Allgemeines UI Design der Apps in letzter Zeit! Allgemeines UI Design der Apps in letzter Zeit!
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24
  1. Also ehrlich gesagt bin ich letzter Zeit ziemlich verärgert darüber das inzwischen viele Apps einfach das Android Design übernehmen.

    Die absolute Krönung und Frechheit ist das neue Update für OneDrive!!!

    Gerade das schicke UI Design von WP war eben der große Unterschied. Wenn jetzt allerdings schon Microsoft immer mehr davon abkommt oder ihre Apps lieber an die jeweilige Android App anpasst frage ich mich wo das in nächster Zeit hinführt.
    Gerade auch das einheitliche Design der Apps hat früher WP ausgezeichnet, inzwischen scheint es MS egal zu sein was im Store landet.

    Ich will jedenfalls keine abgekupferten Android Apps auf meinem WP Device


    Im übrigen könnt ihr, sollte es euch gehen wie mir, hier euren Unmut kund tun:

    https://windowsphone.uservoice.com/f...t-copy-android
    6
     

  2. Volle Zustimmung! Ich hab kein WP um ein Android System mit Kacheln zu haben! Das ganze Konzept war früher intuitiver. Ich komm z.B. mit dem Daume an die drei Striche links oben in der OneDrive App nicht dran, an die drei Punkte unten links logischerweise schon. Es ist vieles besser geworden, aber das stört mich!
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_270 aus geschrieben.
    0
     

  3. stimme ich auch zu, hab auch abgestimmt dort.
    0
     

  4. Inzwischen 1700 votes innerhalb von 24h sagt schon so einiges.

    Hier übrigens noch ein interessanter Artikel welcher gut die Nachteile des sogenannten "Hamburger Menüs" aufzeigt.

    http://gizmodo.com/were-designing-ap...nes-1651751412
    0
     

  5. Also wenn ich mir die Facebook, Skype, Onedrive, 6tin (tinder) und Fuse (RSS-Reader) Apps mal anschaue, haben alle eine andere Bedienung und teils komplett andere Bedienelemente+Konzepte. Da steigt man irgendwann echt nicht mehr durch... Stört mich auch ziemlich.
    Und auch hier gebe ich zum größten Teil Microsoft selbst die Schuld, da Microsoft nicht genug für die Developer tut. Es kann nicht sein, dass man externe Bibliotheken kaufen muss, um z.B. JumpLists implementieren zu können, die im gesamten WP System zu finden sind. Und das ist nur ein Bedienelement von vielen, die zwar zum WP System gehören, aber einfach nicht den Entwicklern angeboten werden!
    Wieso die OneDrive App jetzt so gestaltet wurde kann ich mir eigentlich nur dadurch erklären, dass sie jetzt eine Universal-App auch für Windows wird und somit auch mit der Maus bedienbar sein sollte.
    0
     

  6. 6tin und fuse benutze ich nicht. FB ist das gleiche, stimmt. Hatte es dort noch als Kompromiss hingenommen. Aber die eigene OneDrive App ist schon hammer. Komisch aber das sie sich bei iOS und Android an das OS-DESIGN halten. Skype finde ich aber eigtl. OK. Ist wenigstens noch das für WP typische horizontale scrollen vorhanden statt umständlich oben links auf das Menü klicken zu müssen. Besonders komfortabel ab 5"
    0
     

  7. Nach und nach verliere ich ein bisschen die Freude an WP, weil ich momentan Vieles, was mir an dem System extrem gut gefallen hat den Bach runter gehen sehe.

    Z.B. der alte Musk-Hub und die alte Fotos-App, bei denen jetzt die Hintegründe fehlen und ein langweiliges UI haben. ja und jetzt OneDrive, das die meiner Meinung nach hervorragende WP-Designsprache ignoriert. Ich weiß ehrlich nicht, wo der Mehrgewinn durch das Hamburgermenu sein soll. Ich kann jetzt auf drei Arten den Ornder wechseln: Hamburger, links-rechts UND diesen komischen grauen Balken. Doppelte Redundanz, obwohl ich vorher das gleiche auch schon konnte und es der Designsprache von WP folgte. Momentan kann ich ehrlich manchmal nur den Kopf schütteln, was bei MS abläuft...
    2
     

  8. Und es geht weiter. Neuster Sprössling absoluter Inkompetenz ist sie neue Microsoft XIM App. Keine Ahnung was das sein soll, Design erinnert diesmal zwar nicht an Android, dafür an ein Kinder Lerncomputer... unglaublich.
    Jedoch ist der nächste Android Klon mit "Hamburger Menü" erschienen und, festhalten, einem zurück Button. Bloß gut das der nicht eh als Hardware Button auf jedem WP vorhanden ist. Übrigens die neue MS Band App, so ja ganz nett aber diese inkonsistente Bedienung mit Menü oben und unten und jetzt 2 Pfeilen widerspricht jeglichen modernUI Design Vorschriften.

    Wenn das der neue Weg ist sich an Android zu orientieren könnt ihr mich nächstes Jahr im Apple Forum suchen.
    0
     

  9. Wie wär's denn einfach mit schlechten Bewertungen ? Wenn euch was nicht gefällt, gebt einen Review mit Kommentar ab.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  10. 31.10.2014, 06:39
    #10
    Die aktuelle Kacheloberfläche lässt sich mit der Maus schlecht bedienen. Weil die Apps künftig auch unverändert auf PCs laufen sollen, muss eine Anpassung erfolgen. Allerdings könnte man das tatsächlich schöner gestalten als in OneDrive.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
    1
     

  11. Also ich hole das Thema mal wieder hoch...Leider kommen in letzter Zeit gefühlt mehr von diesen hässlich Apps mit dem Hamburger Menü in Android Optik. Also votet weiter, link im 1.post

    Aber als wäre das nicht schon schlimm genug wird laut Gerüchten bei MS ernsthaft darüber diskutiert Android Apps auf WP zu bringen.
    Sry aber da hört der Spaß echt auf...ich will native, modernUI Apps und kein Android crap!


    Hier der Link

    https://windowsphone.uservoice.com/f...oid-apps-on-wp


    Das wäre in meinem Augen das KO für WP! Zeigt was ihr von der "Idee" haltet!

    Und verbreitet den Link wo es nur geht!!!
    0
     

  12. lieber Apps mit Hamburger Menü als gar keine offiziellen Apps.
    0
     

  13. 20.01.2015, 10:11
    #13
    Android Apps wäre echt der Todesstoss für nativ WP Apps. Welcher Entwickler würde dann noch Zeit in WP investieren wenn man die Android App auch notdürftig zum laufen bringen kann auf WP. Der Pool der Apps würde erweitert werden aber die Qualität der Apps würde enorm leiden.
    1
     

  14. Googlook Gast
    Warum nicht umgekehrt?

    Wenn die in Visual Studio für Windows entwickelten Programme, mit einem Klick auch für Android veröffentlicht werden können?
    0
     

  15. 20.01.2015, 17:11
    #15
    Genau das wäre sensationell gut. Ich glaube bei Dr.Windows wurde das auch schon so angesprochen.. 👍

    tapatalked..
    0
     

  16. 20.01.2015, 17:44
    #16
    Nö, es geht darum, die immer andiskutierten fehlenden Apps auf WP zu bringen und nicht umgekehrt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.
    0
     

  17. 20.01.2015, 17:52
    #17
    Wenn man mit einem Werkzeug gleich mehrere Plattformen abdecken kann, würde man wohl wahrscheinlicher auch dieses nutzen. Somit gäbe es eine geringere Hürde, um auch gleichzeitig für WP zu entwickeln. Die Lücke schließt sich nicht auf einen Schlag, aber mittelfristig ist darin sehr viel Potential.
    Laufen Android-Apps, entwickelt niemand mehr für Windows Phone. Damit hätte man dann vielleicht viele Apps, aber unbestreitbar eher schlechtpassende. Gleichzeitig würde man entwicklungstechnisch in der Bedeutungslosigkeit versinken..

    tapatalked..
    0
     

  18. Hi,
    ich möchte jetzt keinen eignen Thread aufmachen, da das Thema im Grunde das selbe ist.

    Ihr alle (oder zumindest die meisten) haben sicher gestern das Microsoft Event verfolgt. Bei der kurzen Vorstellung von Windows 10 on Phones hat man u.a. die neuen Universal Apps mit Hamburger Menü gesehen.

    Ich bin Entwickler und unterscheide persönlich zwischen 3 Designs:

    1. Metro - dieses schwarze mit weiß-grauen Bedienelementen und großen Überschriften
    2. Modern UI - etwas farbenfroher meist hell; Bedienung hauptsächlich über AppBar
    3. Win10 / Android like - HamburgerMenü + App Navigation oben, Contentrelevantes über AppBar


    Als Beispiel, mal so meine Gedanken aus Entwicklersicht:
    Ich baue gerade eine App im Modern UI Design. Ich habe darauf geachtet, dass fast alles über die AppBar angesteuert werden kann. Nur komme ich jetzt langsam auch an die Grenzen des Möglichen und es vermischen sich App-relevante und Content-relevante Sachen. Zudem ist dies wieder ein etwas anderes Steuerungskonzept (AppBar hat als Menüeintrag "Menü", wodurch eine ganze Menüseite geöffnet wird). Das Gleiche könnte ich auch mit dem Hamburger-Menü lösen. Da dort eh nur Sachen wie Einstellungen, Über, Kontakt und Co, also Dinge die nicht im Bezug zum Content stehen, wäre das eine gute Lösung zumal das Hamburger-Menü ja sowieso die Plattformübergreifende neue UI-Richtlinie zu werden scheint.

    OK, das ist ein Problem welches ich lösen muss, würde aber trotzdem gerne hören was ihr darüber denkt.

    • Seid ihr generell gegen das Hamburger Menü weil es zu sehr an Android erinnert?
    • Seid ihr dagegen weil es einhändig schwer zu erreichen ist? (Ein paar konkrete Beispiel wann eine einhändige Nutzung Ultra wichtig ist wären sicher interessant.)
    • Seid ihr vielleicht nur dagegen wenn sich Content-Relevantes im Hamburger Menü befindet?


    Also ich bin der Meinung wenn (wie zum Teil auch gefordert) Apps mehr Funktionen bekommen sollen, dann muss man auf andere UI-Elemente und App-Navigations-Lösungen ausweichen.

    Nun, ein paar konstruktive Beiträge und persönliche Ansichten würden mich und sicher auch andere Entwickler und User sehr interessieren.

    Was denkt ihr?
    1
     

  19. Ich denke eine Verlegung des Hamburger Menüs nach rechts oder nach unten (wo man dann grad diese Leiste mit den drei Punkten verwenden könnte...) wäre durchaus in Ordnung, mich nervt vor allem die Bedienbarkeit. Auch gut wäre wenn man das Menü auch erreicht, wen man auf der linken/rechten Seite über den Rand reinstrricht, dann würde man auch einhändig an das Menü kommen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.
    0
     

  20. 22.01.2015, 13:59
    #20
    Zitat Zitat von knbenutzer Beitrag anzeigen
    Auch gut wäre wenn man das Menü auch erreicht, wen man auf der linken/rechten Seite über den Rand reinstrricht, dann würde man auch einhändig an das Menü kommen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 925 aus geschrieben.

    Das wär dann die Android Lösung. Würde allerdings beim Browser Probleme bereiten, da man dort mit einem Wisch vom linken Rand ja eine Seite zurück geht. Bei apps wärs natürlich schön(er)
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Canon EOS Remote App - in absehbarer Zeit auf für WP?
    Von 314159 im Forum Windows Phone 7 Apps
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 08:43
  2. Nach Deinstallation von Apps weisse Punkte in der App-Liste
    Von atmlos im Forum Windows Phone 7 Allgemein
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.01.2011, 07:36
  3. Samsung Galaxy Apps in der Schweiz
    Von Zico im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.07.2010, 02:06
  4. merkwürdiges verhalten der Kamera in Apps
    Von Rockhound53 im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 08:17

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

windows phone app ui design

windowsphone app ui design

6tin deinstallieren

kamera 640xl blockiert