
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
trophyblau Gast
Hallo zusammen,
ich habe, nachdem ich mir ein Lumia 636 gekauft habe, eine Guthabenkarte geschenkt bekommen.
Den Code wollte ich nun in der Brieftasche eingeben. Dabei MUSS man noch weitere Daten, wie Anschrift und Namen, hinterlegen. Ja geht's noch?
Wozu braucht Microsoft diese Daten? Die haben doch meine Mailadresse schon.
Auf der Verpackung (im Kleingedruckten) wird dies in keinster Weise kommuniziert.
Was macht man denn nun mit der geöffneten Verpackung?
Diese wird ja nicht vom Händler zurück genommen, der Käufer kann diese ebenfalls nicht brauchen.
Das beste steht IN der Verpackung:
KAUFEN SIE DIE KARTE NICHT, WENN DER CODE FREIELEGT WURDE.
Was soll denn dieser Schwachsinn?
Da muss ich vor dem Kauf die Verpackung öffnen, um diesen Hinweis zu lesen, um zu prüfen ob der Codeschon freigerubbelt wurde? Oh Mann, in welcher Welt lebe wir eigentlich?
Aber mal ganz im Ernst; findet ihr das in Ordnung, dass ich für das Einlösen einer Geschenkekarte eine Anschrift preisgeben muss?
Da würde mich mal eure Meinung interessieren.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Viele Grüße
Georg
-
Fühle mich heimisch
- 12.12.2014, 06:08
- #2
Das man eine Adresse eingeben muss bei der Brieftasche wusste ich bisher noch nicht, da ich meine Guthaben-Karten meist über den Browser eingelöst habe. Und dort habe ich bei der Einrichtung meines MS-Accounts schon auch meine Adresse als Rechnungsadresse hinterlegt, für den Fall, dass ich mal was im MS-Store bestelle. Das musste ich aber bei Apple im iTunes Store auch. Also von daher Finde ich das nicht so schlimm.
Und sollte es möglich sein, gib doch einfach eine ungenaue Adresse ein, dass heißt nur Straßenname und Stadt.
MfG
Raphael
-
- 12.12.2014, 19:21
- #3
Es geht doch um einen Kaufvertrag. Rechtlich gesehen macht das durchaus Sinn.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 14.12.2014, 10:22
- #4
Genau so ist es, es geht dabei um die Rechnungsadresse, wenn du irgendeinen Kauf
steuerlich absetzen kannst/willst, brauchst du eine Rechnung mit deinen Daten drauf.
Ansonsten ist es halt ein Erwerbsnachweis.
Ich habe einfach Fantasiedaten eingegeben, so wie generell im Inet.
-
- 15.12.2014, 06:24
- #5
Spätestens nach Hinterlegung der Kreditkarte ist das vorbei...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 15.12.2014, 07:32
- #6
Ja, bei Kreditkarten ist Schluss, aber da es bei der Frage um Guthabenkarten geht, kann man die Adresseingabe noch umgehen.
-
- 16.12.2014, 08:30
- #7
Ich finds nicht so tragisch. Man kann anhand der Ortungsdaten eh den Wohn- und Arbeitsort ermitteln. Die Mühe diese zu verbergen ist also umsonst. Aber jedem das Seine.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 16.12.2014, 17:52
- #8
Man kann auch bei Nutzung einer Kreditkarte eine Fantasieanschrift verwenden.
Ähnliche Themen
-
Navigationssysteme für Pocket Loox?
Von Newton im Forum PlaudereckeAntworten: 4Letzter Beitrag: 19.05.2003, 06:56 -
Displayschutz für iPaq mit Expansion Pack
Von Draven im Forum PlaudereckeAntworten: 15Letzter Beitrag: 18.02.2003, 06:51 -
Suche 12 Pol-Stecker für iPAQ
Von im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.01.2003, 12:28 -
Flash-Update für Pocket Loox
Von Newton im Forum PlaudereckeAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.10.2002, 20:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...