Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
Fühle mich heimisch
- 28.02.2013, 13:28
- #1
Taste mich in Visual Studio 2012 für Windows Phone 8 vor.
Was ist der "beste Weg" Daten auf dem Telefon zu speichern?
Ich will Daten speichern die mein Programm erzeugt.
Auf dem Desktop hätte ich SQL Compact oder XML genommen.
Was empfiehlt sich auf dem Telefon?
-
Gehöre zum Inventar
- 28.02.2013, 13:49
- #2
Na ja, SQL Compact und XML hast du auch bei WP verfügbar. Ersteres halt nur über LINQ. Mit WP8 kam auch die Möglichkeit dazu SQLite zu nutzen was evtl. interessant ist wenn man die App auch für Windows 8 nutzen will - dort gibt es nämlich keinen SQL Compact im Metro Environment.
-
Fühle mich heimisch
- 28.02.2013, 14:00
- #3
OK danke für die schnelle Antwort.
Habe ne Weile nicht ernsthaft programmiert und finde ich herzlich wenig zurecht. XAML stresst und viele Möglichkeiten die ich in Winform genutzt habe fehlen.
Bücher in deutsch gibt’s erst ab März (wenn ich nichts übersehen habe) und alle Beispiele die ich finde sind mir schon zu komplex und sie nachzuvollziehen.
Werde dann wohl mal mit XML weiter versuchen, vermutlich erst mal der einfachste Weg um was hin zu bekommen.
Datenaustausch mit dem Desktop steht zwar an, scheint mir derzeit aber in weiter Ferne
-
Gehöre zum Inventar
- 28.02.2013, 15:34
- #4
Na ja, da ginge es jetzt weniger um den Datenaustausch als darum den Kern der App dann auch für Windows 8/Windows RT Apps benutzen zu können.
Bzgl. eines Einstiegs in die WP8-Programmierung kannst du auch problemlos WP7-Bücher nehmen. WP8 hat die APIs erweitert aber solange das XAML-basierte .Net Apps sind, sind die Breaking Changes sehr überschaubar. Mit dem Blue-Update soll wohl das WP8-API näher an die WinRT von Windows 8 herangeführt werden - das sehen wir dann aber wohl erst im Herbst (und Bücher dazu wohl wieder deutlich später).
Und zum Vergleich XAML vs. WinForms - es funktioniert halt doch recht unterschiedlich und viele Controls haben nicht dieselbe Anzahl an Attributen. Dadurch dass man aber quasi den Content beliebig veschachteln kann ist das XAML-basierte letzten Endes meiner Erfahrung nach deutlich mächtiger. Das klassische Beispiel sind z.B. Buttons mit einem Icon drinnen. Da gibt's jetzt ja kein Property mehr dafür. Allerdings kann ich jetzt z.B. ein StackPanel als Content des Buttons festlegen und da dann beliebige andere Controls reinlegen (Image und Label z.B. für den ImageButton - aber theoretisch auch ein DropDown oder ein Video).
Wegen eines guten Einstieges ist es aber tatsächlich eine gute Frage. Ich hatte mir damals bei erscheinen ein Buch zu WPF am Desktop zugelegt und kannte die Konzepte daher schon als ich mit WP angefangen habe.
-
Fühle mich heimisch
- 28.02.2013, 18:33
- #5
Ich habe mal versucht eines meiner Programme auf WPF umzuschreiben und habs dann irgendwann verzweifelnd aufgegeben.
Es fehlten so viele Möglichkeiten das ich einfach nicht klar gekommen bin.
Ist vermutlich eben auch ein Problem wenn man nicht so super Fit ist und vieles "Zusammenklickt" statt alles selbst zu schreiben (Stichwort Dataset).
Bei XML bin ich vorhin dann auch erstmal stecken geblieben. Ich hatte mal XML Zugriffe programmiert und wollte das fröhlich abguckenaber es gelingt mir nicht.
Anscheinend gibt es XmlDocument nicht mehr oder nicht für WP8 nun muss ich mir alles zu dem Thema neu raussuchen, nerv nerv.
Habe schon fröhlich ne halbe Stunde damit zugebracht das Vorhandensein einer XML auf dem Telefon zu überprüfen. In einer Anleitung habe ich Windows.Storage.ApplicationData.Current.LocalFolder gefunden und wollte mir so den Pfad zur XML Datei zusammenbauen um dann am Schluss festzustellen, dass man einfach nur die Datei angibt, da das Programm anscheinend in nur einem Ordner läuft und da direkt reinguckt.
Na ja mühsam nährt sich das Eichhörnchen, oder wie das heißt
Mit den WP7 Büchern wollte ich eigentlich nicht anfangen, weil eben genau die Kleinigkeiten, die sich geändert haben mich dann vermutlich reichlich Zeit und Nerven kosten
-
Gehöre zum Inventar
- 28.02.2013, 19:20
- #6
Dann wird dir wohl nur warten übrig bleiben aber auf der anderen Seite ist zumindest meine Erfahrung, dass man kaum auf diese Probleme stösst. Ich hatte Teile von XNA in meiner XAML-App verwendet und musste das ersetzen. War aber nicht soo tragisch. Um mal in das ganze reinzukommen ist es gut und die Unterschiede sind weitaus geringer als zwischen dem Desktop-Framework und dem Silverlight-Framework (die XAML-Apps von WP basieren momentan ziemlich 1:1 auf Silverlight 4). März ist sicher abwartbar aber um mal die Konzepte kennen zu lernen ist das ganze durchaus geeignet. Um das explorativ mit probieren alles rauszufinden ist aber doch zu viel anders als im klassichen .Net Framework.
Zum IsolatedStorage: ja, das ist der einzige Speicherort den du regulär verfügbar hast. Da drinnen ist es aber durchaus auch möglich Ordnerstrukturen anzulegen. Für Zugriffe auf alles andere musst du über entsprechende APIs gehen (Fotogaleriezugriff, usw.).
Ich verwende XML Storage üblicherweise nur wenn ich die Daten per Serialisierung eines Objektmodells einlese/rausschreibe und sonst eigentlich immer eine Datenbank als Backend. Insofern hab ich mit XmlDocument, usw. nicht viel Erfahrung.
Wenn ich generell sagen müsste was man sich auf jeden Fall ansehen sollte:
- DataBinding in XAML (im Zusammenhang damit das MVVM-Pattern (Model - View - ViewModel)
- EventRouting
- IsolatedStorage
Ohne die wird fast nichts hinzubringen sein. Auch interessante Themen gerade im Hinblick auf die Phone-Programmierung:
- Application Life Cycle (Tombstoning, Fast-Resume, etc.)
- Application Capabilities (das sind die Berechtigungen die eine App anfordert wie Medienbibliothekzugriff)
Für die meisten Spezialkategorien wie Live-Tiles, usw. gibt's auf http://dev.windowsphone.com dann zielgerichtete Examples die sich eben um genau eine Kategorie kümmern.
-
Fühle mich heimisch
- 02.03.2013, 01:03
- #7
Vielen Dank für die Stichworte. Mal sehen was ich so finde und hinbekomme.
Hatte gehofft die Umstellung wäre einfacher
-
- 05.04.2013, 07:40
- #8
Möchte noch hinzufügen, dass es auf developer.nokia.com ein Wiki mit Artikeln zu fast jedem Thema gibt.
Thomas
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 06.04.2013, 08:37
- #9
Guter Tipp, da werde ich mich mal umsehen.
-
Bin neu hier
- 15.04.2013, 12:43
- #10
Vielleicht bietet sich als weitere Alternative die MyApp-Kampagne an, dort wird in 30 kleinen Lektionen eine App programmiert. Du findest die Seite unter http://www.microsoft.com/germany/msd...x#.UWvnBLUqzWE. Weiterhin bieten wir (ich arbeite bei MS) verschiedene kostenlose Trainings an, unter http://www.microsoft.com/germany/msd...e/default.aspx findest Du die Übersicht und vielleicht ist ja ein Event in Deiner Nähe dabei.
-
Fühle mich heimisch
- 15.04.2013, 17:01
- #11
-
Bin neu hier
- 16.04.2013, 10:36
- #12
Welche Artikel meinst Du? Die MyApp-Lektionen gibt es AFAIR nur als Video, ansonsten ist http://msdn.microsoft.com/de-de/windowsmobile/bb188199 als Übersichtsseite ganz nett. Aber vielleicht kannst du mir kurz schreiben welche Artikel Du meinst damit ich bei den Kollegen mal nachfrage.
-
Fühle mich heimisch
- 16.04.2013, 10:42
- #13
wenn ich dem ersten Link folge, dann Windows Phone wähle und Tag 1, erster Link
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...(v=VS.92).aspx
Dann steht da das es den Inhalt nicht mehr gibt. Es wird dann auf die englisch sprachige Seite http://dev.windowsphone.com/en-us/develop verwiesen.
Wenn man sich dann ne Weile durchklickt kommt man zu aktuellen Artikel aber diese wieder nur in englisch. Z.B.
http://msdn.microsoft.com/en-US/libr...Addingcontrols
-
Bin neu hier
- 16.04.2013, 12:39
- #14
-
Bin neu hier
- 17.04.2013, 15:32
- #15
Als kurzes Update: Die gesamte Seite wird momentan umgebaut und sollte in den nächsten Tagen live sein mit mehr Inhalten.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.05.2013, 09:19
- #16
Json ist selbst verständlich auch eine Möglichkeit. Abhängig vom Ziel gibts besser geeignete Alternativen. Was ich auch häufiger benutze ist DataContext.
-
Fühle mich heimisch
- 11.05.2013, 11:22
- #17
Was noch nicht genannt wurde: AppSettings.
Braucht kein Parser, speichert aber auch keine Objekte, nur Werte. Aber man kann direkt drauf binden. Einsatzgebiet hierbei ist natürlich das Speichern von Einstellungen.
-
Fühle mich heimisch
- 04.06.2013, 09:37
- #18
Ich habe jetzt endlich ein Buch zu Windows Phone 8 Programmierung gefunden durch das ich mich jetzt quäle, wenn Zeit ist.
"Windows Phone 8
Grundlagen und Praxis der App-Programmierung"
dpunkt.verlag
Bisher habe ich allerdings das Gefühl das ich entweder immer mal wichtige Informationen übersehe oder sie einfach im Buch ausgelassen werden und habe so meine liebe Müh die Beispiele durchzugehen.
Dennoch hoffe ich, dass ich, wenn ich mich auf den Stil des Buches eingestellt habe, geführt in die Materie rein komme.
Ähnliche Themen
-
Facebook Daten speichern
Von ugur im Forum HTC Desire HDAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.05.2011, 08:52 -
Internet Explorer: Login-Daten speichern
Von =d0m1= im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 10Letzter Beitrag: 27.04.2011, 16:54 -
App-Daten speichern
Von FireRider im Forum Android EntwicklungAntworten: 2Letzter Beitrag: 04.12.2010, 15:14 -
kann keine Daten speichern
Von Aar19 im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 0Letzter Beitrag: 14.11.2010, 20:51 -
WM Herunterfahren - Daten speichern
Von CillaDC im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 17.01.2009, 19:16
Pixel 10 Serie mit Problemen:...