Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Gehöre zum Inventar
- 22.02.2014, 15:39
- #1
Hallo,
wer von euch hat bereits Apps mit dem App Studio Beta erstellt?
Ist es damit möglich einfach und schnell eine App für einen Verein zu erstellen?
Link:
http://appstudio.windowsphone.com
-
Bin hier zuhause
- 22.02.2014, 17:08
- #2
Du kannst in den erstellten Apps keine Eingaben tätigen.
Ich weiß ja nicht, was Du für Deinen Verein zaubern möchtest, aber viel geht da nicht. Vielleicht sehe ich da auch noch nicht richtig durch.
Zum Beispiel funktioniert es nicht, dass man Vereinstermine von einem Internetkalender dorthin durchstellt und die Mitglieder sich für die verschiedenen Veranstaltungen eintragen oder absagen. Aber dafür gibt es ja FB.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.03.2014, 22:17
- #3
Bin mit den Möglichkeiten von AppStudio enttäuscht! Ich kannte schon touchdevelop und dies ist um längen besser
Auch eine integration von terminen ist möglich
Für fragen bzgl probleme mit touchdeveloppn 😃
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_332 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.03.2014, 09:13
- #4
Das sind aber komplett unterschiedliche Anwendungsfälle. TouchDevelop ist ja eine lokale Scripting-Geschichte. AppStudio erzeugt hingegen tatsächlich Apps, die man einerseits in den Store bringen kann - die andererseits aber (gerade nach dem letzten Update) auch als Basis für eine Weiterentwicklung mit Visual Studio dienen können.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.03.2014, 09:56
- #5
Da bin nicht deiner Meinung!
Ich habe schon mehrere produktive und auch weniger produktive Apps 😃 mit Touchdevelop gemacht, aber die Unmöglichkeit, die App noch mit visualstudio noch zu bearbeiten stört schon
Zudem habe ich AppStudio gar nicht verstanden, was auch mein Fehler sei kann 😞
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_332 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 14.03.2014, 12:46
- #6
Hab jetzt nochmal nachgesehen - ich war noch auf dem Stand, dass sich da gar keine XAP-Files exportieren lassen, das hat sich inzwischen scheinbar geändert.
Insgesamt ist es wohl so, dass AppStudio wirklich konkret darauf abziehlt Leuten komplett ohne Programmierkenntnisse das Erstellen einfachster Apps zu ermöglichen bzw. in beschränktem Ausmaß dann noch Prototyping zu machen für Standard-Anwendungsfälle.
Touchdevelop kommt halt aus Microsoft Research und ist damit wohl weniger eine strategische Geschichte wie AppStudio sondern halt wirklich eine Idee wie man Leute ans programmieren heranführen kann. Nicht dass die Ergebnisse nicht produktiv nutzbar wären - das wollte ich auch nicht andeuten. Eine Weiterentwicklung mit VS macht insofern keinen Sinn, als dass ja eben TouchDevelop eine komplett eigene ScriptingEngine nutzt die oberhalb des .Net Stacks sitzt - es also keinen SourceCode produziert den man in VS nutzen könnte.
Ich muss allerdings sagen, dass ich generell alles direkt in Visual Studio mache - aber ich bin halt auch von Beruf .Net Entwickler.
-
Fühle mich heimisch
- 10.04.2014, 09:18
- #7
Guten Morgen,
Ich bin gerade dabei, eine app mit appstudio zu erstellen. Klappt auch und sie tut alles was sie soll (Informationen, Bilder und Nachrichten aus dem Stadtteil, Kontaktdaten etc). Für Termine muss ich mal sehen, wie ich das mache, vielleicht als rss.
Nun habe ich eine frage dazu:
der Weg über den app-store ist lang und steinig und für eine einmalige kostenlose app auch ein bissl teuer. Kann ich die app zum testen über die links verteilen, die appstudio mir gegeben hat? Sprich Zertifakt installieren und anschließend herunterladen?
gibt es die Möglichkeit die app in den store zu bekommen ohne Kreditkarte und den anderen Kosten?
Danke im Voraus!!
-
Gehöre zum Inventar
- 10.04.2014, 09:29
- #8
Zum Testen sollte das mit dem Zertifikat, usw. funktionieren. Für Verteilung über den Store werden entweder die 20$ jährlich fällig (was jetzt ja auch nicht weiß Gott wie teuer ist) oder du bist Student und kannst dir ein Jahr kostenlosen Store Access über das Dreamspark Programm organisieren.
-
Fühle mich heimisch
- 10.04.2014, 09:48
- #9
Nein, Student bin ich schon lange nicht mehr. Und zu den 20$ kommt auch die Kosten für eine Kreditkarte, die ich bisher nie brauchte. Aber Danke für die Hilfe. Mal abwarten, wie die Resonanz ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 10.04.2014, 10:49
- #10
Na ja, so eine PrePaid Karte wie auf www.wirecard.de kostet quasi nix (glaub 1€ pro Aufladung). Hab die zwar noch nie mit dem DevCenter benutzt aber zumindest im Store gehts damit problemlos.
-
Fühle mich heimisch
- 10.04.2014, 14:17
- #11
Ich werde es probieren, danke jedenfalls..
-
Bin hier zuhause
- 12.04.2014, 11:27
- #12
Kustg, da bin ich aber mal gespannt, was Du mit den Terminen anstellen willst.
Generell hauen eine die Beispiele von App Studio auch nicht vom Hocker. Hoffentlich wird das noch ausgebaut.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_217 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 12.04.2014, 16:27
- #13
Ja, das ist in der Tat delikat.
Appstudio ist was Dialoge betrifft recht "sparsam", aber die Termine sollen nur gelesen werden (zunächst).
Ich muss die Termine von 25-30 Vereine und Organisationen zusammenbasteln. Seit vielen Jahren hat sich ein "Listenverfahren" entwickelt, bei der jeder Organisator seine Termine in eine Tabelle einfügt und die dann bei mir landet. Die Arbeit mit öffentlichen Kalendern klappt aus unterschiedlichsten Gründen nicht : Alter der Person, pc- umfeld etc. Ich bin zu faul, die einzeln einzugeben, deshalb exportiere ich die Daten in eine csv, lasse ein script darüberlaufen und erhalte eine ics, die ich in einen neuen Kalender importiere. Bei drei verschiedenen Anlässen mit zwischen 40 und 130 Terminen spart das Zeit. (Das nur als Hintergrund)
Diesen Kalender kann ich freigeben und als rss in appstudio anzeigen. Leider werden dann alle Termine angezeigt, ohne Reihenfolge.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-941_eu_euro2_230 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 17:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:23 ----------
Den Quellcode kann man ja runterladen, aber meine Programmierkenntnisse sind zu schlecht, um einen einzelnen Termin importierbar zu machen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-941_eu_euro2_230 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
WindowsPhone App Studio Account- Auswirkung auf Garantie?
Von FreshRadar im Forum Windows Phone 8 EntwicklungAntworten: 6Letzter Beitrag: 05.01.2014, 15:47 -
Fragen zu Windows Phone App Studio
Von HansDampf im Forum Windows Phone 8 AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 22.10.2013, 10:23 -
Skype App - keine BETA mehr- Probleme
Von Gamer254 im Forum HTC 7 TrophyAntworten: 5Letzter Beitrag: 23.04.2012, 21:20
Pixel 10 Serie mit Problemen:...