Moin zusammen,
wenn man eine Playlist offline abspielbar macht, wie löscht man die hinterher wieder?
Hab jetzt 2GB runtergeladen wie krieg ich die wieder frei?
Druckbare Version
Moin zusammen,
wenn man eine Playlist offline abspielbar macht, wie löscht man die hinterher wieder?
Hab jetzt 2GB runtergeladen wie krieg ich die wieder frei?
Hallo...
Ich weiß das ist der Spotify Beitrag. Aber hab mal eine Frage. Bin im Moment etwas überfordert mit den verschiedenen Streaming Diensten. Hab am Handy Sotify, Xbox Music, Nokia Musik + (xbox und NOkia die Testversionen).
Was nutzt ihr denn so?? Kann mich nicht so recht entscheiden. Gefühlt find ich die Qualität bei Spotify am schlechtesten (Musikwiedergabe).
Bei Xbox hab ich noch nicht ganz raus wie ich Wiedergabelisten erstelle und bei Nokia Musik geht das wohl gar nicht oder??
Wenn du Spotify Premium nutzt, dann wird dir da die Musik in einer Qualität von 320 kbit/s zur Verfügung gestellt. Das ist mehr, als bei xbox Music (192 kbit/s), wie das bei Nokia ist, dass weiß ich nicht. 320 kbit/s ist schon eine sehr hohe Qualität und es gibt nicht viele Menschen, denen das nicht reicht. Ich hab Anfang 2012 mit Spotify Premium angefangen und bin dann kurzeitig zu xbox Music gewechselt. Mir persönlich hat Spotify besser gefallen, vor allem für den PC. Dazu kam dann noch, dass ich mir eingebildet habe, den Qualitätsunterschied zu hören..ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das der Placeboeffekt war :D und so bin ich erstmal zurück zu Spotify. Inzwischen nutzt ich keinen der Dienste mehr und kaufe mir lieber jeden Monat Musik für 10€, die dann auch wirklich mir gehört. Das muss aber jeder für sich entscheiden, wie er das sieht...ums auf den Punkt zu bringen, Spotify wäre mein Tipp, auch wenn die App für WP8 mal überarbeitet werden könnnte.
Also ich hab bei mir bei der Streaming qualität alles auf hoch (über wlan und über gsm)
Trotzdem empfinde ich die qualität als merklich schlechter als bei den anderen Diensten. Meine Freudin hat auf ihrem Android Handy noch eine alte Version von Spotify installiert weil sie die Musik offline auf die Speicherkarte ausgelagert hat. (geht irgendwie mit der neuen Version wohl nicht mehr). Auch sie kann da nicht die selben Qualitätseinstellungen machen wie ich es auf der neueren Android Version konnte. Vl ists bei WP8 auch so.
Xbox gefällt mir eigentlcih ganz gut.. Nur ists halt sehr verwirrend Lieder zu einer bestimmten Liste zu zu ordnen.. Aber vl bin ich noch zu blöd.. WErde mich heut abend mal genau damit beschäftigen..
In Endeffekt ist es relativ egal welchen Streamingdienst man nutzt (Spotify, Simfy, Napster, Xbox Music usw.), da die Verträge der Dienste mit der Musikindustrie sich nur in "Nuancen" unterscheiden. Auch qualitativ gibt es kaum hörbare Unterschiede (Ausnahme wirkliche HighEnd Anlagen).
Viel relevanter ist wohl die Entscheidung der Verfügbarkeit auf den eigenen Endgeräten und hier musst du einfach mal schauen was zu Hause bei dir möglich bzw. von Relevanz ist. Ich zum Beispiel nutze XBox Music, da ich auch eine Xbox 360 besitze und die dauerhaft an der 7.1 Anlage im Wohnzimmer angeschlossen ist und ich somit am einfachsten auch im Wohnzimmer Alben streamen kann.
Alle anderen Dienste stehen mir im Wohnzimmer nur zur Verfügung, wenn ich den Laptop oder das Handy an die Anlage anschließe und das ist mir persönlich zu umständlich. Deshalb fiel die Entscheidung eben "pro" Xbox Music und gegen andere Dienste.
Nokia Music + ist eh außen vor, denn das ist ja eigentlich eher "skipbares" Radio. Nutze ich zusätzlich, da ich die Mixe die das Teil generiert einfach genial finde und ich noch keinen Anbieter gefunden habe, der den eigenen Geschmack zu zielsicher trifft, bei eigenen Mixen. Aber auch die fertigen Mixe sind wirklich hervorragend und werden ständig aktualisiert.
Aber wie gesagt. Nokia Music ist etwas völlig anderes und somit eigentlich "außer Konkurrenz".
Ich persönlich habe sie jetzt alle durch und bin bei Deezer stehen geblieben. In meinen Augen ist es der beste, da ich nie ein Fixen Computer habe und ständig die Laptops wechsle muss ich nie die Software neu laden. Klar hat Spotify eine Web-App, jedoch ist die von Deezer am besten. Die Musikverwaltung mit Freunden geht erstaunlich gut und man kann seine eigenen Songs uploaden. Zudem ist der Support freundlich und unterstützt jedem bis zum letzten Schweißtropfen, egal was ankommt.
Ich habe jetzt Spotify 4 Monate genutzt, aber Deezer hat mich in zwei Wochen von den Socken geblasen, zudem hat Deezer laut TNW auch mehr Songs.
Fazit: Ein umstieg auf Deezer lohnt sich alle male und das Update der App ist auch schon in Arbeit.
Fürchte das werden erstmal wieder Massen an solchen Programmen/Apps/Diensten den Markt überschwemmen, bis sich irgendwann dann mal einer durchsetzt und alles wieder einheitlich wird!
eigentlich läufts nur darauf hinaus, dass jeder überall angemeldet sein muss!
Ich nutze Spotify, bin mit der WP8 App sehr zufrieden (ausser dass das Laden von Sucheingaben manchmal hängen bleibt). Ich nutze Spotify auch in meinem Sonos und da hat die derzeitig einzige WP8 App (Phonos) ein Problem mit der Sonos Version 4.1. Heisst konkret, dass ich iPhone meiner Frau oder ihr iPad 2 benutzen muß, wenn ich auf dem SOnos Spotify Stücke hören will. Aber das ist ja Thema dieses Threads.
Finde Spotify gut, habe aber auch noch keinen anderen Dienst ausprobiert.
Ich hätte die selbe Frage. Wenn ich jetzt eine 1GB Playlist runter lade, habe ich laut anzeige 1GB internen Speicher weniger. Logisch! Aber wenn ich die Playlist wieder lösche, bleibt es bei dem verringerten internen Speicher. Wie kriegt man diesen Speicher wieder frei?
Danke für Infos
Mika08
Hab jetzt selbst tagelang versucht das Problem zu lösen. Für alle die das Problem auch haben, die einzige Lösung die ich gefunden habe, um den Speicherplatz der offline Playlisten wieder frei zu bekommen ist eine KOMPLETTE DEINSTALLATION des Spotify APPS und danach das laufen lassen der SHRINK StORAGE app. Dauert zwar ewig, bringt aber den gewünschten Erfolg. Blöd ist nur das man das Spotify wieder neu installieren muss.
Sollte es eine andere Möglichkeit geben, bin ich für tipps dankbar.
lg
Mika08
In den nächsten Stunden erfolgt ein großes Update für die Spotify App bei WP8
*mehr Sprachen
*offline Playlist
*Tracks vorspulen
und einiges mehr.
angekündigt per Tweet von Joe Belifore. Können wir mal gespannt sein.
danke für die info. habe auch schon festgestellt das spotify im store momentan nicht verfügbar ist. diese verbesserungen waren auch dringend nötig...
Update ist da
weiß nicht wie es bei euch ist, aber meine offline-playlisten werden im offline-modus immer noch nicht getrennt angezeigt. ich hatte gehofft das wird geändert. hab keine lust ständig durch die ganze liste zu scrollen bis ich mal eine offline-liste finde...
Bei mir auch nicht.
Aber nicht schlimm, für mich.
Ansonsten feines Update. App startet zügig. Innerhalb der App auch flott unterwegs.
Was mich sehr stört ist, dass die Qualität auf Windows Phone auch mit Premium maximal 160 kbps ist.
https://support.spotify.com/de/learn...-for-streaming
Die Einstellung "Hohe Qualität" macht nur im Desktop-Client 320 Kbps, auf Mobilgeräten nur 160 Kbps. Da gibt es auch noch "Höchste Qualität", aber das mal wieder nur für iOS und Android.
Und den Unterschied zwischen 160 und 320 Kbps kann man durchaus hören, vor allem im Hochtonbereich.
Ich nutze Spotify mit dem Lumia 925 über die Telekom Musik-Option, so dass die Datennutzung nicht auf das monatliche Volumen angerechnet wird. Das funktionierte bisher einwandfrei.
Seit ein paar Tagen jedoch (vermutlich 1.1.???) wird das Datenvolumen belastet. Ich kann das über die Seite pass.telekom.de verfolgen.
Hat noch jemand das Problem?
zumindest gibt´s hier ein paar mit dem gleichen Problem - und einem Lösungsansatz:
http://stadt-bremerhaven.de/telekom-...otify-traffic/
ich nutze spotify nun auch schon mehrere monate und bin gerade vom iphone auf ein lumia 925 umgestiegen. leider scheint hier noch ein bug zu sein wenn ich im auto auf meine freisprechanlage streame (vw golf 6, bj 2010, fse premium in verbindung mit navi rns510). wenn ich in das auto steige und spotify starte klappt das streaming einwandfrei. tätige ich einen anruf dann wird nach beenden des telefonates das streaming nicht automatisch fortgeführt. leider ist es auch so das man manuell nicht mehr starten kann, sprich nach dem telefonieren bleibt spotify stumm, scheint so als ob der den bluetooth stack oder sonstwas komplett durcheinanderbring. das problem hatte ich bei meinen iphones bis dato nie gehabt. hat jemand eine idee oder lösungsansatz hierfür?
das ist wohl ein bug den spotify nicht behebt (http://community.spotify.com/t5/Help...le/td-p/271030) .. echt ätzend.
Mit der Telekom hatte ich zwecks Spotify auch ein Gespräch. Man sagte mir das das Problem bei Spotify liegt.
Die Telekom hat dort diverse Server angemietet wo wir (die den spotify-tarif haben) kostenlos streamen können. Das Problem nur zZ ist das die Server oft ausgelastet sind und dann dein Spotify sich auf einen Server einloggt, der nicht an die Telekom vermietet ist. Und somit geht das von deinem datenvolumen ab. Wie lange das noch dauert konnte er mir aber nicht sagen. Man arbeite dran........
Lg
PaS
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-875_eu_euro2_214 aus geschrieben.
Wann kann man auf sein Windows Phone auch kostenlos Musik hören (wie bei Android+iOS)?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
Das musst Du Spotify fragen. Vielleicht haben sie intern den Markt aufgeteilt. Die einen Streamingdienste sind attraktiver für Windows Phone und die anderen für den Rest. Derzeit kümmert sich Napster intensiver um Windows Phone. Der Markt ist in Bewegung.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8.1 device aus geschrieben.
ich hatte vor ein Paar Wochen bei Twitter angefragt dort wurde mir nur geschrieben "Der Kundendienst kann sich da nur in Schweigen hüllen" und auf die Frage ob Irgendwann ein Update mal in planung sei wurde mir geschrieben "Da können wir keine genaueren Angaben geben... "
Neue Info zu einem Update
http://www.theverge.com/2014/2/24/54...-update-spring
Hallo Leute,
nicht böse werden, aber warum zum Teufel benutzt man ne 3. Hersteller App wenn Xbox Music integriert ist und keine Bugs hat?
Außerdem läuft alles flüssig und das Angebot und der Preis sind gleich?? Check ich nicht...
Bei mir zum Beispiel, weil ich ein Spotify Premium Abo von Orange bekam. So würde es dann keinen grossen Sinn ergeben ein Xbox Music Pass zu haben.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Hab Spotify über die Telekom.
Dadurch wird mir mein Spotify Verbrauch nicht von meinem Datenvolumen abgezogen.
Ich die Desktoplösung mit dem Spotify Player wesentlich handlicher und übersichtlicher finde als die von Xbox.
Zudem haben die Spotify Apps für mich einen Mehrwert.
das mit dem Orange Angebot inkl. ok
Telkom Datenvolumen? ja ok, aber ich lade mir alles runter zu Hause im WLAN und wenn ich i.was brauche, höre oder finde, lade ich halt 1 Lied runter oder warte bis ich zu Hause bin...
Spotify Apps? Was gibts denn da für Apps die man nicht einfach auch so nutzen kann?
Verbindung mit AV Receiver ist mit nem Kabel oder Bluetooth auch möglich :D
Wenn man kein Win8 aufm PC ist die Desktop Lösung besser, das kann ich verstehen.
Man nutzt das doch Hauptsächlich am Handy und hört Unterwegs Musik? Ob im Auto oder mit Kopfhörern.
Und so sollte doch alles solide laufen und flüssig von Hand gehen. ;)
Aber ok, klar! Jedem wie es ihm am liebsten ist :)
Pitchforkmedia und Lastfm haben eigene Spotify Apps.
Um nur einige zu nennen.
Xbox music gibts nicht für sonos. Punkt. Freu mich aufs update, wird langsam Zeit!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_206 aus geschrieben.
Update 3.0.0 eben erhalten
Neue Funktionen:
Neues Design
Radio
...
- Design find ich okay
- Offline Playlists müssen neu heruntergeladen werden
- Playlists können nicht mehr gelöscht werden
- jede Playlist muss separat offline verfügbar gemacht werden
Alles in allem bis jetzt ein Rückschritt bis auf das Design und die Entdecken Funktion.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
Das Design finde ich zwar auch ok, hat aber immer noch nichts mit WP zu tun. Finde die Bedienbarkeit nicht so toll...
Was aber lobenswert ist - kommt ein Anruf bei laufender Musik rein, wird die Musik mit einem kurzen fade-out ausgedreht. Und direkt nach dem Auflegen gehts mit einem kurzen fade-in wieder automatisch weiter.