
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Basileus Gast
Hallo
Mir ist was aufgefallen was einige von euch so ziemlich täuschen könnte. Schaut euch mal die folgenden Seiten an:
http://www.windowsphone.com/de-de/st...b-1fbec2664739
http://www.windowsphone.com/de-ch/st...b-1fbec2664739
http://www.windowsphone.com/en-us/st...b-1fbec2664739
Die App hat in jedem dieser Stores eine andere Bewertung! Ich finde das ziemlich schlecht gelöst... Eine App sollte doch ein und die selbe App sein, egal in welchem Store man sie anschaut?
So gehen die Wertungen teilweise schon krass auseinander, was den Kunden ziemlich täuschen kann.
Für mich persönlich ist dies sogar ein Desaster! Ich gehe beim Durchsuchen des Stores immer auf die Bewertungen (zumindest bei Android habe ich das so gemacht), da dort auch oft von "bösen" Apps oder Apps mit zu vielen Rechten gewarnt wird. Das kann ich mir nun wohl knicken... Ausser ich öffne die App immernoch am PC und klappere alle Stores ab...
Wie seht ihr das?
-
- 24.01.2013, 13:49
- #2
HÄ? Seh ich was falsch? Das sind drei Mal die gleichen Seiten, bei mir zumindest.
-
Basileus Gast
Moment, das Forum hier scheint die URL zu verändern. Ich versuchs mal anzupassen. Ansonsten einfach mal in der URL das de-de zu de-ch oder en-us ändern.
So, jetzt gehts, sorry für die Verwirrung
-
Mich gibt's schon länger
- 24.01.2013, 14:09
- #4
Anfangs war ich auch verwirrt
aber wenn man das ändert hast du recht, dann ändern sich die Bewertungen wirkliche. Aber die Textbewertungen sind dann ja auch aus dem Land kommend. Also bekommst du eine Bewertung deinem Land entsprechend oder sehe ich das falsch?
-
Basileus Gast
Ja, die Textbewertungen können von mir aus auch nach Land bzw. eher Sprache angezeigt werden. Obwohl ich auch Englisch kann und diese gerne lesen würde. Aber die Sterne finde ich sollte man nach alles Bewertungen weltweit zusammenfassen... Ich habe Apps gefunden, die in der Schweiz 2 Sterne haben und in den USA 4,5!
-
- 24.01.2013, 15:12
- #6
-
Bin hier zuhause
- 24.01.2013, 17:06
- #7
Mag aber vielleicht an der schlechten Lokalisierung oder Umfang einer App liegen.
Evtl. Übersetzung oder Abhängigkeit von lokalen Daten. Wobei jetzt nicht bei dieser App. Evtl sind deswegen die Bewertungen getrennt.
-
Mich gibt's schon länger
- 24.01.2013, 17:42
- #8
Das gehört so! Ich denke es hat damit etwas zu das Microsoft denkt das andere sprachen die App unseriös wirken lässt!
Im AppHub sieht man die Bewertungen auch pro Sprache. Von mir aus könnte immer die eingestellte Sprache und Englisch zu sehen sein. Bei iTunes sieht man glaub ich auch nur die eingestellte Sprache, kann mich auch täuschen!
-
- 24.01.2013, 18:53
- #9
Finde es so auch besser. Nehmen wir mal die Bing suche als Beispiel (Ja ich weiß ist keine App) Aber die hat in den USA z.B. den besten Umfang. Noch gut aber eingeschränkt funktioniert sie in D. In Ö und CH hat sie anscheinend kaum Funktionen. Wenn sie jetzt nur gute Bewrtungen aus den USA hat, kann sie für einem selbst trotzdem schlecht sein. Und da gibt es ja genug regionale Apps, die ich zwar in anderen Regionen runterladen aber nicht oder nur eingeschränkt nutzen kann.
-
Basileus Gast
Das Beispiel mit Bing leuchtet ein, aber bei Android gehts auch mit "einer" Bewertung wunderbar. Die Texte sind dann nach Deutsch zuerst sortiert, man kann aber ohne Probleme die Englischen auch einblenden.
Wie soll ich denn so selber gute Apps finden? In den "Top" Listen erscheint eine App so unter Umständen auch nicht, obwohl sie vielleicht in den USA und Deutschland der Renner ist mit einer Million Downloads...
-
Gehöre zum Inventar
- 25.01.2013, 10:58
- #11
Die Frage ist doch: wieso wird was wo zu einer Top-App? Was hilft es dir dass die App in den USA der volle Renner ist wenn sie dir bei uns keine Daten liefert? Und wenn das ne geniale App ist, die auch hier nützlich ist, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass sie nur in D oder den USA voll abhebt aber hier nicht mal in die Liste kommt.
Ich sehe eher das Problem, dass bei globalen Top-Listen eben genau die ganzen lokal interessanten Apps untergehen könnten. Wenn es ne App direkt von nem lokalen Verkehrsunternehmen gibt hat die wahrscheinlich deutlich bessere Daten als Google oder Nokia für diese Region. Die kommt aber dann nie in ne Topliste weils global gesehen halt zu wenige User gibt.
Insgesamt kann man in beide Richtungen argumentieren. Mir ist aber insgesamt der jetzige Ansatz deutlich sympathischer - kann aber wie gesagt für dich anders sein (oder auch einfach daran liegen, dass es anders ist als bisher gewöhnt).
Ähnliche Themen
-
App bewertungen in Google Play erzingen jetzt die nutzung eines Google + Kontos
Von froestel im Forum Android AllgemeinAntworten: 15Letzter Beitrag: 29.11.2012, 15:58 -
Zensur der App Bewertungen?
Von ChAoZ im Forum Android AppsAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.07.2011, 09:43 -
Apple entfernt Wikileaks-App aus dem App Store
Von LaRgo im Forum Apple AppsAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.12.2010, 15:46
Pixel 10 Serie mit Problemen:...