-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Zitat von
GuybrushTW
Mir kanns am ende ja egal sein, deshalb sage ich ab sofort: Windowsphone ist unsicher. Ich werde es in Zukunft meiden und werde auch allen Leuten die ich kenne davon abraten, so einfach ist das.
.
Also jetzt gehst Du eindeutig und unüberlegt zu weit. Da kann man verstehen, dass dies Diskussionen auslöst!
- Alle regen sich bei WP lautstark auf, dass man die eigenen Daten nicht beliebig handeln kann. Das kommt daher, dass MS im OS die Rechte massiv einschränkt. Grund ist die Sicherheit der eigenen Daten. Beispiele sind das Versenden von Videos oder das Weiterleiten von PDFs.
- Microsoft hat die Entwicklung von Apps so aufgestellt, dass Warnhinweise erfolgen, wenn eine App auf Daten Zugriff haben will. Damit ist es dem Anwender selber überlassen, ob er diese installiert. Im Marktplace (Desktop-Version) steht immer geschrieben, für welche Rechte die App Zugriff erhalten muss. Es ist keineswegs so, dass man die Rechte im Voraus nicht weiss
- Andere, weit verbreitete OS, erlauben den Apps den uneingeschränkten Zugriff auf alle Daten. Da kann eine App im Hintergrund tun und lassen was sie will und der Benutzer merkt gar nichts davon.
- Ein Betriebssystem das erkennt, dass eine Taschenlampe keinen Zugriff auf xy haben darf, gibt es nicht.
Wenn Du solche Ansprüche stellst, kannst Du kein OS verwenden. Bleibt der gute alte Schreibblock mit Taschenrechner. Ich gebe Dir aber recht, dass es echt denkwürdig ist, dass beispielsweise eine Taschenlampe solche Rechte anfordert. Egal, ob der Entwickler geschlafen hat oder nicht. Wenn niemand diese App installiert, kann der Entwickler nur die Nase platt drücken. Dies liegt aber in der Eigenverantwortung der Anwender.
Dann sprechen wir mal über Deinen PC zuhause. Der ist mit Sicherheit - wie meiner auch - so eingerichtet, dass die Daten in Deinem Benutzerprofil für Dich vollständig verfügbar sind. Wer gibt Dir die Sicherheit, dass nicht ein installiertes Programm Deine Daten absaugt? Welches Programm verlangt bei der Installation Rechte für den Zugriff auf Deine Eigenen Dateien? Dabei ist es egal, welches OS Dein PC aufweist.
Also bitte immer schön am Boden bleiben und nicht grundlos bashen.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Zitat von
Nitrox
Im Marktplace (Desktop-Version) steht immer geschrieben, für welche Rechte die App Zugriff erhalten muss. .
....Im Store der Smartphone-Anwendung steht es auch.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Das wusste ich noch gar nicht :-)
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
bist Du auch nur ein "Installierer", aber kein "Beschreibungsleser"? :) :) :) oder suchst und installierst Du ausschliesslich über die Internetseiten?
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
WP als unsicher zu bezeichnen, geht definitiv zu weit und das bestätigte nicht zuletzt Stiftung Warentest. Mir geht es hier auch weniger um solche Parolen, als konstruktiv darüber nachzudenken, wie man es noch sicherer machen kann.
Klar kann man dann die Parole von der anderen Seite bringen "dann intallier halt keine Apps, die zu viel wollen", aber leider muss man dann auf die ein oder andere App ersatzlos verzichten. Ist bspw. wie mit WhatssApp: Jeder weiß, wie derbe unsicher die Server sind, dass darüber wohl sehr leicht Kontakte und Nachrichten abgegriffen werden können, aber wenn man sich das nicht installiert, ist man einfach raus. Also installiert man es sich, hat dabei etwas Bauchschmerzen und würde sich einfach nur wünschen, dass es bessere Alternativen gäbe...
Nun zurück zum besser Machen:
Ich finde ich es ungeschickt, dass eine App, die meine Musik unterbrechen können muss (das sind ziemlich viel), gleichzeitig Zugriff auf meine Fotos erhält. Diese Punkte könnte man gut trennen und würde einen wesentlichen, sensiblen Bereich besser schützen.
Außerdem, hier wiederhole ich mich, sollte es die Möglichkeit geben, generelle Verbote auszusprechen und die Apps dann soweit nutzen zu können, bis sie an einem solchen Verbot (bspw. auf Kontakte zuzugreifen) nicht weiter arbeiten kann - analog zu der Möglichkeit der Abwahl der Ortung oder des Roaming-Verbots im Ausland.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
man muss differenzieren zwischen:
1: Apps die den Zugriff einfach brauchen, um funktionieren zu können.
2: Apps die den Zugriff verwenden, um damit "nach Hause zu telefonieren".
ob eine App 1 oder 2 oder beides verwendet, weiss man leider nie...
Whatsapp ist ein klassisches Beispiel:
1: Zugriff auf Kontakte braucht WhatsApp, bietet damit dem User den Komfort, nicht jeden Kontakt einzeln per Hand einpflegen zu müssen.
2: Verlangt WhatsApp diesen Zugriff nicht, muss der User jeden einzeln per Hand in WhatsApp eintippseln, sich also selbst eine WhatsApp-Kontaktliste herstellen.
Was ist nun besser: 1 oder 2? In beiden Fällen weiss man nicht, ob die Kontakte, die sich nun in WhatsApp befinden, "missbraucht" werden.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Ich bin überzeugt, dass manche Interessenten an Daten diverse Apps und PC-Programme unter falscher Firmierung anbieten. Insbesondere Apps, die über externe Server laufen
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
In dem Thread hier findet sich mal wieder die eine oder andere Fehlinformation. Auch dass Microsoft sich darum nicht kümmern würde bei der Weiterentwicklung ist schlicht falsch, aber der Reihe nach:
1.) Trials werden vom Microsoft Store verwaltet, ebenso In-App-Purchases in Form von Durables (also käufen die Funktionalität dauerhaft freischalten). Bei Consumables (z.B. so Münzen in Free to Play Spielen) ist der Entwickler dafür verantwortlich das zu verwalten (kann er lokal machen aber dann sind sie nach einer Neuinstallation fix weg).
2.) Was fordern Werbenetzwerke an: Telefonidentität, Benutzeridentität (Tracking von Unique Usern), Zugriff auf die Bildergalerie (manche Werbeanzeigen erlauben dem Benutzer Gutscheine zu speichern - das passiert in Form von Bildern und erfordert diesen Zugriff - die meisten Apps die das Anfordern können irgendwas da reinspeichern), Datenverbindung (zum abholen der Werbung) - sowie teils (und meistens Optional) die Orts-Lokalisierung um ein lokales Targeting der Werbung zu ermöglichen.
3.) Microsoft ist das Problem mit der Bildergalerie egal: stimmt so nicht. In WP8 wurde diese Einzelpermission für die Mediengalerie nämlich aufgesplittet in mehrere (Audio, Bilder, Hinzufügen lassen sich getrennt vergeben). Viele Apps gibt es aber nach wie vor rein in einer WP7 Version die halt auch auf WP8 läuft (gerade bei vielen Spielen ist es so). Die können das dann gar nicht aufsplitten ohne eine eigene Version zu bauen => Gesamtzugriff wird angefordert.
4.) Wieso fordern viele Bezahl-Apps diese Rechte trotzdem an? Gerade wenn die App eine Trial hat liegt es meistens daran, dass der Unterschied zwischen Bezahl-Version und Trial-Version eben der ist, dass die Trial-Version Werbung anzeigt. Jetzt ist es halt so, dass die App beim Start prüft ob sie bezahlt ist und wenn sie das nicht ist, dann wird halt Werbung eingeblendet. Sonst wird die Werbefunktion abgeschaltet (=> auch keine Daten übermittelt aber die Permissions braucht die App trotzdem).
5.) Was gibt es sonst noch für Gründe wieso eine Datenverbindung bzw. Identität angefordert wird? Telemetrie-Daten-Sammlung und Debugging. Sehr viele Apps sammeln Daten zu Abstürzen, zur Performance, usw. Gibt da Frameworks die recht viele Möglichkeiten anbieten Dinge mitzutracken. Zur Übertragung brauchts dann natürlich die Datenverbindung. Und andererseits ist auch interessant ob man 1 User hat dem die App (aufgrund seiner speziellen Daten) schon 1000 x abgestürzt ist oder ob ich 1000 User habe die alle einmal abgestürzt sind bevor sie die App deinstalliert haben.
6.) Warum macht man das nicht einfach konfigurierbar damit der User den Zugriff unterbinden kann? Da landen wir wieder bei den werbefinanzierten Apps. Wenn diese Daten nicht verfügbar gemacht werden haben die Entwickler die sich aus Werbung finanzieren ein Problem. Bei fehlender Datenverbindung ist jetzt schon der Rat der Werbenetzwerke statt der App einfach einen Screen anzuzeigen, dass die Werbung nicht geladen werden konnte und man doch bitte die Verbindung herstellen soll. Die Änderung wäre also unterm Strich, dass man statt in der Beschreibung zu schauen was gebraucht wird um dann zu installieren oder nicht, eben die App installiert, das Feature abdreht und die App dir dann sagt: so nicht. Das passiert unter Android nur daher nicht im großen Stil bisher weil die Leute die das mittels Root blocken relativ wenige sind.
Zuletzt verstehe ich die große Aufregung nicht. Einerseits wird man darauf hingewiesen was gebraucht wird, bevor man etwas installiert. Im Falle von GPS Tracking wird man zusätzlich nochmal gefragt ob man sich auch wirklich, wirklich sicher ist. Das ist exakt dasselbe Verhalten wie auf den anderen Smartphone-Systemen. Zu allem Überfluss regt sich aber kein Mensch darüber auf, dass am PC jede Software tun und lassen kann was sie will ohne dass da irgendwas bestätigt werden müsste. Gerade bei den Bildern mache ich mir aber die allerwenigsten Sorgen - da sehen alle Horrorszenarien aber die Bilder bringen niemandem etwas. Die Kosten die ganzen Bilder abzuspeichern und zu analysieren kann außer der NSA wohl niemand stemmen. Und man kriegt dabei auch quasi keine interessanten Infos. E-Mails, SMS, Kontaktdaten - das ist interessant, das ist analysierbar und da gibt es bekanntermaßen Geschäftsmodelle was man mit den Daten machen kann (GMail wertet ja z.B. automatisiert Mailtexte aus um passende Werbung anzuzeigen).
Aber natürlich sind wir alle Microsoft Fanboys weil wir halt kein Fehlverhalten bei Microsoft sehen, wenn die einem alle Informationen anzeigen um als Konsument eine Entscheidung treffen zu können. Microsoft stellt die Platform, darauf aufbauend liegt es an den Entwicklern, solange sie innerhalb der Grenzen der Certification Guideline liegen. Dazu verweise ich auch auf Punkt 2.8 der Certification Guideline hier: http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...vs.105%29.aspx
Zitat:
If your app (a) accesses or uploads a user's Contacts, Photos, Phone number, SMS history, Browsing history or any other data reasonably considered personal in nature, or if your app shares any of the foregoing information with third-party services or individuals, or (b) shares any unique device or user IDs, combined with user information, with third-party services or individuals, the app must implement a method to obtain the user’s "opt-in" consent.
To "implement a method to obtain 'opt-in' consent," the app must:
- provide your privacy policy, which must be persistently accessible from within the app (and may also be made available in app details by populating the Privacy URL field in Dev Center) and must describe how the information will be accessed, used or shared;
- obtain the user's express permission in the app user-interface before accessing, uploading or sharing the information as described; and
- provide a mechanism through which the user can later opt out of having the information accessed, uploaded or shared.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Zitat von
Nitrox
- Andere, weit verbreitete OS, erlauben den Apps den uneingeschränkten Zugriff auf alle Daten. Da kann eine App im Hintergrund tun und lassen was sie will und der Benutzer merkt gar nichts davon.
- Ein Betriebssystem das erkennt, dass eine Taschenlampe keinen Zugriff auf xy haben darf, gibt es nicht.
also iOS löst das jedoch sehr elegant und auch vorbildlich wie ich meine, da kann man im Datenschutzbereich jeder App die Berechtigungen entziehen. Was ich auch tue.
Anhang 143290Anhang 143291Anhang 143292Anhang 143293Anhang 143294Anhang 143295
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
@StievieBallz: Danke für die Infos, teilweise sehr hilfreich und sachlich.
Aber warum musst du am Ende solch eine Parole wie diese hier bringen. Ich dachte schon, jetzt können wir endlich mal sachlich diskutieren und dann sowas:
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
Aber natürlich sind wir alle Microsoft Fanboys weil wir halt kein Fehlverhalten bei Microsoft sehen, wenn die einem alle Informationen anzeigen um als Konsument eine Entscheidung treffen zu können.
Das hilft keinem und versieht eine sachliche Diskussion mit einer Art "Unter-Gürtel-Schlag" und sorgt dann nur wieder für Reaktionen, die wir hier alle nicht haben wollen.
Zurück zum eigentlichen Thema und dem Punkt:
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
6.) Warum macht man das nicht einfach konfigurierbar damit der User den Zugriff unterbinden kann? Da landen wir wieder bei den werbefinanzierten Apps. Wenn diese Daten nicht verfügbar gemacht werden haben die Entwickler die sich aus Werbung finanzieren ein Problem. Bei fehlender Datenverbindung ist jetzt schon der Rat der Werbenetzwerke statt der App einfach einen Screen anzuzeigen, dass die Werbung nicht geladen werden konnte und man doch bitte die Verbindung herstellen soll. Die Änderung wäre also unterm Strich, dass man statt in der Beschreibung zu schauen was gebraucht wird um dann zu installieren oder nicht, eben die App installiert, das Feature abdreht und die App dir dann sagt: so nicht. Das passiert unter Android nur daher nicht im großen Stil bisher weil die Leute die das mittels Root blocken relativ wenige sind.
Deine Antwort bezieht sich lediglich auf das Thema Datenverbindung. Man könnte aber auch andere Rechte, wie bspw. den Zugriff auf Foto-Galerien, konfigurierbar machen - spricht etwas dagegen?
Zitat:
Zitat von
WarmRed
also iOS löst das jedoch sehr elegant und auch vorbildlich wie ich meine, da kann man im Datenschutzbereich jeder App die Berechtigungen entziehen. Was ich auch tue.
Extrem stark! Genau sowas braucht es einfach und ist meiner Meinung nach Benchmark. Deswegen werde ich sicherlich nicht auf den Apfel umsteigen, aber ich wünsche es mir dringend für WP!
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Gerade bei den Bildern mache ich mir aber die allerwenigsten Sorgen - da sehen alle Horrorszenarien aber die Bilder bringen niemandem etwas. Die Kosten die ganzen Bilder abzuspeichern und zu analysieren kann außer der NSA wohl niemand stemmen. Und man kriegt dabei auch quasi keine interessanten Infos. E-Mails, SMS, Kontaktdaten - das ist interessant, das ist analysierbar und da gibt es bekanntermaßen Geschäftsmodelle was man mit den Daten machen kann (GMail wertet ja z.B. automatisiert Mailtexte aus um passende Werbung anzuzeigen).
Was spricht dagegen? Weil es paranoid ist, das spricht dagegen. Beim iPhone fehlt ausserdem die Katagorie für Pilzfundstellen, also gar nicht mal so stark. Riesige Sicherheitslücke!
Gute Nacht
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Traurig, dass in einem so schönen Forum so schwach diskutiert werden kann, Doggtor.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Also steves einwand mit dem fanboy blubb fand ich jetzt gar nicht so schlimm.
Hier wurde viel diskutiert und wenn jemand sagt, dass er das nicht so schlimm findet wie das bei wp gelöst ist, dann steht man ruck zuck als fanboy da.
Wie steve aber verdeutlicht hat gibt es gute und nachvollziehbare gründe damit zufrieden zu sein.
Und zu den Bildern: Apps dürfen keine Bilder oder Kontakte sammeln und dann Schabernack damit treiben, außer sie lassen dem User die Möglichkeit das zu verhindern. Das steht so in den zitierten Vorschriften.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Hatte zwischendurch ein Android Ascend P6 bevor ich wieder zu meinem Omnia7 zurückgekehrt bin. Dort konnte man die Berechtigungen und den Internetzugriff für jede App genau einstellen. Bei Reklameapps fehlte dann nur die Reklame ansonsten funktionierten sie ungestört. Das sollte MS für WP7 und 8 als Datenschutzapp herausbringen.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Auch unter Firewall findet man bei WP nichts. :-( unter Berechtigung und Permission auch nichts. Alle Apps kann ich im Hintergrund (7.8) auch nicht abstellen. Geht das bei 8 ? Das angeblich so unsichere Android bietet dagegen reichlich Apps dafür auch ohne Root (+ Virenscanner die man bei WP ja angeblich nicht braucht - hat mich bei Android aber gleich auf eine Datenschleuderapp hingewiesen) - IOS soll es nativ schon ermöglichen. Da man sich auf die Kontrolle der Hersteller über ihre Appstores nicht verlassen kann m. E. ein Manko bei WP.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Zitat von
docsp
Auch unter Firewall findet man bei WP nichts. :-( unter Berechtigung und Permission auch nichts. Alle Apps kann ich im Hintergrund (7.8) auch nicht abstellen. Geht das bei 8 ? Das angeblich so unsichere Android bietet dagegen reichlich Apps dafür auch ohne Root (+ Virenscanner die man bei WP ja angeblich nicht braucht - hat mich bei Android aber gleich auf eine Datenschleuderapp hingewiesen) - IOS soll es nativ schon ermöglichen. Da man sich auf die Kontrolle der Hersteller über ihre Appstores nicht verlassen kann m. E. ein Manko bei WP.
Verstehst Du eigentlich, wie das Prinzip Sandbox unter WP funktioniert? Anscheinend nicht, denn sonst würdest Du hier nicht so auf Panik machen und nach Firewall und Antiviren Programmen schreien.
gesendet von meinem Nokia Lumia 920 via Tapatalk
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Seit wann garantiert das Sicherheit vor Datenspionage?!
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
dazu aktuell aus der NZZ "Swisscom bietet ab sofort eine kostenlose Applikation für iOS und Android an, mit der Nutzer ihre Apps auf Sicherheitsrisiken und Datenschutzverletzungen überprüfen können...sieht man bekanntlich in Google Play, welche Rechte sich eine App nehmen möchte. Allerdings werden diese Angaben von Entwicklern gemacht und sind damit anfällig für Manipulationen." http://www.nzz.ch/aktuell/digital/sw...est-1.18193407 und
"Vier von zehn Apps spionieren Nutzer aus .. Von 60.000 geprüften Apps würden mehr als 40 Prozent die Standortdaten des iPhone-Besitzers nachverfolgen, fand Bitdefender heraus. Ebenfalls mehr als 40 von 100 Apps verschlüsseln die Daten nicht, die versendet werden – auch nicht in öffentlichen WLAN-Netzen. Jede fünfte App greife auf das Telefonbuch zu und verschickt die gefundenen Daten im Klartext via Internet...Warum Apple die App aus dem Store entfernt hat, schreibt der rumänische Urheber nicht. Grundsätzlich verzichtet Apple bei Nachfragen auf eine Stellungnahme. Denkbar wäre, dass das Tool diverse Apps in Misskredit bringt, was auch bei einem Store-Betreiber nicht gut ankommen dürfte." http://www.t-online.de/handy/smartph...-entfernt.html
Jetzt kann Bitdefender das bei IOS trotz der Aussperrung durch Apple mit einer WebApp überprüfen (auch für Android - leider nicht wie üblich für WindowsPhone):
http://www.cluefulapp.com/
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Hast du mal auf das Datum Deines Berichts geschaut? Seit dem hat sich schon vieles getan bei iOS was Datenschutz und App-Berechtigungen betrifft. Ich behaupte mal iOS ist diesbezüglich vorbildlich mittlerweile.
vom iPhone mit Tapatalk
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Der erste Bericht ist von heute, der zweite Bericht vom 24.7.12.
Hi, ob man es glaubt oder nicht - jedenfalls gibt es genügend Programme / Einstellungen bei IOS und Android um es dicht zu machen und nachzuprüfen. Bei WindowsPhone gibt es bis auf ein eher kontraproduktives Programm n i c h t s um das nachzuprüfen. Da muss man glauben.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Zitat von
docsp
Seit wann garantiert das Sicherheit vor Datenspionage?!
Du leidest ja sowas an Paranoia, Datenspionage, für deine Daten auf deinem Handy interessiert sich niemand. Am Besten, du kündigst jeden Telekommunikationsverträge und deine Wohnung und dann beziehe ein Hütte irgendwo in der Pampa. Dann bist Du wahrscheinlich sicher vor Spionage. Oder gehe zum Psychiater und lasse Dich behandeln. Kein Computersystem wird jemals absolut sicher sein. Und der größte Mitbewerber auf dem Smartphone Markt sind noch unsicherer als WP. Also höre bitte auf hier weiter rumzunörgeln, das nervt.
gesendet von meinem Nokia Lumia 920 via Tapatalk
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
So, jetzt wollen wir nicht immer hetzen, sondern wollen mal versuchen das, was scheinbar nicht verstanden wird mal zu erklären.
Warum gibt es keine Antiviren Programme und Firewalls auf dem Windows Phone?
Bei Windows Phone werden alle Apps Sandboxed ausgeführt, das heißt das keine App Daten des Systems verändern können.
Somit kann werder ein Virus noch ein Backdoor Programm installiert werden, das das System beeinflusst oder irgendwelche Daten unfreiwillig versendet. Also ein vollkommen sicheres System.
Warum Benötigen Apps zugriff auf meine Daten?
Zuerstenst mal will gesagt sein das keine Windows Phone App eine E-Mail und SMS versenden kann, geschweigeden telefonieren kann ohne das du dies zuvor nochmals bestätigst.
Wenn du irgendeine App installierst, die Zugriff auf irgendetwas benötigt, dann wird dir immer ein Link angezeigt, groß mit dem Text was ist das?, der zu dieser Seite führt.
http://www.windowsphone.com/de-de/Ho...s-requirements
Hier kannst du nachlesen für was welche Zugriffe sind und was die App damit machen kann!
Der Wichtigste Punkt hier ist Datendienste.
Das ist die id_cap_networking die benötigt wird um überhaupt mit dem Internet zu kommunizieren.
Erlaubst du also der App auf deine Fotos zuzugreifen (Auf Videos ist gar nicht möglich), oder sonst irgendwas und dieser Punkt ist nicht dabei, dann brauch man sich überhaupt keine Sorgen zu machen, den es ist nicht möglich diese, irgendwo hin zu versenden.
Benötigt eine App keine Daten und aber Networking, dann sie zwar Daten von der Sandbox (Speicher Ordner der App) ins Netz und zurück schicken, aber keine persönlichen Daten von dir.
Bleibt ein Problem!
Microsoft Advertising benötigt, um zu funktionieren, Zugriff auf deine Bilder und auf das Netzwerk und auf deine Benutzer ID.
Die ID ist dabei kein Problem, das ist nur eine Generierter Code der deinen Account identifiziert.
Doch ist theoretisch mit jeder Werbefinanzierten App möglich Bilder aus dem Handy zu laden und ins Netz zu senden.
Doch praktisch verfügen die wenigsten der Entwickler über die technischen Möglichkeiten.
Fallst du trotzdem eine App haben willst die den Zugriff benötigen, dann hast du Data Sense.
Hier wird dir genau angezeigt wie viele Daten jede App mit dem Netz austauscht.
Anhand der Menge findest du schnell raus ob es möglich wäre das was raus geht.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Zitat von
lordofillusion
Warum gibt es keine Antiviren Programme .....auf dem Windows Phone?..werden alle Apps Sandboxed ausgeführt...
.....dann hast du Data Sense.
Es gibt ein Windows Phone Antivirenprogramm "Protect Your Phone with NQ Mobile Security ...... Scan for Malware, Spyware & Viruses..Protects against malware, spyware, hackers, viruses, fraud, and more" wozu ich die Bewertungen empfehle zu lesen und es zusammen mit Data Sense mit dem Berechtigungsmanager von IOS sowie den Antivirenprogrammen und Berechtigungsmanagern auf Android zu vergleichen. Da schneidet Windows Phone derzeit schlecht ab.
Sicherheit behaupten ist eine Sache - dem Anwender Kontrollmöglichkeiten in die Hand zu geben dennoch notwendig auf Grund der weiter o.a. verheerenden Zahlen. Nochmals : Eine Sandbox verhindert kein unkontrolliertes Versenden ihrer Daten.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Zitat von
docsp
Es gibt ein Windows Phone Antivirenprogramm "Protect Your Phone with NQ Mobile Security ...... Scan for Malware, Spyware & Viruses..Protects against malware, spyware, hackers, viruses, fraud, and more" wozu ich die Bewertungen empfehle zu lesen
wo hast Du denn das Ding ausgebuddelt?
Und wie vertrauenswürdig ist der Anbieter "网秦无限(北京)科技有限公司 " ?
hier mal der Link für den Store: http://www.windowsphone.com/s?appid=...9-3bc42669f2f4
Das bringst Du ernsthaft hier an?
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Einen anderen Virenscanner gibt es derzeit unter WP nicht und meine Vorbehalte dazu habe ich oben aufgeführt. So schlecht ist eben die Securityappsituation bei Windowsphone.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Chinesischer Virenscanner? Dann lieber ohne. Wer weiß was der alles nach Hause schickt? Als AV braucht man natürlich auf fast alles Zugriff, aber genau dort könnte auch die Schwachstelle liegen.
Ich versteh diese Diskussion sowieso nicht ganz. Nach Jahren von WP7+8 kommt nun auf einmal ein Einwand gegen die Sicherheit des OS in Bezug aus Viren. Ich habe bisher noch keine Beiträge gelesen, das ein WP-Phone völlig virenverseucht ist.
Des Weiteren findet bei den meisten ein reger Austausch der Daten zwischen Phone und PC statt. Spätestens dort sollten doch die Av's der User auf dem PC anschlagen, sollten verseuchte Dateien dabei sein, oder? Natürlich nur unter der Voraussetzung, es ist auch ein Av installiert (das setz ich in der heutigen Zeit einfach mal voraus). Denn Dateien, die vom Phone kommen, werden gescannt und Dateien vom PC, die aufs Phone gelangen mittels Drag&Drop oder Email, sind doch schon gescannt und somit als virenfrei befunden. Und eine verseuchte Datei wird sich sicherlich niemand freiwillig aufs Phone laden. Außerdem ist es doch sicherlich möglich (ich habe es noch nicht probiert, werde es aber sobald das Phone mal wieder am PC ist) das Telefon direkt im Explorer zu scannen. Es erscheint als Wechseldatenträger auf dem Ordner sind und genau diese sollten eigentlich gescannt werden können.
Bleibt im Großen und Ganzen eigentlich nur der Verdacht der Spionage übrig, in Bezug auf das Thema Sicherheit. Aber damit muss sich jede App konfrontiert sehen. Denn keiner, außer die/der Entwickler (und die sind an dt. Gesetze gebunden), weiß ganz genau was eine App sendet.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
@docsp:
Da du kein "unkontrolliertes Versenden von Daten" möchtest, und diese App die einzige ist, die es momentan gibt:
Schon runtergeladen und eine zeitlang getestet?
Dabei in DataSense gelegentlich überprüft, wieviele Daten diese App so mit dem Netz austauscht?
Trägt die App nur den trügerischen Namen eines "Virenverhinderers" oder ist es tatsächlich einer?
Gibts da stündlich/täglich Updates mit den allerneuesten Virendefinitionen für den Virenscanner (wie am PC)?
Berichte uns von deinen Erfahrungen.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Meine Stellungnahme zu der einzig verfügbaren Securityapp unter Windows Phone s.o.. Die ist nicht positiv.
Windows Phone sollte sich dringend ein Beispiel an Virenscannern / Benutzerkontensteuerung unter IOS und Android nehmen wenn es nicht den Anschluss verlieren will.
Dies Vorbeireden hier hilft sicher nicht Druck auf MS aufzubauen.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Hab ich es nicht vorhin erklärt.
Jetzt nochmals!
Windows Phone hat ein abgekapseltes System.
Nichts ausser das System Update kann das System verändern, geschweige den einsehen.
Somit kann der tolle chinesische Virenscanner gar nichts scannen, weil er die Daten vom System nicht auslesen kann.
Das ganze läuft so ab.
Installiert man eine App, dann werden zwei Ordner angelegt. Einem in dem die Installations Daten liegen und einen in dem die abgelegten Daten der App sind.
Die App kann nur Daten in dem dafür angelegten Ordner einlesen und verändern.
Das nennt man den Isolated Storage.
Also isoliert vom Rest des Systems.
Mit dem Virenscanner will man Geld mit Leuten machen die sich zu wenig auskennen und Angst haben. Und, schon mal die Berichtigungen an. Wahrscheinlich spioniert er einen aus
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Du hast immer noch nicht die Funktion eines Berechtigungsmanagers verstanden. Die wird weder über Datsense noch eine Sandbox erreicht und die Vertrauenswürdigkeit einer App wird so auch nicht belegt.
Sieh Dir einfach mal an was IOS und Android derzeit bieten. - wer nur Windows Phone nutzt wird offenbar betriebsblind.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
@docsp:
Deine Stellungnahme hast du abgegeben Aufgrund welcher (fundierten) Erkenntnisse?
1: Installation dieser App & 'Selbstversuch' auf einem windowsphone?
2: Anhand des Beschreibungstextes einer einzigen App & und Herkunft des App-Entwicklers?
3: Livehaftiger Vergleich zwischen den Geräten (ios/android/wp) die sich in Deinem Besitz befinden?
4: Internetrecherche (mit Quellenangabe)?
---------- Hinzugefügt um 13:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:42 ----------
Hast du schon mal daran gedacht, dass es eventuell bei android & IOS Zusatzapps oder einzeln aufrufbare "Zugriffssperren" braucht, welche wp vom Aufbau her gar nicht nötig hat, da alles in einem Isolierten Bereich abläuft?
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Wurde weiter oben alles angeführt - einfach durchlesen.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Was bitte soll ein Berechtigungs Manager bezwecken.
Entweder benötigt die App die Berechtigung, dann ist sie gesetzt oder sie benötigt diese nicht und sie ist nicht gesetzt.
Und wenn du den Link zu was ist das liest und verstehst, dann weißt du was eine App mit welcher Berechtigung machen kann.
Demnach kannst du sie installieren oder nicht.
Was willst den damit machen?
Alle Berechtigungen abstellen und schauen ob die App noch geht und wenn nicht immer wieder eine hinzu fügen?
Und dann, wenn die App die Berechtigung benötigt die du abgestellt hast weil dir das nicht passt?
Löscht du die App oder benutzt du sie den noch?
Ich hoffe das so ein Käse nie kommen wird.
Den der einige Sinn welchen das macht, ist das man die Werbung der Apps abstellen kann.
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Zitat von
docsp
Einen anderen Virenscanner gibt es derzeit unter WP nicht und meine Vorbehalte dazu habe ich oben aufgeführt. So schlecht ist eben die Securityappsituation bei Windowsphone.
Bei Windows Phone brauchen Sie doch keinen Virenscanner, da es dort keine geben kann. (Deshalb gibt es logischerweise auch keine Virenscanner)
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Zitat von
docsp
Du hast immer noch nicht die Funktion eines Berechtigungsmanagers verstanden. Die wird weder über Datsense noch eine Sandbox erreicht und die Vertrauenswürdigkeit einer App wird so auch nicht belegt.
Sieh Dir einfach mal an was IOS und Android derzeit bieten. - wer nur Windows Phone nutzt wird offenbar betriebsblind.
Bevor Du hier einen von uns vorwirfst, etwas nicht verstanden zu haben, solltest Du dich einmal an deine eigene Nase fassen.
Du bist absolut beratungsresistent und hast null Ahnung von der Materie.
gesendet von meinem Nokia Lumia 920 via Tapatalk
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Zitat von
docsp
.. Eine Sandbox verhindert kein unkontrolliertes Versenden ihrer Daten.
Welche Daten? Werde mal konkret, welche Daten werden ausspioniert? So ein Quatsch! Das Sandkastenprinzip verhindert hier unkontrollierten Zugriff. Eine App kann nur auf die eigenen Daten sowie wenige, dedizierte, kontrollierte Schnittstellen nutzen.
Die Qualitäts- und Sicherheitsüberprüfungen seitens Microsoft von Anwendungen im Store wird als vorbildlich bewertet.
Das Grundkonzept verhindert genau solche Schreckensszenarien, die die Leute auf einmal seit einiger Zeit paranoid umtreibt. Vor Snowden hat das kaum einen interessiert, nun vermutet man überall den Datenteufel.
Ich habe keine Lust, dass hier Arbeit auf mich abgewälzt wird. Ich will nicht alle Berechtigungen für alle Apps verwalten. Da hat iOS meiner Meinung nach einen Rückschritt getan. Das ist leider nicht einfach oder nutzerfreundlich.
Bei Android ist diese Berechtigungsfunktion im übrigen wieder rausgeflogen, weil es A eh nicht richtig funktioniert und somit hauptsächlich Placebowirkung hat und B nur Probleme bei Anwendungen verursacht, die nicht darauf vorbereitet sind.
Android verbietet Nutzern Kontrolle über App-Rechte
Zitat:
Zitat von
StevieBallz
In dem Thread hier findet sich mal wieder die eine oder andere Fehlinformation. Auch dass Microsoft sich darum nicht kümmern würde bei der Weiterentwicklung ist schlicht falsch, aber der Reihe nach:
1.) Trials werden vom Microsoft Store verwaltet, ebenso In-App-Purchases in Form von Durables (also käufen die Funktionalität dauerhaft freischalten). Bei Consumables (z.B. so Münzen in Free to Play Spielen) ist der Entwickler dafür verantwortlich das zu verwalten (kann er lokal machen aber dann sind sie nach einer Neuinstallation fix weg).
2.) Was fordern Werbenetzwerke an: Telefonidentität, Benutzeridentität (Tracking von Unique Usern), Zugriff auf die Bildergalerie (manche Werbeanzeigen erlauben dem Benutzer Gutscheine zu speichern - das passiert in Form von Bildern und erfordert diesen Zugriff - die meisten Apps die das Anfordern können irgendwas da reinspeichern), Datenverbindung (zum abholen der Werbung) - sowie teils (und meistens Optional) die Orts-Lokalisierung um ein lokales Targeting der Werbung zu ermöglichen.
3.) Microsoft ist das Problem mit der Bildergalerie egal: stimmt so nicht. In WP8 wurde diese Einzelpermission für die Mediengalerie nämlich aufgesplittet in mehrere (Audio, Bilder, Hinzufügen lassen sich getrennt vergeben). Viele Apps gibt es aber nach wie vor rein in einer WP7 Version die halt auch auf WP8 läuft (gerade bei vielen Spielen ist es so). Die können das dann gar nicht aufsplitten ohne eine eigene Version zu bauen => Gesamtzugriff wird angefordert.
4.) Wieso fordern viele Bezahl-Apps diese Rechte trotzdem an? Gerade wenn die App eine Trial hat liegt es meistens daran, dass der Unterschied zwischen Bezahl-Version und Trial-Version eben der ist, dass die Trial-Version Werbung anzeigt. Jetzt ist es halt so, dass die App beim Start prüft ob sie bezahlt ist und wenn sie das nicht ist, dann wird halt Werbung eingeblendet. Sonst wird die Werbefunktion abgeschaltet (=> auch keine Daten übermittelt aber die Permissions braucht die App trotzdem).
5.) Was gibt es sonst noch für Gründe wieso eine Datenverbindung bzw. Identität angefordert wird? Telemetrie-Daten-Sammlung und Debugging. Sehr viele Apps sammeln Daten zu Abstürzen, zur Performance, usw. Gibt da Frameworks die recht viele Möglichkeiten anbieten Dinge mitzutracken. Zur Übertragung brauchts dann natürlich die Datenverbindung. Und andererseits ist auch interessant ob man 1 User hat dem die App (aufgrund seiner speziellen Daten) schon 1000 x abgestürzt ist oder ob ich 1000 User habe die alle einmal abgestürzt sind bevor sie die App deinstalliert haben.
6.) Warum macht man das nicht einfach konfigurierbar damit der User den Zugriff unterbinden kann? Da landen wir wieder bei den werbefinanzierten Apps. Wenn diese Daten nicht verfügbar gemacht werden haben die Entwickler die sich aus Werbung finanzieren ein Problem. Bei fehlender Datenverbindung ist jetzt schon der Rat der Werbenetzwerke statt der App einfach einen Screen anzuzeigen, dass die Werbung nicht geladen werden konnte und man doch bitte die Verbindung herstellen soll. Die Änderung wäre also unterm Strich, dass man statt in der Beschreibung zu schauen was gebraucht wird um dann zu installieren oder nicht, eben die App installiert, das Feature abdreht und die App dir dann sagt: so nicht. Das passiert unter Android nur daher nicht im großen Stil bisher weil die Leute die das mittels Root blocken relativ wenige sind.
Zuletzt verstehe ich die große Aufregung nicht. Einerseits wird man darauf hingewiesen was gebraucht wird, bevor man etwas installiert. Im Falle von GPS Tracking wird man zusätzlich nochmal gefragt ob man sich auch wirklich, wirklich sicher ist. Das ist exakt dasselbe Verhalten wie auf den anderen Smartphone-Systemen. Zu allem Überfluss regt sich aber kein Mensch darüber auf, dass am PC jede Software tun und lassen kann was sie will ohne dass da irgendwas bestätigt werden müsste.
Gerade bei den Bildern mache ich mir aber die allerwenigsten Sorgen - da sehen alle Horrorszenarien aber die Bilder bringen niemandem etwas. Die Kosten die ganzen Bilder abzuspeichern und zu analysieren kann außer der NSA wohl niemand stemmen. Und man kriegt dabei auch quasi keine interessanten Infos. E-Mails, SMS, Kontaktdaten - das ist interessant, das ist analysierbar und da gibt es bekanntermaßen Geschäftsmodelle was man mit den Daten machen kann (GMail wertet ja z.B. automatisiert Mailtexte aus um passende Werbung anzuzeigen).
Aber natürlich sind wir alle Microsoft Fanboys weil wir halt kein Fehlverhalten bei Microsoft sehen, wenn die einem alle Informationen anzeigen um als Konsument eine Entscheidung treffen zu können. Microsoft stellt die Platform, darauf aufbauend liegt es an den Entwicklern, solange sie innerhalb der Grenzen der Certification Guideline liegen. Dazu verweise ich auch auf Punkt 2.8 der Certification Guideline hier:
http://msdn.microsoft.com/en-us/libr...vs.105%29.aspx
-
Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Zitat von
DoGGToR
Ich habe keine Lust, dass hier Arbeit auf mich abgewälzt wird. Ich will nicht alle Berechtigungen für alle Apps verwalten. Da hat iOS meiner Meinung nach einen Rückschritt getan. Das ist leider nicht einfach oder nutzerfreundlich.
Wer sagt denn das Du sie selber Verwalten brauchst? Du wirst beim ersten mal gefragt wie du es haben willst genau wie bei WP, nur hast du die Möglichkeit später die Entscheidung Rückgängig zu machen oder Nachzuschauen welchen Apps du im laufe der Monate den Zugriff auf die Kontakte gewährt hast. Ich finde das ein grosser Fortschritt zu früher.
vom iPhone mit Tapatalk
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Was für ein Stuss
***lach***
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Zitat:
Zitat von
lordofillusion
Was für ein Stuss
***lach***
Sent from my RM-821_eu_euro2_248 using Board Express
Aber sachlich können wir doch bleiben, oder?
Ich persönlich kenn das nicht was WarmRed angesprochen hat und kann's, FÜR MICH, auch nicht sonderlich hilfreich vorstellen. Allerdings scheint es vielen zu gefallen und sie deuten dies eben als richtigen Schritt von Apple. Ob ich selbst jemals so etwas benötige weiß ich nicht. Ich vertrete eher die Meinung "will eine App zuviel Freiheiten, kommt sie gleich garnicht aufs Handy". Evtl. versteh ich auch momentan noch zu wenig von der Materie.
-
AW: Warum benötigen Apps Vollzugriff auf meine Fotos und Videos?
Warum kannst Du das nicht als Hilfreich sehen? Weist du noch von jeder App die du installiert hast welche Berechtigung diese angefordert haben damals beim Erwerb. Ich finde es sehr Beruhigend zu wissen, dass ich mit einem Blick in die Datenschutzbereich sehen kann, welche App welche Berechtigungen hat und diese der App zu jeder Zeit wieder entziehen kann.
vom iPhone mit Tapatalk