
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
- 19.05.2014, 10:37
- #1
Hallo Zusammen ich plane ein Projekt, und benötige hierzu einen Entwickler der mich unterstützt, oder mir vorab ein kleines Beispiel erstellt.
Ich zahle auch gerne ein Taschengeld für das Muster.
Folgendes ist geplant:
Windows PC (vb.net - Visual Basic)
- Programm mit einer AccessDatenbank.
Windows Phone (vb.net - Visual Basic)
- Soll die Daten vom Windows -PC anzeigen können (eventuell über einen WebService).
Hierzu benötige ich einmal ein Muster, das soweit alles funktioniert, und ich dann daraus aufbauen kann.
Das lokale Win-Programm habe ich schon. Das WinPhone App muss nur die Daten einmal anzeigen können, mehr nicht. Es muss also in der App kein Design erarbeitet werden. Es zählt erst einmal nur die Funktionalität.
Also wenn jemand Lust hat, einfach melden PN.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 820, Surface Pro 2 aus geschrieben.
-
- 03.06.2014, 10:21
- #2
Hallo Zusammen,
so wie es aussieht, hat leider keiner Interesse.
Eventuell gibt es auf einer anderen Seite/Forum noch Dev's die
ich hier nicht erreiche.
Hat mir jemand eventuell noch einen Tipp, auf welche Seite ich meine Anfrage starten kann.
Wie immer, vielen Dank für eure Unterstützung.
Gruß Stam
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925, Lumia 820, Surface Pro 2 aus geschrieben.
-
- 04.06.2014, 07:42
- #3
Hi,
zunächst zu deinen Anforderungen. Du wirst wohl einen Webservice brauchen der deine Daten für das Phone bereitstellt.
Ich würde hierbei auf REST setzen.
Sowohl der Service, als auch die Client Anwendungen (also der Grundaufbau) sind nicht schwierig zu implementieren. Allerdings benötigt man doch schon etwas Zeit dafür.
Solltest du dich entschließen, das selber zu implementieren, kann ich dir gerne ein paar Tipps geben. Auch in Form von Quellcodeausschnitten.
Solltest du jemanden suchen der das für dich Entwickelt (ich habe leider keine Zeit), dann könntest du dir mal http://www.app-entwickler-verzeichnis.de/ anschauen.
Habe damit zwar noch keine Praktischen Erfahrungen, aber die Seite scheint seriös zu sein.
-
- 06.06.2014, 20:31
- #4
Hallo akunz,
Vielen dank für den Tipp.
Ich habe mir die Sache mit dem Webservice einmal angeschaut.
Jetzt habe ich einen kleinen webservice und einen Client, der die Daten lesen und schreiben kann.
Hat du mir eventuell ein Beispiel für ein Windows Phone Projekt, das z.b. von einem Service Daten holt. Es wäre gut, wenn es in vb geschrieben ist.
Vielen Dank
Stam
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
- 09.06.2014, 18:54
- #5
Hi,
Ich kann leider nur mit C# code dienen. Dieser lässt sich aber meist recht leicht in vb *nachprogrammieren*.
Hast du einen Rest Service gemacht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Acer Iconia W3, Nokia Lumia 920, Dell Vostro aus geschrieben.
-
- 10.06.2014, 07:55
- #6
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja, ich habe den Rest-Service verwendet. Eventuell kann ich den C-Code dann umbauen. Habe ich schon öfters gemacht.
Schöne Grüße
Stam
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925, Lumia 820, Surface Pro 2 aus geschrieben.
-
- 11.06.2014, 18:25
- #7
Hallo,
Hab gerade keinen PC zur Hand. Werde dir aber am Wochenende ein umfassendes Beispiel zeigen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 14.06.2014, 10:14
- #8
Hi,
hier also mal eine kleine Einführung in die Verwendung eines REST-Service unter WindowsPhone 8.
Zunächst würde ich das Projekt RestSharp verwenden und Restcalls zu machen: http://restsharp.org/
Am einfachsten bekommst du es über NuGet ins VisualStudio-Projekt.
Hat man RestSharp eingebunden geht alles eigentlich recht einfach und schnell.
Zunächst legst du dir eine Klasse zum Zugriff auf den Service an (ServiceClient)
public class ServiceClient
{
private RestClient client;
public ServiceClient(string baseUri)
{
this.client = new RestClient(baseUri);
}
public void SetCredentials(string username, string password)
{
IAuthenticator authenticator;
if (string.IsNullOrEmpty(username))
{
authenticator = null;
}
else
{
authenticator = new HttpBasicAuthenticator(username, password);
}
this.client.Authenticator = authenticator;
}
}
Sagen wir du hast ein URI wo du mit GET Informationen zu einer Person abrufen kannst. (http://localhost/Person/{ID}
Zunächst erstelle ich dann immer die passende Datenklasse. PersonREST
public class PersonREST
{
public string Name {get;set;}
public string Vorname {get;set;}
public int Alter {get;set;}
public string EMail {get;set;}
}
Durch den asynchronen Aufruf muss man sich eine Taktik ausdenken wie man die Daten die vom Server kommen wieder in die Klasse bekommt die den Aufruf gestartet hat.
Bisher haben sich bei mir 2 Wege als sehr praktikabel erwiesen. Das Observer-Pattern und Delegates.
Ich hoffe das Observer-Pattern ist bekannt, ansonsten einfach Nachfragen. Hierbei registriert sich die aufrufende Klassen beim ServiceClient und bietet über ein Interface eine Methode an, an die die Antwortdaten des RestCalls gesendet werden können.
Ich steh aber mehr auf die Delegates, da man sich das Interface spart und ein und die selbe Methode des ServiceClient mehrfach aufrufen kann mit unterschiedlichen Antwortmethoden.
OK, das hört sich jetzt kompliziert an, daher hier ein Beispiel der Methode.
Zunächst legt man in der ServiceClient klasse den delegate an:
public delegate void GetPersonComplete(IRestResponseresponse);
public void GetPerson(string id, GetPersonComplete observerMethod)
{
string url = "/Person/"+id;
RestRequest request = new RestRequest(url, Method.GET);
this.client.ExecuteAsync(request, response =>
{
observerMethod(response);
});
}
Zeit für den Aufruf.
Also wir befinden uns jetzt in dem ViewModel eine Page und können dort den Aufruf folgendermaßen machen.
public void HolePerson()
{
ServiceClient sClient = new ServiceClient("http://localhost");
sClient.GetPerson("5", RestGetPerson_Complete);
}
private void RestGetPerson_Complete(RestSharp.IRestResponseresponse)
{
try
{
switch(response.StatusCode)
{
case System.Net.HttpStatusCode.OK:
if(response.Data != null)
{
//response.Data.Name
}
break;
default:
// Fehlerbehandlung
break;
}
}
catch(Exception ex)
{
}
}
So das war jetzt mal ein simpler RestCall.
Fang am Besten mal an zu implementieren und wenn du dann auf etwas triffst was nicht klappt (zum Beispiel POST-Aufrufe usw.) frag einfach hier nochmal nach.
Wenn es gewünscht ist kann ich auch noch weitere Beispiele liefern, wie zum Beispiel:
- POST, DELETE usw. Aufrufe
- RestCalls ohne RestSharp
- Die Observer implementation, anstatt der delegates
- ...
Ich hoffe das war jetzt halbwegs verständlich und hilft dir weiter.
Gruß
Andre
-
- 16.06.2014, 08:07
- #9
Hallo akunz (Andre)
vielen Dank für diese ausführliche Anleitung.
Ich werde das mit mal anschauen, und mich dann melden.
Schöne Grüße
Stam
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925, Lumia 820, Surface Pro 2 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Suche ein Kabelgebundenes Headset fürs Motorrad oder Hilfe bei selber Bauen.
Von Trawar im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 0Letzter Beitrag: 11.04.2012, 17:54 -
Suche Anleitung oder Hilfe zur optischen Anpassung von WP7
Von Raimund Scoccimarro im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 02.10.2011, 12:42 -
Suche Qt9000er oder 5000er
Von im Forum MarktplatzAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.09.2006, 12:18 -
Suche M5000 oder Qtek 9000
Von rdkay im Forum MarktplatzAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.08.2006, 15:24 -
suche SPV oder SPV E 100
Von Gast im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.08.2003, 18:05
Pixel 10 Serie mit Problemen:...