Ergebnis 1 bis 20 von 27
-
Gehöre zum Inventar
- 23.04.2013, 18:06
- #1
Refocus ist eine App die es ermöglich Fotos aufzunehmen bei denen sich die Schärfe des Bildes auch im Nachhinein noch ändern lässt. Das kann dadurch passieren, dass man einen Bereich im bereits aufgenommenen Bild antippt den man scharf stellen möchte oder in dem man von Hand den Fokus nach vorne oder hinten verschiebt.
Aufgrund der optischen Eigenschaften von Smartphone-Kameras ist es so, dass nur Objekte die recht Nahe an der Linse sind überhaupt unscharf werden - um interessante Bilder zu machen muss man also im Vordergrund etwas relativ nahe an der Linse haben.
Die App funktioniert bekanntermaßen nicht am Samsung Ativ S, da Samsung die APIs für die manuelle Fokusierung nicht unterstützt.
Restliche Features:
- Live Tile mit gemachten Bildern
- SkyDrive Upload Funktion
- Möglichkeit Refocus Bilder per E-Mail zu empfangen oder aus dem Internet zu laden (z.B. wenn einem jemand einen SkyDrive Link schickt)
- Ausgewählte Ansichten aus einem Bild können als normales JPEG geteilt werden (Social Networks, E-Mail, NFC, usw.)
- App komplett lokalisiert auf Deutsch und Englisch
Die App hat eine Trial-Version die erlaubt bis zu drei Bilder am Gerät zu speichern. Wobei dieses Limit nicht geprüft wird wenn man fremde Bilder herunterlädt und in der App öffnet (das ist bewusst so). Man kann die Trial also als reinen Viewer nutzen. In dieser Variante funktioniert sie auch auf dem Ativ S. Am Lumia 920 funktioniert es wunderbar. Generell würde ich jedem aber empfehlen zuerst mit der Trial zu testen auch wenn die App mit 99 Cent ja nicht wirklich teuer ist.
Zu finden ist das ganze hier: http://www.windowsphone.com/s?appid=...2-ff19d7df6533
-
- 29.04.2013, 19:55
- #2
Gute App Stevie, sie wird auch hier erwähnt
http://wmpoweruser.com/refocus-windo...f-focus-later/
-
Gehöre zum Inventar
- 30.04.2013, 08:48
- #3
Habt ihr mit der App schon ein paar interessante Bilder gemacht?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_413 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 30.04.2013, 09:38
- #4
Irgendwie nimmt es mich gerade extrem Wunder wie du das gemacht hast
-
Mich gibt's schon länger
- 30.04.2013, 10:02
- #5
Ja, ist richtig gut.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_268 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 23.08.2013, 19:17
- #6
In der App erscheint der Hinweis, man solle das Handy während der Aufnahme ruhig halten. Ist es so, dass die App "einfach" mehrere Aufnahmen macht und für jede Aufnahme den Fokus ändert?! Wenn ja, wieviele Fotos macht die Zahlversion und welche Auflösung wird verwendet?
(BTW: coole Idee übrigens!!)
-
- 24.08.2013, 07:26
- #7
Ich nehme an, dass es sich um Kurzfilme handelt, bei denen während der Aufnahme der Fokus nachgeführt wird. Dsd Dateiformat beinhaltet dann einzelne Frames, die man auswählen kann.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_307 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 24.08.2013, 12:25
- #8
Kompliment! Wirklich mal eine tolle App. Es schafft nicht jede App sich einen festen Platz auf meinem Homescreen zu "ergattern", aber diese hats auf Anhieb geschafft. Getestet und gekauft
Danke!
-
Gehöre zum Inventar
- 24.08.2013, 12:38
- #9
Freut mich zu lesen, dass euch die App gefällt. Der Ansatz nennt sich Focus Stacking. Technisch funktioniert es also anders als z.B. eine Lytro Kamera. Letztere hat etliche Linsen mit denen sie gleichzeitig ein Bild macht um damit alle nötigen Infos zu erhalten (räumliche Trennung), ich arbeite hier hingegen mit einer zeitlichen Trennung (also ja, einige Bilder hintereinander - um genau zu sein aktuell 11, so der Fokus so viele Stufen unterstützt, sonst dementsprechend weniger).
Aktuell werden hier je nach Gerät verschiedene Maximalauflösungen angeboten. Das Maximum ist aktuel 1280x720, wobei die App immer selbst die höchstmögliche Auflösung wählt. Der Hintergrund ist der, dass ab einer gewissen Größe sonst die Bilddaten zu groß würden für die Verarbeitung am Smartphone (vor allem bei welchen mit weniger RAM), andererseits aber auch die Dauer der Aufnahme zu groß wird. Hatte anfangs mal einen Prototypen am Lumia 920, der fast 30 Sekunden für eine Aufnahme gebraucht hat - das scheint mir wenig sinnvoll zu sein. Auch das Laden und Speichern der Bilder wird dann schon unangenehm langwierig.
-
Fühle mich heimisch
- 24.08.2013, 14:15
- #10
Danke für die Info! Schade das es die Einschränkungen gibt/geben muss. Werde vielleicht mal ein paar Versuche machen, aber ich vermute, mir ist die höhere Auflösung wichtiger.
Aber ich vermute, der Sinn der App ist auch weniger Aufnahmen im Nachhinein perfekt zu fokussieren, sondern viel mehr interessante Aufnahmen zu machen, bei denen der Reiz besteht, den Fokus auch nachträglich zu variieren.
Würde ja wirklich gerne mal ein paar Aufnahmen sehen, die der ein oder andere damit so gemacht hat...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.08.2013, 14:41
- #11
Wenn man genug Zeit hat ist sicher mit einer App wie Pro Shot oder der Nokia Pro Cam mehr möglich. Aufnahmen in voller Auflösung wären allenfalls mit Stativ sinnvoll machbar. Ansonsten hast du meine ursprüngliche Zielsetzung recht gut erkannt - auch wenn ich gestehen muss, dass wenn ich mir die Kommentare ansehe tatsächlich sehr viele die App nutzen um ordentlich fokusierte Makro-Aufnahmen zu erstellen.
Ein paar Bilder die ich damit erstellt habe gibt es hier - auch wenn nicht bei allen das Tap-To-Focus so hundertprozentig funktioniert: http://sdrv.ms/X0lb6H Weiß Gott wie künstlerisch wertvoll sind die halt nicht - aber das mit der Hecke find ich schon spannend.
Einfach direkt vom SkyDrive im Browser am Handy runterladen. Würde mich auch interessieren was andere damit an Aufnahmen gemacht haben.
-
Fühle mich heimisch
- 24.08.2013, 14:55
- #12
Ist doch schön, wenn das Nutzungspotential erweitert wird
Ja, das stimmt wahrscheinlich... aber wer läuft mit Handy und Stativ rum und macht dann Aufnahmen, für die das Telefon eine halbe Minute braucht (wie Dein Prototyp)? Klingt nach einem guten Mittelweg, den Du gewählt hast.
Größtes Manko für mich ist bei der App übrigens: mangelnde Kompatibilität. Ich habe kürzlich eine etwas größe Zahl Fotos gemacht und dafür für ein paar Fotos Fotosynth verwendet. Macht keinem Spaß, die Bilder jemandem zu zeigen, wenn man dann zwischendurch die App wechseln muss bzw. Bilder dazwischen hat, die kaum brauchbar sind (die Photosynth-Aufnahmen in der normalen App machen ja kaum Sinn). Und wenn man den ganzen Kram auf den Rechner übertragen will, ist mit Photosynth und Refocus eh vorbei. Und mittelfristig lagere ich meine Fotos alle auf dem Rechner, nicht auf dem Smartphone.
Das soll aber jetzt gar keine App-Bashing sein: Deine App finde ich cool
-
Gehöre zum Inventar
- 24.08.2013, 15:14
- #13
Ja, das ist leider so - aber generell bei allem was nicht ein einfaches Bild produziert. Mit GDR2 ist es jetzt wenigstens einfacher in die Apps zu wechseln (da steht fix der App-Name unter dem Bild anstatt dass man ins Menü muss). Am schlimmsten ist eigentlich dass man die Bilder nicht einfach mit anderen Leuten teilen kann (das hab ich gemacht). Das würde nämlich entweder entsprechende Apps bei denen Vorraussetzen oder aber eine Webseite die damit umgehen kann. Das ist für kleine Entwickler aber nicht recht zu stemmen.
Das .rfi Format dass man zum SkyDrive hochladen kann ist zumindest schon mal ein Schritt um mit dem Problem irgendwie umgehen zu können aber so wirklich DIE Lösung ist es nicht.
Über die Einschränkungen, etc. meiner Apps rede ich eigentlich eh ganz gerne - einerseits, weil die Leute dann mitkriegen, dass man sich doch Gedanken gemacht hat als man einige Dinge gemacht hat, andererseits weil man manche Probleme, die die Leute so haben manchmal auch recht flott lösen kann und da profitieren beide davon (bessere App, zufriedenere User).
-
Bin hier zuhause
- 25.08.2013, 09:19
- #14
Hallo,
leider werden die verschiedenen Fotos alle mit der selben Belichtung gefertigt. Wenn z. B. ein nahes Objekt scharf, aber zu dunkel abgebildet wird und das entfernte zu hell, weil insgesamt ein Belichtungsdurchschnitt gewählt wird, ist das Schade.
Könnte die Software denn nicht für jedes Bild einzeln die jeweils scharfen Bildpunkte ermitteln und nur für diese die Belichtung festlegen?
-
Gehöre zum Inventar
- 25.08.2013, 09:49
- #15
Mit selbst geschriebener Software für die Belichtungsermittlung evtl., auf die Automatik kann man in diesem Sinne leider aber keinen Einfluss nehmen (momentan zumindest). Zusätzlich besteht dann auch erneut das Problem mit der Verarbeitungszeit. Ich müsste aus jedem Bild die scharfen Bereiche ermitteln (~ 300 - 500 ms) diese dann analysieren und die Belichtung festlegen für eine erneute Aufnahme. Dann erst käme das nächste Bild.
Der oben erwähnte Prototyp hat aber tatsächlich für jede Aufnahme auch die ganze Belichtungsberechnung nochmal gemacht. Generell muss ich anmerken, dass ich gerade im Hinblick auf die Capture-Performance schon halbwegs tief in die Trickkiste greifen musste und im Ergebnis jetzt doch die eine oder andere Einschränkung habe. Ein paar interessante Konzepte die da in Zukunft helfen könnten stecken in den APIs aber momentan ist das leider noch nicht der Fall. Ich werde das jedenfalls mit den neueren Versionen von WP beobachten.
-
Gehöre zum Inventar
- 22.10.2013, 12:06
- #16
Nokia bringt jetzt eine eigene App die dasselbe tut - und was mich eigentlich ziemlich aufregt: exakt gleich heißt: http://www.theverge.com/2013/10/22/4...ra-and-refocus
-
- 23.10.2013, 00:21
- #17
Heißt sie nicht "Nokia Refocus"? Such mal im Store nach "Wikipedia".
-
Gehöre zum Inventar
- 23.10.2013, 06:41
- #18
Vielleicht hast du auch bisschen Glück und Leute suchen jetzt nach Refocus und finden dich
-
Gehöre zum Inventar
- 23.10.2013, 12:29
- #19
Ich denke die leute die kein Nokia haben, werde auf deine app zurückgreifen.
-
Bin hier zuhause
- 30.10.2013, 13:28
- #20
Hallo!
Ich bekomme im Store die Meldung, das mein 8X nicht über die Mindestanforderungen, die zum Ausführen dieser Anwendung erforderlich sind verfügt?!
Dachte nur auf dem Ativ S und den Huawei läuft die App nicht.
Gruß
Raoul
Ähnliche Themen
-
A2SD+ im nachhinein installieren?
Von Dexter Morgan im Forum HTC Desire Root und ROMAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.11.2010, 22:03 -
SMS, eingang + gesendete im Outlook
Von javier im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.03.2003, 17:36 -
GMX-Einstellungen im Outlook
Von Dance_Force im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.03.2003, 06:47 -
Surfen im Internet
Von ninosp im Forum PlaudereckeAntworten: 3Letzter Beitrag: 10.02.2003, 18:44 -
1Gb IBM Microdrive im Kt. Tessin???
Von chris im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.08.2002, 20:57
Pixel 10 Serie mit Problemen:...