht mehr auffindbar ist, der gesamte Eintrag entfernt wird.
    Da würde mich noch interessieren, ob es denn sinnvoll ist, die jeweils abgerufenen Daten noch lokal zu Speichern (Bilder + Daten), damit da auch etwas angezeigt werden kann, wenn kein Internetzugriff verfügbar ist, oder kann man das heutzutage vernachlässigen und stattdessen das ganze auf "man muss online sein" aufbauen?

    Mfg
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    0
     

  11. Wenn das Daten sind die nur von der App benutzt werden und wo nicht wer anders ständig was einträgt (z.B. Twitter, Facebook, etc.) dann würd ich die tatsächlich lokal vorhalten und nur syncen. Oder wenn die Daten halt zu groß sind um sie sinnvoll zu cachen (z.B. YouTube). Da gehts nicht nur um Disconnected Scenarios (die sind ja auch nach wie vor recht häufig) sondern auch um die Performance beim Start. Im einen Fall zeigst du dem User evtl. nicht hundertprozentig aktuelle Daten (ein Bild ist noch falsch und wird aktualisiert), im anderen schaut er wenn er grad nur Edge hat oder das Netz grad überlastet ist Sekundenlang dem Progress-Bar zu.

    Das andere ist so eine Sache, ich glaube da gibts kein richtig/falsch sondern eher die Frage: welche Experience will ich bieten, welche bietet evtl. meine Konkurrenz und was darf das Ganze kosten. Ich fänds mit dem eigenen Server schöner aber es ist halt auch aufwendiger und für mich als Entwickler kostenintensiver. Einfach direkt nen Eintrag löschen wenn das Bild fehlt ohne den User zu informieren wie und was genau ist wahrscheinlich auch nicht optimal (aber ich vermute mal ne Benachrichtigung an den User für solche Fälle hast du ohnehin angedacht).
    1
     

  12. Vielen Dank für deinen Input! Da ich bereits einen Server besitze und da nach Belieben werkeln kann, spielen die Kosten in dem Sinn keine Rolle. Dann mache ich das so, dass ich die Daten in meine sql Datenbank schreibe, die Bilder lokal speichere und zusätzlich auf OneDrive synchronisiere. Falls die Anzeige in der App selber werde ich in demfall anhand der lokal gespeicherten Bilder machen und jeweils z.B. beim Aufruf der App überprüfen, ob die Daten auf OneDrive noch vorhanden sind. Andersrum werde ich die Bilder von OneDrive auf ds jeweilige Gerät synchronisieren und falls es da Differenzen zwischen Bilder auf OneDrive und Einträgen in der Datenbank gibt, diese mit einer Meldung an den User aus der Datenbank entfernen.
    Das einzige was ich mich noch frage, ob ich die Daten aus der Datenbank auch jeweils lokal speichern soll, da diese Abfrage auch bei einer langsamen Verbindung relativ schnell gehen müsste.

    Mfg
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    0
     

  13. So habe mich nun mal dazu entschlossen, Microsoft Azure auszuprobieren und in der Tat gibt es eine free Variante, die mir zum Anfang völlig ausreicht. Muss hier auch sagen, dass ich von Azure überwältigt bin, einfach genial, was Microsoft da für ein Backend anbietet! Sehr einfach zu bedienen und trotzdem extrem vielfältig, wirklich grossartig!
    Die Daten kann ich damit nun einwandfrei synchronisieren, dies funktioniert in meiner App bereits bestens. Nun hänge ich allerdings noch am Problem mit den Bildern, zurzeit ist das sehr mühsam, da sich durch Azure und OneDrive sozusagen alles "splittet", was mir überhaupt nicht gefällt. Was soll ich nur machen?

    Mfg
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    0
     

  14. Um nochmal kurz auf die RoamingSettings zu sprechen zu kommen: Was passiert, wenn man mehr als 100KB speichern möchte? Wenn ich diesen MSDN-Artikel richtig deute, dann werden die Daten zwar gespeichert, es findet allerdings keine Synchronisierung mehr statt, bis das Datenvolumen wieder unter die 100KB fällt. Ein Datenverlust kann dadurch nicht entstehen, es wird eben nur nicht mehr synchonisiert.
    Sehe ich das richtig?
    0
     

  15. Probiert hab ich das bisher noch nicht, allerdings deute ich das aus dem msdn Artikel auch so.

    Mfg
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. cpu settings
    Von vCyrusv im Forum HTC HD2 Android
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2011, 13:29
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 23.05.2010, 09:39
  3. htc settings
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2009, 08:54
  4. gps settings
    Von Michikioli im Forum Software (Touchscreen)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.08.2008, 17:21
  5. MMS Settings
    Von spv24 im Forum Plauderecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.12.2003, 09:58

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

roamingdata