Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Fühle mich heimisch
- 06.04.2014, 15:57
- #1
Ich habe ein Feld das als Number definiert ist und es öffnet sich auch die Zahlen Tastatur.
In Windows 8 erscheint unten links das Komma, wie in deutsch üblich.
Wenn ich das Programm so im Windows 8.1 Emulator starte, erscheint immer der Punkt.
Ich habe Sprache auf deutsch gestellt, neu gestartet, Region auf deutsch gestellt und neu gestartet.
Ändert nichts.
Ist das ein Bug im Emulator, habe ich was übersehen oder gibt es eine möglichkeit die Tastatur auf deutsch zu stellen?
-
Gehöre zum Inventar
- 06.04.2014, 19:38
- #2
Du hast den ganzen Emulator auf Deutsch gestellt oder nur die deutsche Tastatur eingestellt/aktiviert? Weiters die Frage welches Deutsch du bei den Settings gewählt hast - die Schweiz nutzt ja auch den Punkt als Trennzeichen zu den Dezimalstellen.
-
Fühle mich heimisch
- 07.04.2014, 07:50
- #3
Zuerst habe ich Sprache auf Deutsch gestellt (Deutsch - Deutschland), damit war nach dem Neustart auch die Tastatur auf Deutsch eingestellt, dann habe ich noch die Region auf Deutsch - Deutschland gestellt.
Mehr wüsste ich nicht umzustellen. Dachte eben ich schalte den Emulator mal über die "Taste" aus und starte ihn dann neu, da war er wieder auf englisch.
Ohnehin komisch, in der Liste der Emulatoren steht "Emulator 8.1 720p 4.7 inch(DE)".
---------- Hinzugefügt um 08:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:43 ----------
Habe nach dem Umstellen mal nen neuen Prüfpunkt erstellt (Snapshot des Emulators) dann bleibt er zwar bei deutsch, ändert aber nichts an der Tastatur.
-
Gehöre zum Inventar
- 07.04.2014, 08:02
- #4
Der Emulator speichert keine Einstellungen über einen Neustart hinaus - das war bisher schon immer so. Ansonsten sollten die Einstellungen so aber eigentlich passen. Werd mir das mal ansehen wenn ich zu Hause bin.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro1_231 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 12.04.2014, 10:47
- #5
Kann da noch mal jemand gucken wie sich das bei Euch verhält.
Sent from my Surface 2 using Tapatalk
-
Fühle mich heimisch
- 30.04.2014, 07:52
- #6
Ich stelle mal meine Frage anders.
Wie kann ich mir denn eine sichere Methode erstellen, die Zahlen wie 3.00 nicht als 3000 ansieht?
Oder noch anders, wie ist eigentlich das korrekte Vorgehen wenn man Text in Zahlen umwandeln will um damit zu rechnen.
Anscheinend fehlt mir da Grundwissen.
Wenn in meinem Programm ein Komma verwendet wird ist alles gut, benutzt jemand aber einen Punkt rechnet das Programm einfach völlig falsch, gibt aber keinen Fehler aus.
---------- Hinzugefügt um 08:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 08:35 ----------
Ich hatte gedacht, dass ich hiermit
Thread.CurrentThread.CurrentCulture = (CultureInfo)Thread.CurrentThread.CurrentCulture.Clone();
Thread.CurrentThread.CurrentCulture.NumberFormat.NumberDecimalSeparator = ",";
Aber das wie man verhindert, dass bei der Eingabe von 3.1 völlig falsch gerechnet wird . . .
Mittlerweile denke ich, dass man sich vielleicht ein Methode schreiben sollte, die den . nur zulässt, wenn danach drei weitere Zahlen kommen oder sowas und sonst ein Komma draus macht.
Aber vermutlich gibt’s das alles längst im .net und ich bin nur zu blöd
-
Gehöre zum Inventar
- 30.04.2014, 09:38
- #7
Du kannst beim Int32.Parse (oder womit auch immer du parst) extra eine Culture mitgeben und die wird dann für die Umwandlung genutzt. Der pragmatischere Weg dürfte aber sein dass du einfach immer zuerst ein myNumberString.Replace(".", ",") machst und dann erst das Resultat parst (dann hast du nämlich garantiert keinen Punkt mehr drinnen sondern ein Komma).
Das "Problem" im Hintergrund ist halt einfach, dass .Net normalerweise die aktuelle Culture nutzt um das zu interpretieren. Insofern würde ich dann trotzdem noch eine bestimmte Culture beim Parsen mitgeben. Also z.B. das Replace und dann die CultureInfo für "de-DE" mitgeben - dann wird egal wie das Gerät konfiguriert ist das Komma als Trennzeichen genutzt (außer in Deutschland würde das irgendwann mal geändert).
-
Fühle mich heimisch
- 30.04.2014, 14:31
- #8
Das mit dem Replace war ja schon mal ein guter Tipp. Habe entsprechend ne kleine Methode geschrieben und tausche dann beim parsen die Zeichen aus.
Das mit dem CultureInfo mitgeben habe ich bisher nicht gefunden, muss ich mir noch mal ansehen wenn ich mehr Ruhe habe.
Ähnliche Themen
-
Android Apk's in Windows mit Emulator testen
Von Mushabi im Forum Android AllgemeinAntworten: 8Letzter Beitrag: 01.02.2011, 16:55 -
Windows Mobile 5 Emulator nur auf XP und W2003Server ???
Von curcuma2 im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 04.07.2006, 01:16 -
Newbie: Tastatur in Hintergrund
Von pajas im Forum Qtek Forum (PPC)Antworten: 2Letzter Beitrag: 16.03.2006, 07:46 -
Pfad des Pocket PC in Windows ???
Von haircut im Forum ProgrammierenAntworten: 5Letzter Beitrag: 07.04.2004, 19:56
Pixel 10 Serie mit Problemen:...