Ergebnis 1 bis 20 von 29
-
- 18.01.2014, 18:44
- #1
Es hat ja bereits die runde gemacht, dass Week View 8 als gestohlene Version online ist. Habe soeben auch Rechner³ als gestohlene Version gefunden. Ich frage mich wie MS die Apps prüft wenn diese einfach so online gestellt werden. Ich hoffe das breitet sich nicht weiter aus mit den gestohlenen Apps.
„Rechner³Gestohlen”
http://www.windowsphone.com/s?appid=...6-1388ecf637f3
„Rechner³ Original”
http://www.windowsphone.com/s?appid=...a-66b302a77df6
„Week View 8 gestohlen”
http://www.windowsphone.com/s?appid=...f-91702b19a814
„Week View 8 Original“ http://www.windowsphone.com/s?appid=...b-50637f55faaf
Bitte ladet euch nur die Orginalen Versionen um die Entwickler zu unterstützen
-
Hans Sperling Gast
Die Gemeinde weiß aber sicherlich den Wert des Originals zu schätzen, auch wenn kostenpflichtig.
Ja es ist schade das da nicht gründlich genug kontrolliert wird, da ja, mit gleichem Namen, schnell das Duplikat erwischt wird statt das Original. Auch schade für die Entwickler, die ihre Arbeit belohnt haben wollen, dann damit rechnen müssen das die potentielle Kundschaft zum Fake geht.
-
Arcelor Gast
Ich finde es viel schlimmer, das nach Meldung vom Programmierer keine zeitnahe Reaktion zu sehen ist!
Pfui Microsoft...schämt euch!
Ihr schadet euch nur selber!
-
User105378 Gast
Ich melde solche Apps auch immer und die bleiben meistens im Store
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
- 18.01.2014, 21:56
- #5
Ist schon unglaublich dass diese gestohlenen Apps sogar den selben Namen verwenden und trotzdem durch die Microsoft Prüfung kommen.
-
- 18.01.2014, 22:14
- #6
Ich hab weekview 8 fake auch mal gemeldet. Mal sehen ob microsoft irgendwann reagiert. Happydays hat wohl auch die App gmaps gefaked.
Wie sind die eigentlich an den Quellcode gekommen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 18.01.2014, 22:15
- #7
Wundert mich nicht dass Microsoft einiges einfach durchwinkt sie wollen einfach so schnell wie möglich viele Apps für die Statistik weils immer heißt bei Android gibt es aber soundsoviele Apps mehr und bla...
-
Googlook Gast
Wirklich schlimm mit dem Store. Da ist und bleibt der App Store von Apple einfach klar an der Spitze.
-
Gelöschter Benutzer
- 20.01.2014, 08:52
- #9
Dabei hat doch Microsoft das Maul sehr weit aufgerissen was die Qualitätskontrolle im Store angeht? Sehr bedenkliche Entwicklung.
Wenn einfach so Apps mit dem gleichen Namen, dem gleichen Logo und auch noch dem gleichen Design wie das Original durchgewunken werden wird es nicht mehr lange dauern bis die Leute sich unbewusst Malware auf dem Handy installieren. Tolle Arbeit, Microsoft!
-
- 20.01.2014, 11:10
- #10
Ich stelle mal die These in den Raum, dass MS noch nicht die Kapazitäten für den momentanen "App Ansturm" erhöht hat. Das System ist beliebter, es kommen generell mehr Apps in den Store. Hierbei muss man natürlich auch die Stellen anpassen, die für die Überprüfung zuständig sind. Die scheinen ja recht offensichtlich überfordert zu sein, wenn seit fast zwei Wochen die gefälschte Version von WeekView trotz Meldung im Store ist.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.01.2014, 11:34
- #11
Die Zertifizierung überprüft zwei Dinge: die Einhaltung der technischen Zertifizierungsrichtlinien und die Malware-Freiheit. Es passiert keinerlei rechtliche Prüfung der Apps. Der Einreichende bestätigt bei der Einreichung dass er die Rechte an der App und allen ihren Inhalten besitzt und ist damit dafür haftbar. Würde Microsoft das prüfen wären sie auf einmal selbst in der Haftung.
Zur Frage wie die Apps kopiert werden können: das hängt ursächlich damit zusammen dass das Samsung Ativ S einen Interop Unlock besitzt. Es sind zwar die Apps auf dem Server bei Microsoft und während des Transfers verschlüsselt, bei der Installation am Gerät müssen sie aber entschlüsselt werden. Durch das knacken dieser Sicherheitsschicht auf dem Ativ S steht aber auch den Raubkopien Tür und Tor offen.
Eingeschritten wird nur wenn der ursprüngliche Rechteinhaber aktiv wird und das vermutlich auch nur wenn es auf dem offiziellen rechtlichen Weg geschieht. Sonst bestünde nämlich das potentielle Problem, dass schnell mal Apps offline sind weil irgendwer sich wegen der Rechte beschwert.
Die Situation ist so natürlich problematisch - die Lösung ist aber nicht einfach. Vor allem wenn man nicht so ins Schußfeld geraten will wie Apple das bei Entfernungen aus dem App Store immer wieder tut (Zensurschreie, usw.).
-
- 20.01.2014, 11:46
- #12
Eine urheberrechtliche Überprüfung sprengt den Rahmen, da gebe ich dir recht. Man muss aber dann ein geeignetes System entwickeln, damit Rechtsverstöße bei Anzeige schnell abgewickelt werden.
Gibt es dafür ein entsprechendes Formular, das selbsterklärend darstellt, wie man einen Rechtsverstoß hinreichend begründet einreichen kann?
-
Gehöre zum Inventar
- 20.01.2014, 11:50
- #13
...Durch interop-unlock....tür steht offen für Raubkopien....
Dann sind doch "wir" user das Problem, lach...
"Wir" wollen doch Jailbreaks/unlocks/Registryeinträge verändern/und und und....
-
Gehöre zum Inventar
- 20.01.2014, 12:55
- #14
Da sind nicht die User das Problem aber komplette Offenheit des Systems und wirksamer technischer Schutz vor Raubkopien gehen halt letzten Endes schwer unter einen Hut. Ich kann ja auch deutlich einfacher auf einem PC Raubkopien installieren als z.B. auf einer Spielekonsole.
Die Interessen sind halt unterschiedlich. Ich hab auf meinem Ativ S den Interop Unlock um z.B. den Big Screen Modus auszuprobieren. Der nächste hat ihn um Settings zu verändern die sonst versperrt wären. Das sind ja legitime Wünsche. Ein anderer treibt damit dann aber Schindluder. Diesen Balance-Akt kann man bei den XDAs ja permanent beobachten (kann mich auch noch an die Zeit erinnern als Navigon T-Mobile exklusiv war...).
Zur Frage ob es da ein einfaches Formular gibt um das zu melden muss ich jetzt leider passen. Hab mich auf der Ebene mit dem Problem noch nicht auseinandergesetzt. Bis jetzt dürfte meistens hauptsächlich ein allgemeiner Aufschrei der News-Seiten oder das Einschreiten von großen Rechteinhabern samt Rechtsabteilung zur Entfernung von Apps geführt haben.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.01.2014, 13:23
- #15
Ja genau...die einen wollen nur den Big screen, die anderen wollen nur Settings verändern, wiederum andere (xda) wollen nur den Balanceakt bis zum äussersten ausreizen....
und alle, die nur wollen, sind: "Wir".
Und einer von "wir" reicht aus um damit Schindluder zu treiben..."wir" reizen es aus...und einer hats GETAN...Nun stelle ich mir die Frage, was kann der Appstorebetreiber dafür, das "wir" das Betriebssystem knacken, und dadurch geklaute Apps im Store landen?
camera effects geklaut
http://www.windowsphone.com/de-de/st...a-aab20ad3c6ed
camera effects original
http://www.windowsphone.com/de-de/st...0-9413c599813f
-
Bin hier zuhause
- 20.01.2014, 13:38
- #16
Also das find ich jetzt überzogen, alle xda-ler als die "Schindluderschleuder" abzustempeln.
Fakt ist, dass bei den XDAs an diesen "Entwicklungen" gearbeitet wird, jedoch würde ich beim Besten Willen keinem Entwickler dort unterstellen, dass er einen InteropUnlock für's Ativ S schafft um damit Raubkopien zu ermöglichen.
Die sind dort einfach davon "getrieben", alles Mögliche aus dem System rauszuholen. Und zwar im Sinne von "Tweaks/Mods" wie z.B. der 3. Kachelreihe.
Aber dass es dann wieder Leute gibt, die einen guten Grundgedanken zu Nichte machen und diesen Unlock ausnutzen, ist traurigerweise Realität.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.01.2014, 13:42
- #17
Habe ich niemals gedacht oder gesagt, dass xda Schindluderschleuder sei !!!!!
Lies Stevie's Text, dann wirst du erkennen, worauf ich geantwortet habe.
hier der fragliche Auszug:
Erst ALLES lesen, evtl auch paar Postings zurückgehen, um den Zusammenhang nicht zu verlieren, dann draufhauen und sagen, ich würde jemanden abstempeln!
-
Bin hier zuhause
- 20.01.2014, 13:46
- #18
Jaja, is ja gut
Hab ich das halt falsch verstanden, sorry.
Meine Antwort bezog sich rein auf den WP8 InteropUnlock Teil bei den XDAs.
Wie das mit den Raubkopien in den Androidbereichen bei denen ist, keine Ahnung, da bin ich nicht unterwegs.
Im WP8 Developer Forum ist mir jedenfalls noch nix raubkopiertes untergekommen.
-
Gehöre zum Inventar
- 20.01.2014, 13:52
- #19
Nicht dass jetzt der Eindruck entsteht, ich würde denken, dass im dev-forum raubkopiertes wäre, ich "modde" mein Phone nicht, bewege mich daher auch nicht in solchen Foren, weiss es also nicht, enthalte mich daher einer Wertung...
ich sagte nur "einer hats getan (namentlich: Happy Days) und geklaute apps landen dann im store"
-
Gehöre zum Inventar
- 20.01.2014, 13:57
- #20
Deshalb hab ich geschrieben Balance-Akt - die XDAs verfolgen Warez in ihrem Forum ähnlich vehement wie wir das hier auch tun. Aber du kannst die Information die du brauchst um diverse System-Apps freizuschalten auf allen Geräten nicht sauber von der trennen die einem erlaubt Bezahl-Apps vom System zu ziehen. Deswegen Balance-Akt - was ist zuviel der Information? Was überschreitet die Grenze?
Das ist bei Android auch nicht anders. Rein prinzipiell ist fast jedes Custom-ROM ja urheberrechtlich problematisch, da ja die Originalsoftware modifiziert wird (die OEM UIs und Apps stehen ja eigentlich ziemlich durch die Bank nicht unter Open Source Lizenzen).
Um jetzt aber zu Microsoft zurück zu kommen. Es gäbe wohl durchaus Wege um hier auch teilweise automatisiert solche Probleme zu vermeiden, die sich aber auch alle umgehen lassen. Z.B. könnte Microsoft einen Hash aller Apps anlegen und darüber abprüfen ob eine idente XAP schon einmal hochgeladen wurde. Problem dabei - ist auch nur ein Byte in der Kopie anders (und das ist einfach machbar) dann schlüpft das ganze schon durch. Alternativ könnte man das auf bestimmte Dateien in der XAP anwenden (am besten einen Teil des Binary - da ist dann aber das Problem dass hier verschiedene Apps teilweise ident sein können). Der zweite Teil wäre es es einfacher zu machen für Rechteinhaber sowas prüfen zu lassen.
Letzten Endes wird man des Problems aber wohl nur dann halbwegs Herr wenn Microsoft die Lücke die für den Interop-Unlock genutzt wird stopft und alle Geräte die das nötige Update noch nicht erhalten haben aus dem Store aussperrt. So geschehen zuletzt bei WP7 als alle Geräte ohne Mango ausgesperrt wurden (mit Mango kam die Verschlüsselung der XAPs).
Ähnliche Themen
-
Beste Photo App im Store ??
Von mourice im Forum Windows Phone 8 AppsAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.04.2013, 07:20 -
Weniger Apps im Store mit Windows 8 Tablet (im Gegensatz zu Windows 8 PC)
Von ThomasMiko im Forum Windows Tablet AppsAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.12.2012, 16:36 -
Keine VZ-Netzwerke App im Store
Von HiQ im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.09.2010, 15:35 -
Vorsicht: nach Update auf 2.2 nicht mehr alle Apps im Store
Von zipro im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.08.2010, 20:26
Pixel 10 Serie mit Problemen:...