Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
Fühle mich heimisch
- 29.09.2013, 00:52
- #1
Hallo,
ich bin als Späteinsteiger ins Smartphone Zeitalter von den Möglichkeiten Musik zu hören erschlagen und finde dennoch nicht was ich eigentlich suche.
Ich habe eine jahrelang gepflegte Musiksammlung. Davon sind sehr viele original Vinyls selber digitalisiert, die man heute so gar nicht mehr bekommt, teilweise in Montreux am Plattentisch der Gruppe gekauft. Mit dazu gehört die geerbte feine Jazz Sammlung meines Vaters. Diese Schellacks habe ich aufwendig nass abgespielt um beim Digitalisieren das Rauschen der Quelle zu minimieren.
Ich möchte vorallem diese, meine Musik hören können und nicht neue Musik aus einem Store wie iTunes oder XBox Musik. Aus Foren habe ich gelernt, dass ich in diesen Music Cloud's nur speichern kann was der Shop bereits kennt. Da habe ich bei meiner Sammlung durchaus Zweifel.
Meine Musik liegt auf einer Festplatte und kann übers WLAN oder über einen Remote Zugang unterwegs abgespielt werden.
Mit welcher App geht das am besten? Im App Store gibt es zwar vieles aber nichts scheint mir zu passen.
Ich möchte vorallem auch Playlisten erstellen können. Das kann man mit der von mir getesten App My Homeserver nicht. Diese erfordert zudem den Medienserver im Homeserver und der ist tückisch.
Kann mir Banause jemand weiter helfen?
Santini
-
Mich gibt's schon länger
- 29.09.2013, 06:16
- #2
Hallo,
eine Möglichkeite wäre CloudMuzik. Hier müsstest Du Deine Musik erst einmal in der Google Play Music Cloud hochladen. Natürlich kann man auch die Musik abspielen, die nicht in der Musikbibliothek von Google Play Music vorhanden ist.
Persönlich am schönsten finde ich die Lösung mit Synology Nas und den hauseigenen Apps.
Grüße
Frank
-
Fühle mich heimisch
- 29.09.2013, 09:59
- #3
Hallo Frank,
Danke für Deine Antwort. Die Cloudlösung gibt Fragen auf, denn ich höre meine Musik auch intern zu Hause mit PC, Laptop und Netbook über konventionelle Musikanlagen. Das Handy ist nur ein Wiedergabegerät unter Vielen. Im Moment eilt meine Sammlung der 70GB Marke entgegen.
Was Du mit der Synology erwähnst habe ich mit dem Windiws Homeserver gelöst. Im PC zieht der lokale Player die Musik nach dem Pfad wo sie gespeichert ist. Das Handy kann das nicht und braucht im Homeserver einen eigenen Medienserver. Zu diesem findet man aber nur ein rudimentäre Anleitung und funktioniert er nicht findet sich nichts, dann bleibt das Handy stumm. Zudem ist die App my homeserver sehr einfach gestrickt. So fehlt die Möglichkeit Playlisten zu erstellen komplett. Deshalb suche ich eine App welche wie der Player im PC die Musik komfortabler aus einer beliebigen Webadresse wie dem remote Zugang zum Homeserver findet und abspielen kann.
Santini
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_224 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 01.10.2013, 14:05
- #4
Hallo in die Runde,
das Thema Musik abspielen jenseits vom geplanten Mainstream hat es wohl in sich. Ich habe mit der App Free Recorder Geräusche aufgenommen und gespeichert.
Danach wollte ich mir anhören ob die Aufnahme gut ist. Geht nicht mit Xbox Musik. Die Aufnahme suchen ist wie etwas in der dunklen Geisterbahn suchen. Es gibt keine Aufnahmen, und wenn man dann zugemüllt unter all dieser Werbung zum Musikkaufen irgendwo nach langem Suchen in XBox Musik einen kryptischen Musiktitel findet, kann man ihn nicht abspielen. Alles in allem ist dieser Aspekt meines neuen Smartphones völlig unbefriedigend.
Auf einen Nenner gebracht ich will mir nicht die Visionen der Musikwerbung anschauen, sondern meine eigenen Visionen ungehindert kreativ ausleben.
Kann mir jemand helfen wie ich mit meinem Win Phone 8 nur einfach wieder das machen kann, was schon mein uraltes Sony Ericsson Klapphandy problemlos konnte, nämlich Dateien suchen und sie dann ganz banal abspielen. Gerne würde mich auch interessieren wie ich meinen Musikplayer von allem was mich nicht interessiert entrümpeln kann?
Blöde Frage, aber wo finde ich eigentlich den Windows-Explorer/ Dateimanager oder wie man das auch nennen mag, wie ich ihn im alten Klapphandy täglich genutzt hatte? Ist da eine "Kindersicherung" aktiv, denn ich komme mir mit meinem Smartphone vor wie hinten im Auto und kann die Türen nicht öffnen. Absolut uncool, eine Kreativbremse - das Gegenteil vom kreativen Fotoapparat.
Santini
-
Bin hier zuhause
- 01.10.2013, 14:28
- #5
was das Thema Dateimanager angeht... - da bist du bei WP8 leider an der falschen Adresse
was soviel heißt wie: es gibt leider (noch?) keinen. WP8 ist da ziemlich eng gestrickt.
Die Einzige Möglichkeit per "Explorer" auf die Dateien zuzugreifen, ist das Ding am Rechner per USB anzustöpseln. Da hast du dann Zugriff per "Windows-Explorer" aber auch nur auf bestimmte Ordner wie Bilder, Musik, Videos, Dokumente.
Auf den Ordner "Musik" kann dann beispielsweise XboxMusic zugreifen, die "Bilder-App"/Gallerie auf den Ordner "Bilder" und Office wohl auf "Dokumente".
Dieses Problem ist ein generelles WP8 "Problem".
Das "Problem" hier ist, dass jede App in einer eigenen "Sandbox" ausgeführt wird, d.h. jede App dümpelt allein vor sich hin und darf fast nix systemübergreifendes ausführen.
Deshalb wirst du die aufgenommenen "Records" auch nicht mit XboxMusic abspielen können. Weil die Aufnahmen normalerweise in einem speziellen Speicher (Isolated Storage oder so ähnlich) den die Recorder-App belegt gespeichert wird.
Soweit zumindest mein Informationsstand.
Bei deinen anderen Fragen kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Sorry.
-
- 01.10.2013, 14:39
- #6
Santini, ich kenne deine Probleme. Ich höre kein Radio, dort kommt 100% Müll.
Ich habe all meine selbst digitalisierte Musik auf einem Medienserver im Netz (zuerst eine Maxtor NAS, jetzt eine kleine USB Platte an der Fritzbox).
Ich höre meine Musik über einen Onkyo-Receiver, der auch am Netz hängt. Diesen steuere ich mit einem Android Tablett oder mit dem Nokia Lumia über die Onkremote-App.
Ich habe aber auch im Lumia auf der Speicherkarte etlich GB von meiner Musik für unterwegs, entweder per Blutooth Ohrhörer oder Boxen.
Das abspielen auf dem Lumia ist in der Tat etwas nervig. Früher auf dem HD2 (Windows Mobile 6.5) hatte ich den Mort-Player, der hat Verzeichnisbasiert gearbeitet und hatte einen perfekten Einschlaf und Weckmodus. Den gibt es aber nicht für WindowsPhone.
Und vergiss einen Dateimanager, sowas gibt es in Windows Phone nicht mehr. Es ist alles gegenseitig abgeschottet, das sowas ausschließt. Ich finde dieses rabiate Vorgehen auch eine Katastrophe, aber damit muss man sich abfinden, wenn man bei diesem System bleiben will.
-
Mich gibt's schon länger
- 01.10.2013, 14:50
- #7
Schaut euch mal den Audi Player Free an .Einfach die MP3s per PC in den Ordner Musik auf der SD Karte schieben .
In der App werden dann die Ordner mit Musik angezeigt und es wird auch alles nacheinander aus einem geöffneten Ordner abgespielt .
Fehlt nur noch die Stop Taste .
Ähnliche Themen
-
App zum Abspielen von Audio Dateien mit Timer
Von Knoyyn im Forum Android AppsAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.01.2013, 20:47 -
suche app zum abspielen von sounds per Touchscreen
Von centurex im Forum Android AppsAntworten: 7Letzter Beitrag: 02.12.2012, 12:23 -
App zum Abspielen von Filmen ...
Von dariusch im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 2Letzter Beitrag: 12.09.2011, 16:58 -
Cydia App zum importieren von Musik aus iFile o.ä. in die Musik Library
Von Cubysoft im Forum Cydia-AppsAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.08.2011, 16:58 -
Cydia App zum importieren von Musik aus iFile o.ä. in die Musik Library
Von Cubysoft im Forum Allgemeine Jailbreak-ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.08.2011, 16:58
Pixel 10 Serie mit Problemen:...