Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
- 05.01.2014, 21:00
- #1
Hey Leute,
ich habe mir die Kindle-App von Amazon vom Marktplace gezogen.
Für alle, die das noch vor haben:
- Die App ist nur in Englisch verfügbar
- Man muss bei Amazon.com ein Konto haben damit die App benutzbar ist.
- Innerhalb der App kann man dann die Webseite Amazon.de aufrufen und dort Bücher kaufen.
- Der Download auf das WP8-Phone funktioniert problemlos trotz Amazon.com-Konto
- Die Bücher kann man mit Amazon-Software auch beliebig auf den PC das Tablet oder Hardware- eBook Reader kopieren.
-Lesen geht auch auf dem Handydisplay erstaunlich gut
Nun zum Problem: Bei manchen Seitenübergängen werden Textzeilen abgeschnitten.
Workaround: Anzeigegrösse umstellen und wieder zurück.
Hat jemand eine elegantere Lösung gefunden?
Danke und Gruss
Nitrox
-
- 05.01.2014, 21:06
- #2
Ich habe ein normales Amazon.de Konto, damit klapptbdas auch bei mir auf dem WP Ativ S.
Gesendet von meinem Nexus 5
-
- 05.01.2014, 21:15
- #3
Ich hatte auch ein Amazon.de-Konto, damit konnte ich mich aber nicht anmelden. Wenn man die App-Beurteilungen liest, wird das als Problem seit dem letzten Update beanstandet. Durch diese bin ich nämlich auch auf die Idee gekommen, bei Amazon.com ein Konto zu eröffnen und über dieses anzumelden.
Schlimmer finde ich die Tatsache, dass Zeîlen abgeschnitten werden und man diese jeweils nur umständlich anzeigen lassen kann.
-
- 05.01.2014, 21:27
- #4
Mich stört noch, dass ich keine "Persönlichen Dokumente" mit der App lesen kann. Das ist eigentlich der überwiegende Teil meines Lesestoffes! :/
-
- 05.01.2014, 21:40
- #5
Auf dem WP nutze ich sonst für andere Bücher Freda.
Was genau klappt mit dem amazon.de Konto nicht? Ich kann meine gekauften Bücher runter laden und lesen. Der Shop geht natürlich nicht, aber das stört mich nicht. Stöbere da eh am Rechner oder kaufe lieber ebooks wo anders.
Mich wundert es schon, das Amazon WP so vernachlässigt. Klar wollen die ja ihr Kindle oder ihr Androiddevice auch verkaufen, aber das meiste Geld verdienen die ja mit den Büchern und da wäre schöner, wenn das auch direkt im WP gehen würde.
Gesendet von meinem Nexus 5
-
- 05.01.2014, 21:54
- #6
Aber mit anderen Readern funktioniert Whispersync nicht. D.h. mal eben im ÖPNV ein Buch weiterlesen ist nicht ohne weiteres möglich.
-
- 05.01.2014, 21:58
- #7
Da hast du natürlich Recht.
Ich lese meist unterwegs auf dem Weg von und zur Arbeit und im Bett dann meist ein Hörbuch/Hörspiel, bin am Abend immer zu müde.
Gesendet von meinem Nexus 5
-
- 05.01.2014, 22:17
- #8
Whispersync klappt bei mir. Man muss jedes Gerät einzeln online dafür aktivieren. Der Shop funktioniert schon, man muss nur den angegebenen Link für Amazon.de aufrufen und nochmals einloggen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
-
- 06.01.2014, 09:00
- #9
An der Funktionstüchtigkeit von Whispersync in der Kindle-App hat auch nie jemand gezweifelt.
-
- 06.01.2014, 22:05
- #10
oops, ja. Wer Lesen kann ist im Vorteil
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
Amazon Kindle Fire Tablet
Von Gigiga im Forum Amazon Kindle Fire HDAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.09.2012, 21:50 -
Amazon Kindle
Von nicota im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:33
Pixel 10 Serie mit Problemen:...